Jadrolinija hat bei bestimmten Fährlinien einen obligatorischen Check In 45 Minuten vor Abfahrt, wenn man den PKW mitnimmt.
Bedeutet dies, dass auch der Ticketverkauf 45 Minuten vor Abfahrt eingestellt wird, oder kann man darauf spekulieren, dass man auch noch kurz vor Abfahrt das Ticket bekommt und auf die Fähre kann, wenn dann noch Platz ist?
Wir würden gern die Fähre Zadar-Mali Losinj mit Abfahrt 9 Uhr nutzen. Check In 45 Minuten vor Abfahrt ist für uns indiskutabel (dann verpassen wir u.a. das Frühstück im Hotel, das es so früh noch nicht gibt). Haben wir eine Chance, wenn wir 10 Minuten vor Abfahrt kommen, oder ist da der Ticketverkauf nicht mehr möglich?
Wenn wir nicht mehr mitkommen, würden wir außenrum und über Krk fahren, aber wir wüssten gern ob ein Versuch an der Fähre gegen 8.50 überhaupt Sinn macht...
Das kommt darauf an, wann ihr fahrt. Im Juli/August habt ihr vermutlich kaum eine Chance, außerhalb der Hauptsaison schon. Der Ticketschalter im Hauptbüro ist ganztägig besetzt, der Schalter in der Fahrspur nicht unbedingt.
Meine Bedenken waren dass das Ticketsystem so programmiert ist dass ab 8.16 das Ticket für Abfahrt 9 Uhr nicht mehr verkauft werden kann? Wenn man mich um 8.55 noch mitnimmt, muss ich wahrscheinlich auf den jeweiligen Inseln vom Schiff runterfahren, weil ich den dortigen Aussteigern als zuletzt reingefahrener im Weg stehe? Ist derzeit der Schalter in der Fahrspur um kurz vor 9 Uhr geöffnet? Würde, wenn ich online buche und reserviere, derzeit das Risiko bestehen, dass ich um 8.50 tatsächlich abgewiesen werde und auf den Ticketkosten sitzen bleibe?
Zitat von Danny1984 im Beitrag #4Würde, wenn ich online buche und reserviere, derzeit das Risiko bestehen, dass ich um 8.50 tatsächlich abgewiesen werde und auf den Ticketkosten sitzen bleibe?
Ja, das Risiko besteht. Vorhin habe ich mit einem Nachbarn geskyped, der früher mal bei der Jadrolinija gearbeitet hat, und der sagt: "Bei den lokalen Fähren, die von A nach B fahren, ist das einfach. Da gilt: wer zuerst kommt, fährt als Erster drauf; wer zu spät kommt, muss die nächste Fähre nehmen. Bei den Fähren, die mehrere Häfen anlaufen, ist das anders. Wer z.B. von Zadar nur bis Olib will, der muss als Erster auffahren, damit er in Olib auch wieder 'runter kommt; wer bis Mali durch fahren will, muss als Letzter auffahren. Und weil ja unterwegs auch noch Fahrzeuge hinzu kommen, müssen die Fahrzeuge beim Beladen der Fähre nach Möglichkeit in der Reihenfolge stehen, in der sie auch wieder abfahren. Der Check-In 45 Minuten früher hat den Zweck, dass wir die Fahrzeuge entsprechend sortieren können. Wer später kommt und bis Mali durch fahren will, der hat eventuell Glück, dass er noch hinten drauf kommt, weil er ja sowieso als Letzter wieder abfährt. Darauf verlassen würde ich mich allerdings nicht. Selbst wenn in Zadar scheinbar noch Platz ist, heißt das gar nichts, weil ja unterwegs noch Fahrzeuge hinzu kommen. Auf der sicheren Seite ist man nur, wenn man das Ticket vorher gekauft hat - und selbst, wenn man eins hat und nicht 45 Minuten vorher im Wartebereich steht, hat man keine Gewähr, dass man noch mit kommt."
Der langen Rede kurzer Sinn: versuchen kann man's, aber die Chancen sind gering. Wir sind auf Ugljan zuhause, machen außerhalb der Saison Touren kreuz und quer durch's Land und sind vor ein paar Jahren auch schon mal mit der Fähre von Zadar nach Mali Losinj gefahren. Das war eine wunderschöne Mini-Kreuzfahrt zu kleinen Preisen, auf der es viel zu sehen gab; da war für uns der Weg das Ziel, und diese Fahrt ist auch "just for fun" zu empfehlen.
