Wir segeln seit Jahren regelmäßig mit unserem Schiff von Italien nach Kroatien, nur sollen dieses Jahr (wahrscheinlich schon zu Ostern) zum ersten Mal unsere 2 Katzen mitkommen. Sie sind gechipt, geimpft etc. Aber: ich habe auf mehreren Seiten im Internet gelesen, dass man mit Tieren nur an Grenzübergängen mit tierärztlicher Kontrollstelle einreisen darf (dann hab ich aber auch wieder einmal gelesen, dass das erst ab mehr als 5 Tieren gilt). Hat jemand von euch Erfahrungen in dieser Hinsicht? Auf Schiffen sieht man ja öfters mal Hunde, also kann mir da vielleicht jemand berichten. Wir segeln von Grado aus und klarieren in der Regel in Umag ein. Und der Form halber: unsere Katzen kennen das Schiff, sind seefest und gehen an der Leine 😉
Danke Dir! Ich denke/dachte eben auch, dass es keinen Unterschied machen sollte, wo man einreist. Dann habe ich das mit den tierärztlichen Kontrollstellen gelesen und mich gefragt, wie das beim Seeweg gehandhabt wird. Ich will ja auch nix falsch machen und gerade in Umag hatten wir das ein oder andere Mal schon einen etwas anstrengenden Grenzer 🙈 Wie ist es denn an den Autogrenzen? Sagt man da einfach, dass man ein Tier dabei hat und zeigt alle Dokumente vor? Oder interessiert es eigentlich keinen so wirklich?
Und vielleicht mag ja noch ein bootsfahrender Tierbesitzer seine Erfahrungen teilen?
Wir fahren mit unserem Hund und mit dem Wohnmobil seit über 10 Jahren durch Europa und noch nie hat sich ein Grenzorgan (egal ob Polizei oder Zoll) für unsere Hündin interessiert. Dabei sitzt sie manchmal sogar am Beifahrersitz. Auch Serbien und Mazedonien (Landweg nach Griechenland) waren bisher kein Problem. An der Grenze zu Montenegro stieg ein Zöllner ins Womo, allerdings nur um in den Kühlschrank zu blicken und nach einer Dose "Red Bull" zu fragen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.