Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 32 Antworten
und wurde 4.957 mal aufgerufen
  
 Slowenien-Forum
Seiten 1 | 2
beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

20.11.2022 15:39
#21 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Mo. 21.11.22 3sat 14:45 Uhr Slowenien – Reisen im Land der Sagen und Mythen Antworten


Mo 21.11.2022 3sat 14:45–15:30 Slowenien – Reisen im Land der Sagen und Mythen
Di 22.11.2022 3sat 11:00–11:45 Slowenien – Reisen im Land der Sagen und Mythen
Di 22.11.2022 ORF3 20:15–21:05 Burgen und Schlösser in Österreich – Von der Südsteiermark nach Slowenien
Mi 23.11.2022 ORF3 00:15–01:00 Burgen und Schlösser in Österreich – Von der Südsteiermark nach Slowenien
Do 24.11.2022 3sat 02:10–02:35 Slowenien Magazin, SLO/​A 2022
DO 24.11.2022 ZDFneo 04:50 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa Deutschland, 2019
SA 26.11.2022 ZDFneo 08:15 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

23.11.2022 09:11
#22 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Do. 24.11.22 3sat 02:10 Uhr Slowenien Magazin Antworten


Do 24.11.2022 3sat 02:10–02:35 Slowenien Magazin, SLO/​A 2022
DO 24.11.2022 ZDFneo 04:50 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa Deutschland, 2019
SA 26.11.2022 ZDFneo 08:15 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
Do 22.12.2022 3sat 02:50–03:15 Slowenien Magazin

Do 24.11.2022 3sat 02:10–02:35 Slowenien Magazin
Die Themen:

Die Mitglieder der Musikgruppe „Fake Orchestra“ musizieren schon seit 25 Jahren zusammen. Die bunte Truppe hervorragender
Musiker hat bis jetzt fünf Studioalben produziert.

Ton ist ein vielseitiges Material, das sich beliebig formen lässt, sagt die Keramikdesignerin Maruša Mazej. Alle ihre Werke
sind einzigartige Unikate. Bei ihrer Arbeit experimentiert sie mit verschiedenen Glasuren, wobei sich auch ihre geheime Liebe
zur Chemie zeigt.

Das Stadtmuseum Ljubljana ist seit über einem Jahrhundert die zentrale Museumsanstalt der slowenischen Hauptstadt und ein
wichtiger Teil ihrer Geschichte. Seine Besucherinnen und Besucher regt es zum tieferen Verständnis des Stadtlebens an und
bietet einen neuen Blick auf die Straßen und Häuser der Stadt.

Pokljuka ist eine bis zu 1400 Meter hohe Hochebene mit tiefen Wäldern in den Julischen Alpen. Hier wachsen Fichten mit
hochwertigem Resonanzholz für die Herstellung von Musikinstrumenten. Förster Zdravko Cesar stellt aus Fichtenholz auch
Dachschindeln her. Die Schindelherstellung ist Teil des immateriellen Kulturerbes.

Der alte Stadtkern der größten slowenischen Küstenstadt Koper rühmt sich einer reichen Architekturgeschichte.
Wegen der bewegten Geschichte der Häuser bleiben die Schornsteine häufig übersehen, obwohl es sich dabei um wahre
Architekturschätze handelt.

Die Schornsteine der Stadt Koper zeigen einen starken venezianischen Einfluss.

(Text: 3sat)

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

26.11.2022 11:29
#23 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Sa. 26.11.22 ZDFneo 16:25 Uhr Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt / ServTV 17:25 Kulina Antworten


SA 26.11.2022 ZDFneo 16:25 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt Deutschland, 2021
SA 26.11.2022 ServusTV 17:25 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
SO 27.11.2022 ServusTV 19:05 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
DI 29.11.2022 ZDFneo 04:25 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
DO 1.12.2022 ServusTV 00:35 Höhlenwelten Slowenien - Spektakuläre Eis- und Wasserhöhlen Großbritannien, 2021
SA 3.12.2022 ServusTV 10:00 Der Strudel - Ein Hauch von Teig
> Anschnitt fertiger Gibanica, Slowenien.
SA 3.12.2022 ServusTV 13:10 Höhlenwelten Slowenien - Spektakuläre Eis- und Wasserhöhlen
MO 5.12.2022 3sat 11:10 Der Strudel - Ein Hauch von Teig
MI 7.12.2022 Bayern 10:50 Welt der Tiere - Bärenspur ums Königsschloss
SA 10.12.2022 ZDF 02:00 Die Odyssee der einsamen Wölfe
MI 14.12.2022 ts24 02:07 Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen D, F, I, Österreich, Slowenien
MI 14.12.2022 WDR 07:50 Natur nah - Die Rückkehr der bedrohten Vögel
MO 19.12.2022 ZDFinfo 13:30 Geheime Welten - Reise in die Tiefe Kathedralen der Unterwelt Deutschland, 2018
MO 19.12.2022 ZDFinfo 14:15 Geheime Welten - Reise in die Tiefe Netz aus Tunneln Großbritannien, 2018
MO 19.12.2022 ZDFinfo 17:15 Geheime Welten - Reise in die Tiefe Versteckt im Felsen
Do 22.12.2022 3sat 02:50–03:15 Slowenien Magazin
SO 1. 1.2023 SWR 07:20 Lipizzaner - Könige und Krieger
FR 6. 1.2023 ServusTV 10:05 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten

