Reihe Stadt Land Kunst Österreich: Mi 24.11.2021 arte 13:00 Uhr F 943 (2): Österreich: Meisterwerk auf Schienen
Die Semmeringbahn schlängelt sich durch Tunnel und über Brücken quer durch die imposante österreichische Alpenlandschaft. Die im 19. Jahrhundert erbaute Zugstrecke gilt als Meilenstein der frühen Eisenbahngeschichte und verbindet auf einer Länge von 41 Kilometern nicht nur die Ortschaften Gloggnitz und Mürzzuschlag, sondern auch Nord- und Südeuropa. Das Meisterwerk der Ingenieurskunst ist bis heute in Betrieb und steht zu Recht auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. lt. https://www.fernsehserien.de/stadt-land-kunst/sendetermine
Do 10.10.2024 arte 13:35–14:20 F 1503 (3) Österreich: Carmens Kasnocken Neu! Fr 11.10.2024 arte 08:15–09:00 dito Mo 21.10.2024 arte 12:40–13:25 F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Di 22.10.2024 arte 07:25–08:10 dito Fr 25.10.2024 arte 12:40–13:25 F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k Mo 28.10.2024 arte 07:25–08:10 dito Mi 06.11.2024 arte 13:35–14:20 F 1522 (3) Österreich: Walters Topfenknödel Neu! Do 07.11.2024 arte 08:10–09:00 dto. Do 21.11.2024 arte 13:25–14:15 F 1533 (3) Österreich: Marlies Hefeteigküchlein Neu! Fr 22.11.2024 arte 08:10–09:00 dto. Do. 28.11.2024 arte 13:25–14:15 F 1538 (3) Österreich: Elkes Rindfleisch mit Kartoffeln Neu! Fr. 29.11.2024 arte 08:10–09:00 dto. Di. 10.12.2024 arte 13:25–14:15 F 1546 (4) Wien: Vom Siegeszug der Schneekugel Neu! Mi. 11.12.2024 arte 08:10–09:00 dto.
Donnerstag 25.11.2021 arte 08:35-09:30 Uhr F 943 (2): Österreich: Meisterwerk auf Schienen Dienstag 14.12.2021 arte 13:00–13:45 Uhr F 957 Österreich: Die naturnahe Architektur von Friedensreich Hundertwasser 45 min Mittwoch 15.12.2021 arte 08:35.09:35 Uhr F 957 Österreich: Die naturnahe Architektur von Friedensreich Hundertwasser 60 min Montag 14.02.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 991 Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug NEU Dienstag 15.02.2022 arte 08:35-09:30 Uhr F 991 Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug Freitag 11.03.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin Dienstag 15.03.2022 arte 13:00-13:45 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Mittwoch 16.03.2022 arte 08:35-09:20 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Mittwoch 20.04.2022 arte 13:45–14:15 Uhr I 112 (1): Salzburg, The Sound of Music Donnerstag 21.04.2022 arte 08:55–09:35 Uhr I 112 (1): Salzburg, The Sound of Music Freitag 29.04.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Montag 02.05.2022 arte 08:10.08:55 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Dienstag 19.07.2022 arte 13:00–13:50 Uhr F 979 (4): Wiener Klänge Mittwoch 20.07.2022 arte 08:55-09:40 Uhr F 979 (4): Wiener Klänge Mittwoch 03.08.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Donnertag 04.08.2022 arte 08:40-11:05 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Montag 19.09.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1096 Österreich: Das Experiment von Wörgl NEU Dienstag 20.09.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1096 Österreich: Das Experiment von Wörgl Dienstag 27.09.2022 arte 13:30–14:20 Uhr F 1102 Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation NEU Mittwoch 28.09.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1102 Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation Montag 03.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1106 Innsbruck: Der Hexenhammer NEU Dienstag 04.10.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1106 Innsbruck: Der Hexenhammer Donnerstag 13.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1114 Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen NEU Freitag 14.10.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1114 Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Samstag 18.03.2023 arte 10:10–11:15 Uhr S 188 Franz Schuberts romantisches Österreich / Wien: 1913, das Ende einer Welt / Österreich: Schachmatt für Napoleon NEU Samstag 25.03.2023 arte 09:05–09:45 Uhr S 188 Franz Schuberts romantisches Österreich / Wien: 1913, das Ende einer Welt / Österreich: Schachmatt für Napoleon Dienstag 28.03.2023 arte 13:30–14:20 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene NEU! Mittwoch 29.03.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Donnerstag 06.04.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin Donnerstag 13.04.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1233 Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora NEU! Freitag 14.04.2023 arte 08:10–08:55 Uhr F 1233 Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora Donnerstag 20.04.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1238 Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken NEU! Freitag 21.04.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1238 Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken Freitag 05.05.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Mittwoch 10.05.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art NEU Donnerstag 11.05.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Dienstag 16.05.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k NEU Mittwoch 17.05.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k Freitag 14.07.