NDR Do 14.04. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Ostfriese im Anflug NDR Fr 15.04.2022 14:45 Uhr Europas Seen, die Sie kennen sollten u.a. Plitvicer Seen, Ohrid See NDR So 17.04. 15.00 Uhr 16.30 Uhr 20 Jahre mareTV NDR Mo 18.04. 00.30 Uhr 02.00 Uhr 20 Jahre mareTV > Diese neunzigminütige Sondersendung ist die überarbeitete Wiederholung der Jubiläumsausgabe zur 250. Folge von mareTV NDR Mi 20.04. 07.10 Uhr 07.20 Uhr Reihe, BRD ServTVD Mi 20.04. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (264) Venedig - Legende und Lagune ServTVA Mi 20.04. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (264) Venedig - Legende und Lagune NDR Do 21.04. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Di 26.04. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 27.04. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Mi 27.04. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (285) Griechenlands grüne Finger - Die Halbinsel Chalkidiki NDR Do 28.04. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Di 03.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 04.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Mi 04.05. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (279) Albaniens Küste - Europas schönes Geheimnis ServTVA Mi 04.05. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (279) Albaniens Küste - Europas schönes Geheimnis NDR Do 05.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Do 05.05. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (278) Griechenlands blau-weiße Inselwelt - Mykonos, Naxos und Tinos NDR So 08.05. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (35) Kanäle 3sat Mo 09.05. 17.45 Uhr 18.30 Uhr (213) La Rochelle - rauer Charme am Atlantik NDR Di 10.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 11.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 12.05. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD
Fr 15.04.2022 14:45 Uhr Europas Seen, die Sie kennen sollten u.a. Plitvicer Seen, Ohrid See Welcher See ist der tiefste in Europa? Dieser Frage wird in dieser Sendung auf den Grund gegangen, im wahrsten Sinne des Wortes. Bereist werden Gewässer auf dem gesamten Kontinent, von extrem flach bis schier bodenlos. Da gibt es Seen, die im Durchschnitt nicht tiefer als einen Meter sind und in denen sich im Sommer das Wasser locker auf 30 Grad Celsius erhitzt. Oder Seen, die sich entweder durch Menschenhand oder durch Einwirkungen der letzten Eiszeit vom Meer abgespalten haben und sich vom Salzwassergewässer zu einem Süßwassersee mit einer ganz eigenen Tier- und Pflanzenwelt entwickelt haben. Da gibt es riesige Seen in Russland, die aufgrund ihrer puren Größe und Wildheit eher wie ein Meer wirken.
Fischer, Archäologen und Ungeheuer Die Sendung begleitet Fischer bei ihrer Arbeit, geht mit Unterwasserarchäologen auf Tauchtour, entdeckt in den Seen liegende Inseln mit spektakulären Bauten und besucht spannende und malerische Orte am Ufer. Selbst Ungeheuern, die angeblich in den Tiefen hausen, wird nachgespürt. Und dann sind da noch die Menschen, die an den Seen leben, mit ihren Träumen, Sorgen und Geheimnissen. Der Film gibt Gelegenheit, zu den aufregendsten Gewässern Europas abzutauchen. Einige von ihnen sind äußerst bekannt, aber man lernt auch neue kennen. Denn garantiert ist auch die eine oder andere Überraschung dabei. In den 1960-er Jahren dienten die Plitvicer Seen in Kroatien den "Winnetou"-Filmen als traumhafte Kulisse.
Produktionsleiter/in Marian Moik Redaktion Ralf Kosack Autor/in Sylvia Berndt
NDR Fr 24.06. 06.20 Uhr 06.30 Uhr ServD Mo 27.06. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (226) Korfu - Griechenlands grüne Insel NDR Di 28.06. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 29.06. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 30.06. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Do 07.07. 13:00–13:55 F232 Elba – Insel der Eroberer NDR DO 21. 7.22 20:15 Uhr 21:00 (215) Wunderschöne Urlaubsinseln >> entfällt! NDR SO 24. 7.22 14:30 Uhr (215) Wunderschöne Urlaubsinseln >> entfällt!