SA 26.11.2022 ServusTV 17:25 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
Eine winterliche Reise ins Schneebergland, nach Wien und Slowenien: Vorgestellt wird unter anderem die Puchberger Festtags-Suppe.
Ein weiterer Abstecher führt uns nach Hirschwang, wo seit 1873 der einzigartige Alber‘sche Biskuit-Zwieback hergestellt wird.
In Wien besuchen wir eine Nobel-Patisserie, die auf Weihnachten abgestimmte festliche Süßspeisen herstellt. Und in Slowenien
wird auf traditionelle Art und Weise Lamm in einem Kamin gegart wird, ein Leckerbissen gerade in der kalten Jahreszeit.


DO 1.12.2022 ServusTV 00:35 Höhlenwelten Slowenien - Spektakuläre Eis- und Wasserhöhlen
Eine Expedition in Mitteleuropa bringt das Forscherteam an seine Grenzen. Kann Sloweniens größte Eishöhle gescannt und
ihr unterirdisches Eisvolumen berechnet werden? Werden die Daten Sloweniens Klimageschichte erklären und helfen, dem
Klimawandel entgegenzuwirken? Wie gelang es dem Vater der Höhlenforschung Fakten vom Übernatürlichen zu trennen? Und was
ist wahr an der Legende von den Babydrachen in einer der Höhlen? Die Forscher begeben sich diesmal in eines der gebirgigsten
Länder Mitteleuropas. Slowenien liegt an den Ausläufern der italienischen und österreichischen Alpen. Seine 14.000 Höhlen
machen Slowenien zum Mekka der Höhlenforscher und zum Hauptinteressensgebiet der Speläologie, der Höhlenkunde. Das Team möchte
eine der wichtigsten Höhlen Sloweniens erkunden. Diese liegt auf einem Kalksteinplateau, das durch den Westen des Landes verläuft.
Die uralte Höhle könnte zur Lösung eines globalen Problems beitragen. Denn dort befinden sich Eisablagerungen, die
Informationen über das vergangene und aktuelle Erdklima liefern würden. Doch das Eis schmilzt schnell. Es ist vielleicht
die letzte Gelegenheit, diese Daten zu sichern. Die Höhlenforscher Sloweniens haben Roo Walters zu Hilfe gerufen, der bereits
200 Höhlen auf der Erde gescannt hat.



MI 14.12.2022 WDR 07:50 Natur nah - Die Rückkehr der bedrohten Vögel
Das Salek-Tal im Norden Sloweniens ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Mensch einerseits die Umwelt zerstört, sie andererseits
durch die richtigen Maßnahmen aber auch retten kann. Die Seenlandschaft im Salek-Tal war lange ein Vogelparadies.
Ab den 1950er Jahren gelangten dann die Abfallprodukte eines Braunkohlekraftwerks jahrzehntelang ungereinigt in den Velenje-See
und machten ihn zu einer giftigen, lebensfeindlichen Wasserwüste. Die Vögel waren verschwunden. Ab 1985 wurden Filter- und
Schutzmaßnahmen eingeleitet. Seitdem konnte sich der See erholen und viele Vogelarten haben sich ihren Lebensraum zurückerobert.
Das Wasser ist sauber genug, dass Blässhühner, Kormorane, Haubentaucher und Zwergtaucher hier ausreichend Nahrung finden.
Reiher waten am Ufer entlang und in den Steilufern der Zuflüsse brüten Eisvögel. Die angrenzenden Wälder sind das Revier
von Waldkauz, Turmfalke, Pirol und Kuckuck. Beispielhaft zeigt der Film, dass Umweltschutz funktionieren kann.
Durch effektive Renaturierung könnten auch ehemalige Braunkohlereviere in Deutschland seltenen Arten in Zukunft neue
Lebensräume bieten.

Redaktion: Birgit Keller-Reddemann

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

19.12.2022 17:25
#24 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Do. 22.12.22 3sat 02:50 Uhr Slowenien Magazin Antworten


Do 22.12.2022 3sat 02:50–03:15 Slowenien Magazin
SO 1. 1.2023 SWR 07:20 Lipizzaner - Könige und Krieger
FR 6. 1.2023 ServusTV 10:05 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
Do 19.01.2023 3sat 02:05–02:30 Slowenien Magazin

Do 22.12.2022 3sat 02:50–03:15 Slowenien Magazin
Themen:
Malerin Klementina Golija /​
Schriftsteller Feri Lainšček /​
Neue Orgel in Koper /​
Kurnik-Haus in Tržič /​
Spielsachen-Sammlerin Tatjana Bensa


SO 1. 1.2023 SWR 07:20 Lipizzaner - Könige und Krieger
Die SWR Doku erzählt die Geschichte der Lipizzaner und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Spanischen Hofreitschule
in Wien. Es ist eine berührende Erzählung über das Verhältnis von Menschen und Pferden. Auch eine Reise in eine Vergangenheit,
in der gekrönte Häupter um das perfekte Pferd kämpften. Sie führt nach Marokko, Andalusien und Slowenien sowie ins Gestüt
Piber in der Steiermark, wo die Pferde für die Hofreitschule gezüchtet werden, sowie ins Ausbildungszentrum
am Niederösterreichischen Heldenberg.

