SA 26. 8.2023 3sat 09:55 Aufgetischt - Rund um Villach Wie machen das die Villacher? SO 27. 8.2023 ORF2E 11:05 Der Geschmack Europas Der slowenische Karst Österreich, 2013 SO 27. 8.2023 ORF2E 11:35 Traumschlösser und Ritterburgen - Von der Südsteiermark nach Slowenien, Österreich, 2021 MO 28. 8.2023 ORF2E 05:10 Der Geschmack Europas - Der slowenische Karst DI 29. 8.2023 ORF2E 20:15 Der Karawankenbär - Auf den Spuren eines Grenzgängers DO 31. 8.2023 Servus TV 13:00 Slowenien - Zwischen Alpen und Adria FR 1. 9.2023 Servus TV 04:30 Slowenien - Zwischen Alpen und Adria - Do 21.09.2023 3sat 02:25–02:50 Slowenien - Magazin
SO 27. 8.2023 ORF2E 11:05 Der Geschmack Europas Der slowenische Karst Küchen und Kulturen unseres Kontinents erkundet die ORF-Sendereihe „Der Geschmack Europas".
In den kulinarischen Reisereportagen kredenzt Präsentator Lojze Wieser, Feinschmecker und Verleger, fremde und vertraute Gerichte der europäischen Speisetafel. Mit außergewöhnlichen Menschen spricht er über die Besonderheiten ihrer Region, erforscht kulturgeschichtliche Hintergründe und würzt sie mit dem Wissen eines leidenschaftlichen Kochs. Entstanden ist ein poetischer Reisebericht, der berührt und zeigt, dass eine Speise mehr ist als nur ein Kochrezept: Wir sehen die Herkunft der Produkte, die klimatischen, wirtschaftlichen, politischen und geographischen Hintergründe - schlicht die Lebensbedingungen der Menschen, die sie beeinflusst haben. Diese Folge von „Der Geschmack Europas" führt Lojze Wieser und Martin Traxl in unser Nachbarland Slowenien – in den Karst und in die Goriška Brda, das Görzer Hügelland. mehr > https://tv.orf.at/program/orf2/dergeschma170.html
Do 21.09.2023 3sat 02:25–02:50 Slowenien - Magazin Mo 25.09.2023 arte 16:10–17:05 Slowenien – Am Puls der Natur Do 26.09.2023 ORF 3 15:20 Faszination Karawanken – Mythos Grenze Do 05.10.2023 3sat 01:25–01:50 Slowenien - Magazin, SLO/A 2023 Mi 11.10.2023 arte 10:45–12:05 Slowenien – Am Puls der Natur Sa 14.10.2023 arte 16:30–17:25 Slowenien – Am Puls der Natur MI 18.10.2023 arte 23:50 Slowenien zwischen den Zeilen, Literatur und Identität von den Alpen bis zur Adria Do 19.10.2023 3sat 01:25–01:50 Slowenien - Magazin, SLO/A 2023 Mi 25.10.2023 arte 10:25–11:20 Slowenien – Am Puls der Natur
Do 21.09.2023 3sat 02:25–02:50 Slowenien - Magazin Die Dozentin Jasna Hribernik von der Kunstakademie Nova Gorica befasst sich mit Film, Regie, Video, Videoinstallationen und intermedialen Projekten. Mit ihren Werken, mit denen sie schon einige internationale Erfolge verbuchte, stellt sie Grundfragen zu unserem Dasein und der Zeit, in der wir leben. Erste bekannte Pfahlbausiedlungen, die man auch auf der Unesco-Liste des Weltkultur- und Naturerbes findet, datieren auf etwa 5000 Jahre zurück. Das Freilichtmuseum am Ljubljanaer Moor lässt seine Besucherinnen und Besucher durch eine Dauerausstellung, thematische Wege und eine echte Pfahlbausiedlung in die interessante prähistorische Welt eintauchen. Andreja Stržinar fertigt historische Kostüme und rekonstruiert Kleidungsstücke verschiedener Epochen des slowenischen Kulturraumes. Jedes von Hand gemachte Kostüm erzählt eine eigene Geschichte. Marko Kveder führt die familiäre Tischlerei seines Vaters fort. In den Räumen über der Werkstatt hat er sogar ein Museum eingerichtet, um die Tischlergeschichte seiner Familie vorzustellen. Das zentrale Moment des Museums ist ein besonderes Produkt, in das Marko viele Arbeitsstunden und Leidenschaft investiert hat. Es handelt sich um eine vollständig fahrbare Replik des Ford-T-Modells aus dem Jahre 1919. Zwischen der Hochebene Pokljuka und dem Tal Voje im Triglaver Nationalpark befindet sich die Almregion Uskovnica, auf deren weiten Weiden das Vieh grast und wo der original-Wocheinerkäse hergestellt wird. Uskovnica ist eines der schönsten Weidegebiete Sloweniens und ein beliebtes Ausflugsziel.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.