Zitat von recas im Beitrag #80Das ist ein Konsum und ein Geldautomat. 5 Minuten Aufwand
Und immer beachten: Am Geldautomaten IMMER den angebotenen Kurs ablehen und ohne festen Kurs weitermachen. Dann wird über deine Hausbank zum tagesaktuellen Kurs abgerechnet. Bei einer Abhebung von 1000 Kuna kommt da schnell eine Differenz von 10-12 € zusammen.
Zitat von recas im Beitrag #80 Ich fahre immer die 2. Ausfahrt nach der Kroatischen Grenze runter. Das ist ein Konzum und ein Geldautomat. 5 Minuten Aufwand.
Das ist DURMANEC
ich würde die 3. Ausfahrt nehmen Richtung Terme Tuhelj Dort ist ein lecker Kroatisch-mexikanisches Restaurant direkt an der Terme
Danke recas, Maut schon gebucht. Wir fahren Autobahn durch, ohne Landstraße. Erstmal durch die Grenze und den 1. Mautstop Lucko durch. Danach irgendwann mal an einer Rastanlage halten. Da wir in Maribor übernachten, brauchen wir, hoffentlich, nicht gleich wieder halten. Danke Vera, das mit dem wechseln habe ich gelesen und mir notiert. Danke Beka, wie gesagt, wir wollen schnell durch zu Hafen in Split und dann auf die Fähre. Weiß ja nicht, wie lange wir da warten müssen. Werden nicht von der A1 abfahren, wenn es nicht sein muss.
Ich fahre die Strecke immer (12 Jahre), kenne ich jetzt im Schlaf. Normalerweise brauche ich, mit guter Pause, 18 Stunden. Letztes Jahr stand ich an der Deutsch-Österreich Grenze ca. 3 Stunden. Von der Grenze Slowenien/Kroatien bis nach Starigrad Paklenica habe ich ca. 15 Stunden gebraucht. Nur Stau. Im großen und ganzen habe ich ab Würzburg nur Stau gehabt, wenn ich 80 gefahren bin, dann bin ich schon gerast. Daher fahre ich jetzt am Freitag nach dem Frühstück und nicht am Abend.
Zitat von Lars1012 im Beitrag #59Dieses Jahr geht es von Ruhrgebiet wieder nach Starigrad Paklenica. letztes Jahr habe ich fast 32 Stunden für die Fahrt gebraucht. Daher werde ich dieses Jahr 36 Stunden einplanen. Wenn ich doch gut durchkomme, dann mache ich halt in Passau eine längere Pause, oder irgendwo in Österreich.
Fährst Du mit Hänger? Wir kommen auch aus dem Ruhrpott, unser Ziel ist Zadar, und 30 Stunden haben wir früher gebraucht, als wir noch an die Schulferien gebunden waren und über Felbertauern-Italien fahren mussten, weil es damals noch keine Autobahnen gab. Selbst in der Hauptreisezeit benötigen wir dank Autobahn von Haus zu Haus heute selten mehr als 15 Stunden. Allerdings fahren wir nie am Wochenende und auch morgens erst dann los, wenn die Frühaufsteher schon weg sind. Und wieso fährst Du über Passau? Wir sind in über 40 Jahren mehr als hundert Mal 'rauf und 'runter gefahren, haben alle Strecken ausprobiert, und über die Tauern-Strecke sind wir immer besser weggekommen als über die Phyrnautobahn. Von der Entfernung her tun sich beide Strecken nicht viel, und die Tauernautobahn ist allemal schöner als die langweilige Gurkerei über Graz-Maribor. Nur wenn im Winter Schnee liegt, fahren wir lieber über Graz.
Ich fahre die Strecke immer (12 Jahre), kenne ich jetzt im Schlaf. Normalerweise brauche ich, mit guter Pause, 18 Stunden. Letztes Jahr stand ich an der Deutsch-Österreich Grenze ca. 3 Stunden. Von der Grenze Slowenien/Kroatien bis nach Starigrad Paklenica habe ich ca. 15 Stunden gebraucht. Nur Stau. Im großen und ganzen habe ich ab Würzburg nur Stau gehabt, wenn ich 80 gefahren bin, dann bin ich schon gerast. Daher fahre ich jetzt am Freitag nach dem Frühstück und nicht am Abend.
Zitat von Lars1012 im Beitrag #86Daher fahre ich jetzt am Freitag nach dem Frühstück und nicht am Abend.
Ist doch eigentlich logisch, dass es in Österreich zu Staus kommt. Alle fahren freitags aus Deutschland weg und treffen sich zum Stau in Austria. Ich fahre samstags, da ist viel weniger los.
Zitat von Stachi im Beitrag #64… am besten fährt es sich tatsächlich, wenn man die Grenzen in der zweiten Nachthälfte passiert. Sobald man in die frühe Reisewelle rutscht wird es unangenehm. Und Ruhrgebiet bis Zadar ist nicht weniger kurz als Hamburg/Hannover bis Zadar, irgendwo nerven immer gewisse Teilstücke zur falschen Zeit am falschen Ort. Wir fahren abends los, egal wie, hauptsache vor 06:00 morgens an der Grenze zu HR bzw vor 07:00 Lučko.
