SWR Fernsehen Mo 28.08. 04.35 Uhr 04.45 Uhr Die Arlbergbahn BR Fernsehen Mo 28.08. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (508) Die Rückkehr der Müglitztalbahn SWR Fernsehen Mo 28.08. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (398) Dampfvergnügen drinnen & draußen SWR Fernsehen Mi 30.08. 04.05 Uhr 04.15 Uhr 3 Seen Bahn SWR Fernsehen Mi 30.08. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (403) Mit dem Zug zwischen Fels und Meer - Eisenbahn an der Ligurischen Küste BR Fernsehen Fr 01.09. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (525) Die Wachau - Im Bummelzug entlang an Weinbergen und Donauwellen MDR Sa 02.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (985) Die Nonstalbahn - Im Trenino durchs Trentino BR Fernsehen Mo 04.09. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (526) Kulturgut Eisenbahn BR Fernsehen Mi 06.09. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (535) Gleise in die Ferne - Pinsel, Stift und Eisenbahn SWR Fernsehen Mi 06.09. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (414) Zwischen Dampflokblüte und Schneidbrenner SWR Fernsehen Fr 08.09. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (420) Sonderfahrt-Highlights MDR Sa 09.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (987) Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand BR Fernsehen Do 14.09. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (555) Steirische Schienenstränge SWR Fernsehen Do 14.09. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (428) Die Brohltalbahn MDR Sa 16.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (989) Neues Leben auf alten Gleisen ARD alpha Sa 16.09. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (690) Durch die Schluchten des Zentralmassivs - eine Geschichte von Bahnen, Pilgern und Linsen ARD alpha So 17.09. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (690) Durch die Schluchten des Zentralmassivs - eine Geschichte von Bahnen, Pilgern und Linsen BR Fernsehen Mo 25.09. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (574) Schuften im Schotterbett - Auf Nachtschicht mit dem Bahn-Bauzug SWR Fernsehen Mi 27.09. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (849) Die Walhallabahn MDR Sa 30.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (991) Kathedralen des Industriezeitalters - Budapest ARD alpha Sa 30.09. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (680) Transalpina - Von der Adria hinauf in die Julischen Alpen ARD alpha So 01.10. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (680) Transalpina - Von der Adria hinauf in die Julischen Alpen BR Fernsehen Do 05.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (585) Ferrovia Circumetnea - Auf Schmalspur rund um den Ätna
BR Do 05.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (585) Ferrovia Circumetnea - Auf Schmalspur rund um den Ätna SWR Mo 09.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (832) Kaltes Herz und heißer Dampf - Die Murgtalbahn Bayern Di 10.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (985) Die Nonstalbahn - Im Trenino durchs Trentino Bayern Mi 11.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (987) Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand SWR Fr 13.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (819) Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen MDR Sa 14.10. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (993) Die Württembergische Schwarzwaldbahn SWR Mo 16.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (831) Vom Erzgebirge ins Kirnitzschtal SWR Di 17.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (828) K&K Monarchie-Dampfexpress Teil 1 SWR Mi 18.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (836) KuK-Monarchie-Dampf-Express (Teil 2) Bayern Do 19.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr Modellbahn Vignetten aus Europas Provinz: Am Feenwald SWR Do 19.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (830) Kleine Bahnen - große Gefühle: Modellträume im Miniaturmaßstab BR Fr 20.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (993) Die Württembergische Schwarzwaldbahn SWR Fr 20.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (818) Das letzte Häusle - Modellbaufirma Vollmer schließt MDR Sa 21.10. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (994) Zahnrad, Dampf und Hochgebirge - Die Brienz-Rothorn-Bahn alpha Sa 21.10. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (675) Alpenglühen im Wunderland alpha So 22.10. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (675) Alpenglühen im Wunderland SWR Mo 23.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (829) Auf kleiner Spur durch Baden-Württemberg BR Di 24.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (1011) Der Wilde Robert - Döllnitzbahn - Original und Modell SWR Di 24.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (827) Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle BR Mi 25.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr (994) Zahnrad, Dampf und Hochgebirge - Die Brienz-Rothorn-Bahn SWR Mi 25.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (826) Die Brenztalbahn SWR Do 26.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (825) Züge im Maßstab 1:32 - Das Spur 1 Team Württemberg BR Fr 27.10. 12.05 Uhr 12.35 Uhr Modellbahn Vignetten aus Europas Provinz: Am Feenwald SWR Fr 27.10. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt MDR Sa 28.10. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (999) Die Rheinhessen und ihr Bawettchen - Erinnerung und Spurensuche
(F828) K&K Monarchie-Dampfexpress Teil 1 Dampflok 498.104"Albatros" kurz nach dem Grenzübertritt in die Slowakei
Diese -Sonderfahrt erinnert an die Dampflok-Zeiten der k.u.k.-Monarchie. Die zehntägige Reise führt über Wien nach Tschechien, in die Slowakei und wieder zurück nach Österreich. Elf Dampflokomotiven sind für den Sonderzug im Einsatz. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Jubiläumsausstellung "175 Jahre Eisenbahn in Tschechien" in der österreichisch-tschechischen Grenzstadt Breclav (Lundenburg). Motto: "Vom Dampf zum Railjet". Die tschechische Staatsbahn ÈD hat ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen von historischen und modernen Fahrzeugen zusammengestellt, diversen Kurz-Sonderfahrten und Modellbahnanlagen. Höhepunkt: eine Dampflok-Parade im Lok-Depot von Breclav.