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

05.01.2023 17:13
#25 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Fr. 6.1.23 ServusTV 10:00 Uhr Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten Antworten


FR 6. 1.2023 ServusTV 10:00 Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
SO 15. 1.2023 ZDFneo 09:35 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
Do 19.01.2023 3sat 02:05–02:30 Slowenien Magazin
SA 21. 1.2023 ZDFneo 07:10 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
SO 22. 1.2023 Servus TV 11:30 Kulinarische Ausflüge - zu Gast in der Štajerska
DI 24. 1.2023 ZDFneo 06:20 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt Deutschland, 2021
DI 24. 1.2023 arte 07:15 GEO Reportage Slowenien, Land des Honigs Deutschland, 2019
DI 24. 1.2023 arte 19:40 Re: Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom nachhaltigen Bauen Deutschland, 2022
FR 27. 1.2023 3sat 16:00 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
DO 2. 2.2023 Bayern 10:50 Welt der Tiere - Bruno und der Bär




Kulinarische Ausflüge - Winterliche Spezialitäten
Eine winterliche Reise nach Wien und Slowenien: Vorgestellt wird die Puchberger Festtags-Suppe. Ein weiterer Abstecher führt nach
Hirschwang, wo seit 1873 der einzigartige Alber'sche Biskuit-Zwieback hergestellt wird.
In Wien steht ein Besuch in einer Nobel-Pâtisserie an.
Und in Slowenien wird traditionell ein ganzes Lamm im Kamin gegart, ein Leckerbissen gerade in der kalten Jahreszeit.

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

15.01.2023 12:31
#26 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Do. 19.1.23 3sat 02:05 Uhr Slowenien Magazin Antworten

Do. 19.1.23 3sat 02:05 Uhr Slowenien Magazin
Themen:
Marko Drpić /​
Slowenisches Feuerwehrmuseum /​
Pilzfarm /​
Sammler von PEZ-Figuren /​
Ana Pupedan

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

24.01.2023 08:07
#27 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Di. 24.1.23 arte 07:15 Slowenien, Land des Honigs / arte 19:40 Re: Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom n Antworten


DI 24. 1.2023 arte 19:40 Re: Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom nachhaltigen Bauen Deutschland, 2022
MI 25. 1.2023 arte 12:05 Re: Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom nachhaltigen Bauen
FR 27. 1.2023 3sat 16:00 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
MO 30. 1.2023 arte 07:15 GEO Reportage Slowenien, Land des Honigs 
DO 2. 2.2023 Bayern 10:50 Welt der Tiere - Bruno und der Bär
SO 5. 2.2023 WDR 20:15 Kärnten - Badeseen und Alpengipfel
MO 6. 2.2023 arte 03:05 Umweltaktivisten an vorderster Front, Von Guatemala bis zum Kongo
DI 7. 2.2023 ZDFneo 01:30 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt Deutschland, 2021
DI 7. 2.2023 Bayern 10:50 Welt der Tiere - Wolfsliebe&nbsp;
DI 7. 2.2023 ORF2 20:15 Der Karawankenbär - Auf den Spuren eines Grenzgängers
DI 7. 2.2023 BGTV 22:00 Genuss Weltweit Slowenien, Land des Honigs Deutschland, 2019
MI 8. 2.2023 BGTV 12:40 Genuss Weltweit Slowenien, Land des Honigs&nbsp;
Fr 10.02.2023 ServusTV 13:05–14:00 Slowenien – Zwischen Alpen und Adria D 2021 (45 Min.)
SA 11. 2.2023 Anixe HD 15:25 Entdecke die Welt - Kompakt Klagenfurt
SO 12. 2.2023 WDR 04:20 Kärnten - Badeseen und Alpengipfel
DI 14. 2.2023 Anixe HD 09:00 ANIXE auf Reisen In Slowenien mit Daniel Rösner
MI 15. 2.2023 Bayern 12:05 nah und fern Glacier-Express | Ljubljana | Karelien Deutschland
DO 16. 2.2023 3sat 02:30 Slowenien Magazin
DO 16. 2.2023 ZDFneo 02:35 Kielings wilde Welt Zurück zur Natur Deutschland, 2021
SA 18. 2.2023 ZDFneo 08:10 Kielings wilde Welt Zurück zur Natur Deutschland, 2021
SO 19. 2.2023 MDR 09:30 Das Geheimnis des Pust Karneval in den Julischen Alpen
SO 19. 2.2023 3sat 13:05 Faszination Karawanken - Mythos Grenze

DI 24. 1.2023 arte 19:40 Re: Stroh, Lehm, kein Abfall - Der Traum vom nachhaltigen Bauen
Das fertig verputzte Gästehaus: Für
das Dach hat Holger eine Begrünung vorgesehen, vor dem Haus soll ein Permakultur-Garten entstehen.


