Mi 14.02.2024 arte 13:25–14:15 F 1392 (1) Deutschland: Erich Maria Remarque und das Grauen des Krieges Do 15.02.2024 arte 08:10–09:00 F 1392 (1) Deutschland: Erich Maria Remarque und das Grauen des Krieges Fr 16.02.2024 arte 12:40–13:25 F 1236 (1) Das hitzige Dresden von Richard Wagner Mo 19.02.2024 arte 07:25–08:10 F 1236 (1) Das hitzige Dresden von Richard Wagner
Mi 14.02.2024 arte 13:25–14:15 F 1392 (1) Deutschland: Erich Maria Remarque und das Grauen des Krieges (1): Deutschland: Erich Maria Remarque und das Grauen des Krieges Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Der Autor verarbeitete darin seine traumatischen Erfahrungen in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Als 19-Jähriger kam er nach Nordfrankreich, mitten hinein in das Grauen der Westfront. Seit seinem Erscheinen 1928 überzeugt Remarques Antikriegsroman Millionen von Lesenden, dass es nur einen gemeinsamen Kampf geben darf: Nie wieder Krieg! Fr 16.02.2024 arte 12:40–13:25 F 1236 (1) Das hitzige Dresden von Richard Wagner (1): Das hitzige Dresden von Richard Wagner Am Elbstrand erklangen vor bald 200 Jahren die Noten einer revolutionären Oper. Richard Wagner komponierte hier als Dresdner Hofkapellmeister Mitte des 19. Jahrhunderts seinen „Lohengrin“. Damals versetzte der Völkerfrühling Europa in Aufruhr und in der sächsischen Metropole regte sich heftiger Protest gegen die Monarchie. Die Ereignisse prägten die künstlerischen und politischen Ansichten des deutschen Komponisten, der in dieser hitzigen Atmosphäre dazu angetrieben wurde, die Codes der Oper zu durchbrechen und eine neue musikalische Welt zu ersinnen.
Mi 21.02.2024 arte 13:25–14:15 F 1397 (4) Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst NEU Do 22.02.2024 arte 08:10–09:00 F 1397 (4) Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst Fr 15.03.2024 arte 12:35–13:20 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle Mo 18.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle Mi 20.03.2024 arte 12:35–13:20 F 1260 (2) Leipzig: Der deutsche Widerspruchsgeist Do 21.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1260 (2) Leipzig: Der deutsche Widerspruchsgeist
Mi 21.02.2024 arte 13:25–14:15 F 1397 (4) Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst NEU (4): Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst Norddeutschland – da denkt man an flaches Land und endlose Heidelandschaften mit Kiefern- und Birkenwäldern. Doch im Norden liegt auch ein mächtiges Mittelgebirge: der Harz, um den sich zahllose Legenden und Märchen ranken. Manche davon sind ganz schön gruselig. Auf dem höchsten Berg, dem 1.140 Meter hohen Brocken, wurde mehrfach ein Gespenst gesichtet … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi 21.02.2024 arte Deutsche Online-Premiere Mi 14.02.2024 arte.tv
Mi 06.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1407 (4) Berlin: FC Stasi NEU Do 07.03.2024 arte 08:10–09:00 F 1407 (4) Berlin: FC Stasi Mo 11.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1410 (4) Berlin: Die Rache der Armenier NEU Di 12.03.2024 arte 08:10–09:00 F 1410 (4) Berlin: Die Rache der Armenier Fr 15.03.2024 arte 12:35–13:20 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle Mo 18.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle Mi 20.03.2024 arte 12:35–13:20 F 1260 (2) Leipzig: Der deutsche Widerspruchsgeist Do 21.03.2024 arte 07:25–08:10 F 1260 (2) Leipzig: Der deutsche Widerspruchsgeist
Mi 06.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1407 (4) Berlin: FC Stasi NEU (4): Berlin: FC Stasi 28 Jahre trennte die Mauer Ost- von Westberlin. Doch bereits zehn Jahre vor dem Mauerbau spielte man getrennt Fußball, hatte seine eigenen Vereine und Turniere. Im Osten war der BFC Dynamo angesagt. In DDR-Zeiten stand der Club unter der Fuchtel der Stasi und musste um jeden Preis die Nummer eins sein … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi 06.03.2024 arte Deutsche Online-Premiere Mi 28.02.2024 arte.tv Mo 11.