3sat Mi 01.11. 07.30 Uhr 08.15 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt 3sat 01.11. 17.30 Uhr 18.15 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag 3sat 01.11. 18.15 Uhr 18.45 Uhr (1053) Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale alpha Sa 11.11.2023 19:00 h (671) Alpindampf zwischen Tauern und Adria >> mehr Beitrag#4 alpha SO 12.11. 13:30 (671) Alpindampf zwischen Tauern und Adria MDR Sa 18.11. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1011) Der Wilde Robert - Döllnitzbahn - Original und Modell alpha Sa 18.11. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (669) Donauwellen & Bahnträume alpha So 19.11. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (669) Donauwellen & Bahnträume SWR Mo 20.11. 05.20 Uhr 05.30 Uhr (767) Die Lorenbahn zu den Halligen SWR Di 21.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (911) Die Chiemseebahn SWR Mi 22.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen SWR Do 23.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (915) Die Straßenbahnen von Thuin SWR Fr 24.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (1057) Auf der Alsenzbahn durch die Pfalz SWR Sa 25.11. 01.35 Uhr 01.55 Uhr (890) Rheinromantik in einem Zug alpha Sa 25.11. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (668) Durch die Schluchten des Balkan oder: Mit Volldampf ins Abendland alpha So 26.11. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (668) Durch die Schluchten des Balkan oder: Mit Volldampf ins Abendland SWR Mo 27.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf SWR Do 30.11. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (918) Bella Italia im Miniaturwunderland SWR 01.12. 04.05 Uhr 04.15 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt SWR 01.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (1058) Hochöfen, Zechen, Stahl - Das Revier im Modell SWR Sa 02.12. 01.30 Uhr 02.00 Uhr (1058) Hochöfen, Zechen, Stahl - Das Revier im Modell MDR Sa 02.12. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1014) Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau
SWR Di 05.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (923) Eisenbahnbilder Berlin - Zeitreise entlang der Stadtbahn SWR Mi 06.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (926) Stellwerk S - Stuttgart im Modell Phoenix Do 07.12. 03.45 Uhr 05.15 Uhr Winterzauber auf Schienen - mit Dampfloks durch die Schweiz SWR Fr 08.12. 02.15 Uhr 02.25 Uhr 3 Seen Bahn SWR Fr 08.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (1059) Nach Budapest entlang des Plattensees SWR Sa 09.12. 01.50 Uhr 02.20 Uhr (1059) Nach Budapest entlang des Plattensees MDR Sa 09.12. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1017) Das Mansfelder Land - Vielfalt auf Schienen alpha Sa 09.12. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt alpha So 10.12. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt SWR Mo 11.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (930) Von Sachsen auf die Ostalb - Modellbahnwelten in H0
SWR Di 12.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (924) Eisenbahnbilder Berlin: Auf Gleisen in den Untergrund SWR Mi 13.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (927) Reizvolle Strecken im Südwesten SWR Do 14.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (931) Dampfbahnverein Zürcher Oberland SWR Fr 15.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (1060) Die Inselbahn Wangerooge SWR Sa 16.12. 02.05 Uhr 02.15 Uhr Modellbahn im Stellwerk: Märklinanlage im Bau SWR Sa 16.12. 02.15 Uhr 02.25 Uhr Modellbahn Wilder Robert MDR Sa 16.12. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1020) Bahnmagazin ICE & Co - Innovationen damals und heute alpha Sa 16.12. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (663) Fjorde, Gletscher, Eisenbahnen - Kreuzfahrt durch Norwegen alpha So 17.12. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (663) Fjorde, Gletscher, Eisenbahnen - Kreuzfahrt durch Norwegen SWR Mo 18.12. 05.15 Uhr 05.30 Uhr (491) Das selige Modellbahnlächeln SWR Mo 18.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (933) Die Rhein-Haardtbahn SWR Di 19.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (944) Mit dem Läufelfingerli durch den Schweizer Jura SWR Do 21.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (945) Blech, Karton & Co. - historische Modellbahnschätze SWR Sa 23.12. 09.50 Uhr 10.50 Uhr Bahnzauber am Heiligen Abend Phoenix So 24.12. 15.30 Uhr 17.00 Uhr Winterzauber auf Schienen - mit Dampfloks durch die Schweiz Phoenix Mo 25.12. 03.30 Uhr 05.00 Uhr Winterzauber auf Schienen - mit Dampfloks durch die Schweiz alpha Mo 25.12. 12.00 Uhr 12.30 Uhr (889) Bahnschatz Südtirol - Von Meran auf den Ritten alpha Mo 25.12. 12.30 Uhr 13.00 Uhr (911) Die Chiemseebahn SWR Di 26.12. 10.40 Uhr 11.10 Uhr (1048) Winter im Waadtland - Zahnradbahn in den Schnee alpha Di 26.12. 12.00 Uhr 12.30 Uhr (867) Schienenpilger zwischen Latium und den Abruzzen alpha Di 26.12. 12.30 Uhr 13.00 Uhr (907) Die Fichtelgebirgsbahnen - eine Spurensuche SWR Mi 27.12. 05.25 Uhr 05.35 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt
SWR Do 28.12. 07.55 Uhr 08.05 Uhr Mit dem Zug von Chur nach Arosa alpha Do 28.12. 12.00 Uhr 12.30 Uhr (884) Bahnraritäten im Banat SWR Fr 29.12. 07.55 Uhr 08.05 Uhr Die Arlbergbahn SWR Fr 29.12. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (946) Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster SWR Sa 30.12. 14.30 Uhr 15.00 Uhr (768) Gletscherwunder Jungfraubahn SWR So 31.12. 05.35 Uhr 05.45 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt alpha 01.01.24 12.00 Uhr 12.30 Uhr (843) Von Bergen und Brücken - auf schmaler Spur von Chur nach Arosa alpha 01.01.24 12.30 Uhr 13.00 Uhr (869) Über dreizehn Brücken - Mit Diesel und Dampf durchs Obere Donautal SWR Di 02.01.24 14.15 Uhr 14.45 Uhr (951) Glacierexpress - Von St. Moritz in die Rheinschlucht alpha Mi 03.01. 12.00 Uhr 12.30 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen alpha Mi 03.01. 12.30 Uhr 13.00 Uhr (888) Die Vinschgaubahn - Von Mals nach Meran SWR Mi 03.01. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (952) Glacierexpress - Von Disentis ins Wallis SWR Do 04.01. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (953) Glacierexpress - Von Brig zum Matterhorn alpha Fr 05.01. 12.00 Uhr 12.30 Uhr (898) Dampfreise in die Karpaten SWR Fr 05.01. 14.15 Uhr 14.45 Uhr (942) 125 Jahre Schwäbische Alb-Bahn alpha Fr 05.01. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf MDR Sa 06.01. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1022) Nach der Flut - Neubeginn zwischen Ahr und Eifel alpha Sa 06.01. 21.45 Uhr 22.30 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf SWR Mo 08.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (948) Straßenbahn-Europameisterschaft in Stuttgart SWR Di 09.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (950) Dampfspektakel Trier und Abschied bei der Waldenburgerbahn SWR Di 16.01. 11.20 Uhr 11.55 Uhr (962) Mit der Bahn nach Hotzenplotz - Auf schmaler Spur durch Tschechisch-Schlesien alpha Di 16.01. 11.30 Uhr 12.05 Uhr (656) Auf den Spuren des Orientexpress SWR Fr 19.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1062) Die Oldtimer der Rigi-Bahnen - Lok 7 und andere Raritäten SWR Sa 20.01. 01.50 Uhr 02.20 Uhr (1062) Die Oldtimer der Rigi-Bahnen - Lok 7 und andere Raritäten SWR Sa 20.01. 02.20 Uhr 02.25 Uhr (323) Die Mariazellerbahn MDR Sa 20.01. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee alpha Sa 20.01. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (650) Lötschberg - Magistrale über die Alpen alpha So 21.01. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (650) Lötschberg - Magistrale über die Alpen
