So 13.10.24 ORF3 08:55 Uhr WIR - Das Volksgruppenmagazin
Di 22.10.24 Hip Trips 20:15 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 22.10.24 Hip Trips 22:00 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 22.10.24 Hip Trips 23:50 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Do 24.10.24 3sat 01:25–01:50 Slowenien Magazin, SLO/A 2024
So 27.10.24 Hip Trips 02:30 Alpen - Die schönsten Pässe 2
So 27.10.24 Hip Trips 13:40 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 29.10.24 Hip Trips 06:55 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 29.10.24 Hip Trips 11:15 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 29.10.24 Hip Trips 15:00 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Mi 30.10.2024 NDR 20:15–21:00 Slowenien – Am Puls der Natur
So 03.11.2024 NDR 11:30–12:15 Slowenien – Am Puls der Natur
SO 3.11.24 DMF 13:30 Servus Musikantenstammtisch - Zum Stelldichein in Oberkrain
Di 5.11.24 Hip Trips 20:15 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 5.11.24 Hip Trips 22:00 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Di 5.11.24 Hip Trips 23:50 Alpen - Die schönsten Pässe 2
DO 7.11.24 3sat 01:25 Slowenien Magazin
Fr 08.11.2024 Bayern 11:50–12:35 Slowenien – Am Puls der Natur
So 10.11.24 Hip Trips 03:30 Alpen - Die schönsten Pässe 2
So 10.11.24 Hip Trips 13:45 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Mi 20.11.24 Xplore 20:15 Alpen - Die schönsten Pässe 2
DO 21.11.24 3sat 01:25 Slowenien Magazin
Do 21.11.24 Xplore 02:50 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Sa 23.11.24 ZDFneo 12:40 Faszination Erde - mit Dirk Steffens, Im Sog der Unterwelt
Fr 29.11.24 Hip Trips 18:45 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Sa 30.11.24 Hip Trips 02:50 Alpen - Die schönsten Pässe 2
Do 24.10.24 3sat 01:25–01:50 Slowenien MagazinMit jedem Hammerschlag von Christoph Steidl Porenta keimt eine neue Geschichte auf. Der Edelmetallkünstler ist der einzige Gold-
und Silberschmied in Slowenien. Erlernt hat der gebürtige Bayer das altehrwürdige Handwerk in den Werkstätten eines
Benediktinerklosters in Würzburg.
Das Weberhandwerk dagegen war einst in ganz Slowenien verbreitet. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor es durch Industrialisierung
an Bedeutung. Heute gibt es in Slowenien nur noch um die 20 Weberinnen und Weber.
Selšcek ist ein kleines Dorf an der Straße zwischen Cerknica und Rakitna, in der Region Notranjska. Obgleich es nicht viel mehr
als 150 Einwohnende zählt, ist es ein ganz besonderer Ort - der Heimatort des großen slowenischen Künstlers Maksim Gaspari.
Traditionelle pannonische Häuser aus Holz, Lehm und Stroh, die so genannten „cimprace“, sind heute eine Seltenheit, dabei waren
sie noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Wohnkultur in Prekmurje.
Zwischen Gorenjska und Severna Primorska liegt die malerische Hochalm Soriška planina, die von den Einheimischen auch Sorica
genannt wird. Der Blick von der Sorica reicht weit über das slowenische Küstenland auf der einen und bis zu den mächtigen
Gipfeln der Julischen Alpen auf der anderen Seite.
SO 3.11.24 DMF 13:30 Servus Musikantenstammtisch - Zum Stelldichein in Oberkrain „Zum Stelldichein in Oberkrain“: Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer bezauberten mit ihrer Musik ein Millionenpublikum auf
der ganzen Welt. Im slowenischen Begunje - der Wiege der Oberkrainer - treffen diesmal Musikanten aus Slowenien und Österreich zusammen.
Im Wirtshaus Draga hören wir nicht nur Klassiker des legendären Oberkrainer-Stils, sondern auch Geschichten, die zu seiner Entstehung
geführt haben.
Hinweis36 Millionen verkaufte Tonträger, Tourneen rund um die Welt und eine dynamische Spielweise, die Generationen prägte: Als die Beatles
der Volksmusik wurden Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer bezeichnet. Die Moderatoren Conny Bürgler und Richard
Deutinger erfahren beim Treffen mit Saso Avsenik, dem Enkel des berühmten Slavko Avsenik, wie sein Großvater von der Region um
Begunje zu den Liedern und Texten inspiriert wurde. Das musikalische Erbe lebt in unzähligen Oberkrainergruppen fort, wobei Saso
Avsenik selbst - neben Niki Legat und seine Oberkrainer aus Begunje - als würdiger Nachfolger der energetischen
Oberkrainermusik gilt.Für schwungvolle Lieder aus Österreich mit Oberkrainer-Einfluß sorgen die jungen Damen des Trio
Dumfart-Fischbacher-Unterlercher und die steirische Männer-Formation Freigarten Blås. Alle vereint ein authentisches Spiel mit
Freude an der Musik, um das Publikum mitzureißen. So beschaulich der kleine Ort Begunje ist, umso spannender sind die
Erzählungen darüber: Eine Alm, wo es damals im kommunistischen Jugoslawien keine Sünde gab, und warum „Wildschweine“
hervorragend musizieren, sind Geschichten, die es beim Musikantenstammtisch in Oberkrain zu entdecken gilt.
DO 7.11.24 3sat 01:25 Slowenien MagazinVor mehr als 100 Jahren gründete Oton Ercigoj ein Familienunternehmen, in dem handgefertigte Stickereien für Kirchen, Aufnäher und Banner produziert wurden. Heute entstehen dort in Zusammenarbeit mit renommierten slowenischen Künstlern großformatige Stickereien.
Die Glasdesignerin Barbara Germ führt eine lange Familientradition fort. Obwohl sie diesen Weg nur ungern einschlug, blieb sie dabei
und veränderte den Kurs der traditionellen Glaserei. Sie hat sich dem Schmuck verschrieben, der, wie sie selbst sagt, wie ein
Gewürz auf der Haut der Frau ist, die ihn trägt.
Auf dem Gelände der ehemaligen Fahrradfabrik Rog in Ljubljana hat ein neues Kreativzentrum seine Pforten geöffnet.
Im Zentrum Rog befinden sich unter anderem neun Produktionslabore, die traditionelles Handwerk und neueste Technologien vereinen.
Vater und Sohn, Marko und Gašper Godec gehören zu den letzten Kesselschmieden in Slowenien. In ihrer Werkstatt in Kresnice pri
Litiji stellen sie in Handarbeit eine ganze Reihe interessanter Produkte aus Kupfer her.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde entlang der Straße Bled - Bohinj im engen Tal Soteska die Pantz-Seilbahn gebaut.
Die älteste noch stehende Forstseilbahn Europas ist heute unter Denkmalschutz gestellt.