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1410 (4) Berlin: Die Rache der Armenier NEU (4): Berlin: Die Rache der Armenier Nach dem Ersten Weltkrieg war Berlin nicht länger die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs, sondern der Weimarer Republik. Deutschland leckte seine Kriegswunden genau wie die osmanischen Verbündeten, deren Reich ebenfalls Geschichte war. Manche von ihnen fanden in Berlin Zuflucht. Doch nicht lange, denn 1921 erreichte die armenische „Operation Nemesis“ die Straßen der Hauptstadt … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mo 11.03.2024 arte Deutsche Online-Premiere Mo 04.03.2024 arte.tv Fr 15.03.2024 arte 12:35–13:20 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle (2): Deutschland: Eine neue Protest-Welle Ein wichtiges Kapitel der Geschichte alternativer Musik wurde in einer Industriestadt geschrieben. Nein, nicht in Liverpool, sondern in Hagen. Anfang der 1980er Jahre kam hier die Neue Deutsche Welle groß heraus. Die Musik mit den rebellischen Texten diente der Jugend, die den Kalten Krieg und das Wettrüsten satthatte, als Ventil. Fr 15.03.2024 arte 13:25–14:15 F 1414 (4) Berlin: Ein vergessener Antifaschist NEU (4): Berlin: Ein vergessener Antifaschist Seit dem Mauerfall ist der Alexanderplatz wieder zu einem der wichtigsten Knotenpunkte im Zentrum Berlins geworden. Früher erhob sich am Alex ein mächtiges Gebäude, welches das Polizeipräsidium beherbergte. In der Weimarer Republik war der Polizeivizepräsident Bernhard Weiß fest entschlossen, die Feinde der Demokratie mit juristischen Waffen zu bekämpfen … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Fr 15.03.2024 arte Deutsche Online-Premiere Fr 08.03.2024 arte.tv
>>> Wiederholung: Mo 18.03.24 arte 08:10–09:00 F 1414 (4) Berlin: Ein vergessener Antifaschist
Do 18.04.2024 arte 08:10–08:55 F 1437 (4) Oranienburg: Die Geldfälscher aus dem Konzentrationslager Do 18.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1438 (1) Die einzigartige Schönheit Deutschlands in den Gemälden von Caspar David Friedrich Neu Do 25.04.2024 arte 12:40–13:25 F 1109 (4) Berlin: Die Schnipsel der Stasi Do 25.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1443 (1) E.T.A. Hoffmanns fantastisches Berlin NEU Fr 26.04.2024 arte 08:10–09:00 F 1443 (1) E.T.A. Hoffmanns fantastisches Berlin
Do 18.04.2024 arte 08:10–08:55 F 1437 (4) Oranienburg: Die Geldfälscher aus dem Konzentrationslager (4): Oranienburg: Die Geldfälscher aus dem Konzentrationslager Im brandenburgischen Oranienburg, eine Dreiviertelstunde von Berlin entfernt, liegt das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen. Zehntausende Oppositionelle, Juden, Roma, Homosexuelle, sowjetische Kriegsgefangene und Widerstandskämpfer gingen durch das schmiedeeiserne Tor in den sicheren Tod. Weniger bekannt ist, dass in Sachsenhausen auch ein Geheimplan umgesetzt wurde, um die britische Wirtschaft in die Knie zu zwingen … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi 17.04.2024 arte Deutsche Online-Premiere Mi 10.04.2024 arte.tv Do 18.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1438 (1) Die einzigartige Schönheit Deutschlands in den Gemälden von Caspar David Friedrich Neu (1): Die einzigartige Schönheit Deutschlands in den Gemälden von Caspar David Friedrich Anfang des 19. Jahrhunderts verewigte der Maler Caspar David Friedrich in seinen Bildern die gewaltige Kraft der Natur. Als Verfechter der Aufklärung und eine der führenden Figuren der Romantik verbarg er die Vernunft und das Rationale in den Tiefen zerklüfteter Felsschluchten. Mit zunehmendem Alter suchte Friedrich immer seltener die menschliche Gesellschaft und bevorzugte die einzigartige Schönheit der Sächsischen Schweiz, in deren Stille er sich zurückzog. Do 25.04.2024 arte 13:25–14:15 F 1443 (1) E.T.A. Hoffmanns fantastisches Berlin NEU (1): E.T.A. Hoffmanns fantastisches Berlin Er erzählte von Geistern und Monstern und ersann eine Welt, wo Nussknacker gegen eine Mäusearmee kämpfen und ein junger Mann sich in einen Automaten verliebt. Den Schöpfer dieser Märchen zog es dorthin, wo im 19. Jahrhundert Andersdenkende aufeinandertrafen: nach Berlin.