SWR Mo 22.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (963) Die Pustertalbahn - Spuren im Südtiroler Schnee SWR Sa 27.01. 01.50 Uhr 02.25 Uhr (1063) Braunkohle, Bagger, Briketts - Die Modellbahner aus Hoyerswerda MDR Sa 27.01. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (861) Tief im Odenwald alpha Sa 27.01. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (649) Ein Pionier auf schmaler Spur - Deutschlands älteste Museumseisenbahn: Bruchhausen-Vilsen alpha So 28.01. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (649) Ein Pionier auf schmaler Spur - Deutschlands älteste Museumseisenbahn: Bruchhausen-Vilsen SWR Mo 29.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (969) Bahnhofskathedralen - Gare de Lyon SWR Di 30.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (970) Ein Leben für den guten Anschluss - der Pfälzer Bahnretter SWR Mi 31.01. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (973) Die Gäubahn - Das Ende einer Magistrale? alpha Sa 03.02. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (648) Bahnnostalgie im Madonnenländchen alpha So 04.02. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (648) Bahnnostalgie im Madonnenländchen SWR Mo 05.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (967) Straßburg, grenzenloser Schienenverkehr SWR Di 06.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (975) Vom Bockerl in Bayern in den Wilden Westen - Zwei Modellbahnen auf zwei Kontinenten SWR Fr 09.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1065) Mit dem Zug in die Puszta alpha Sa 10.02. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (641) Die Null-Lösung oder: Der ganz normale Modelltraum SWR So 11.02. 05.40 Uhr 06.00 Uhr (890) Rheinromantik in einem Zug alpha So 11.02. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (641) Die Null-Lösung oder: Der ganz normale Modelltraum SWR Di 13.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1006) Modellbahntage Stetten - das Beste aus drei Jahren SWR Mi 14.02. 01.45 Uhr 02.15 Uhr (1006) Modellbahntage Stetten - das Beste aus drei Jahren SWR Mi 14.02. 02.15 Uhr 02.25 Uhr H0-Anlage Mittelstadt - Bundesbahn
SWR Fr 16.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1066) Eisenbahnerstadt Kornwestheim - Der Rangierbahnhof alpha Fr 16.02. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee MDR Sa 17.02. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (859) Winziges Waldviertel, wilder Westen alpha Sa 17.02. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (636) Zwischen ICE-Wartung und Schienenbus-Idylle alpha Sa 17.02. 22.00 Uhr 22.45 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee alpha So 18.02. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee alpha So 18.02. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (636) Zwischen ICE-Wartung und Schienenbus-Idylle SWR Mo 19.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (978) Fremo - Europäische Modellbahnergemeinschaft SWR Di 20.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (984) Kathedralen des Industriezeitalters - Antwerpen
SWR Do 22.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (981) Die Landenbergers unter Dampf - Eine Schweizer Familie SWR Fr 23.02. 02.15 Uhr 02.25 Uhr Eisenbahn Postkarten-Museum Oschatz Suedbahnhof SWR Fr 23.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1067) Transiberiana d'Italia - im Centoporte durch die Abruzzen alpha Fr 23.02. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (960) Der Velay-Express - Dampf und Diesel im Zentralmassiv MDR Sa 24.02. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1048) Winter im Waadtland - Zahnradbahn in den Schnee alpha Sa 24.02. 22.00 Uhr 22.45 Uhr (960) Der Velay-Express - Dampf und Diesel im Zentralmassiv alpha So 25.02. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (960) Der Velay-Express - Dampf und Diesel im Zentralmassiv SWR Mo 26.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (989) Neues Leben auf alten Gleisen SWR Di 27.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (990) Frankfurt und die Schienen am Main - Nostalgie und Industrie SWR Mi 28.02. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (985) Die Nonstalbahn - Im Trenino durchs Trentino MDR Sa 02.03. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1049) Dampfbahnroute Sachsen - Regionen Erzgebirge und Lausitz alpha Sa 02.03. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (634) Grüner Tee & grauer Rauch - Bahnreise durch Japans Mitte alpha Sa 02.03. 21.55 Uhr 22.40 Uhr (940) Dampf am Ijsselmeer - Das Stoomtram-Museum Hoorn-Medemblik alpha So 03.03. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (940) Dampf am Ijsselmeer - Das Stoomtram-Museum Hoorn-Medemblik alpha So 03.03. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (634) Grüner Tee & grauer Rauch - Bahnreise durch Japans Mitte SWR Mo 04.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (991) Kathedralen des Industriezeitalters - Budapest SWR Di 05.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (992) Endstation französische Grenze - Die Niedtalbahn SWR Mi 06.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (993) Die Württembergische Schwarzwaldbahn
SWR Fr 08.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1069) Eisenbahnerstadt Kornwestheim - Die Bahn prägt den Ort alpha Fr 08.03. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag SWR Sa 09.03. 01.50 Uhr 02.25 Uhr (1069) Eisenbahnerstadt Kornwestheim - Die Bahn prägt den Ort MDR Sa 09.03. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (819) Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen alpha Sa 09.03. 22.00 Uhr 22.45 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag alpha So 10.03. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag SWR Di 12.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (994) Zahnrad, Dampf und Hochgebirge - Die Brienz-Rothorn-Bahn SWR Mi 13.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (998) Modellbahn-Vignetten aus Europas Provinz SWR Do 14.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (999) Die Rheinhessen und ihr Bawettchen - Erinnerung und Spurensuche SWR Fr 15.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1070) Modellbahn-Neuheiten SWR Sa 16.03. 01.55 Uhr 02.25 Uhr (1070) Modellbahn-Neuheiten SWR Mo 18.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (987) Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand SWR Di 19.03. 02.05 Uhr 02.25 Uhr (890) Rheinromantik in einem Zug SWR Mi 20.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1003) Stuttgart 21 - 10 Jahre Schlichtung SWR Fr 22.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1071) Stuttgart - Ulm mit Hochgeschwindigkeit MDR Sa 23.03. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (843) Von Bergen und Brücken - auf schmaler Spur von Chur nach Arosa SWR Mo 25.03. 05.20 Uhr 05.30 Uhr (767) Die Lorenbahn zu den Halligen SWR Mo 25.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (996) Ein Mann für alle Gleise - Der Verkehrsoptimierer aus dem Ländle
