Zitat von Lars1012 im Beitrag #59Dieses Jahr geht es von Ruhrgebiet wieder nach Starigrad Paklenica. letztes Jahr habe ich fast 32 Stunden für die Fahrt gebraucht. Daher werde ich dieses Jahr 36 Stunden einplanen. Wenn ich doch gut durchkomme, dann mache ich halt in Passau eine längere Pause, oder irgendwo in Österreich.
Fährst Du mit Hänger? Wir kommen auch aus dem Ruhrpott, unser Ziel ist Zadar, und 30 Stunden haben wir früher gebraucht, als wir noch an die Schulferien gebunden waren und über Felbertauern-Italien fahren mussten, weil es damals noch keine Autobahnen gab. Selbst in der Hauptreisezeit benötigen wir dank Autobahn von Haus zu Haus heute selten mehr als 15 Stunden. Allerdings fahren wir nie am Wochenende und auch morgens erst dann los, wenn die Frühaufsteher schon weg sind. Und wieso fährst Du über Passau? Wir sind in über 40 Jahren mehr als hundert Mal 'rauf und 'runter gefahren, haben alle Strecken ausprobiert, und über die Tauern-Strecke sind wir immer besser weggekommen als über die Phyrnautobahn. Von der Entfernung her tun sich beide Strecken nicht viel, und die Tauernautobahn ist allemal schöner als die langweilige Gurkerei über Graz-Maribor. Nur wenn im Winter Schnee liegt, fahren wir lieber über Graz.
… am besten fährt es sich tatsächlich, wenn man die Grenzen in der zweiten Nachthälfte passiert. Sobald man in die frühe Reisewelle rutscht wird es unangenehm. Und Ruhrgebiet bis Zadar ist nicht weniger kurz als Hamburg/Hannover bis Zadar, irgendwo nerven immer gewisse Teilstücke zur falschen Zeit am falschen Ort. Wir fahren abends los, egal wie, hauptsache vor 06:00 morgens an der Grenze zu HR bzw vor 07:00 Lučko. Und dank der digitalen Vignetten und Streckenmaut haben sich auch die Sorgen vor den geschlossenen Raststätten erledigt, besonders auf der Rückreise wenn man irgendwo auf dem kurzen slowenischen Stück eine Vignette für AU benötigt.
Das mit den Baustellen auf der Tauernstrecke wusste ich nicht. Und wie gesagt, zeitlich und auch entfernungsmäßig tun sich Phyrn und Tauern nicht viel. Ich finde ich die Tauernautobahn einfach schöner und kurzweiliger. Auf der langweiligen Phyrn-Autobahn habe ich ständig das Gefühl, niemals anzukommen. Wenn ich Zeit habe oder vor dem Karawankentunnel eine Stunde Wartezeit angesagt ist, nehme ich auch nicht den Tunnel, sondern den Wurzenpass. Das ist dann zwar eine Stunde Umweg, aber lieber eine Stunde durch die schöne Bergwelt fahren als blöd vor dem Tunnel im Stau zu stehen. Letztes Jahr war der Wurzen allerdings wegen Corona gesperrt.
Und spätestens, wenn man dann vor dem Karawankentunnel oder vor Graz im Stau steht, ärgert man sich, dass man nicht die andere Strecke genommen hat.
an den Mautstellen Richtung Norden ist die ganz linke Spur mit bezahlter Maut mittlerweile ohne große Verzögerung und auch mit Wohnwagen problemlos zu befahren
Richtung Süden war es mir noch nicht aufgefallen, da werde ich beim nächsten Mal schauen
Zitat von kornatix im Beitrag #61über die Tauern-Strecke sind wir immer besser weggekommen als über die Phyrnautobahn
Wir fahren immer Phyrnautobahn
Wir auch meistens. Ich mag die Strecke überhaupt nicht und in der Regel ist es dunkel, kalt, nass und endlos, wenn wir dort fahren. Ich finde die Strecke über dieTauernautobahn auch viel schöner, Aber wenn ich es mal durchgesetzt habe dort längs zu fahren, ist jedesmal Hammerstau und ich bekomme ein gehässiges „Siehste“ zu hören.
noch ein Argument für die Pyhrnroute, hier darf man 130 km/h und hat nur eine Section Control, den Plabutschtunnel, auf der A10 nur max 110 km/h und einige Section Control Abschnitte
Bevor es die Autobahn in Kroatien gab, sind wir immer die Tauernautobahn in Richtung Süden gefahren und auf dem Heimweg haben wir die Pyhrnroute genutzt. Nach dem Autobahnbau in Kroatien sind wir dann nur noch die Pyhrnautobahn gefahren.