Fr 03.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1449 (2) Berlin: Rosa Luxemburg, die rote Ikone NEU Mo 06.05.2024 arte 08:10–09:00 F 1449 (2) Berlin: Rosa Luxemburg, die rote Ikone Fr 10.05.2024 arte 13:30–14:15 F 1454 (1) Nina Hagens punkiges Berlin NEU Mo 13.05.2024 arte 08:15–09:00 F 1454 (1) Nina Hagens punkiges Berlin Fr 17.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1459 (2) Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen NEU
Fr 10.05.2024 arte 13:30–14:15 F 1454 (1) Nina Hagens punkiges Berlin NEU (1): Nina Hagens punkiges Berlin Nina Hagen, Deutschlands „Godmother of Punk“, ist rebellisch und spirituell, exzentrisch und wandelbar. Seit den 1970er Jahren prägt sie die Punkszene mit ihrer Stimmgewalt, ihren schrillen Outfits und ihrer frechen Schnauze. Hagen wurde in Ostberlin geboren und wuchs in der DDR auf. 1976 ging sie in den Westen und eroberte die dortige Szene im Sturm. Sie mag heute als Ikone gelten, die Kunst der Provokation hat sie aber nicht verlernt. Fr 17.05.2024 arte 13:25–14:15 F 1459 (2) Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen NEU Bild: Elephant Doc
(2): Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen Was ist klein, grün und knackig? Die Spreewaldgurke! Benannt ist sie nach ihrer Herkunftsregion südöstlich von Berlin. Besonders den Ostdeutschen ist die eingelegte Gurke als typisches Ostalgie-Produkt lieb und teuer. Sie ist so begehrt, dass sie als eine der wenigen früheren DDR-Marken die Wiedervereinigung überdauert hat.
Di 11.06.2024 arte 13:30–14:20 F 1127 (2) Metz: Ein Fleckchen Deutschland Mi 12.06.2024 arte 08:10–09:00 F 1127 (2) Metz: Ein Fleckchen Deutschland
(2): Metz: Ein Fleckchen Deutschland Durch das Quartier Impérial der lothringischen Hauptstadt Metz weht ein Hauch Berliner Luft, denn die Gebäudefassaden tragen eindeutig wilhelminische Handschrift. Tatsächlich spielte die Stadt eine wichtige Rolle in der deutsch-französischen Geschichte und wurde nach der deutschen Eroberung Lothringens 1870/71 unter Kaiser Wilhelm II. umfassend germanisiert. Fast 50 Jahre währte diese deutsche Episode, doch die Bewohner von Metz haben diesen Teil ihrer Geschichte erst vor kurzem für sich wiederentdeckt.
Mo 01.07.2024 arte 12:40–13:25 F 1164 (2) In Ostdeutschland: Die unbezwingbaren Sorben Di 02.07.2024 arte 07:25–08:10 F 1164 (2) In Ostdeutschland: Die unbezwingbaren Sorben Di 02.07.2024 arte 13:25–14:15 F 1287 (4) Marokko: ein deutscher Deserteur Mi 03.07.2024 arte 08:10–09:00 F 1287 (4) Marokko: ein deutscher Deserteur
Mo 01.07.2024 arte 12:40–13:25 F 1164 (2) In Ostdeutschland: Die unbezwingbaren Sorben (2): In Ostdeutschland: Die unbezwingbaren Sorben Die Sorben sind die kleinste slawische Ethnie der Welt und leben zum überwiegenden Teil in der Lausitz in Ostdeutschland. Seit über 1.000 Jahren widersetzen sie sich erfolgreich der Germanisierung. Zwischen Spreewald und der Sächsischen Schweiz leben etwa 60.000 Sorben. Angesichts der zunehmenden kulturellen Vermischung fürchten die Sorben heute um den Fortbestand ihrer Kultur. Durch die aktive Pflege von Sprache und Traditionen versucht die junge Generation, ihr Erbe zu bewahren.