SWR Do 28.03. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1009) Basel Badischer Bahnhof - und ein Speisewagen SWR Fr 29.03. 01.50 Uhr 02.25 Uhr (1009) Basel Badischer Bahnhof - und ein Speisewagen SWR Fr 29.03. 06.20 Uhr 06.25 Uhr Neue Modelle in H0 - Impressionen SWR Fr 29.03. 06.25 Uhr 06.35 Uhr 3 Seen Bahn SWR Fr 29.03. 06.35 Uhr 07.05 Uhr (1009) Basel Badischer Bahnhof - und ein Speisewagen MDR Fr 29.03. 12.15 Uhr 13.00 Uhr (1017) Das Mansfelder Land - Vielfalt auf Schienen SWR Sa 30.03. 15.45 Uhr 16.30 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee SWR Sa 30.03. 16.30 Uhr 17.00 Uhr (944) Mit dem Läufelfingerli durch den Schweizer Jura alpha Sa 30.03. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (612) Kohle und Dampf - eine Landesausstellung in Oberösterreich alpha So 31.03. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (612) Kohle und Dampf - eine Landesausstellung in Oberösterreich SWR Di 02.04. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (944) Mit dem Läufelfingerli durch den Schweizer Jura SWR Di 02.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1005) Die Ostbahn - Von Berlin in Richtung Masuren SWR Mi 03.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1008) Modellbahn im Stellwerk - Eisenbahnfreunde Donaueschingen
Phoenix Mi 03.04. 21.45 Uhr 22.15 Uhr (1040) Mit der Iseobahn durch die Lombardei SWR Do 04.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (802) El Tren a las nubes - Zug in den Wolken SWR Fr 05.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1013) 30 Jahre ICE MDR Sa 06.04. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (847) The Ocean - Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik SWR Di 09.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1014) Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau SWR Mi 10.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1011) Der Wilde Robert - Döllnitzbahn - Original und Modell SWR Do 11.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1017) Das Mansfelder Land - Vielfalt auf Schienen MDR Sa 13.04. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (760) Nostalgie Glacier Express alpha Sa 13.04. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (598) Plan-Dampf-Wolken zwischen Odenwald und Hohenlohe alpha So 14.04. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (598) Plan-Dampf-Wolken zwischen Odenwald und Hohenlohe SWR Mo 15.04. 04.50 Uhr 05.00 Uhr (1067) Transiberiana d'Italia - im Centoporte durch die Abruzzen SWR Mi 17.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1022) Nach der Flut - Neubeginn zwischen Ahr und Eifel SWR Mo 22.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1025) Unterwegs auf großer Spur - Modellbahner im Norden SWR Di 23.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1026) Eisenbahnknoten Lehrte - ein Museumsstellwerk und noch viel mehr... SWR Fr 26.04. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen MDR Sa 27.04. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1072) Dampfbahn-Route Sachsen Regionen Leipzig und Dresden alpha Sa 27.04. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (596) Ein Schweizer Wintermärchen - mit Dampf durch den Jura alpha So 28.04. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (596) Ein Schweizer Wintermärchen - mit Dampf durch den Jura SWR Mo 29.04. 05.20 Uhr 05.30 Uhr Diesellok-Legende V 112 der PRESS
SWR Do 02.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1030) Innovative Sachsen - die PRESS, nostalgisch, modern und jung SWR Fr 03.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1031) Durch die Schluchten Montenegros SWR Sa 04.05. 03.45 Uhr 04.15 Uhr (1031) Durch die Schluchten Montenegros SWR Sa 04.05. 09.00 Uhr 09.45 Uhr Big Boy - Auf den Spuren der Transkontinentalen Eisenbahn SWR Sa 04.05. 09.45 Uhr 10.30 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen MDR Sa 04.05. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1040) Mit der Iseobahn durch die Lombardei alpha Sa 04.05. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (594) Die Außerfernbahn alpha So 05.05. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (594) Die Außerfernbahn SWR Mo 06.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1036) Auf Draculas Spuren - Mit dem Zug durch Transsilvanien SWR Di 07.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1039) Die Schättere auf neuen Gleisen - Von Neresheim zum Härtsfeldsee SWR Mi 08.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1040) Mit der Iseobahn durch die Lombardei SWR Do 09.05. 05.30 Uhr 07.00 Uhr Rekordverdächtige Bahnleistungen MDR Do 09.05. 12.30 Uhr 13.15 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag SWR Fr 10.05. 05.20 Uhr 05.30 Uhr Die Arlbergbahn SWR Mo 13.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1035) Modellbahnclubs und ihre Schauanlagen - Fünf Stück Heimat SWR Di 14.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1041) Entlang des Isergebirges in Tschechien - Von Liberec nach Korenov SWR Mi 15.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1043) Eisenbahner im Widerstand - 1933 bis 1939 SWR Do 16.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1044) Eisenbahner im Widerstand - 1940 bis 1945 Phoenix Sa 18.05. 04.30 Uhr 05.00 Uhr (1060) Die Inselbahn Wangerooge MDR Sa 18.05. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1053) Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale SWR Sa 18.05. 14.45 Uhr 15.15 Uhr (1063) Braunkohle, Bagger, Briketts - Die Modellbahner aus Hoyerswerda SWR Sa 18.05. 15.15 Uhr 16.00 Uhr (1072) Die Rigi - Zum Gipfel auf zwei Bahnen SR Sa 18.05. 15.30 Uhr 16.00 Uhr (1063) Braunkohle, Bagger, Briketts - Die Modellbahner aus Hoyerswerda alpha Sa 18.05. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (585) Ferrovia Circumetnea - Auf Schmalspur rund um den Ätna SWR So 19.05. 06.20 Uhr 06.30 Uhr Modellbahn im Stellwerk: Donautal in H0 alpha So 19.05. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (585) Ferrovia Circumetnea - Auf Schmalspur rund um den Ätna SWR Di 21.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1038) IBM - Bassumer Modellbahner
MDR Sa 04.05. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (1040) Mit der Iseobahn durch die Lombardei Für viele immer noch ein Geheimtipp: die Iseobahn. Ihren Ausgangspunkt hat sie in Brescia, der zweitgrößten Stadt der Lombardei. Gut einhundert Kilometer geht es vorbei am Iseosees hinauf in die Berge nach Edolo am Fuße des Apricapasses. Zunächst fährt die Bahn durch die Franciacorta, einer berühmten Weingegend. Bald darauf hält der Zug im Städtchen Iseo - dem Namensgeber des Sees. Bekannt wurde der Iseosee 2016 durch den Verpackungskünstler Christo, der hier seine „floating piers“, seine schwimmenden Stege hinüber zur Monte Isola installierte. Weiter geht es entlang des Seeufers, durch Dörfer wie Vello mit einem der bekanntesten Bahnmotive - dem Tunnel unter der Kirche St. Eufemia. Nach Pisogne verlässt die Strecke den Iseosee, nun beginnt das Valcamonica, ein 70 Kilometer langes Tal. Es ist berühmt für seine prähistorischen Felsritzungen, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Momentaner Endpunkt ist Cedegolo - ein Felssturz verhindert die Weiterfahrt zum Endbahnhof der Iseobahn Edolo. SWR Mo 06.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1036) Auf Draculas Spuren - Mit dem Zug durch Transsilvanien Übersicht Eine Bahn-Reise durch Transsilvanien - oder Siebenbürgen. Bekannt als Heimat des Vampirs „Dracula“. Ein historischer Schmelztiegel. Ungarinnen und Ungarn, Deutsche - die Siebenbürger Sächsinnen und Sachsen -, die österreichisch-ungarische Monarchie sowie Rumäninnen und Rumänen haben ihre Sprachen und Kulturen eingebracht. Die Zuschauer:innen reisen auf den Spuren des berühmten Vampirs Dracula.