Neue Häuser braucht der Mensch! Das findet auch ein junges Paar aus Nürnberg. Carolin Volk und ihr Mann Holger beschließen Ende
letzten Jahres, ins Burgenland auszuwandern, um dort ihren Traum eines ökologischen Hauses zu verwirklichen - ganz aus Stroh,
Holz und Lehm. Die ersten Entwürfe mit Gründach, Kompost-Toilette, Gästehaus und Selbstversorger-Garten hat die Fotografin
selbst angefertigt. Doch bei der Umsetzung gibt es Hürden zu überwinden, wie zum Beispiel den Mangel an geeigneten Handwerkern.
Und so verzögert sich die Realisierung. Holger, eigentlich Informatiker von Beruf, nutzt die Zwischenzeit und widmet sich mit
Hingabe der Begrünung des Dachs und dem Permakultur-Garten. Ganz anders Andrej Fideršek im slowenischen Žalec. Er baut nicht
neu, sondern im Bestand. Sein Ziel: so wenig Abfall wie möglich. Sein ursprünglicher Entwurf, der ganz auf Recycling setzt,
kann wegen lokaler Bauvorschriften nicht umgesetzt werden - obwohl er damit sogar den New European Bauhaus-Preis gewinnt.
Nun verzögern auch noch Probleme mit den Lieferketten und nicht zuletzt gestiegene Handwerker-Preise den Bau. Werden die
alten Balken halten? Und gelingt die Dämmung mit Hanfbeton? Ein Abenteuer. Den Garten plant er nicht für sich allein, sondern
will ihn gemeinsam mit Gleichgesinnten nutzen, wozu ihn auch kommunitäre Ideen aus der kommunistischen Vergangenheit Sloweniens
inspirieren.


Slowenien – Zwischen Alpen und Adria D&nbsp;2021 (45&nbsp;Min.)
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. 285.000 Menschen leben in der größten Stadt des Landes / Bild: NDR/​MFG-Film/​Till Lehmann

Die Slowenen sind stolz auf ihr schmuckes Land, auf die Hochebenen oder den Bleder See, den sie selbstbewusst als „kleines St. Moritz“ bezeichnen. Im Flusstal der Kamniska Bistrica sind Edo Senica und sein Kollege Ryan Graney unterwegs auf der Suche nach einem Adrenalinkick: Die beiden sind Wingsuit-Springer. Sie stürzen sich mit selbst genähten Flügelanzügen von Felsen. Doch vor
dem Sprung kommt der Aufstieg. Fast 1.000 Höhenmeter müssen die beiden erst einmal bewältigen, quer durch einen steilen Wald. Dreieinhalb Stunden Klettern für 90 Sekunden Flug. In der Nähe des Ortes Postojna ist in den Karstfelsen ein einzigartiges Naturschauspiel versteckt. Die Höhlen von Postojna gehören zu den größten erschlossenen Tropfsteinhöhlen der Welt. Sie sind so
groß, dass man eine Grubenbahn braucht, um tief hineinzugelangen.
Dort arbeitet die Biologin Katarina Kanduc. Ihr Arbeitsplatz ist dunkel und feucht. Ideale Bedingungen für den Proteus anguinus,
den Grottenolm. Diese blinden und besonders scheuen Schwanzlurche kommen nur in der Karstwelt rund um die Adria vor. Vor Kurzem
gab es hier eine Sensation: Grottenolm-Nachwuchs in Gefangenschaft. Fast alle Flüsse, Bäche und Seen haben in Slowenien Trinkwasserqualität. Das Land hat den Zugang zu sauberem Trinkwasser sogar als Grundrecht in die Verfassung aufgenommen.
Es gibt unzählige Mineralquellen und naturbelassene Thermalbäder. Zum Beispiel in Klevevz. Das Naturbad hat durchgehend
25 Grad Wassertemperatur, ein Jungbrunnen zum Nulltarif.
(Text: ServusTV)
Deutsche TV-Premiere 08.04.2021 NDR gezeigt bei Länder - Menschen - Abenteuer

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

15.02.2023 12:51
#28 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Do. 16.2.23 3sat 02:30 Uhr Slowenien Magazin Antworten

Do 16.02.23 3sat 02:30–02:55 Uhr Slowenien Magazin
Themen:
Ausstellung im Belokranjiner Museum /​
Mosaikkunst /​
Performer Žigan Kranjčan /​
Manuskript „Gorske Bukve“ /​
Promenadenstraße Čevljarska ulica

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

21.02.2023 18:44
#29 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Mo. 6.3.23 arte 18:30 Uhr Slowenien - Am Puls der Natur Antworten



MO 6. 3.2023 arte 18:30 Slowenien - Am Puls der Natur
Do 16.03.2023 3sat 02:45–03:10 Slowenien Magazin
FR 17. 3.2023 arte 16:55 Slowenien - Am Puls der Natur
DO 6. 4.2023 arte 11:25 Slowenien - Am Puls der Natur

MO 6. 3.2023 arte 18:30 Slowenien - Am Puls der Natur
Sloweniens Natur ist einzigartig in Europa: Bei der
Erkundung von Höhlensystemen wie diesem könnte man denken, man sei in Südostasien.