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1096 (4) Österreich: Das Experiment von Wörgl Montag 17.07.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1096 (4) Österreich: Das Experiment von Wörgl Montag 24.07.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1102 (4) Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation Dienstag 25.07.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1102 (4) Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation Mittwoch 09.08.2023 arte 12:30–13:15 Uhr F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Donnerstag 10.08.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Montag 04.09.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich Dienstag 05.09.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich Donnerstag 05.10.2023 arte 12:40–13:25 Uhr F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren Freitag 06.10.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren Freitag 27.10.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1171 Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Montag 30.10.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1171 Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Dienstag 30.01.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Mittwoch 31.01.2024 arte 07:25–08:10 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Dienstag 20.02.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken Mittwoch 21.02.2024 arte 07:25–08:10 Uhr F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken Freitag 08.03.2024 arte 12:40–13:25 F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Montag 11.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Dienstag 12.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1411 (1) Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Neu! Mittwoch 13.03.2024 arte 08:10–09:00 F 1411 (1) Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Donnerstag 14.03.2024 arte 12:40–13:25 F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k Freitag 15.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k Dienstag 02.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1426 (2) Wien: Ein Revolutionär namens Freud Neu! Mittwoch 03. 4.2024 arte 08:10–09:00 F 1426 (2) Wien: Ein Revolutionär namens Freud Dienstag 09.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1431 (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi Neu! Mittwoch 10.04.2024 arte 08:10–09:00 F 1431 (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi Donnerstag 18.04.2024 arte 12:40–13:25 F 1104 (4) Salzburg: The Sound of Music Freitag 19.04.2024 arte 07:25–08:10 F 1104 (4) Salzburg: The Sound of Music Donnerstag 02.05.2024 arte 12:40–13:25 F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Donnerstag 02.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1448 (1) Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand Neu! Freitag 03.05.2024 arte 07:25–08:10 F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Freitag 03.05.2024 arte 08:10–09:00 F 1448 (1) Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand Montag 13.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1455 (4) Wien: Der Retter der Mütter NEU! Dienstag 14.05.2024 arte 08:10–09:00 F 1455 (4) Wien: Der Retter der Mütter Dienstag 21.05.2024 arte 12:40–13:25 F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich Mittwoch 22.05.2024 arte 07:25–08:10 F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich Mittwoch 29.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1467 (4) Wien: Zwei zu Null gegen die Nazis NEU Donnerstag 30.05.2024 arte 08:10–09:00 F 1467 (4) Wien: Zwei zu Null gegen die Nazis Do 20.06.2024 arte 12:40–13:25 F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren / Fr 21.06.2024 arte 07:25–08:15 F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren / Di 09.07.2024 arte 12:40–13:25 F 1171 (1) Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Mi 10.07.2024 arte 07:25–08:10 F 1171 (1) Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Fr 27.09.2024 arte 13:30–14:15 F 1494 (3) Österreich: Noemis und Lauras vegane Frikadellen Neu! Mo 30.09.2024 arte 08:10–09:00 dito Di 01.10.2024 arte 13:25–14:15 F 1496 (3) Österreich: Marias Kaiserschmarrn Neu! Mi 02.10.2024 arte 08:10–09:00 F 1496 (3) Österreich: Marias Kaiserschmarrn Do 03.10.2024 arte 12:40–13:30 F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken / Fr 04.10.2024 arte 07:25–08:10 F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken
Donnerstag 25.11.2021 arte 08:35-09:30 Uhr F 943 (2): Österreich: Meisterwerk auf Schienen Dienstag 14.12.2021 arte 13:00–13:45 Uhr F 957 Österreich: Die naturnahe Architektur von Friedensreich Hundertwasser 45 min Mittwoch 15.12.2021 arte 08:35.09:35 Uhr F 957 Österreich: Die naturnahe Architektur von Friedensreich Hundertwasser 60 min
F 957 Österreich: Die naturnahe Architektur von Friedensreich Hundertwasser In Wien können die Menschen auf ausgedehnten Dachgärten die Sonne genießen – mitten in der Stadt! Möglich gemacht hat dies Friedensreich Hundertwasser: Der 1928 in der österreichischen Hauptstadt geborene Architekt schuf mit seinen begrünten Gebäuden Naturinseln im Städtegrau. Viele halten ihn bis heute für einen Visionär, der für eine ebenso militante wie ökologische Kunst eintrat und mit Hilfe der Architektur die Verbindung von Mensch und Natur wiederherstellen wollte.