Details Eine Bahn-Reise durch Transsilvanien - oder Siebenbürgen. Bekannt als Heimat des Vampirs „Dracula“ aus dem gleichnamigen Roman des irischen Autors Bram Stoker hat die Region viel zu bieten. Ein historischer Schmelztiegel. Ungarinnen und Ungarn, Deutsche - die Siebenbürger Sächsinnen und Sachsen -, die österreichisch-ungarische Monarchie sowie Rumäninnen und Rumänen haben ihre Sprachen und Kulturen eingebracht. Auf den Spuren des berühmten Roman-Vampirs Dracula von Arad, nahe der ungarischen Grenze, geht es durch den Westen Transsilvaniens bis Simeria. Die Zuschauer:innen besuchen eine stillgelegte Schmalspurbahn, die zum Erztransport eingesetzt wurde sowie einen Geisterbahnhof, eine alte Eisenbahnwerkstätte und die Museumsbahn in Rosia Montana, auf Deutsch: Goldbach. In den Bergen sollen noch immer Tonnen von Gold lagern. Seit 2021 ist es Unesco-Welterbe. MDR Do 09.05. 12.30 Uhr 13.15 Uhr (954) Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag Links und rechts der Elbe schlängeln sich zwei Eisenbahnstrecken quer durch Böhmen bis in die Goldenen Stadt Prag. Viele Geschichten ranken sich um die historischen Transportwege, die weiter bis nach Österreich, Ungarn oder auch Russland führen. Der Film erzählt die Entwicklung dieser Bahnlinien, schaut auf die wunderschöne Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges und besucht mittelalterliche Burgen. Die Zuschauer erfahren vom ehemals bunten, jüdischen Leben der Region.Doch der Film erzählt auch von den dramatischen Entwicklungen während des Zweiten Weltkriegs und besucht das ehemalige KZ Theresienstadt, dessen Bahngleise noch heute ein Symbol für die dunkelste Zeit deutscher Geschichte sind. In Nelahozeves, der Geburtsstadt Antonín Dvoráks, bestaunen die Reisenden eisenbahntechnische Tunnel-Bauleistungen des 19. Jahrhunderts und erkunden schließlich die spannende Nahverkehrs-Historie der tschechischen Hauptstadt Prag.
SWR Mi 22.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1042) Die Zackenbahn von Tschechien nach Polen - Ein Zug verbindet SWR Do 23.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1045) Dampfbahnroute Sachsen SWR Sa 25.05. 02.15 Uhr 02.45 Uhr (1045) Dampfbahnroute Sachsen SWR Mo 27.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1047) Bahnmagazin - Ein Weltrekordversuch und 100 Jahre Stuttgart Hbf SWR Di 28.05. 02.05 Uhr 02.25 Uhr (890) Rheinromantik in einem Zug SWR Mi 29.05. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1053) Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale SWR Sa 01.06. 09.00 Uhr 10.30 Uhr Als die Eisenbahn in den Südwesten kam MDR Sa 01.06. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (884) Bahnraritäten im Banat Phoenix Sa 01.06. 15.00 Uhr 15.45 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen alpha Sa 01.06. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (583) Mit Dampf durch die Ardennen Phoenix So 02.06. 08.15 Uhr 09.00 Uhr Von Porto entlang des Douros - ins Land des Portweins Phoenix So 02.06. 09.00 Uhr 09.45 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen alpha So 02.06. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (583) Mit Dampf durch die Ardennen SWR Mo 03.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1049) Dampfbahnroute Sachsen - Regionen Erzgebirge und Lausitz Phoenix Di 04.06. 02.15 Uhr 03.00 Uhr Von Porto entlang des Douros - ins Land des Portweins Phoenix Di 04.06. 03.00 Uhr 03.45 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen SWR Di 04.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1050) Die Zacke - Neue Zahnradbahnwagen für Stuttgart
SWR Mo 10.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1058) Hochöfen, Zechen, Stahl - Das Revier im Modell SWR Di 11.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1059) Nach Budapest entlang des Plattensees SWR Mi 12.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (1061) Die Rigi - Zwei Bahnen auf einem Berg MDR Sa 15.06. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (742) Im Trenino Verde durch Sardinien alpha Sa 15.06. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (579) "Jan Klein" auf der Spur - Kleinbahnerinnerung aus Ostfriesland alpha So 16.06. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (579) "Jan Klein" auf der Spur - Kleinbahnerinnerung aus Ostfriesland SWR Mo 17.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (804) Die 3-Seen-Bahn - Vom Titisee zum Schluchsee SWR Fr 21.06. 02.15 Uhr 02.30 Uhr (491) Das selige Modellbahnlächeln MDR Sa 22.06. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (746) Zuckersusi & Strampelbahn - 35 Jahre Kranichstein alpha Sa 22.06. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (577) Le Plandampf 2005 alpha So 23.06. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (577) Le Plandampf 2005 SWR Mo 24.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (812) Zwischen Braunkohle und Schlosspark - Waldeisenbahn Muskau [Oberlausitzer Impressionen - Die Waldeisenbahn von Bad Muskau] SWR Di 25.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (813) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 1 SWR Mi 26.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (814) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 2 SWR Do 27.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt
F1059 Nach Budapest entlang des Plattensees Bahnhof Keszthely am Westufer des Balatons, des Plattensees / Bild: SWR
In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt die Bahnreise bis nach Budapest. In Keszthely beginnt die Zugreise, nachdem die Zuschauer:innen im Nationalpark Balaton-Oberland die größte Büffelherde Ungarns besucht haben. 180 Tiere leben hier, nachdem sie nach dem Zweiten Weltkrieg fast ausgestorben waren. Mit dem Zug erreichen die Reisenden Tapolca. Früher ein für den Güterverkehr bedeutender Bahnhof. Auffällig ist der aufgeschnittene Führerstand einer Nohab-Lokomotive. Das Denkmal steht hier seit 2015. Früher war Tapolca ein wichtiges Depot dieser schwedischen Lokomotiven, die hauptsächlich zwischen dem Plattensee und Budapest eingesetzt wurden. Das Fernseh-Team fährt in einem Regionalzug und kommt in die Weingegend Badacsony. Danach machen die Zuschauer:innen Halt in Balatonfüred - im 19. Jahrhundert kurte hier die Budapester Hautevolee. Nach zwei Stunden erreichen die Reisenden Budapest.