NDR DO 21. 7.22 20:15 Uhr 21:00 (215) Wunderschöne Urlaubsinseln Details Die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien gilt als eine der zerklüftetsten und inselreichsten der Welt. Die meisten der rund 1200 kroatischen Eilande liegen in dieser Region des Landes. Eine besondere Wasserwelt, die die Bewohnerinnen und Bewohner vor Herausforderungen stellt, die aber durch eine ganz besondere Lebensqualität belohnt werden. Der Inselarzt von Mljet, Sinisa Car, ist dem Klinikstress in Varazdin, einer Stadt im Norden Kroatiens, entflohen. Jetzt ist er für die Insulanerinnen und Insulaner Doktor für Leib und Seele. Lange hatten sie gesucht, als die alte Ärztin in den Ruhestand ging. Doch niemand meldete sich, obwohl Mljet eine echte Trauminsel ist, die zu einem Viertel aus einem Nationalpark besteht. Schließlich entschied sich Doktor Car, die Karriere als Kardiologe hinter sich zu lassen und hier ein neues Leben zu beginnen. Er hat es nicht bereut. Und viele Menschen dort frohlocken: Denn nachdem es Jahrzehnte keinen Chor mehr auf der Insel gab, gibt es wieder einen, von Doktor Car ins Leben gerufen. Vor der Mini-Insel Gnalic bergen die zwei Archäologinnen Irena Radic Rossi und Katarina Batur Fundstücke aus dem Holzfrachter „Gagliana“, der hier 1583 reich beladen sank. Das Schiff war auf dem Weg zum Sultan von Konstantinopel, an Bord befanden sich Waren, mit denen sein neuer Harem geschmückt werden sollte. Das Wrack ist eine der bedeutendsten Fundstätten im Mittelmeer, ein Zeugnis der frühen Globalisierung: Die „Gagliana“ hatte nicht nur Stoffe, Farben und Glas aus Venedig geladen, sondern auch Messingleuchter aus Lübeck. Die Charter-Clans von Krilo hatten früher nur ein paar Sandkähne. Über die Jahre haben sie aber mit viel Geschick ein Imperium von Luxusjachten aufgebaut. Ante Ercegovic hat Ende der 1950er-Jahre praktisch den Charter-Tourismus im Mittelmeer erfunden. Als er damals mit seinem Kahn eine Fuhre Sand im Hafen von Zadar ablieferte, sprachen ihn junge Männer aus Deutschland an, die ein paar Tage durch die Adria geschippert werden wollten. Im Jahr darauf verkaufte Ercegovic schon vier solcher Touren, dann besorgte er sich sein erstes Touristenboot. Seine Nachbarn taten es ihm nach und deren Söhne und Enkel ebenso. Im Hafen des winzigen Dorfes Krilo liegen heute über 70 Charterjachten in allen Größen, die alle auch hier gefertigt wurden. Bis zu 50.000 Euro Miete pro Woche werden dafür gezahlt. In der Fischzucht vor Pakostane kämpft der Berufstaucher Ive Sosa gegen Löcher. Sein Job ist es, in den riesigen Netzen Risse zu flicken, die die Goldbrassen ins Nylon beißen. Regelmäßig kommen Delfine vorbei, um mit Ive zu spielen: für den Taucher eine willkommene Abwechslung in seinem mühsamen Arbeitsalltag. In Sinj feiern die Menschen seit über 300 Jahren mit einem archaischen Ritterritual, dass sie 1715 das Vordringen der Türken ans Meer vereitelt haben. Dabei konnten die stolzen Kämpfer zu Pferde, die „Alkare“, nie durch etwas gestoppt werden, kein Weltkrieg, nicht der Bürgerkrieg und auch nicht Corona. Der Favorit ist Ante Zorica, der die Sinjska alka schon viermal gewonnen hat. Um das zu schaffen, muss man praktisch im Sattel geboren sein. Aber diesmal hat er starke Konkurrenz aus der eigenen Familie. Ein riesiges Spektakel mit einem geschichtlich ernsten Hintergrund.