Montag 14.02.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 991 Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug NEU Dienstag 15.02.2022 arte 08:35-09:30 Uhr F 991 Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug Freitag 11.03.2002 arte 13:00–13:45 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin NEU
(4): Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug In der Hofburg, der kaiserlichen Residenz der Habsburger, schlägt das Herz von Wien. Von imposanten Gebäuden gesäumte Alleen führen den Besucher durch eine Stadt in der Stadt und durch Geschichten aus der Geschichte. Zum Beispiel die eines Mannes, der dort den Freitod wählte, nachdem er das Schicksal der K.-u.-k.-Monarchie besiegelt hatte… (Text: arte)
Deutsche Erstausstrahlung Mo 14.02.2022 arte Deutsche Online-Premiere Mo 07.02.2022 arte Mediathek Freitag 11.03.2002 arte 13:00–13:45 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin Die schmale Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk besticht durch ihre klassische Architektur. Ende des 18. Jahrhunderts eröffnete hier eine Klavierbauerin ihr Geschäft, in dem bald die größten Musiker jener Zeit ein und aus gingen… (Text: arte)
Freitag 11.03.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin Dienstag 15.03.2022 arte 13:00-13:45 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Mittwoch 16.03.2022 arte 08:35-09:20 Uhr F 1012 Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund
(4): Österreich: Sigmund Freuds Geheimbund Wer die Seele Wiens ergründen will, sollte einen Spaziergang durch den Alsergrund, den neunten Bezirk der österreichischen Hauptstadt, machen. Hier lebte einst Sigmund Freud. Heute ist sein Wohnhaus ein Museum, und der größte Park des Bezirks trägt seinen Namen. Zu Lebzeiten wurde der umstrittene Begründer der Psychoanalyse von einem Geheimbund unterstützt, dessen Mitglieder allesamt einen silbernen Ring am Finger trugen… (Text: arte) Deutsche Erstausstrahlung Di 15.03.2022 arte
Mittwoch 20.04.2022 arte 13:45–14:15 Uhr I 112 (1): Salzburg, The Sound of Music Donnerstag 21.04.2022 arte 08:55–09:35 Uhr I 112 (1): Salzburg, The Sound of Music
(1): Salzburg, The Sound of Music Am Fuße der Alpen schlägt das Herz der Stadt Salzburg ganz im Rhythmus der Musik. In den 60er Jahren wurde die Geburtsstadt Wolfgang Amadeus Mozarts zum Schauplatz eines der erfolgreichsten Hollywood-Musicals aller Zeiten: „The Sound of Music“, in Deutschland bekannt durch den Spielfilm „Meine Lieder – Meine Träume“. Dank der unvergleichlichen Atmosphäre der österreichischen Metropole und der eindringlichen Schönheit der umliegenden Landschaften machte Regisseur Robert Wise aus einer wahren Geschichte ein Filmspektakel von universeller Strahlkraft.
Freitag 29.04.2022 arte 13:00–13:45 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Montag 02.05.2022 arte 08:10.08:55 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt
(2): Wien: 1913, das Ende einer Welt Im Wien von heute vergeht die Zeit gemächlich, im Rhythmus der vorbeifahrenden Fiaker. Dem war nicht immer so: Anfang des 20. Jahrhunderts war die Stadt im Herzen der österreichisch-ungarischen Monarchie eine weltoffene und aristokratische Metropole, die nie zur Ruhe kam. Doch hinter der künstlerischen, intellektuellen und wirtschaftlichen Blüte verbarg sich eine todgeweihte Monarchie, die bald ganz Europa in den Abgrund des Ersten Weltkriegs reißen würde.