Drehbuch: Alexander Schweitzer Originalkonzeption: Hagen von Ortloff Produktionsfirma: SWR (SWR) Produktionsauftrag: SWR (SWR) F742 Im Trenino Verde durch Sardinien renino verde auf seiner Fahrt entlang des Lago del Liscia in der Gallura / Bild: SWR/Alexander Schweitzer
"Wer über das Meer kommt, will uns bestehlen", so lautet ein altes sardisches Sprichwort. Heute kommen vor allem Touristen über das Meer und bringen ihr Geld mit. Einige erkunden die Mittelmeerinsel mit der Bahn. Hierfür eignen sich hauptsächlich die landschaftlich besonders reizvollen Schmalspurstrecken auf denen der Trenino verde, der kleine grüne Zug, entlang z uckelt. Der berühmte englische Schriftsteller D.H. Lawrence hat das 1919 auch schon gemacht und notiert in seinem Reisetagebuch: "Es ist eine närrische Eisenbahn ... sie rattert durch Berg und Tal, nimmt gelassen die schärfsten Kurven; nicht wie das eine richtige große Eisenbahn tut, sondern mit einem tiefen Grunzen wendet sie sich und stänkert durch den Tunnel, rennt wie ein keuchendes Hündchen die Hügel hinan, tut einen Rundblick, saust in eine andere Richtung davon und schleift uns alle bedenkenlos hinter sich her." Das ist noch heute so. Unsere Reise beginnt in Pálau im Nordosten Sardiniens. Wir fahren mit dem Zug in die Barbagia, jener wilden, unzugänglichen Gegend, wo einst maskierte Banditen zu Hause waren und Reisende überfielen. Die Räuber lebten zurückgezogen in den Bergen. Das wohl berühmteste Banditendorf war Orgosolo, das heute für seine "Murales", seine politischen Wandmalereien bekannt ist. Feinschmecker können beim Fang und der Zubereitung der "Bottarga di Muggine" des "Sardischen Kaviars" zu schauen. Eine Korkdesignerin macht aus Kork Kleider und Schuhe. Und in den Bergen hören wir den "canto a tenore", einen melancholischen Gesang, der unter dem Schutz der UNESCO steht. Die UNESCO wacht auch über alte, große Steinhaufen, die Nuraghen. Sie sind das Wahrzeichen der Insel. Wir beenden die Reise im Süden Sardiniens und D.H. Lawrence schreibt:"Und Wunder über Wunder: auf die Minute pünktlich fahren wir von Cagliari ab. Wir sind wieder unterwegs."...
Schauspieler: Tonino Cau (Self), Luciano Cherici (Self), Gianfranco Crobu (Self), T enores di Neoneli (Self), Anna Grindi (Self), Joachim Jung (Self - Sprecher), Rosi Knoden (Self - Sprecherin), Mario Mirto (Self), Davide Murgia (Self), Isidoro Nonne (Self), Luigi Nufris (Self), Giuseppe Piergallini (Self), Antonello Piras (Self), Teresa Podda (Self), Alfons Puttalis (Self), Valentina Ruggeri (Self), Hagen von Ortloff (Self - Moderator)
Regie: Alexander Schweitzer Drehbuch: Alexander Schweitzer Originalkonzeption: Hagen von Ortloff
SWR Di 25.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (813) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 1 SWR Mi 26.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (814) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 2 SWR Do 27.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt MDR Sa 29.06. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (747) Usedomer Bäderbahn - die Geschichte einer Inselbahn alpha Sa 29.06. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (576) Kartoffelkäfer und Erzbahndampf in Letzebuerg - Sonderfahrt alpha So 30.06. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (576) Kartoffelkäfer und Erzbahndampf in Letzebuerg - Sonderfahrt SWR Di 02.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (819) Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen SWR Fr 05.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (962) Mit der Bahn nach Hotzenplotz - Auf schmaler Spur durch Tschechisch-Schlesien SWR Fr 05.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (823) Elbe, Sandsteine, Eisenbahnen - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz SWR Sa 06.07. 02.05 Uhr 02.30 Uhr (412) Dampfnostalgie am Vierwaldstädter See MDR Sa 06.07. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (748) Vom Bosporus zum Vansee - Bahnabenteuer Türkei alpha Sa 06.07. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (574) Schuften im Schotterbett - Auf Nachtschicht mit dem Bahn-Bauzug alpha So 07.07. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (574) Schuften im Schotterbett - Auf Nachtschicht mit dem Bahn-Bauzug SWR Mo 08.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (825) Züge im Maßstab 1:32 - Das Spur 1 Team Württemberg SWR Di 09.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (795) Natur, Nostalgie und die 97 501 - oder schaukelnd durch die Biosphäre SWR Di 09.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (826) Die Brenztalbahn SWR Mi 10.07. 02.15 Uhr 02.25 Uhr Heimbuchenthal im Spessart SWR Mi 10.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (794) Schienenkreuzfahrt Bodensee - Bahngeschichten am Schwäbischen Meer SWR Mi 10.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (827) Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle
SWR Di 25.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (813) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 1 In dieser SWR Reisereportage begleiten die Zuschauer:innen Eisenbahnfreund:innen auf ihrer Fahrt durch Südosteuropa. Im Balkan-Nostalgie-Express geht es nach Serbien und Bulgarien - für viele immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Von Belgrad aus geht es durch Serbien, zu sehen ist eine der letzten Dampflokomotiven Serbiens. Und was es mit der Lok "Kennedy" auf sich? In Bulgarien lernen die Zuschauer:innen die Hauptstadt Sofia kennen sowie einen Heizer, der auf der beeindruckenden Transbalkan-Strecke seiner Dampflokomotive eine Liebeserklärung macht. Weiter geht es zur "touristischen Perle des Zentralbalkans", der einstigen Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches - Veliko Tarnovo. Der erste Teil dieser Reise endet auf der einzigen Schmalspurbahn der bulgarischen Staatsbahn mit 760 mm Spurweite im Rhodopengebirge.
Drehbuch: Alexander Schweitzer Originalkonzeption: Hagen von Ortloff Produktionsfirma: SWR (SWR) Produktionsauftrag: SWR (SWR) SWR Mi 26.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (814) Balkan-Nostalgie-Express - Teil 2 Die einzige betriebsfähige Serbische Dampflok 33 087 (ex DR 52)./ Bild: SWR/Wolfgang Eurich
Der zweite Teil der SWR Reisereportage durch Südosteuropa mit dem Trans-Balkan-Express: Der Sonderzug setzt sich mit donnerndem Getöse in Plovdiv in Bewegung, verlässt die zweitgrößte Stadt Bulgariens und dampft über die sogenannte "neue bulgarische Zentralbahn" nach Sofia. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Serbien, das im Schnellzugtempo in Dimitrovgrad erreicht wird. Nach einem langen Tag in Serbien kommen die Zuschauer:innen nach Višegrad in Bosnien-Herzegowina. Hier beginnt eine der faszinierendsten Schmalspurbahnen des Balkans - die Šargan 8. Die in den 1970er Jahren stillgelegte Strecke wurde seit 1999 in Teilen wiederaufgebaut. Sie zählt sie zu den wenigen grenzüberschreitenden Museumsbahnen der Welt. Ihren Namen verdankt die Gebirgsbahn ihrer Streckenführung: Um an Höhe zu gewinnen, schraubt sich die Bahn mittels Kehrtunnel und Schleifen in Form einer Acht den Berg hinauf.