Personen Redaktion: Ralf Quibeldey von: Henning Rütten
NDR Mi 29.06. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Meeresfrüchte - Fischmarkt NDR Do 30.06. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Die Esel Insel NDR Di 05.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 06.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 07.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Do 07.07. 13:00–13:55 F232 Elba – Insel der Eroberer NDR Di 12.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 13.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 14.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Fr 15.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Di 19.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVA Di 19.07. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (251) An Italiens Riviera - Cinque Terre, Portofino, Dolce Vita NDR Mi 20.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 21.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 21.07. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste NDR Fr 22.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR So 24.07. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste ServTVD Mo 25.07. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (302) Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria 3sat Mo 25.07. 18.15 Uhr 19.00 Uhr (129) Kreta - Berge im Meer NDR Di 26.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 27.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 28.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Do 28.07. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste NDR Fr 29.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD
F 298 Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste Die meisten der rund 1200 kroatischen Inseln liegen im Süden Landes. Die Küste Dalmatiens ist eine ganz besondere Wasserwelt – ein Paradies nicht nur für Segler / Bild: NDR/nonfictionplanet/Johannes Rudolph
Die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien gilt als eine der zerklüftetsten und inselreichsten der Welt. Die meisten der rund 1200 kroatischen Eilande liegen in dieser Region des Landes. Eine besondere Wasserwelt, die die Bewohnerinnen und Bewohner vor Herausforderungen stellt, die aber durch eine ganz besondere Lebensqualität belohnt werden. Der Inselarzt von Mljet, Siniša Car, ist dem Klinikstress in Varaždin, einer Stadt im Norden Kroatiens, entflohen. Jetzt ist er für die Insulanerinnen und Insulaner Doktor für Leib und Seele. Lange hatten sie gesucht, als die alte Ärztin in den Ruhestand ging. Doch niemand meldete sich, obwohl Mljet eine echte Trauminsel ist, die zu einem Viertel aus einem Nationalpark besteht. Schließlich entschied sich Doktor Car, die Karriere als Kardiologe hinter sich zu lassen und hier ein neues Leben zu beginnen. Er hat es nicht bereut. Und viele Menschen dort frohlocken: Denn nachdem es Jahrzehnte keinen Chor mehr auf der Insel gab, gibt es wieder einen, von Doktor Car ins Leben gerufen. Vor der Mini-Insel Gnalic bergen die zwei Archäologinnen Irena Radic Rossi und Katarina Batur Fundstücke aus dem Holzfrachter "Gagliana", der hier 1583 reich beladen sank. Das Schiff war auf dem Weg zum Sultan von Konstantinopel, an Bord befanden sich Waren, mit denen sein neuer Harem geschmückt werden sollte. Das Wrack ist eine der bedeutendsten Fundstätten im Mittelmeer, ein Zeugnis der frühen Globalisierung: Die "Gagliana" hatte nicht nur Stoffe, Farben und Glas aus Venedig geladen, sondern auch Messingleuchter aus Lübeck. Die Charter-Clans von Krilo hatten früher nur ein paar Sandkähne. Über die Jahre haben sie aber mit viel Geschick ein Imperium von Luxusjachten aufgebaut. Ante Ercegovic hat Ende der 1950er-Jahre praktisch den Charter-Tourismus im Mittelmeer erfunden. Als er damals mit seinem Kahn eine Fuhre Sand im Hafen von Zadar ablieferte, sprachen ihn junge Männer aus Deutschland an, die ein paar Tage durch die Adria geschippert werden wollten. Im Jahr darauf verkaufte Ercegovic schon vier solcher Touren, dann besorgte er sich sein erstes Touristenboot. Seine Nachbarn taten es ihm nach und deren Söhne und Enkel ebenso. Im Hafen des winzigen Dorfes Krilo liegen heute über 70 Charterjachten in allen Größen, die alle auch hier gefertigt wurden. Bis zu 50.000 Euro Miete pro Woche werden dafür gezahlt. In der Fischzucht vor Pakoštane kämpft der Berufstaucher Ive Sosa gegen Löcher. Sein Job ist es, in den riesigen Netzen Risse zu flicken, die die Goldbrassen ins Nylon beißen. Regelmäßig kommen Delfine vorbei, um mit Ive zu spielen: für den Taucher eine willkommene Abwechslung in seinem mühsamen Arbeitsalltag.
In Sinj feiern die Menschen seit über 300 Jahren mit einem archaischen Ritterritual, dass sie 1715 das Vordringen der Türken ans Meer vereitelt haben. Dabei konnten die stolzen Kämpfer zu Pferde, die "Alkare", nie durch etwas gestoppt werden, kein Weltkrieg, nicht der Bürgerkrieg und auch nicht Corona. Der Favorit ist Ante Zorica, der die Sinjska alka schon viermal gewonnen hat. Um das zu schaffen, muss man praktisch im Sattel geboren sein. Aber diesmal hat er starke Konkurrenz aus der eigenen Familie. Ein riesiges Spektakel mit einem geschichtlich ernsten Hintergrund.