Dienstag 19.07.2022 arte 13:00–13:50 Uhr F 979 (4): Wiener Klänge Mittwoch 20.07.2022 arte 08:55-09:40 Uhr F 979 (4): Wiener Klänge
Eine sanfte Melodie schwebt über dem vom Quietschen der Straßenbahnen und dem von Schritten der Passanten geprägten Klangbild der Wiener Altstadt. In jeder Ecke der Stadt liegt diese Sinfonie in der Luft. Keine Frage: Wien ist die Welthauptstadt der Musik, die ewig klingende Stadt (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere Do 27.01.2022 arte Deutsche Online-Premiere Do 20.01.2022 arte Mediathek
Montag 19.09.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1096 Österreich: Das Experiment von Wörgl NEU Dienstag 20.09.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1096 Österreich: Das Experiment von Wörgl Dienstag 27.09.2022 arte 13:30–14:20 Uhr F 1102 Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation NEU Mittwoch 28.09.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1102 Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation Montag 03.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1106 Innsbruck: Der Hexenhammer NEU Dienstag 04.10.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1106 Innsbruck: Der Hexenhammer Donnerstag 13.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1114 Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen NEU Freitag 14.10.2022 arte 08:10–09:00 Uhr F 1114 Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen
Montag 19.09.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1096 Österreich: Das Experiment von Wörgl NEU (4): Österreich: Das Experiment von Wörgl Auf halbem Weg zwischen Innsbruck und den Tiroler Bergen liegt das unprätentiöse Städtchen Wörgl, wo sich Landwirte, Wintersportler und Touristen auf der Suche nach authentisch österreichischer Lebensart auf Augenhöhe begegnen. Anfang des 20. Jahrhunderts bewirkte hier ein Mann in schweren Krisenzeiten ein echtes Wirtschaftswunder… (Text: arte) Deutsche TV-PremiereMo 19.09.2022 arte Deutsche Online-Premiere Mo 12.09.2022 arte Mediathek Dienstag 27.09.2022 arte 13:30–14:20 Uhr F 1102 Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation NEU (4): Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation In Tirol, etwas mehr als zehn Kilometer von Innsbruck entfernt, liefert der Ort Oberperfuss am Fuße der Skipisten einen Vorgeschmack auf die Magie der Berge. Ende des Zweiten Weltkriegs fand hier eine Racheaktion statt, die vielen bis heute in Erinnerung ist… (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Di 27.09.2022 arte Montag 03.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1106 Innsbruck: Der Hexenhammer NEU (4): Innsbruck: Der Hexenhammer In Innsbruck schmiegt sich der Horizont an die schneebedeckten Gipfel des Karwendelgebirges. Die österreichische Stadt hat sich ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt – vor allem ihr Wahrzeichen, das Goldene Dachl, dessen Kupferschindeln seit 500 Jahren mit der Sonne um die Wette glänzen. Geht man noch weiter in die Vergangenheit zurück, liegt hier der Ursprung eines mörderischen Wahnsinns, der durch ein Buch namens „Malleus maleficarum“ (Hexenhammer) angeheizt wurde. (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mo 03.10.2022 arte Deutsche Online-Premiere Mo 26.09.2022 arte Mediathek Donnerstag 13.10.2022 arte 13:30–14:15 Uhr F 1114 Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen NEU (4): Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen In den Ötztaler Alpen bildet der Gurgl-Gletscher vor strahlend blauem Himmel eine atemberaubende Kulisse. Wir befinden uns am äußersten Zipfel Österreichs. Gleich dahinter beginnt Italien. Die höchsten Gipfel erreichen hier über 3.700 Meter – ideales Experimentierfeld für einen Wissenschaftler, der nach Höherem strebt. (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Do 13.10.2022 arte
Samstag 18.03.2023 arte 10:10–11:15 Uhr S 188 Franz Schuberts romantisches Österreich / Wien: 1913, das Ende einer Welt / Österreich: Schachmatt für Napoleon NEU Samstag 25.03.2023 arte 09:05–09:45 Uhr S 188 Franz Schuberts romantisches Österreich / Wien: 1913, das Ende einer Welt / Österreich: Schachmatt für Napoleon Dienstag 28.03.2023 arte 13:30–14:20 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene NEU! Mittwoch 29.03.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Donnerstag 06.04.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin
Samstag 18.03.2023 arte 10:10–11:15 Uhr S 188 Franz Schuberts romantisches Österreich / Wien: 1913, das Ende einer Welt / Österreich: Schachmatt für Napoleon NEU
(1): Franz Schuberts romantisches Österreich Die prachtvolle Hofburg im Herzen Wiens erinnert an die glorreiche Vergangenheit der österreichischen Hauptstadt, einst Epizentrum der europäischen Musikszene. Ende des 18. Jahrhunderts erblickte hier ein weiteres musikalisches Genie das Licht der Welt: Franz Schubert. Seine Geburtsstadt sowie das ländliche Österreich wurden für den jungen Romantiker zum perfekten Rahmen für einige seiner größten Kompositionen.