Falls es bei euch nicht klappt, wovon ich mal ausgehe: die Fähre braucht knapp sieben Stunden, mit dem Auto ist man schneller. Dank der neuen Autobahnen ist die Küstenstraße heute auch in der Hauptsaison nicht mehr so voll wie früher und relativ problemlos zu befahren. Wenn wir Freunde in Rijeka besuchen, fahren wir aber nicht die komplette Küstenstraße von Zadar bis Rijeka, sondern zunächst auf der Autobahn ca. 110 km bis zur Abfahrt Richtung Senj, dann über eine Serpentinenstrecke mit traumhaften Ausblicken ca. 25 km bis Senj und dann weiter Küstenstraße bis Rijeka. Das sind dann zwar knapp 20 km mehr als "nur" Küstenstraße, aber dank der ca. 110 km Autobahn spart man eine halbe Stunde Zeit (und Nerven sowie Reifen, weil die Küstenstraße zwischen Zadar und Senj kurvenreich und langweilig ist) - finde ich jedenfalls, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Also: nach dem Frühstück nix wie hin zur Fähre und es einfach mal versuchen. Und wenn's nicht klappt, ist man vom Fährhafen aus ohne Umweg ruck-zuck auf der Autobahn.
Vielen Dank für deine Recherche und kompetente Antwort. Ich kenne die traumhafte Fährfahrt von früher und möchte sie gern mal wieder nutzen.
Dass die Autos für Losinj als letztes drauf müssen, spricht dafür, dass es klappen könnte. D.h. man muss nicht rückwärts von der Fähre runter sondern in derselben Fahrtrichtung wie man draufgefahren ist.
Dass die 45-Min-Regel zum Sortieren gut ist, hätte ich nicht gedacht. Die Regel gibt es auch bei Fähren wie Split - Stari Grad, wo nicht mehrere Häfen nacheinander angelaufen werden.
Wie wird der Ticketverkauf ablaufen? Wenn ich 8.50 ein Ticket kaufen möchte, fragt der Verkäufer dann telefonisch beim Schiff nach, ob es noch klappt, oder wird das einfach verkauft? Falls es einfach so verkauft wird, wird das Geld dann im Zweifel wieder rausgezahlt, wenn es am Schiff kurz nach Kauf nicht mehr klappt?
Um hier Stornochaos zu vermeiden : Kann ich um 8.50 beim Personal fragen, ob ich mitkomme und bei einem "ja" dann schnell per App das Ticket kaufen, oder schließt der Verkauf via App eine bestimmte Zeit vor Abfahrt?
Da wir morgens in Sibenik starten: Wieviel Zeitersparnis bis Zadar bringt hier die Autobahn im Vergleich zur Küstenstraße? Wie schnell darf letztere befahren werden?
Von Sibenik bis Zadar-Gazenica sind es über die Küstenstraße rund 70 km. Auf der Autobahn sparst Du etwa 10-15 Minuten - mehr nicht, weil Du da ja auch erst mal drauf und wieder 'runter musst und die Strecke ca. 10 km länger ist als der kürzere Weg über die Küstenstraße. Auf der Küstenstraße ist außerhalb der vielen Ortsdurchfahrten fast immer Tempo 70 vorgeschrieben. Ich bin auch schon mal über Land gefahren, über Stankovci. Das ist aber eine üble Gurkerei. Und, nicht zu vergessen: wenn Du die Autobahn nimmst, musst Du ab Zadar-istok noch mal rund 20 km bis Gazenica fahren (vierspurige Straße, vorgeschrieben ist Tempo 80, 120 geht aber auch ) - und wenn's dann mit der Fähre nicht klappt, wieder 20 km zurück auf die Autobahn.
Ich würd's lassen und lieber gleich mit dem Auto fahren. Unter Zeitdruck macht das Ganze ja nun wirklich keinen Spaß, schon gar nicht im Urlaub. Wann fahrt ihr denn überhaupt? Bis Juni dürfte es mit der Fähre klappen, im Juli/August halte ich das für aussichtslos.
Weil's vielleicht auch für andere interessant ist, kommt die Antwort auf deine PM öffentlich:
Mein Freund Franko sagt: "Im April ist es kein Problem, wenn man erst kurz vor der Abfahrt der Fähre kommt, da ist die nie voll. Die Tickets für die Fähren, die aus der Region Zadar hinaus gehen, also z.B. für die nach Mali Losinj, gibt es aber nur im Jadrolinija-Hauptgebäude und nicht an den kleinen Ticketschaltern vor der Schranke direkt in der Fährenzufahrt. Wenn Du erst 10 Minuten vor der Abfahrt dort ankommst, müsstest Du also zwischen Fahrspur und Büro rund 100 m hin- und her laufen = das wird sehr knapp, und die Fähre wartet nicht auf Dich, selbst wenn Du noch ein Ticket bekommen hast. Das Ticket vorher kaufen ist ein Risiko: anders als bei den lokalen Kurzstreckenfähren, die mehrmals am Tag fahren, verfällt ein für eine Langstrecke vorher gekauftes Ticket, wenn man die gebuchte Fähre verpasst. Ob Du da bist oder nicht, ist der Fähre egal. Die fährt so oder so, und gebucht ist gebucht. Einzige Lösung, wenn man die 45 Minuten Zeitvorgabe nicht einhalten kann : das Ticket online erst dann über die Jadrolinija-App kaufen, wenn man schon in der Abfertigungsspur steht und sicher ist, mitzukommen."