Di 23.07.2024 arte 12:35–13:20 F 1181 (1) Lotte Lasersteins Berlin / Mi 24.07.2024 arte 07:25–08:15 F 1181 (1) Lotte Lasersteins Berlin Di 06.08.2024 arte 12:40–13:25 F 1192 (2) In Thüringen: Ein Pfarrer rebelliert Mi 07.08.2024 arte 07:25–08:10 F 1192 (2) In Thüringen: Ein Pfarrer rebelliert Do 08.08.2024 arte 12:40–13:25 F 1194 (4) In Wolfsburg: Das Geheimnis des Käfers Fr 09.08.2024 arte 07:25–08:15 F 1194 (4) In Wolfsburg: Das Geheimnis des Käfers Sa 10.08.2024 arte 09:10–09:50 S 185 Philip Kerrs düstere Berlin-Krimis / Berlin: Sie betreten den französischen Sektor / Berlin: Die Schnipsel der Stasi Folge 185 (38 Min.)
Mi 21.08.2024 arte 12:40–13:25 F 1203 (1) Am Bodensee: Wo Annette von Droste-Hülshoff zur Dichterfürstin wurde Do 22.08.2024 arte 07:25–08:10 F 1203 (1) Am Bodensee: Wo Annette von Droste-Hülshoff zur Dichterfürstin wurde Di 17.09.2024 arte 12:40–13:25 F 1225 (1) Bodensee: Otto Dix’ unfreiwilliges Exil Neu! Mi 18.09.2024 arte 07:25–08:10 F 1225 (1) Bodensee: Otto Dix’ unfreiwilliges Exil Do 19.09.2024 arte 13:25–14:15 F 1488 (4) Frankfurt: Metamorphosen NEU Fr 20.09.2024 arte 08:10–09:00 F 1488 (4) Frankfurt: Metamorphosen Fr 20.09.2024 arte 12:40–13:30 F 1228 (4) Korsika: Der deutsche König Neu! Mo 23.09.2024 arte 07:25–08:10 F 1228 (4) Korsika: Der deutsche König Do 26.09.2024 aarte 13:25–14:10 F 1493 (4) Frankfurt: Die Edelweißpiraten NEU Fr 27.09.2024 arte 08:10–09:00 F 1493 (4) Frankfurt: Die Edelweißpiraten
Mi 21.08.2024 arte 12:40–13:25 F 1203 (1) Am Bodensee: Wo Annette von Droste-Hülshoff zur Dichterfürstin wurde (1): Am Bodensee: Wo Annette von Droste-Hülshoff zur Dichterfürstin wurde An den Ufern des Bodensees wurde eine Schriftstellerin zur Ikone der deutschsprachigen Literatur: Annette von Droste-Hülshoff. Die 1797 als Tochter eines alten westfälischen Adelsgeschlechts geborene Dichterin flüchtete sich vor der familiären Enge in das Schreiben und die wundersame Natur dieser Gegend. Ihre Aufenthalte am See brachten Verse hervor, die bis heute zu den kraftvollsten der deutschen Literatur zählen. Di 17.09.2024 arte 12:40–13:25 F 1225 (1) Bodensee: Otto Dix’ unfreiwilliges Exil Neu! (1): Bodensee: Otto Dix’ unfreiwilliges Exil Idyllisch ist der Bodensee mit seinen stillen Wassern und sanften Ufern. Wer hierherkommt, findet eigentlich Ruhe und Frieden. Nicht so Otto Dix. Für den radikalen Künstler kam der Aufenthalt im ländlichen Paradies nahe der Schweizer Grenze einer Bestrafung gleich. Von den Nazis als „entartet“ gebrandmarkt, verließ er Dresden und suchte Zuflucht in Süddeutschland. Um weitermalen zu können, musste er seine Wut, seine beißende Kritik und verstörenden Motive hinter sich lassen … oder zumindest den Anschein erwecken. Do 19.09.2024 arte 13:25–14:15 F 1488 (4) Frankfurt: Metamorphosen NEU (4): Frankfurt: Metamorphosen Schmetterlinge gelten als Sinnbilder für den Kreislauf des Lebens. Einst