(2): Wien: 1913, das Ende einer Welt Im Wien von heute vergeht die Zeit gemächlich, im Rhythmus der vorbeifahrenden Fiaker. Dem war nicht immer so: Anfang des 20. Jahrhunderts war die Stadt im Herzen der österreichisch-ungarischen Monarchie eine weltoffene und aristokratische Metropole, die nie zur Ruhe kam. Doch hinter der künstlerischen, intellektuellen und wirtschaftlichen Blüte verbarg sich eine todgeweihte Monarchie, die bald ganz Europa in den Abgrund des Ersten Weltkriegs reißen würde.
(3): Österreich: Schachmatt für Napoleon Durch die Gänge von Schloss Schönbrunn in Wien schlendern jährlich Millionen Touristen. Der prachtvolle Palast gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt. Vor den Touristen gingen hier Könige und Kaiser ein und aus, unter ihnen Napoleon. Der große Stratege sollte hier eine Schlacht führen, die im Voraus verloren war … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Sa 18.03.2023 arte Deutsche Online-Premiere Do 26.01.2023 arte.tv Mittwoch 29.03.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene (1): Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Wien, Februar 1948: Auf der Suche nach einer Story streift ein Mann durch die Straßen der österreichischen Hauptstadt. Die Story muss gut sein und er hat nur zwei Wochen Zeit. Der Mann heißt Graham Greene und ist einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Ein Filmproduzent hat ihn gerade damit beauftragt, das Drehbuch für einen großen Film zu schreiben, der in Wien gedreht werden soll. Unweit des Stephansdoms findet er die Inspiration zu „Der dritte Mann“, einem der größten Meisterwerke des Film Noir.
Donnerstag 06.04.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1010 Wien, Beethovens Klavierbauerin Donnerstag 13.04.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1233 Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora NEU! Freitag 14.04.2023 arte 08:10–08:55 Uhr F 1233 Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora Donnerstag 20.04.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1238 Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken NEU! Freitag 21.04.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1238 Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken Freitag 05.05.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Mittwoch 10.05.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art NEU
Donnerstag 13.04.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1233 Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora NEU!
Freitag 05.05.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1045 Wien: 1913, das Ende einer Welt Mittwoch 10.05.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art NEU Donnerstag 11.05.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Dienstag 16.05.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k NEU Mittwoch 17.05.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k
Mittwoch 10.05.2023 arte 13:30–14:15 Uhr F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art NEU
(4): In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Der Karl-Marx-Hof, ein riesiger, mehrere Hundert Meter langer Wohnblock in Wien, wird wegen seines schlossartigen Aussehens auch als „Versailles der Arbeiter“ bezeichnet. In den Februarkämpfen 1934, als sich aufständische Arbeiter dort verschanzten, entzog sich ein britischer Agent auf unerwartete Weise dem Zugriff der Behörden … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi 10.05.2023 arte Dienstag 16.05.2023 arte 13:25–14:15 Uhr F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k NEU (2): Wien: Eher rot als k & k Mosaike im Art-déco-Stil, ein leises Plätschern und ein entspannendes Bad … Was wie der Wellnessbereich eines Luxushotels anmutet, ist in Wirklichkeit ein öffentliches Schwimmbad – eines der zahlreichen Zeugnisse der einzigartigen Kommunal-, Sozial- und Wohnungsbaupolitik, mit der die österreichische Hauptstadt zwischen 1919 und 1934 zur sozialdemokratischen Musterstadt wurde und als „Rotes Wien“ in die Geschichte einging.
