Nox, da die Pocken spätestens seit 1980 weltweit (und vermutlich schon deutlich früher in Europa) ausgerottet sind, ist das Vorzeigen des Impfausweises diesbezüglich schon ewig vollkommen unnötig. 😉
Zitat von HFroehlich im Beitrag #102Nox, da die Pocken spätestens seit 1980 weltweit (und vermutlich schon deutlich früher in Europa) ausgerottet sind, ist das Vorzeigen des Impfausweises diesbezüglich schon ewig vollkommen unnötig. 😉
Anfang der 70er gab es in Jugoslawien noch einen Pockenausbruch, der allerdings mit einer landesweiten, fast flächendeckenden Impfkampagne innerhalb weniger Monate bekämpft werden konnte.
Ja, da zeigt sich, was Impfungen bringen! Ich bin gar nicht mehr gegen die Pocken geimpft, Westdeutschland stoppte die Impfung vor meiner Geburt. Meine Frau wurde als Ostdeutsche schon noch geimpft, obwohl ich vier Jahre älter bin als sie.
Hallo zusammen. Hier zeigt sich das Problem. Im Flieger mag es durchaus zu kontrollieren sein. Aber auf dem Landweg sieht es da noch anders aus. Und auch wenn es für mich persönlich selbstverständlich ist, dass ich mich an die Regeln halte, viele nutzen einfach die Schlupflöcher, oder sehen es nicht ein, oder stellen sich dumm, oder oder oder ...
Natürlich, was glaubst du, wie viele sich durchmogeln, weil nicht an jeder Grenze kontrolliert wird? Selbst wenn vor der Heimreise ein Test gemacht wurde...wenn man nicht kontrolliert wurde, geht man doch nicht in Quarantäne, oder?????? Das merkt doch keiner...
Dass jeder Einzelne die Verantwortung dafür trägt, dass dieses Virus bei uns in den Griff zu bekommen ist, das sehen viele nicht.
Es ist aber auch vieles nicht zu verstehen: In den gut besuchten Super- oder Drogeriemarkt, zu Kodi oder zum Bäcker darf ich einfach so, zum kleinen Bekleidungsladen, wo niemand außer mir drin ist, nur mit negativem Test. Heute war ich zum Bürgertest und durfte darum mal stöbern gehen, morgen darf ich das nicht mehr oder ich zahle zuerst 29 € für einen erneuten Test, weil mir nur einer pro Woche gratis zusteht. Wie sollen die Geschäfte denn da geöffnet bleiben? Die Verkäuferin zweifelte auch, ob ihr Chef das länger mitmacht, weil es sich ja niemals rechnen kann, denn nicht jeder Kunde, der reinkommt, kauft auch was.
Zitat von Vera im Beitrag #107Natürlich, was glaubst du, wie viele sich durchmogeln, weil nicht an jeder Grenze kontrolliert wird? Selbst wenn vor der Heimreise ein Test gemacht wurde...wenn man nicht kontrolliert wurde, geht man doch nicht in Quarantäne, oder?????? Das merkt doch keiner...
Genau so ist es, und so war es auch letztes Jahr schon. Als wir im September ohne jegliche Kontrolle aus Kroatien zurück kamen, stand am Walserberg ein kleines Schild "Teststation Hochfelln 20 km", und ich: "Lass' uns einfach durchfahren, uns fehlt ja eh nichts." - aber meine Herzallerliebste: "Nein, lass' uns den Test machen! Schaden kann's ja nicht, und außerdem ist das Vorschrift!"
Wir also zum Test, und prompt war ich positiv ! Gemerkt von meiner Infektion habe ich gar nichts, auch nicht anschließend, und ohne Test hätte ich vermutlich als ahnungslose Virenschleuder mit dazu beigetragen, dass die Zahlen im Herbst wieder stiegen. Außer uns waren da noch jede Menge andere Urlauber und Trailerkapitäne unterwegs, die mit Sicherheit nicht vom Schliersee kamen. An der Teststation habe ich keinen von denen gesehen. Ich schätze mal, dass weniger als zehn von hundert Reiserückkehrern den Test gemacht und dass etliche von denen das Virus unbemerkt mitgebracht haben. Ich will gar nicht mit dem Finger auf die zeigen. Wenn meine Frau nicht am Steuer gesessen hätte, hätt' ich's ja auch gemacht...
Zitat von kornatix im Beitrag #108Genau so ist es, und so war es auch letztes Jahr schon. Als wir im September ohne jegliche Kontrolle aus Kroatien zurück kamen, stand am Walserberg ein kleines Schild "Teststation Hochfelln 20 km", und ich: "Lass' uns einfach durchfahren, uns fehlt ja eh nichts." - aber meine Herzallerliebste: "Nein, lass' uns den Test machen! Schaden kann's ja nicht, und außerdem ist das Vorschrift!"
Das ist wohl nicht ganz richtig was du hier schreibst. Testpflicht war wer aus einem Risikogebiet gekommen ist.
Zitat von recas im Beitrag #113Um die Plitvitzer Seen war im September auch noch kein Risikogebiet.
Anfang Oktober auf jeden Fall. Im Flieger saß eine Frau 2 Plätze neben mir, die war dort bei ihren Eltern zu Besuch gewesen und musste deswegen nach der Landung in Düsseldorf eine Aussteigekarte ausfüllen und sich innerhalb der nächsten Tage testen lassen.