Das geht ja in Sekundenschnelle, und ich mache das immer so - allein letztes Jahr 13 mal, wenn auch nur für Kurzstrecken. Die App gibt's auch auf Englisch und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ganz ehrlich: Ich würde das Frühstück Frühstück sein lassen und mir unterwegs beim Bäcker was holen und dann auf der Fähre ganz gemütlich frühstücken, während ich mir den Fahrtwind um die Nase wehen lasse.
Vielen Dank Kornatix für die Hilfe. Dann stehen unsere Chancen ja gar nicht so schlechr und es bleibt zu hoffen dass der App-Verkauf wirklich bis kurz vor Abfahrt funktioniert...
Bei der derzeit auf besagter Linie eingesetzten "Vladimir Nazor" bin ich nicht so sicher, ob das Prozedere so läuft wie oben beschrieben:
Wenn ich Bilder des Schiffs ergoogele, wirkt das so, wie wenn das Schiff nicht vorne und hinten eine Auffahrt für PKW hat, sondern nur auf einer Seite.
Insofern müssen da die Autos für Mali Losinj als erstes drauf, und die Autos für Olib, Premuda und Silba als letztes.
Da dürfte, wenn man nach Mali will, kurz vor Abfahrt nichts mehr gehen. Oder hab ich einen Denkfehler?
Edit: jetzt hab ich ein Bild gefunden auf dem ersichtlich ist dass das Schiff wider Erwarten doch vorne und hinten entladen werden kann, da die Bugklappe aufgeht:
Mit der Nazor bin ich schon gefahren, die fuhr zeitweise meine Hausstrecke zwischen Zadar und Ugljan. Wenn ich mich recht erinnere, ist die ziemlich klein.
Die Vladimir Nazor ist hochseetüchtig. Deshalb ist sie gebaut wie ein "richtiges" Schiff mit spitzem Bug, der sich aber nach oben öffnet. Weil sie in Gazenica im Bereich der lokalen Linien derzeit das einzige Fährschiff mit spitzem Bug ist, kann man sie auch als Ortsunkundiger leicht von den daneben liegenden Fähren unterscheiden und, weil ihr ja unter Zeitdruck steht: einfach durch irgendeine offene Spur in den allgemeinen Ladebereich direkt bis vor das Schiff fahren und erst, wenn ihr sicher seid, noch mitzukommen, das Ticket online kaufen. Im verkehrsarmen April sollte das klappen, in der Saison würde ich's gar nicht erst versuchen.
Außerdem wird man sowieso von Bordpersonal eingewiesen wo man sich hinzustellen hat. Ich bin damals nach Preko mit der Rijeka gefahren. Wie wurde mein Hausarzt jetzt sagen: scheiß di ned aun!
Zitat von kornatix im Beitrag #16Nox, dem Danny geht es nicht um die Frage, wie man auf die Fähre kommt, sondern darum, ob das unter Zeitdruck auch in letzter Minute noch geht.
kornatix es ging dabei um das was er bei #12 geschrieben hat.
ZitatInsofern müssen da die Autos für Mali Losinj als erstes drauf, und die Autos für Olib, Premuda und Silba als letztes.
Also ich habe damals um 12:36 Uhr die Fahrkarte gekauft und war um ca 13:20 Uhr auf der Fähre. Und wie Vera sagt Frühstück unterwegs besorgen und dann gemütlich wo eine schöe Aussicht auf der Fähre suchen und in Ruhe frühstücken. Ein bissl mehr flexibel sein.
Zitat von NOX im Beitrag #18kornatix es ging dabei um das was er bei #12 geschrieben hat. [quote]Insofern müssen da die Autos für Mali Losinj als erstes drauf, und die Autos für Olib, Premuda und Silba als letztes.
nein, müssen sie nicht, aber das haben wir inzwischen ja geklärt. Wer als Letzter kommt, fährt als Letzter wieder 'runter.
Zitat von NOX im Beitrag #18 Und wie Vera sagt Frühstück unterwegs besorgen und dann gemütlich wo eine schöne Aussicht auf der Fähre suchen und in Ruhe frühstücken.
Genau so würde ich das als bekennender Langschläfer auch machen, und auf der Fähre gibt's nicht nur Kaffee, sondern auch Sandwiches. Vielleicht können wir Danny ja noch überreden...
Zitat von NOX im Beitrag #18 Also ich habe damals um 12:36 Uhr die Fahrkarte gekauft und war um ca 13:20 Uhr auf der Fähre.
Das war aber wohl die Fähre nach Preko, die jeden Tag fast stündlich unterwegs ist und keine, die in der Nebensaison nur zweimal pro Woche morgens abfährt und wo auch das Ticket verfällt, wenn man die verpasst.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.