Übersicht
In nur 115 Kilometern vom Salzwasser der Adria bis in die Schnee- und Eiswelt der Alpen, von null auf knapp 3.000 Meter - Slowenien
bietet auf kleinstem Raum nahezu alle Klimazonen und Lebensräume Europas. „The world in a nutshell“ - wer die Welt erkunden will, der
studiere Slowenien! Das kleine Land hat Höhlensysteme wie Südostasien, Wälder wie Kanada, smaragdfarbenes Wasser wie die Karibik und
üppig bewachsene Schluchten wie Costa Ricas Regenwälder. Auch die Artenvielfalt kann sich mit dem zentralamerikanischen Öko-Musterland
messen: Während an der Küste Sloweniens zierliche Flamingos nach kleinen Krebsen suchen, streifen nur wenige Kilometer entfernt zottelige
Braunbären durch den Wald - einzigartig für Europa.
An Sloweniens kurzer Adriaküste wird traditionell seit
700 Jahren Meersalz gewonnen


Details
Majestätische Berge, tiefe Schluchten mit glasklaren Flüssen, mysteriöse Sickerseen, die in weitverzweigten Karsthöhlen verschwinden, und
ausgedehnte Wälder erwecken den Eindruck kanadischer Wildnis mitten in Europa. Slowenien ist weit mehr als „nur“ eine wilde Landschaft.
Nirgendwo sonst in Europa gelingt der Spagat zwischen Natur nützen und schützen so eindrucksvoll wie in einem der nachhaltigsten Länder
der Welt - ein Miteinander von Mensch und Natur. Scheu und versteckt lebende Raubtiere wie Goldschakale und Luchse agieren genauso als
Protagonisten wie majestätische Braunbären. „Nirgendwo sonst auf unserer Erde gibt es so viele Braunbären auf vergleichbarer Fläche.
Mitteleuropa ist wilder, als man denkt“, betonen Regie- und Kamerateam Christine Sonvilla und Marc Graf. Die unscheinbaren Gewässer im
Süden des Landes sind Schauplatz für spektakuläre Massenaufläufe von Eintagsfliegen, und auch wenn Sloweniens Adriaküste kaum länger
als eine Marathonstrecke ist, überrascht sie dennoch mit Flamingos, Delfinen, exotischer Meeresfauna und den nördlichsten Salinen des
Mittelmeers. Hier wird seit 700 Jahren Meersalz traditionell gewonnen. Die mehr als 10.000 Höhlen bieten optimale Bedingungen für einen
einzigartigen Höhlenlurch wie den Grottenolm. Er gehört genauso zu Slowenien wie ein unersetzlich wertvoller Flussbewohner: die
Marmorataforelle. Einen Meter lang und bis zu 20 Kilo schwer, kommt sie nur in der Soca und ihren Zuflüssen vor. Im Ersten Weltkrieg
fast ausgerottet, wächst die Population dank Hilfe des Menschen wieder.

Do 16.03.2023 3sat 02:45–03:10 Slowenien Magazin;
Theman:
Projekt KARST /​
Designerin Anja Musek /​
Künstlerin Ana Sluga /​
Schriftsteller Drago Jančar /​
Verband slowenischer Pfadfinder

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

25.02.2023 04:24
#30 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Sa. 4.3.23 3sat 16:50 Uhr Von der Südsteiermark nach Slowenien Antworten


SA 4. 3.2023 3sat 16:50 Burgen und Schlösser in Österreich Von der Südsteiermark nach Slowenien
SO 5. 3.2023 3sat 04:30 Burgen und Schlösser in Österreich Von der Südsteiermark nach Slowenien
MO 6. 3.2023 arte 18:30 Slowenien - Am Puls der Natur
DI 7. 3.2023 ZDFneo 03:45 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt Deutschland, 2021
So 12. 3.2023 ZDFneo 06:10 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
SO 12. 3.2023 SRF1 15:25 Die Bienenflüsterer - Slowenien
MO 13. 3.2023 SRF1 23:05 Die Bienenflüsterer - Slowenien
MI 15. 3.2023 DMAX 13:15 Euro Truckers - Immer auf Achse, Fuhre Äpfel nach Koper
Do 16.03.2023 3sat 02:45–03:10 Slowenien Magazin
FR 17. 3.2023 arte 16:55 Slowenien - Am Puls der Natur
DI 21. 3.2023 alpha 20:15 Länder-Menschen-Abenteuer Slowenien - Zwischen Alpen und Adria 2021
MI 22. 3.2023 alpha 16:00 Länder-Menschen-Abenteuer Slowenien - Zwischen Alpen und Adria
SO 26. 3.2023 alpha 10:30 Länder-Menschen-Abenteuer Slowenien - Zwischen Alpen und Adria
DO 6. 4.2023 arte 11:25 Slowenien - Am Puls der Natur
Do 13. 4.2023 3sat 01:15 Slowenien-Magazin

Burgen und Schlösser in Österreich - Von der Südsteiermark nach Slowenien
Schloß Ptuj