Drehbuch: Alexander Schweitzer Originalkonzeption: Hagen von Ortloff Produktionsfirma: SWR (SWR) Produktionsauftrag: SWR (SWR) SWR Do 27.06. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt Der Wallfahrtsort Mariazell war im 19. Jahrhundert einer der am stärksten besuchten Fremdenverkehrsorte in der k. & k. Monarchie und auch mitverantwortlich für den Bau der gleichnamigen Bahn. Seit kurzem geht es nun mit der "Himmelstreppe" zum Wallfahrtsort. Die 91 Kilometer lange Schmalspurbahn von St.Pölten nach Mariazell glänzt mit neuen Triebwagen, die stolz "Himmelstreppe" heißen. Hundert Jahre alte E-Loks, die bis vor kurzem im Plandienst waren, fahren nun im Museumsbetrieb und die modernen Züge sichern die Zukunft der einzigartigen Gebirgsbahn in Österreich. Eine Bahn im Umbruch, alt und neu, in einer wildromantischen Alpenlandschaft.
SWR Do 11.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (757) Der Reblaus Express - eine Reise vom Wein- ins Waldviertel SWR Do 11.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (829) Auf kleiner Spur durch Baden-Württemberg MDR Sa 13.07. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (751) Harz im Herbst - die Harzer Schmalspurbahnen alpha Sa 13.07. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (573) Von Bahnen, Bergen & Pilgern alpha So 14.07. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (573) Von Bahnen, Bergen & Pilgern SWR Di 16.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (525) Die Wachau - Im Bummelzug entlang an Weinbergen und Donauwellen SWR Di 16.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (828) K&K Monarchie-Dampfexpress Teil 1 SWR Mi 17.07. 10.50 Uhr 11.20 Uhr (960) Der Velay-Express - Dampf und Diesel im Zentralmassiv SWR Mi 17.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (836) KuK-Monarchie-Dampf-Express (Teil 2) SWR Do 18.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (830) Kleine Bahnen - große Gefühle: Modellträume im Miniaturmaßstab 3sat Sa 20.07. 15.30 Uhr 16.00 Uhr (924) Eisenbahnbilder Berlin: Auf Gleisen in den Untergrund
SWR Mo 22.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (912) Mit Pink Rail nach Neustrelitz SWR Di 23.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (835) Echter Dampf mit kleiner Kohle - Die Modell-Dampfer von Kürnbach SWR Mi 24.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (842) Orangen und andere Fahrgäste - die Eisenbahn auf Mallorca alpha Sa 27.07. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt SWR So 28.07. 06.00 Uhr 06.10 Uhr 3 Seen Bahn alpha So 28.07. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (900) Die Pilatusbahn - Steilste Zahnradbahn der Welt SWR Mo 29.07. 05.15 Uhr 05.30 Uhr (323) Die Mariazellerbahn SWR(RP) Mo 29.07. 05.15 Uhr 05.30 Uhr (323) Die Mariazellerbahn SWR Mo 29.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen SWR Mi 31.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (846) Die Sauschwänzlebahn - Strategie auf Schienen SWR So 04.08. 05.30 Uhr 05.40 Uhr (742) Im Trenino Verde durch Sardinien alpha So 04.08. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (899) Mit 191 Tonnen in die Unabhängigkeit - Estlands Eisenbahnen SWR Mo 05.08. 05.20 Uhr 05.30 Uhr Modellbahn im Stellwerk: Märklinanlage im Bau SWR(RP) Mo 05.08. 05.20 Uhr 05.30 Uhr Modellbahn im Stellwerk: Märklinanlage im Bau SWR Mo 05.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (849) Die Walhallabahn SWR Di 06.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (850) Kurvenreiche Moseltalbahn SWR Mi 07.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (851) Die Altmühlbahn alpha Sa 10.08. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (889) Bahnschatz Südtirol - Von Meran auf den Ritten alpha So 11.08. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (889) Bahnschatz Südtirol - Von Meran auf den Ritten SWR Mo 12.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (857) Die Schnellzug-Legende Baureihe 01 - Sonderfahrt zum 90-jährigen Jubiläum alpha Sa 17.08. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (884) Bahnraritäten im Banat SWR So 18.08. 05.30 Uhr 05.40 Uhr (1040) Mit der Iseobahn durch die Lombardei alpha So 18.08. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (884) Bahnraritäten im Banat SWR Mo 19.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (859) Winziges Waldviertel, wilder Westen SWR Di 20.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (861) Tief im Odenwald SWR Mi 21.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (864) Braunes Gold und Eisenbahnen - Kohleabbau in der Lausitz SWR Do 22.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (866) Drei schwäbische Loks SWR Fr 23.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (867) Schienenpilger zwischen Latium und den Abruzzen SWR Sa 24.08. 02.00 Uhr 02.25 Uhr (398) Dampfvergnügen drinnen & draußen MDR Sa 24.08. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (766) Brandenburgische Bahnbilder
SWR Mo 29.07. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen Wien ist vieles auf einmal: wunderbar altmodisch und hochmodern. Welche Metropole hat schon eine Stadtbahn mit Stationen, die welterbewürdig sind und mittlerweile von U-Bahnen angefahren werden. Und da gibt es ja auch noch den neuen Hauptbahnhof, mit dem Wien endlich das heiß ersehnte Drehkreuz für den Eisenbahnverkehr bekam. Wie einst zu Kaisers Zeiten zuckelt die Straßenbahn durch enge Gassen und über dieselben Gleise kurvt „Ulf“, eine Tram, die Maßstäbe setzte. Längst pilgern auch Verkehrsexperten in die Stadt an der Donau. Die Metropole zählt inzwischen mehr Besitzer von Jahreskarten für die „Öffis“ als von Autos. Wien ist vorne mit dabei, weil die Stadt nicht immer gleich auf jeden Zug aufspringt, nicht in Hektik verfällt, sondern es ruhig angehen lässt. (Text: SWR) Deutsche TV-Premiere Sa 28.10.2017 SWR Fernsehen