Drehbuch: Henning Rütten Produktion: NDR Fernsehen (F 302) Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria Rimini, das ist viel mehr als nur 15 Kilometer Sandstrand mit endlosen Reihen von Sonnenschirmen. Der Küstenstreifen südlich des Po-Deltas gehört zu den abwechslungsreichsten Landstrichen Italiens. Eine Gruppe Meeresbiologen rettet verletzte Wasserschildkröten, um sie aufzupäppeln, zu pflegen und zu heilen, zum Beispiel mit Prothesen aus dem 3D-Drucker. Im Norden von Rimini erstreckt sich das weite Po-Delta, ein Paradies für Flamingos, Wildpferde und Aale. Zwei Parkwächter sorgen dafür, dass sich diese Arten hier in Ruhe vermehren können. Jeden Abend sind sie im Brackwasser unterwegs und lauern Wilderern auf, denn Aale sind in Norditalien die Delikatesse.
ServTVA Di 19.07. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (251) An Italiens Riviera - Cinque Terre, Portofino, Dolce Vita NDR Mi 20.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Florida Keys - Seaturtle Hospital NDR Do 21.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 21.07. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste NDR Fr 22.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR So 24.07. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste ServTVD Mo 25.07. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (302) Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria 3sat Mo 25.07. 18.15 Uhr 19.00 Uhr (129) Kreta - Berge im Meer NDR Di 26.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 27.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 28.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Götter, Mythen... - Geisterschiff der Moken ServTVD Do 28.07. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste NDR Fr 29.07. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Di 02.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 03.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 04.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Fr 05.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 06.08. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD ServTVA Mo 08.08. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (287) An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna NDR Di 09.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 10.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 11.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Fr 12.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mo 15.08. 07.20 Uhr 07.40 Uhr Reihe, BRD NDR Di 16.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVA Mi 17.08. 13.05 Uhr 13.58 Uhr (264) Venedig - Legende und Lagune NDR Do 18.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Fr 19.08. 06.20 Uhr 06.30 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 20.08. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD NDR Di 23.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 24.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 25.08. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD
(298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste Die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien gilt als eine der zerklüftetsten und inselreichsten der Welt. Die meisten der rund 1200 kroatischen Eilande liegen in dieser Region des Landes.
Eine besondere Wasserwelt ist die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien, die die Bewohnerinnen und Bewohner vor Herausforderungen stellt, welche aber durch eine ganz besondere Lebensqualität belohnt werden. Vor der Mini-Insel Gnalic bergen die zwei Archäologinnen Irena Radic Rossi und Katarina Batur Fundstücke aus dem Holzfrachter „Gagliana“, der hier 1583 reich beladen sank. Das Schiff war auf dem Weg zum Sultan von Konstantinopel. In der Fischzucht vor Pakoštane kämpft der Berufstaucher Ive Sosa gegen Löcher: Er flickt die Löcher, die die Goldbrassen in die Netze beißen. Regelmäßig kommen Delfine vorbei, um mit Ive zu spielen: für den Taucher eine willkommene Abwechslung in seinem mühsamen Arbeitsalltag. In Sinj feiern die Menschen seit über 300 Jahren mit einem archaischen Ritterritual, dass sie 1715 das Vordringen der Türken ans Meer vereitelt haben. Ein riesiges Spektakel mit einem geschichtlich ernsten Hintergrund!
NDR Do 01.12. 06.20 Uhr 06.25 Uhr Götter, Mythen... - Geisterschiff der Moken NDR Fr 02.12. 06.20 Uhr 06.30 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 03.12. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Inseln aus Austern NDR Di 06.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 07.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 08.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Do 08.12. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (264) Venedig - Legende und Lagune NDR Di 13.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Di 13.12. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (260) Auf der Peloponnes - Griechenlands sagenhafte Halbinsel NDR Mi 14.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 15.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Fr 16.12. 13.05 Uhr 14.00 Uhr (285) Griechenlands grüne Finger - Die Halbinsel Chalkidiki NDR Sa 17.12. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD NDR Mo 19.12. 07.20 Uhr 07.30 Uhr Reihe, BRD NDR Di 20.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 21.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 22.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Di 27.12. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (278) Griechenlands blau-weiße Inselwelt - Mykonos, Naxos und Tinos ServTVD Fr 30.12.22 13.05 Uhr 14.00 Uhr (302) Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria ServTVD Fr 13. 1.23 13:05 Mare TV - An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna
Mare TV - An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna Übersicht Wer den Herzschlag des Mittelmeers spüren will, sollte nach Sizilien reisen. Griechen und Römer, Normannen und Araber, Eroberer und Befreier, sie alle kamen und viele blieben.