Hier ein Bischofssitz, da ein Regionalmuseum - die Burgen und Schlösser von der Südsteiermark bis nach Slowenien sind bedeutend für das kulturelle Selbstverständnis der Grenzregion. Ein Leben zwischen historischer Bewusstseinsbildung und touristischem Auftrag - die Schlossbesitzer*innen von der malerischen Südsteiermark bis nach Slowenien zeigen Passion in ihrem Bemühen, die alten Gemäuer zeitgemäß mit Leben zu füllen. Im Herzen des südsteirischen Weinlandes befindet sich Schloss Seggau, das jahrhundertelang als Repräsentationssitz der steirischen Bischöfe diente und heute ein Bildungs- und Kongresszentrum beheimatet. Immer noch verbringt der amtierende Bischof Wilhelm Krautwaschl die Sommermonate hier, die gesamte Anlage ist ihm ein wahrer Kraftplatz. Im bischöflichen Weinkeller - einem der ältesten Europas - verkostet er alljährlich den Messwein aus dem schlosseigenen Weingarten. Dringt man tiefer ins Weinland vor, kommt man an Schloss Ottersbach nicht vorbei, das bereits in der fünften Generation im Besitz der Familie Abel ist. Heute leben hier drei Generationen unter einem Dach. Man hat sich als Familienbetrieb voll und ganz der Romantik verschrieben und stellt sowohl den lieblichen Schlossgarten als auch manch Prunkräume für Hochzeitsgesellschaften und ihre Feierlichkeiten zur Verfügung. Die filmische Reise führt weiter in den Südosten der Steiermark nach Bad Gleichenberg. Hier thronte einst das stolze Herrschaftshaus „Burg Neu-Gleichenberg“, das über mehrere Jahrhunderte im Besitz der bedeutenden Grafen Trauttmansdorff war und heute als Ruine von der Natur zurückerobert wird. Im Forsthof bei Bad Gleichenberg, einem beschaulichen Landschloss, das die Trauttmansdorffer im 19. Jahrhundert als Witwensitz genutzt haben, lebt und arbeitet heute die Schriftstellerin und Malerin Elisabeth Newzella mit ihrem Mann Clemens-Maria, der einem westfälischen Adelsgeschlecht entstammt. Ihre Privatresidenz trägt zum aristokratischen Flair bei, das Bad Gleichenberg seit seiner Gründung als Kurort für die Reichen und Schönen durch den steirischen Statthalter Reichsgraf von Wickenburg ausmacht. Eine ganze Stadt als mittelalterliche Burganlage - das war Bad Radkersburg direkt an der steirisch-slowenischen Grenze einst. Mächtige Bastionen und Wehrmauern umgeben noch heute den Stadtkern. Der passionierte Stadtführer Alois Münzer führt an jene Orte, die von der Wehrgeschichte Bad Radkersburgs erzählen; im Museum im alten Zeughaus, in dem sie die Stadtgeschichte hütet und aufbereitet, verdeutlicht die Historikerin Beatrix Vreca, wie aus der Festung ein Kurort wurde. Schließlich führt der Film nach Slowenien zu einer der größten und mächtigsten Schlossanlagen des Landes - Schloss Ptuj, das heute im Besitz des nationalen Kulturministeriums ist und ein bedeutendes Regionalmuseum beheimatet. Der Kurator Branko Vnuk wacht beherzt über die kunsthistorische Sammlung des Hauses und gewährt einen Einblick in die Restaurierungswerkstätten, in denen gerade an wertvollen Tapisserien aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet wird. In seiner Schlossführung betont er die Verbindung des Hauses zur Steiermark anhand der steirischen Grafen Herberstein, die bis 1945 die letzten Besitzer von Schloss Ptuj waren, bevor es nationalisiert wurde.


DO 6. 4.2023 arte 11:25 Slowenien - Am Puls der Natur

Majestätische Berge, tiefe Schluchten mit glasklaren Flüssen, mysteriöse Sickerseen, die in weit verzweigten Karsthöhlen verschwinden und ausgedehnte Wälder erwecken den Eindruck kanadischer Wildnis mitten in Europa. Slowenien ist weit mehr als "nur" eine wilde Landschaft. Nirgendwo sonst in Europa gelingt der Spagat zwischen Natur nützen und schützen so eindrucksvoll, wie im nachhaltigsten Land der Welt. Ein Miteinander von Mensch und Natur. Scheu und versteckt lebende Raubtiere wie Goldschakale und Luchse agieren genauso als Protagonisten wie majestätische Braunbären. Die unscheinbaren Gewässer im Süden des Landes sind Schauplatz für spektakuläre Massenaufläufe von Eintagsfliegen und auch wenn Sloweniens Adriaküste kaum länger als eine Marathonstrecke ist, überrascht sie dennoch mit Flamingos, Delfinen, exotischer Meeresfauna und den nördlichsten Salinen des Mittelmeers. Hier wird seit 700 Jahren Meersalz traditionell gewonnen. Die mehr als 10.000 Höhlen bieten optimale Bedingungen für einen einzigartigen Höhlen-Salamander wie den Grottenolm. Er ist genauso Slowene wie ein unersetzlich wertvoller Flussbewohner: die Marmorataforelle. Einen Meter lang und bis zu 20 Kilo schwer, kommt sie nur in der Soča und ihren Zuflüssen vor. Im Ersten Weltkrieg fast ausgerottet wächst die Population dank Hilfe des Menschen wieder.