SWR Mo 26.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (868) Geheimnisvolle Moorbahnen SWR Di 27.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (869) Über dreizehn Brücken - Mit Diesel und Dampf durchs Obere Donautal SWR Mi 28.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (870) Das Altensteigerle - ein unvergessener Schmalspurpionier SWR Fr 30.08. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (884) Bahnraritäten im Banat SWR Sa 31.08. 02.15 Uhr 02.25 Uhr Lok-Transport auf dem Tieflader MDR Sa 31.08. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (767) 6 PS zum Überleben - mit der Motorlore durchs Wattenmeer SWR Di 03.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (886) Die erste Runde SWR Mi 04.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (893) Kaeserbergbahn - die kleine Schweizer Traumwelt SWR Do 05.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (888) Die Vinschgaubahn - Von Mals nach Meran SWR Fr 06.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (889) Bahnschatz Südtirol - Von Meran auf den Ritten MDR Sa 07.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (768) Gletscherwunder Jungfraubahn SWR Mo 09.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (890) Rheinromantik in einem Zug SWR Di 10.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (894) Traumwerk - Modellbahn und Spielzeugwelt SWR Mi 11.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (895) Durch das Herz der Schweiz - der Gotthardbasistunnel SWR Do 12.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (897) Bahnhof Pasewalk - Wartehalle des Lebens - Wartehalle des Krieges SWR Fr 13.09. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (898) Dampfreise in die Karpaten MDR Sa 14.09. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (769) Nächster Halt: Pforzheim-Weißenstein - Von der Brandruine zum Bahnjuwel alpha Sa 14.09. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (843) Von Bergen und Brücken - auf schmaler Spur von Chur nach Arosa alpha So 15.09. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (843) Von Bergen und Brücken - auf schmaler Spur von Chur nach Arosa
(F884) Bahnraritäten im Banat Viele alte deutsche Straßenbahnen sind in Arad heute noch im Einsatz. Beispielsweise Wagen aus Ulm, Stuttgart, Essen oder Ludwigshafen. Eine meterspurige Bahn in romantischer Umgebung / Bild: SWR/Hagen von Ortloff
Es waren Schwaben, die im 17. Jahrhundert auf kleinen Booten, den sogenannten Ulmer Schachteln, die Donau abwärts in Richtung Schwarzes Meer geschippert sind. Viele von ihnen sind im Banat gelandet, im heutigen Rumänien. Es gibt noch Erinnerungen an diese Zeiten sowie Menschen dort, die noch Deutsch sprechen. Auch von Straßenbahnen in der Kulturstadt Arad wird berichtet. Es ist faszinierend, diesen meterspurigen Straßenbahnen, die mehr als vier Jahrzehnte alt sind, nachzuschauen. Früher fuhren einige dieser Straßenbahnen in Ulm, aber auch in Stuttgart oder anderen deutschen Städten. Ganz in der Nähe von Arad hat die Modellbahnfirma Roco/Fleischmann ihre Produktionsstätte. Auch alte Schienenbusse aus bundesdeutscher und aus DDR-Produktion finden sich noch auf den Bahngleisen im Banat. Ebenso Dieseltriebwagen, die im rumänischen Eisenbahnwerk Malaxa gebaut wurden und die dem "Fliegenden Hamburger" ähnlichsehen.
Schauspieler: Rudolf Guckelsberger (Self), Andrea Hörnke-Trieß (Self), Joachim Jung (Self) Regie: Wolfgang Schumacher Drehbuch: Susanne Mayer-Hagmann Originalkonzeption: Hagen von Ortloff Produktionsfirma: SWR (SWR) Produktionsauftrag: SWR (SWR) (F888) Die Vinschgaubahn - Von Mals nach Meran Ständiger Begleiter der Vinschgaubahn – die Etsch / Bild: SWR
Südtirol bietet Eisenbahnfreund:innen eine Vielzahl interessanter Bahnen. Die Reise beginnt unterhalb des Reschenpass im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Italien. Danach geht es mit der Vinschgaubahn von Mals nach Meran. 60 Kilometer fährt der Zug entlang der Etsch von den Bergen und Gletschern hinunter ins mediterrane Flair der Kurstadt. Immer noch entlang der Etsch geht es weiter bis nach Bozen. Eine Seilbahn bringt die Reisenden auf das fast 1.000 Meter höher gelegene Hochplateau Ritten. Dieses Paradies für Sommerfrischler:innen wurde einst mit der Rittnerbahn erschlossen. Teile davon existieren noch - ein nostalgischer Ausflug in die Bahngeschichte Südtirols.
alpha Sa 05.10. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (867) Schienenpilger zwischen Latium und den Abruzzen alpha So 06.10. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (867) Schienenpilger zwischen Latium und den Abruzzen SWR Mi 09.10. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (918) Bella Italia im Miniaturwunderland alpha Fr 11.10. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf alpha Sa 12.10. 22.00 Uhr 22.45 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf alpha So 13.10. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (914) Kärnten - Sonne, See und Dampf alpha Fr 18.10. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen alpha Sa 19.10. 21.45 Uhr 22.30 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen alpha So 20.10. 12.45 Uhr 13.30 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen MDR Sa 26.10. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (776) Pässe, Puffer, Palatschinken (1) alpha Sa 26.10. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (918) Bella Italia im Miniaturwunderland alpha So 27.10. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (918) Bella Italia im Miniaturwunderland 3sat FR 01.11. 06.50 Uhr 07.35 Uhr (816) Die Mariazellerbahn - Auf der Himmelstreppe zur Wallfahrt 3sat Fr 01.11. 12.05 Uhr 12.50 Uhr (1028) Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen 3sat Fr 1.11. 18:15 Uhr 18.45 Uhr (1053) Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale MDR Sa 02.11. 11.45 Uhr 12.15 Uhr (778) Pässe, Puffer, Palatschinken (2) SWR Di 05.11. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (946) Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster SWR Fr 08.11. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (985) Die Nonstalbahn - Im Trenino durchs Trentino SWR Sa 09.11. 02.15 Uhr 02.25 Uhr Die Arlbergbahn alpha Sa 09.11. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen SR So 10.11. 05.35 Uhr 06.05 Uhr Heimbuchenthal im Spessart alpha So 10.11. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (913) Granteln gehört dazu - Wien und seine Bahnen SWR Fr 15.11. 11.20 Uhr 11.50 Uhr (987) Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand SWR Sa 16.11. 03.40 Uhr 04.15 Uhr (987) Kathedralen des Industriezeitalters - Mailand alpha Sa 16.11. 19.00 Uhr 19.30 Uhr (911) Die Chiemseebahn alpha So 17.11. 13.30 Uhr 14.00 Uhr (911) Die Chiemseebahn
Fr 1.11.24 3sat 18:15 Uhr 18.45 Uhr (1053) Die Aspangbahn - Der Traum von der k.u.k.-Magistrale Wien-Thessaloniki hieß das große Projekt - herausgekommen ist die Aspangbahn. Das Eisenbahnfieber beflügelte im 19. Jahrhundert Planer und Investoren, eine große Magistrale bauen zu wollen. Obwohl es bereits ein paar Kilometer weiter die berühmte Semmeringbahn über die Alpen gab. Aus der Magistrale wurde eine bis heute bestehende Nebenstrecke in den kleinen niederösterreichischen Ort Aspang - ein eisenbahntechnisches Relikt mit großer Zukunft. Der Betrieb geht teils noch wie zu Kaisers Zeiten vonstatten, die Bahnhöfe sind noch besetzt, Weichen und Signale werden von Hand gestellt. Die Dokumentation zeigt eine lebendige Nebenbahn im Umbruch und Eisenbahner, die ihren Beruf auf der museumsreifen Strecke lieben. Von Wien geht es durch den Speckgürtel der Metropole nach Wiener Neustadt und von dort nach Aspang. In Zeiten der Verkehrswende wird die Bahnlinie immer wichtiger, wahrscheinlich wird sie demnächst modernisiert.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.