Details Taormina, Catania und Syrakus an der Ostküste Siziliens gehören zu den schönsten Orten der Insel. Über allen wacht der Ätna. Die Launen des Vulkans prägen die Menschen hier. Der Alltag der Sizilianer ist geprägt von Traditionen. In der Straße von Messina gehen die Brüder Mancuso auf Schwertfischjagd mit ihrem Spezialschiff. Wie schon die alten Griechen, erlegen sie den Fisch mit der Harpune. Die wertvolle Beute wird gleich vor Ort verkauft.Südlich von Messina liegt die Stadt Catania mit ihrem legendären Fischmarkt, direkt am Fuße des Ätnas. Der Berg ist mit seinen 3.323 Metern der höchste aktive Vulkan Europas und Fluch und Segen zugleich. Die Einheimischen nennen ihn „caro amico“, der gute Freund, denn er macht das Land fruchtbar. Der ständigen Gefahr sind sich die BewohnerInnen an der Ostküste durchaus bewusst, Angst haben sie keine, auch nicht Alfredo Calì, Lokführer der Circumetnea. Die Schmalspurbahn tuckert seit über 100 Jahren täglich um den Ätna herum, sie ist die einzige Verbindung für die vielen Dörfer am Vulkan.
NDR Sa 17.12. 13.15 Uhr 14.00 Uhr Gotland - Schwedens Sonneninsel NDR So 18.12. 13:30 14:30 Uhr die nordstory - Hafen der Traumschiffe Kreuzfahrtmetropole Hamburg NDR 14:30 15:15 mare tv - El Hierro - Kanareninsel mit Seele NDR Mo 19.12. 07.20 Uhr 07.30 Uhr Reihe, BRD NDR Di 20.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 21.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 22.12. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Di 27.12. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (278) Griechenlands blau-weiße Inselwelt - Mykonos, Naxos und Tinos ServTVD Fr 30.12.22 13.05 Uhr 14.00 Uhr (302) Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria ServTVD Di 03.01.23 13.00 Uhr 13.55 Uhr (299) Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - Naturparadies an Ostsee und Bodden NDR Mi 04.01.23 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Mi 04.01. 13.00 Uhr 13.55 Uhr (298) Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste NDR Fr 06.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Di 10.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 11.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 12.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Fr 13. 1.23 13:05 Mare TV - An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna NDR Sa 14.01. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD
Mi. 4.1.2023 Servus TV 13:00 Uhr Auf Entdeckungsreise - durch Europa - Mare TV - Kroatiens Inselwelt Die Zeitschrift "Mare" war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
NDR Sa 14.01. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Welle - Arbeitsplatz Todesküste NDR Di 17.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 18.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 19.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 21.01. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD NDR Di 24.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 25.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 26.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR SA 28. 1.2023 13:15 Uhr 14:00 mare TV: Istrien - Das grüne Tor zur Adria NDR Di 31.01. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 01.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 02.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 04.02. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD NDR Di 07.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 08.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 09.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD ServTVD Mo 13.02. 13.05 Uhr 14.03 Uhr (316) Albaniens Adria - Lagunen zwischen Bergen und Meer NDR Di 14.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 15.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 16.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 18.02. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Mo 20.02. 06.50 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD NDR Di 21.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Mi 22.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Do 23.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 25.02. 13.15 Uhr 14.00 Uhr (150) Santorin - Die Schöne auf dem Pulverfass