Da wir in diesem Jahr im Norden Kroatiens Urlaub gemacht haben, haben wir nach vielen Jahren wieder mal die Tauernroute benutzt. Eines fällt mir spontan dazu ein: Landschaftlich finde ich diese Strecke viel schöner. Die Anreise Dienstag mit Zwischenübernachtung in Zederhaus verlief problemlos, ebenso die Weiterfahrt am Mittwoch. Etwas Sorge hatte ich bei der Rückfahrt am Samstag, dem 11. Juni. Immerhin war es ja das Wochenende nach Pfingsten. Aber meine Sorge war unbegründet. Die Gegenrichtung hingegen sah sehr voll aus. Da ist es sicherlich zu merklichen Verzögerungen gekommen.
Die von Bertram genannte Geschwindigkeitsbeschränkung gilt auf der Tauernautobahn übrigens nur nachts. Tagsüber gilt auch hier 130 km/h, außer natürlich im Tunnel.
nach ausführlichem Nachlesen hier und eigener Recherche steht unser 1. Urlaub in Kroatien/ Insel Brac wie folgt:
Anreise schon am 15.07. bis Maribor, Übernachtung im Maribor INN Asfinag Online Maut über A9 Pyhrnautobahn mit Tunneln - check DARS Online Monatsvignette Slowenien - check Weiterfahrt am 16.07 gleich in der früh, 20 Minuten bis Grenze Kroatien-Macelj, mal schauen wie es läuft Maut Kroatien Kreditkarte und kleine Euroscheine, je nach Bedarf Fähre am 16.07. Split - Supetar gebucht - check
Wenn wir mal auf der Fähre sind, durchatmen und in den Urlaub kommen, haben auch einen Hund mit dabei (Jack Russell), Vermieterin informieren mit welcher Fähre wir kommen
Weiterfahrt nach Sumartin-Selca Vorort, kleine Ferienwohnung/Bungi für 2 Personen und 1 Hund, ein paar Stufen zum Meer
An die Rückfahrt am 30.07. denke ich noch nicht, nur Fähre ist schon gebucht.
Na dann wünsche ich einen schönen Urlaub, grüß mir mein Sumartin. 😊 Übrigens kein Vorort, sondern zusammen mit Selca, Povlja und Novo Selo die Gemeinde Selca bildend.
Zitat von crazy_horsey im Beitrag #77Kein Problem. Puz ruzmarina. Ziemlich am Ende der Bucht. Wo bist du Kirsten?
Ah ok, das ist Puntinak. Wir sind oberhalb der Bucht Rasotica, das ist ein Stück auf der anderen Seite hinter Sumartin. Jedenfalls wünsche ich euch eine herrliche Zeit an diesem wunderbaren Fleckchen Erde. Ich darf erst im September wieder.
Danke schön, wir freuen uns auch schon. Auch wenn mir die Anreise mit den möglichen Staus ein bisschen im Magen liegt. Sind auf der Höhe Plaža Prva vala.
Zitat von crazy_horsey im Beitrag #79möglichen Staus ein bisschen im Magen liegt.
Ab leibnitz kommst man gut ohne Slowenische Maut nach Maribor und weiter über kleine Grenzübergänge nach Kroatien auf die Autobahn. Bin im Juni in Maribor gewesen und dann weiter Landstrasse. Alles keine Problem. Maut in Kroatien. kannst auch mit normalen Scheinen bezahlen. Ich fahre immer die 2. Ausfahrt nach der Kroatischen Grenze runter. Das ist ein Konsum und ein Geldautomat. 5 Minuten Aufwand. Schöne Reise.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.