Do 13. 4.2023 3sat 01:15 Slowenien-Magazin
Gletscher zeigen schon seit Langem, dass sich die Natur eines Tages von uns Menschen abwenden könnte. Der Physiogeograph Miha
Pavšek beschäftigt sich mit der Erforschung von Gletschern. Naturkatastrophen sowie die langwierige Entstehung und das
schnelle Verschwinden der slowenischen Gletscher sind Gegenstand seines Interesses. Pavšek warnt, dass die Gletscherschmelze für
uns nicht folgenlos bleiben wird. Das Holzspielzeug Konstrukta besticht in erster Linie durch seine einfache und klare Form.
Die Kreation der slowenischen Designlegende Niko Kralj aus dem Jahre 1976 ist aber nicht nur schön anzuschauen, sondern auch
pädagogisch wertvoll. 45 Jahre nachdem es entworfen wurde, erblickte Konstrukta endlich das Licht der Welt.
In der Altstadt von Ljubljana prangt der malerische Gruber-Palast. Der spätbarocke Profanbau, der heute das Slowenische
Staatsarchiv beherbergt, kann auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurückblicken, die bis in die zweite Hälfte des
18. Jahrhunderts zurückreicht. Kürzlich ist ein neues interessantes Detail bezüglich seiner Kuppelmalerei bekannt worden.
Die Rettungswache von Ljubljana blickt bereits auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. Die ersten Einsätze erfolgten noch mit Pferdekutschen und basierten auf Freiwilligenarbeit. Heute ist die Rettungswache ein professioneller und modern ausgestatteter
Dienst mit mehr als hundert Mitarbeitern. Die Zeiten mögen sich geändert haben, nicht jedoch die Hingabe und der Tatendrang,
mit denen sich die Einsatzkräfte Tag für Tag ihrer wertvollen Aufgabe widmen. Die Künstlerin Katja Zrimšek führt ein
abwechslungsreiches Leben. Ihr Interessengebiet ist breit gefächert, und genau diese Neugier hat sie vor vielen Jahren in die
Welt des Glases und der Glasmalerei geführt. Bis heute ist sie vom Glas als Material fasziniert. Ein ganz besonderer Zauber
liegt für sie darin, seine einzelnen Bestandteile zu etwas Neuem zusammenzusetzen.

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

29.03.2023 09:58
#31 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Do. 6.4.23 arte 11:25 Uhr Slowenien - Am Puls der Natur Antworten


DI 4. 4.2023 ZDFneo 06:20 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
DO 6. 4.2023 arte 11:25 Slowenien - Am Puls der Natur
So 09.04.2023 3sat 19:15 Frischkäse – Cremige Verführung
So 09.04.2023 hr 22:15 Hansi Hinterseer – Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße Show
Mo 10.04.2023 hr 10:45 Hansi Hinterseer – Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße
Mo 10.04.2023 mdr 12:40 Grenzwege – Der Grenzpanoramaweg
Di 11.04.2023 3sat 11:15 Frischkäse – Cremige Verführung
Di 11.04.2023 3sat 17:00 Wildnis Europa
Mi 12.04.2023 3sat 03:45 Wildnis Europa
Do 13. 4.2023 3sat 01:15 Slowenien-Magazin
Sa 15. 4.2023 ARD 06:15 Durch die Wildnis - Slowenien Folge 1
Sa 15. 4.2023 ARD 06:40 Durch die Wildnis - Slowenien Folge 2

Hansi Hinterseer – Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße
Die musikalische Reise führt von der Remschnigg-Alm an der Grenze zu Slowenien über die Herzerlstraße in die Sulmauen. Unterwegs
trifft Hansi Hinterseer Menschen, die ihm die Schönheit ihrer Heimat vorstellen. Er entdeckt auch, wie einzigartig Flora und Fauna
dieser Region der Steiermark sind. Außerdem genießt Hansi Hinterseer die kulinarischen Köstlichkeiten der Südsteirischen Weinstraße.


Grenzwege – Der Grenzpanoramaweg

Zwischen Österreich und Slowenien führt der Grenzpanoramaweg vom Hühnerkogel bis in den Ort Bad Radkersburg. Hartes Plattengneis und
offene Quarzgänge sind geologische Zeugnisse dieser ältesten Gesteinsformationen der Alpen. Viel jünger ist hingegen die Staatengrenze
entlang dieser Route: 1919 wurde sie durch die historische Steiermark gezogen und verläuft auch heute noch durch Weingärten und Gemeinden.


Frischkäse – Cremige Verführung

Vorgestellt werden Frischkäse-Kreationen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien. Es wird gezeigt, welche pikanten oder
süßen Gerichte damit hergestellt werden können. Frischkäse mit Rote-Rüben-Paste und Kren, Kürbiskern-Aufstrich mit Chili, geräucherter
Schafkäse im Speckmantel oder eine slowenische Topfen-Gibanica – das sind nur einige der schmackhaften Leckerbissen, die in dem Beitrag
gezeigt werden. Außerdem gibt es Einblick in die Frischkäse-Erzeugung.