So machen wir das inzwischen auch. Wir sehen auch zu, dass wir in den frühen Morgenstunden über die Grenzen sind. Wir können leider auch nur in den Ferien fahren und mit der Variante hat es bis jetzt immer am besten geklappt. Wir schauen zuhause schon, was wir dann vor Ort bzw. was auf dem Weg liegt, machen oder anschauen können, bis wir einchecken können. Einmal den Fehler gemacht und Freitags mittags nach den Ferien losgefahren. Nach 50 Kilometern schon der erste Stau. Bis Nürnberg 6 Stunden Fahrzeit gehabt, wo wir normalerweise in 2 Stunden sind. Zum Glück hatten wir ne Zwischenübernachtung in Österreich gebucht, da kamen wir dann gegen 1 Uhr Nachts an. Und am nächsten Tag ging es dann genauso mit Stau weiter.
Wie gesagt ich fahre jetzt seit ca 12 Jahren mit dem Auto nach Kroatien. Ich hatte noch nie richtig Stau, ok mal 20 min. Bin immer so gefahren das ich so gegen 23 Uhr in Passau war, dann rüber nach Österreich und in Suben ein bis zwei Stunden Pause. Dann so gegen 1 Uhr weiter. Hat bis jetzt immer geklappt. Aber letztes Jahr war, durch die Corona Kontrollen, alles anders. Ich werde auch nicht jünger und brauche einfach öfters Pause. Fahre ja alleine und kann mit keinem das Steuer tauschen.
Zitat von Stachi im Beitrag #64 am besten fährt es sich tatsächlich, wenn man die Grenzen in der zweiten Nachthälfte passiert. Sobald man in die frühe Reisewelle rutscht wird es unangenehm. Und Ruhrgebiet bis Zadar ist nicht weniger kurz als Hamburg/Hannover bis Zadar, irgendwo nerven immer gewisse Teilstücke zur falschen Zeit am falschen Ort. Wir fahren abends los, egal wie, hauptsache vor 06:00 morgens an der Grenze zu HR bzw vor 07:00 Lučko.
So machen wir das inzwischen auch. Wir sehen auch zu, dass wir in den frühen Morgenstunden über die Grenzen sind. Wir können leider auch nur in den Ferien fahren und mit der Variante hat es bis jetzt immer am besten geklappt. Wir schauen zuhause schon, was wir dann vor Ort bzw. was auf dem Weg liegt, machen oder anschauen können, bis wir einchecken können. Einmal den Fehler gemacht und Freitags mittags nach den Ferien losgefahren. Nach 50 Kilometern schon der erste Stau. Bis Nürnberg 6 Stunden Fahrzeit gehabt, wo wir normalerweise in 2 Stunden sind. Zum Glück hatten wir ne Zwischenübernachtung in Österreich gebucht, da kamen wir dann gegen 1 Uhr Nachts an. Und am nächsten Tag ging es dann genauso mit Stau weiter.
Halli,hallo, Kurzer Bericht von unserem Urlaub. Keiner. Leider. Hatte schweren Sturz mit Pferd am 04.07 und schon wars vorbei mit Urlaub. Oberarmbruch rechts. Nach 45 Jahren reiten mal richtig. Da wohl am 16.07. so viele Verkehr war bin gerade nicht so traurig. Die Staus und Wartezeiten sind mir in Kroatien echt ein Dorn im Auge .
Hallo, schöne Grüße aus dem sonnigen Starigrad Paklenica,
am Freitag bin ich um 6 Uhr morgens im Ruhrgebiet los gefahren. Ganz ohne Stress und Zeitdruck. Meine Mädels sollten ja erst am Samstagabend um 19 Uhr in Zadar landen.
Also auf der A3 ab Würzburg, bis Nürnberg, ist eigentlich nur eine einzige Baustelle. In Regensburg ist dann die nächste große Baustelle. Bei Passau über die Grenze, direkt in Österreich ist dann die nächste lange Baustelle. Auf der A9 sind dann immer mal wieder Baustellen. Alles in allem bin ich aber gut durchgekommen, besser als ich dachte. Um 16 Uhr war ich in Spital am Pyhrn, habe beschlossen hier eine lange Pause einzulegen und auch etwas im Auto zu schlafen. um 00:00 Uhr bin ich weiter gefahren. An der Slowenisch Kroatischen Grenze ging dann erst einmal nichts. 1 Stunde musste ich warten. Die Slowenen kontrollierten vornehmlich junge Leute aus den Niederlanden, die ihr Auto leer machen durften. Dann ging es weiter, aber nicht lange in Kroatien staute es sich an den Maut Stationen, ich frage mich wann endlich die Vignetten eingeführt werden. Am Ende der Anreise hatte ich noch einen dicken Stau am Sveti Rok. Gute Fahrt an alle.
Das ist einer der Gründe, warum ich immer über CZ, Slowakei und Ungarn fahre. Alles im Vorfeld kaufbar, keine Streckenbezogene Maut und viel günstiger, wenn man alles zusammen rechnet. Ich fahre aber auch nach Ulcinj.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.