waren sie die Schutzengel der in Frankfurt geborenen Maria Sibylla Merian. Die Naturforscherin und Künstlerin fertigte detaillierte Zeichnungen von Schmetterlingen und Faltern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien an. Bis sich ihr eigenes Schicksal änderte … Fr 20.09.2024 arte 12:40–13:30 F 1228 (4) Korsika: Der deutsche König Neu! (4): Korsika: Der deutsche König Aléria, die Hauptstadt des antiken Korsikas, liegt an der Ostküste der Mittelmeerinsel inmitten einer Seen- und Sumpflandschaft und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrhunderte versuchten zahllose Völker und Herrscher, Korsika unter ihre Kontrolle zu bringen. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde ein besonders unerwarteter und sehr kurzlebiger Versuch gestartet … Do 26.09.2024 aarte 13:25–14:10 F 1493 (4) Frankfurt: Die Edelweißpiraten NEU (4): Frankfurt: Die Edelweißpiraten In der Zeit zwischen den Weltkriegen geraten Jugendliche in Deutschland unter immer stärkeren Druck, sich der Hitlerjugend anzuschließen. Ab 1939 ist die Mitgliedschaft Pflicht. Doch die Edelweißpiraten leisten Widerstand …
(Text: arte) Deutsche TV-Premiere Do 26.09.2024 arte
Mo 07.10.2024 arte 13:25–14:15 F 1500 (4) München: Eine Tänzerin bringt die Monarchie aus dem Takt NEU Di 08.10.2024 arte 08:10–09:00 dto. Do 10.10.2024 arte 12:45–13:30 F 1244 (2) Berlin: Hauptstadt der Techno-Partys Fr 11.10.2024 arte 07:30–08:15 dto. Mo 28.10.2024 arte 12:40–13:25 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle Di 29.10.2024 arte 07:25–08:10 dto.
Mo 07.10.2024 arte 13:25–14:15 F 1500 (4) München: Eine Tänzerin bringt die Monarchie aus dem Takt NEU
In den Straßen der Münchner Altstadt herrscht zumeist vornehme Stille. Doch 1846 besucht die junge Tänzerin Lola Montez die königliche Residenz. Mit dem Auftritt der charismatischen und sinnlichen Künstlerin beginnt eine turbulente Zeit für die bayerische Monarchie … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mo 07.10.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Mo 30.09.2024 arte.tv Mo 28.10.2024 arte 12:40–13:25 F 1257 (2) Deutschland: Eine neue Protest-Welle (2): Deutschland: Eine neue Protest-Welle Ein wichtiges Kapitel der Geschichte alternativer Musik wurde in einer Industriestadt geschrieben. Nein, nicht in Liverpool, sondern in Hagen. Anfang der 1980er Jahre kam hier die Neue Deutsche Welle groß heraus. Die Musik mit den rebellischen Texten diente der Jugend, die den Kalten Krieg und das Wettrüsten satthatte, als Ventil.
Do 31.10.2024 arte 12:40–13:25 F 1260 (2) Leipzig: Der deutsche Widerspruchsgeist Fr 01.11.2024 arte 07:25–08:10 dto. Sa 09.11.2024 arte 10:15–10:55 S 250 (3) Fußball-WM 1982: Die Schande von Gijón NEU Sa 16.11.2024 arte 09:25–10:05 dto. Mi 11.12.2024 arte 12:45–13:30 F 1359 (4) Deutschland: Ein Frisör surft auf der Dauerwelle Do 12.12.2024 arte 07:25–08:10 dto.