Freitag 14.07.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1096 (4) Österreich: Das Experiment von Wörgl Montag 17.07.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1096 (4) Österreich: Das Experiment von Wörgl Montag 24.07.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1102 (4) Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation Dienstag 25.07.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1102 (4) Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation
Freitag 14.07.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1096 (4) Österreich: Das Experiment von Wörgl (4): Österreich: Das Experiment von Wörgl Auf halbem Weg zwischen Innsbruck und den Tiroler Bergen liegt das unprätentiöse Städtchen Wörgl, wo sich Landwirte, Wintersportler und Touristen auf der Suche nach authentisch österreichischer Lebensart auf Augenhöhe begegnen. Anfang des 20. Jahrhunderts bewirkte hier ein Mann in schweren Krisenzeiten ein echtes Wirtschaftswunder Montag 24.07.2023 arte 12:40–13:30 Uhr F 1102 (4) Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation (4): Österreich: Eine wenig glanzvolle Militäroperation In Tirol, etwas mehr als zehn Kilometer von Innsbruck entfernt, liefert der Ort Oberperfuss am Fuße der Skipisten einen Vorgeschmack auf die Magie der Berge. Ende des Zweiten Weltkriegs fand hier eine Racheaktion statt, die vielen bis heute in Erinnerung ist
Mittwoch 09.08.2023 arte 12:30–13:15 Uhr F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Donnerstag 10.08.2023 arte 08:10–09:00 Uhr F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen Montag 04.09.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich Dienstag 05.09.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich
Mittwoch 09.08.2023 arte 12:30–13:15 Uhr F 1114 (4) Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen (4): Österreich: Forschung auf schwindelerregenden Höhen In den Ötztaler Alpen bildet der Gurgl-Gletscher vor strahlend blauem Himmel eine atemberaubende Kulisse. Wir befinden uns am äußersten Zipfel Österreichs. Gleich dahinter beginnt Italien. Die höchsten Gipfel erreichen hier über 3.700 Meter – ideales Experimentierfeld für einen Wissenschaftler, der nach Höherem strebt. Montag 04.09.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1132 (1) Alfons Waldes glamouröses Österreich (1): Alfons Waldes glamouröses Österreich Mitte der 1920er Jahre brachte ein exzentrischer Künstler die friedliche Bergwelt des österreichischen Tirols durcheinander. Alfons Walde malte Menschen in Bewegung und stilsichere Selbstporträts, die in den konservativ geprägten Bergen zunächst für Überraschung sorgten. Doch der Österreicher war Teil des Umbruchs dieser nach Freiheit und Erneuerung strebenden wilden Jahre. Der facettenreiche Künstler – Walde war gleichzeitig Maler, Fotograf, Architekt und Grafiker – trug mit seinen imaginären Welten zur Entstehung des Mythos Tirol bei: ein verschneiter Garten Eden und Paradies für Skifahrerinnen und Skifahrer.
Donnerstag 05.10.2023 arte 12:40–13:25 Uhr F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren Freitag 06.10.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1155 (1) James Bond wurde in Tirol geboren
(1): James Bond wurde in Tirol geboren In der Ferne steigen endlos verschneite Hänge gen Himmel, nur die kühnsten Skifahrer wagen sich hier auf die Piste. In den 20er Jahren lieferten die Tiroler Berge die aufregende Kulisse für die ersten Abenteuer des berühmtesten aller Spione: James Bond. Als der Schriftsteller Ian Fleming im Sommer 1926 nach Kitzbühel kam, war er noch ein ungestümer junger Mann von 18 Jahren. Weitab seines Alltags und seiner Laster fand er Geschmack am Schreiben. Nie sollte er diese freie, unbeschwerte und glückliche Zeit in Österreich vergessen.
Freitag 27.10.2023 arte 12:45–13:30 Uhr F 1171 Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Montag 30.10.2023 arte 07:25–08:10 Uhr F 1171 Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich
(1): Ernest Hemingway: Zwei Winter in Österreich Unschuld, Stille und Nostalgie sind bei Ernest Hemingway eher selten zu finden. Als der Autor im Alter von 26 Jahren einen Winter in den österreichischen Alpen verbrachte, war dies wie eine Klammer in seinem unsteten Leben. Die schmerzliche Erinnerung an das verlorene Paradies hielt er gegen Ende seines Lebens in dem posthum erschienenen Buch „A Moveable Feast“ fest. Bei seinem zweiten Aufenthalt in Schruns war Hemingway bereits ein gefeierter Star der Literaturszene, doch den Ruhm und mondänen Trubel blendete er aus, als er noch einmal in den österreichischen Winter eintauchte.