Offiziell: Sie können die Republik Kroatien nur mit einem Antigen-Schnelltest und einem negativen PCR-Test betreten. Wenn kein negativer molekularer (PCR) oder Antigen-Schnelltest vorliegt, der nicht älter als 48 Stunden ist, wird die Grenzpolizei die digitale Überwachungsplattform COVID-19 als Quarantäne betreten, in der sie 10 Tage verbringen müssen. Wenn sie die Quarantäne verkürzen möchten, können Passagiere bei der Einreise nach Kroatien in Kroatien getestet werden. Sie müssen sich jedoch selbst isolieren, bis ein negativer Test eintrifft. Dies ist das Verfahren, das am 31. März 2021 vom Hauptquartier für Katastrophenschutz verabschiedet wurde und sich auf Personen bezieht, die die Grenzübergänge Kroatiens überqueren. Wer erst nach seiner Ankunft in Kroatien getestet werden möchte, muss den Test bestellen. Das Testen ist gerechtfertigt, indem das Haus oder die Unterkunft für die Dauer der Quarantäne verlassen wird. Natürlich müssen sie eine Maske tragen und andere epidemiologische Maßnahmen einhalten. Die Person sendet den negativen Befund an die E-Mail-Adresse, die sie auf der Broschüre von der Grenzpolizei erhalten hat, und auf der Grundlage dieses Befundes hebt die Polizei ihre Verpflichtung zur Selbstisolierung auf der digitalen Plattform auf, schreibt 24sata.hr. Wenn ein Passagier auf der Grundlage eines Antigen-Schnelltests nach Kroatien einreisen darf und länger als 10 Tage in Kroatien bleibt, muss er bis zum zehnten Tag ab dem Datum der Ausstellung dieses Tests erneut getestet werden. Wer bei der Einreise nach Kroatien getestet wird und während der Quarantäne einen positiven Test erhält oder Symptome der Krankheit entwickelt, muss sich an einen Arzt wenden. Wenn sie es nicht haben, muss der Eigentümer der Einrichtung, in der sie wohnen, es ihnen zur Verfügung stellen. Diejenigen, die in den letzten sechs Monaten COVID-19 hatten, sollten vor sechs Monaten und älter als 11 Tage einen positiven PCR- oder Antigen-Test oder ein von einem Arzt ausgestelltes ärztliches Attest zum Nachweis der Krankheit durchführen lassen. Personen, die vor mehr als 14 Tagen eine zweite Dosis des COVID-19-Impfstoffs (für die erste und einzige Dosis von Johnson & Johnson) erhalten haben, die von den Mitgliedstaaten verabreicht wurde, müssen ebenfalls keine Tests nachweisen. Kinder unter sieben Jahren, die in Begleitung von Eltern reisen, die negative Tests, einen Impfpass oder COVID-19 haben, dürfen keine Tests vorweisen. Passagiere, die zum Zweck der Durchreise in die Republik Kroatien einreisen, müssen Kroatien innerhalb von maximal 12 Stunden verlassen. Danach wird ihnen automatisch eine Selbstisolierung zugewiesen. Menschen, die aus Südafrika, Brasilien und Sansibar nach Kroatien kommen, werden nach einem besonderen Regime behandelt.
Zitat von Vera im Beitrag #64Übrigens hab ich gerade eine Ergänzung zur Einreise gelesen, was meines Wissens bisher nicht so übermittelt wurde:
negativer PCR-Test oder Antigen-Schnelltest - AST auf SARS-CoV-2 nicht älter als 48 Stunden (gerechnet vom Zeitpunkt der Tupfernahme bis zur Ankunft am Grenzübergang) und, wenn es sich um einen Antigen-Schnelltest handelt und der Aufenthalt länger als 10 Tage in der Republik Kroatien dauert, dann muss der Test bis zum zehnten Tag ab dem Ausstellungsdatum dieses Tests wiederholt werden.
Zitat von recas im Beitrag #115Im Juni ist Kroatien kein Risikogebiet mehr. Wird so kommen.
Was macht Euch da so sicher? Kommt ein Mega-Lockdown (wann?), der dazu führt, dass die Zahlen auf unter 50 im Juni sinken? Die Impfungen werden sich bis Juni bestimmt noch nicht in dem Maße ausgewirkt haben, dass die Zahlen z.B. in Primorje von derzeit knapp 600 auf unter 50 sinken!
Zitat von recas im Beitrag #115Im Juni ist Kroatien kein Risikogebiet mehr. Wird so kommen.
Was macht Euch da so sicher?
Außer recas glaubt das kaum jemand. Allerdings bin auch ich davon überzeugt, dass die Kroaten - Corona hin, Inzidenzzahlen her - alles tun werden, um zumindest ein paar Touristen in's Land zu holen; notfalls korrigiert man die Zahlen halt ein bisschen. Meiner Ansicht nach sind die Touristen auch kein großes Problem für die Kroaten, weil ja nur Getestete und Geimpfte einreisen dürfen. Umgekehrt hingegen sind die Kroaten sehr wohl ein Problem für die Touristen. Was nützt mir der schönste Negativtest, wenn ich mich am nächsten Tag im Cafe in Kroatien ruckzuck infizieren kann? Wer sich trotzdem dort hin traut, der sollte sich schon im Klaren darüber sein, dass er damit ein Risiko eingeht.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.