Di 07.01.2025 arte 13:15–14:05 F 1556 (4) Bayern: Die Abtei der Überlebenden NEU Mi 08.01.2025 arte 08:05–08:55 dto.
F 1556 (4) Bayern: Die Abtei der Überlebenden NEU Nicht weit von München befindet sich die Erzabtei St. Ottilien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Ort für Tausende Überlebende zum Symbol der Rückkehr ins Leben. / Bild: Elephant Doc
Nicht weit von München befindet sich die Erzabtei St. Ottilien, in der Benediktinermönche wie in einem kleinen Dorf zusammenleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Ort für tausende Überlebende zum Symbol der Rückkehr ins Leben. Das erste Konzert nach der Befreiung glich einer Wiederauferstehung … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Di. 07.01.2025 arte
Mo 27.01.2025 arte 12:25–13:10 F 1392 Deutschland: Erich Maria Remarque und das Grauen des Krieges Di 28.01.2025 arte 07:20–08:05 dto. Mi 29.01.2025 arte 13:15–14:00 F 1572 (4) Deutschland: Als die Alliierten zum Gefecht bliesen NEU Do 30.01.2025 arte 08:05–08:55 dto. Mo 03.02.2025 arte 12:30–13:15 F 1397 (4) Deutschland: Begegnung mit dem Brockengespenst Di 04.02.2025 arte 07:20–08:05 dto.
Mi 29.01.2025 arte 13:15–14:00 F 1572 (4) Deutschland: Als die Alliierten zum Gefecht bliesen NEU (4): Deutschland: Als die Alliierten zum Gefecht bliesen In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs feuerten die Alliierten aus allen Rohren, um das Nazi-Regime endgültig zu Fall zu bringen. Konventionelle Waffen reichten dafür jedoch nicht aus. Bei der Besetzung Deutschlands verwendeten die Alliierten auch ein System aus Attrappen und Täuschungsmanövern … (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Mi. 22.01.2025 arte.tv
Do 27.02.2025 arte 13:10–14:00 F 1593 (3) Deutschland: Tobias’ Blutwurst mit Sauerkraut NEU Fr 28.02.2025 arte 08:05–08:55 dto. Di 11.03.2025 arte 13:15–14:05 F 1600 (3) Hannover: Die Rinderrouladen von Klaus NEU Mi 12.03.2025 arte 08:05–08:55 dto.
Do 27.02.2025 arte 13:10–14:00 F 1593 (3) Deutschland: Tobias’ Blutwurst mit Sauerkraut NEU (3): Deutschland: Tobias’ Blutwurst mit Sauerkraut Wem der Geschmack wichtiger ist als das Aussehen, der wird „Tote Oma“ lieben – so heißt nämlich das Berliner Gericht, das Tobias heute zubereitet. Dahinter verbirgt sich gedämpfte Blutwurst auf Sauerkraut, serviert mit neuen Kartoffeln. Ein ebenso simples wie s chmackhaftes Gericht.
Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv Di 11.03.2025 arte 13:15–14:05 F 1600 (3) Hannover: Die Rinderrouladen von Klaus NEU (3): Hannover: Die Rinderrouladen von Klaus Wenn Klaus Rinderrouladen zubereitet, schwelgt er automatisch in Kindheitserinnerungen, denn sie sind ein typisches Sonntagsgericht. Sie bestehen aus dünnen Rindfleischscheiben, die mit Senf bestrichen und mit einer Mischung aus Speck, Gewürzgurken und gehackten Schalotten belegt werden. Anschließend wird das Ganze zusammengerollt und in Brühe geschmort. Wenn die Roulade beim Kochen nicht auseinanderfällt, ist ein Festmahl garantiert!
Di 25.03.2025 arte 13:10–14:00 F 1608 (2) Deutschland: Mit Brot wird nicht gespaßt NEU Mi 26.03.2025 arte 08:10–08:55 dto. Di 08.04.2025 arte 13:10–14:05 F 1616 (3) Deutschland: Rayks Forelle mit Gemüse NEU Mi 09.04.2025 arte 08:05–08:55 dto.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.