SA 28.1.2023 NDR 13:15 Uhr mare TV: Istrien - Das grüne Tor zur Adria Istrien, die grüne Halbinsel, wird von der Adria umspült. Kein Ort ist hier mehr als 35 Kilometer vom Meer entfernt. Daher haben die Menschen auf Istrien eine ganz besondere Beziehung zum Wasser. Anderswo fahren Fischer frühmorgens auf die See hinaus, die Mannschaft der „Mauros Maria“ startet in der Abenddämmerung aus der Bucht von Plomin. In nächtlicher Dunkelheit lockt sie ihre Beute mit starken Schweinwerfern an die Oberfläche. Doch bei Vollmond sind die Erträge mager. Brioni ist ein Mythos und einmalig unter den mehr als 1000 Inseln an Kroatiens Küste. Nur dort weiden Zebras, Elefanten und Lamas. Sie sind Überbleibsel aus der Zeit, als hier die Residenz des jugoslawischen Staatsgründers und Tierliebhabers Josip Broz Tito war. Hier empfing er Politiker wie Willy Brandt und Muammar al-Gaddafi oder Filmdiven wie Liz Taylor und Sophia Loren. Titos extravaganter Cadillac Eldorado, Baujahr 1953, kurvt über die Insel: nun auch offen für zahlende Fahrgäste ohne Promistatus. Der Badeort Opatija gilt als das „St. Tropez“ Istriens. Unter den dortigen Provinzgrößen ist Hund Otto die kleinste. Er lässt sich stundenlang auf einem Wakeboard hinter dem Wassertaxi seines Herrchens herziehen. Otto, der einzige surfende Hund weit und breit, ist ein Profi auf dem Brett, der selten baden geht. Die junge Vogelforscherin Nives Radek rettet auf der Insel Cres Gänsegeier vor dem Aussterben. Zusammen mit ihrem Kollegen Goran Susic leitet sie eine Station für verletzte und verwaiste Vögel. Aber auch die Geier in freier Wildbahn brauchen ihre Hilfe, denn auf der Insel gibt es kaum noch Schafe als Beute, von der sich die Raubvögel ernähren. Dank regelmäßiger Fütterung ist die Geier-Population auf Cres von gerade einmal 20 auf mehr als 80 Exemplare gestiegen. Istrien ist zwar bekannt für seine Weine, aber auch unter Wasser reift eine perlende Spezialität heran: Ein Winzer hat den Meeresgrund zum Sektkeller umfunktioniert, ungewöhnlich, aber praktisch. Und der Sekt Marke „Valomet extra brut“ schmeckt keineswegs salzig. Eine besondere Sportart auf Istrien ist der „Pluffismus“. Dabei geht es nicht um das Motto schneller, höher, weiter, sondern um einen wohltönenden Klang, der entsteht, wenn ein mit elegantem Schwung geworfener Stein auf der Wasseroberfläche aufschlägt.
NDR Mi 22.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Kita Schildkröte NDR Do 23.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Sa 25.02. 13.15 Uhr 14.00 Uhr (150) Santorin - Die Schöne auf dem Pulverfass NDR So 26.02.23 01.30 - 02:00 Im Winter durchs Watt NDR Di 28.02. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Mi 01.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Do 02.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 3sat Do 2. 3.23 17:45 Mare Nostrum - Wem gehört das Mittelmeer?(Folge 2) Für eine bessere Zukunft ServTVD Fr 3. 3.23 13:05 Uhr Mare TV - Venedig - Legende und Lagune NDR Di 07.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Mi 08.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Do 09.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Di 14.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Mi 15.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD NDR Do 16.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 NDR Sa 18.03. 06.45 Uhr 07.00 Uhr Reihe, BRD 2023 ServTVD Mo 20.03. 13.05 Uhr 14.03 Uhr (279) Albaniens Küste - Europas schönes Geheimnis NDR Di 21.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 ServTVD Di 21.03. 13.05 Uhr 14.03 Uhr (278) Griechenlands blau-weiße Inselwelt - Mykonos, Naxos und Tinos NDR Mi 22.03. 06.20 Uhr 06.35 Uhr Reihe, BRD 2023 ServTVD MO 3. 4.23 13:05 - 14:03 Uhr Mare TV - Kroatiens Inselwelt
ServTVD MO 3. 4.23 13:05 - 14:03 Uhr Mare TV - Kroatiens Inselwelt Übersicht Die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien gilt als eine der zerklüftetsten und inselreichsten der Welt. Die meisten der rund 1200 kroatischen Eilande liegen in dieser Region des Landes. Details Eine besondere Wasserwelt ist die Küste Dalmatiens im Süden und Südosten von Kroatien, die die Bewohnerinnen und Bewohner vor Herausforderungen stellt, welche aber durch eine ganz besondere Lebensqualität belohnt werden. Vor der Mini-Insel Gnalic bergen die zwei Archäologinnen Irena Radic Rossi und Katarina Batur Fundstücke aus dem Holzfrachter „Gagliana“, der hier 1583 reich beladen sank. Das Schiff war auf dem Weg zum Sultan von Konstantinopel. In der Fischzucht vor Pakoštane kämpft der Berufstaucher Ive Sosa gegen Löcher: Er flickt die Löcher, die die Goldbrassen in die Netze beißen. Regelmäßig kommen Delfine vorbei, um mit Ive zu spielen: für den Taucher eine willkommene Abwechslung in seinem mühsamen Arbeitsalltag. In Sinj feiern die Menschen seit über 300 Jahren mit einem archaischen Ritterritual, dass sie 1715 das Vordringen der Türken ans Meer vereitelt haben. Ein riesiges Spektakel mit einem geschichtlich ernsten Hintergrund!
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.