Dienstag 30.01.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Mittwoch 31.01.2024 arte 07:25–08:10 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Dienstag 20.02.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken Mittwoch 21.02.2024 arte 07:25–08:10 Uhr F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken
Dienstag 30.01.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1221 Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene (1): Wien im Kalten Krieg mit Graham Greene Wien, Februar 1948: Auf der Suche nach einer Story streift ein Mann durch die Straßen der österreichischen Hauptstadt. Die Story muss gut sein und er hat nur zwei Wochen Zeit. Der Mann heißt Graham Greene und ist einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Ein Filmproduzent hat ihn gerade damit beauftragt, das Drehbuch für einen großen Film zu schreiben, der in Wien gedreht werden soll. Unweit des Stephansdoms findet er die Inspiration zu „Der dritte Mann“, einem der größten Meisterwerke des Film Noir. Dienstag 20.02.2024 arte 12:40–13:25 Uhr F 1238 (2) Wien: Geerntet, gekeltert und getrunken
Freitag 08.03.2024 arte 12:40–13:25 F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Montag 11.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1252 (4) In Wien: Ein englischer Agent empfiehlt sich auf französische Art Dienstag 12.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1411 (1) Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Neu! Mittwoch 13.03.2024 arte 08:10–09:00 F 1411 (1) Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Donnerstag 14.03.2024 arte 12:40–13:25 F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k Freitag 15.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1256 (2) Wien: eher rot als k & k
Dienstag 12.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1411 (1) Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Neu! (1): Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Thomas Bernhard verband eine tiefe Hassliebe mit seiner Heimat Österreich, wo er bis zu seinem Tod 1989 lebte. Testamentarisch verfügte der Autor ein Aufführungs- und Publikationsverbot seines umfangreichen Werks innerhalb der Grenzen der Alpenrepublik. Viele seiner Texte sind gallig-bissige Abrechnungen mit einem Land, das Mozart, Stefan Zweig, aber auch Adolf Hitler hervorbrachte, seine eigene Geschichte leugnet und sich mit einer Mauer aus Lügen umgibt, die der Schriftsteller mit scharfen Worten einzureißen sucht.
Deutsche TV-Premiere Di 12.03.2024 arte Deutsche Online-Premiere Di 05.03.2024 arte.tv
Dienstag 02.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1426 (2) Wien: Ein Revolutionär namens Freud Neu! Mittwoch 03.04.2024 arte 08:10–09:00 F 1426 (2) Wien: Ein Revolutionär namens Freud Dienstag 09.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1431 (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi Neu! Mittwoch 10.04.2024 arte 08:10–09:00 F 1431 (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi
Dienstag 02.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1426 (2) Wien: Ein Revolutionär namens Freud Neu!
(2): Wien: Ein Revolutionär namens Freud Wien, ehemals Hauptstadt der Habsburgermonarchie, scheint in ihrer glorreichen Vergangenheit erstarrt zu sein. Man kann sich kaum vorstellen, welcher Aufschrei Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Barockpaläste und Kaffeehäuser ging, als ein gewisser Sigmund Freud mit einer völlig neuen Theorie daherkam: der Psychoanalyse. Der einsame Kämpfer gegen den Konformismus suchte nach einem Mittel, um die Wiener Bourgeoisie und vor allem die Frauen von ihren psychischen Leiden zu befreien. Dienstag 09.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1431 (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi Neu! (1) Österreich: Die wahre Heimat von Bambi
Bild: Elephant Doc
Ein niedliches Rehkitz erblickt in zauberhafter Natur das Licht der Welt … Die Eröffnungsszene des berühmten Zeichentrickfilms „Bambi“ von Walt Disney ist allseits bekannt, doch eigentlich beginnt damit der gleichnamige Roman des jüdischen Schriftstellers Felix Salten, der im Wien der 1920er Jahre entstand. Bambi entdeckt die Wunder des Lebens in einem fantastischen Wald, der sich als Spiegel Österreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweist: aufregend, aber bald auch bedrohlich. Deutsche TV-Premiere Di 09.04.2024 arte Deutsche Online-Premiere Di 02.04.2024 arte.tv
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.