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

14.04.2023 11:45
#32 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Sa. 15.4.23 ARD 06:15 Uhr Durch die Wildnis - Slowenien Folge 1 / 06:40 Folge 2 Antworten


Sa 15. 4.2023 ARD 06:15 Durch die Wildnis - Slowenien Folge 1
Sa 15. 4.2023 ARD 06:40 Durch die Wildnis - Slowenien Folge 2
SA 22. 4.2023 ARD 06:15 Durch die Wildnis - Slowenien F3 Deutschland, 2021
SA 22. 4.2023 ARD 06:40 Durch die Wildnis - Slowenien F4
MO 24. 4.2023 Bayern 12:05 nah und fern Postojna | Kattegat-Center | Ravenna
DO 27. 4.2023 3sat 11:50 Der Geschmack Europas - Der slowenische Karst
SA 29. 4.2023 ARD 06:30 Durch die Wildnis - Slowenien F5 Das Abenteuer Deines Lebens Deutschland, 2021
SA 29. 4.2023 ARD 06:50 Durch die Wildnis - Slowenien F6 Das Abenteuer Deines Lebens
SO 30. 4.2023 ZDFneo 10:10 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa
SA 6. 5.2023 ARD 06:15 Durch die Wildnis - Slowenien F7 Deutschland, 2021
SA 6. 5.2023 ARD 06:40 Durch die Wildnis - Slowenien F8
SA 6. 5.2023 ZDFneo 07:10 Sieben Kontinente - Ein Planet Europa Deutschland, 2019
SO 7. 5.2023 NDR 13:00 Slowenien - Reisen im Land der Sagen und Mythen
DI 9. 5.2023 ZDFneo 05:30 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
Do 11.05.2023 3sat 01:20–01:50 Slowenien - Magazin, SLO/​A 2023

Amazon-Shop > "aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 45.992

08.05.2023 18:27
#33 RE: SLOVENIJA TV-Tipp! Di. 9.5.23 ZDFneo 05:30 Uhr Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt Antworten


DI 9. 5.2023 ZDFneo 05:30 Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
Do 11.05.2023 3sat 01:20–01:50 Slowenien - Magazin, SLO/​A 2023
Fr 02.06.2023 arte 13:30–14:15 SLK F1269 (3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen NEU
Mo 05.06.2023 arte 08:10–09:00 SLK F1269 (3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen
Do 08.06.2023 3sat 01:20–01:50 Slowenien - Magazin

Do 11.05.2023 3sat 01:20–01:50 Slowenien - Magazin
Themen:
Brezeln in vierter Generation /​
Haus der Krainer Biene /​
Studienausstellung Saša Dev /​
Technik der Collagraphie /​
Zoo Sikalu



Fr 02.06.2023 arte 13:30–14:15 SLK F1269 (3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen NEU

Bild: Elephant Doc / © Elephant Doc

(3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen
Veronika und Marija aus dem slowenischen Podbrezje sind nicht nur Arbeitskolleginnen und Nachbarinnen, vor allem sind sie Meisterinnen
der Potica, einem mit Äpfeln, Birnen und Walnüssen gefüllten Hefekuchen. Das beliebte Festtagsgebäck, das aus sechs verschiedenen
Schichten besteht, wurde sogar ins Weltall geschickt und vom Papst genossen. Veronika und Marija wissen alles darüber.

Amazon-Shop > "aBS"

Seiten 1 | 2
Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
So. 4.6.23 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo 5.6.23 ORF2B 04:10 Uhr
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von beka
46 26.05.2023 13:30
von beka • Zugriffe: 2459
So. 4.6.23 HRT1 13:25 Uhr Split - More
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
40 26.05.2023 13:26
von beka • Zugriffe: 3555
Fr. 3.2.2022 Servus TV 13:05 Uhr Kulturlandschaften Europas - Kroatiens fruchtbarer Garten am Mittelmeer
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
11 07.01.2023 11:06
von beka • Zugriffe: 1087
Di. 6.6.2023 arte 12:45 Reihe: Stadt - Land - Kunst (2): F 1067 Bosnien und Herzegowinas hart erkämpfter Wein
Erstellt im Forum Bosnien / Herzegowina - Forum von beka
62 29.05.2023 16:21
von beka • Zugriffe: 12100
Di. 13.6.23 ORF3 13:15 Uhr Kroatien - Ein Segeltörn um die Inseln Kroatiens / 14:35 Segeln um die Kornaten / 15:05 Kroatiens wil
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
13 16.05.2023 16:57
von beka • Zugriffe: 3467
Do. 1.6.23 SR 06:45 Uhr F 130 Florenz, da will ich hin!
Erstellt im Forum Italien-Forum von beka
41 18.05.2023 13:43
von beka • Zugriffe: 8256
Reihe Universum: So. 25.6.23 3sat 15:00 Uhr Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost > Wh. Mo. 00:45 Uhr
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
60 29.05.2023 16:25
von beka • Zugriffe: 9092
Di. 20.6.23 ORF3 20:15 Uhr Erbe Österreich K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht (1/2) - Opatija
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
45 25.05.2023 18:06
von beka • Zugriffe: 7924
Fr. 2.6.23 RomanceTV 17:50 Uhr F 20 Ein Sommer auf Sizilien
Erstellt im Forum Italien-Forum von Bertram
17 20.05.2023 11:03
von beka • Zugriffe: 3177
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Kroatien Ferienwohnungen - Kroatien-Lexikon - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz