So. 18.9.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 19.9. ORF2 04:15 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen: u.a.
Orgelweihe Kleinwarasdorf/Mali Borištof – In Kleinwarasdorf/Mali Borištof wurde die restaurierte Orgel geweiht. Die Orgelpfeifen der Orgel in Kleinwarasdorf wurden zum Teil aus Munition aus dem Zweiten Weltkrieg hergestellt.
Orgelweihe in Nikitsch/Filež– Auch in Nikitsch/Filež erhielt die restaurierte Orgel am selben Tag den bischöflichen Segen. Die Orgel in Nikitsch wurde in den 1950er Jahren gebaut und hat 22 Register. Die Feierlichkeit wurde vom Chor Pax et bonum gestaltet.
50 Jahre Verschönerungsverein Stinatz/Stinjaki – Der Verschönerungsverein Stinatz/Stinjaki kümmert sich seit 50 Jahren um die Bepflanzung und Blumenpflege im Ort. Ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit liegt in der Erhaltung des Heimathauses in Stinatz.
So. 25.9.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 26.9. ORF2 04:15 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
Weinlese in Oslip – Im Burgenland hat vor kurzem die Weinlese begonnen. Die Winzer erwarten heuer eine gute Ernte und Qualität. Wir haben die Familie Jagschitz aus Oslip bei der heurigen Weinlese begleitet. Zurzeit bewirtschaftet Familie Jagschitz ungefähr 17 ha Weingärten.
Dorffest in Neudorf – Das heurige Dorffest wurde den Feierlichkeiten „450 Jahre Kroaten und Kroatinnen in Neudorf/Novo Selo“ gewidmet. Das bunte Kulturprogramm in der Dorfhalle hat der Tamburizzaverein „Hatsko Kolo“ musikalisch umrahmt. Desweiteren wurde ein Kurzvideo über 450 Jahre Kroaten und Kroatinnen Neudorf gezeigt und das dreisprachige Gedichtband „Rušimo granice/ Überwinden wir Grenzen/Breaking down borders“ präsentiert.
Dan Mladine in Wien – Heuer wird das traditionelle Fest des Kroatischen Akademikervereins zum ersten Mal in Wien stattfinden. Nach der Eröffnung im Kroatischen Zentrum findet eine Diskussion zum Thema „Minderheiten und Jugend“ statt. Danach geht die Party im bekannten Wiener Lokal „Rhiz“ weiter, wo der Rapper Kandžija und das Duo „Nipplepeople“ auftreten.
So. 16.10.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 17.10. ORF2 03:50 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
Bonsaigarten in Kroatisch Geresdorf / Gerištof – Die alte fernöstliche Art der Gartenkunst hat es dem Hobbygärtner Erwin Krizmanits aus Kroatisch Geresdorf / Gerištof angetan. Schon seit 40 Jahren züchtet und schneidet er Bonsais in seinem Garten. Mittlerweile hat er bereits an die 300, darunter sind neben exotischen Exemplaren auch heimische Baumarten. Konzert des Landesjugendchores in Großhöflein/Velika Holovajna – Mit einem anspruchsvollen Programm begeisterte der Landesjugendchor bei einem Konzert in der Großhöfleiner Kirche das zahlreich erschienene Publikum. Im Jugendchor singen 30 junge Sängerinnnen und Sänger im Alter von 16 bis 26 Jahren. Geprobt wird nur zweimal im Jahr. Zum Konzert war auch der Chor der Kuga in Großwarasdorf/Veliki Borištof eingeladen.
So. 23.10.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 24.10. ORF2 04:00 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen:
6. „miCROfon“ heuer mit neuem Konzept – Im der zweisprachigen Ortschaft Szentpéterfa/Petrovo Selo in Ungarn wurde die sechste „miCROfon“-Ausgabe diesmal nicht als Wettbewerb abgehalten, sondern erstmalig als Galaabend. Sechs junge kroatische Gesangstalente aus Ungarn, die in den „miCROfon“-Wettbewerben der vergangenen Jahre erfolgreich waren, interpretierten bekannte Hits verstorbener kroatischer Musiker, darunter Lieder von Oliver Dragojević und Rajko Dujmić.
Mate Palatin feierte 80. Geburtstag – Der Kroatisch Minihofer Mate Palatin ist seit Jahrzehnten im kulturellen und sprachlichen Bereich aktiv. So war er 20 Jahre für das Theaterensemble Junge Initiative Kroatisch Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo als Regisseur und Übersetzer tätig. Heute korrigiert er die Texte und Lieder der Musical-Produktionen. Mate Palatin unterrichtete 35 Jahre lang an der damaligen Zweisprachigen Hauptschule Großwarasdorf/Veliki Borištof, unter anderem auch Kroatisch.
Hausgemachte Grammeln – Heutzutage werden privat kaum noch Schweine geschlachtet, so ist auch der dazugehörige Sautanz eine Seltenheit geworden. Gleichzeitig geht auch das Wissen um Zubereitung der damit verbundenen Spezialitäten verloren. Die Familie Juranich aus Unterpullendorf/Dolnja Pulja hat eine erfahrene Köchin um tatkräftige Unterweisung beim Grammelnmachen gebeten und dazu eine Schar von Gästen eingeladen.
So. 30.10.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 31.10. ORF2 04:00 Uhr / ORF III 08:15 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.: SPÖ-Bürgermeister nach 50 Jahren – In der Großgemeinde Frankenau-Unterpullendorf/Frakanava-Dolnja Pulja ist mit Paul Fercsak nach Jahrzehnten ein Sozialdemokrat zum Bürgermeister gewählt worden. Er konnte sich in der Stichwahl gegen die bisherige Amtsinhaberin Angelika Mileder durchsetzen.
Volkszählung in Ungarn – In Ungarn wird seit Mitte Oktober bis 28. November eine Volkszählung durchgeführt, bei der auch die Zugehörigkeit zu den Volksgruppen erhoben wird. Die Vertreter der burgenlandkroatischen Vereine in Ungarn befürchten eine Schlechterstellung, sollten sich nicht genug Bürger zur kroatischen Volksgruppe bekennen.
Literatur und Kultur in Nikitsch/Filež" – Gut besucht war eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Nikitsch/Filež. Andrea Kerstinger, Silvia Degendorfer und Filip Fellinger referierten im Nikitscher Wirtshaus-Heurigen Prandler über verschiedene Themen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Nikitscher Nachwuchs.
So. 6.11.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 7.11. ORF2 04:00 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
150. Todestag von Kaspar Glavanich – In Hornstein/Vorištan gab es anlässlich des 150. Todestages von Kaspar Glavanich Vorträge über den langjährigen Seelsorger, der im 19. Jahrhundert im Ort wirkte. Glavanich war nicht nur Pfarrer, er verfasste auch Schulbücher und war Sprachwissenschaftler. Er starb mit nur 39 Jahren an den Folgen einer schweren Verkühlung, die er sich beim Wildern zuzog. Kulturaktivist Klaus Csenar gestorben – Im Alter von 71 Jahren verstarb Klaus Csenar, langjähriger Obmann und Ehrenobmann des Folklore-Ensembles Kolo Slavuj. Er war auch jahrelang aktiv im Vorstand des Kroatischen Pressevereins. In seinem Heimatort Unterpullendorf/Dolnja Pulja engagierte er sich in der Politik und Kirche.
Archiv: Einzigartige Grabsteine in Schandorf/Čemba – Der Friedhof in Schandorf/Čemba ist nicht nur zu Allerheiligen einen Besuch wert. Dort gibt es einzigartige Grabsteine mit Inschriften auf der Rückseite. Joško Vlasich hat 1990 einen Beitrag darüber gemacht.
Bilanz der 24-Stunden-Radchallenge für Licht ins Dunkel – Sechs Promis traten im ORF-Landesstudio in Eisenstadt 24 Stunden lang bei der Radchallenge in die Pedale. Sie taten es für einen guten Zweck. Denn jeder geradelte Kilometer wurde zur Spende für „Licht ins Dunkel“. Kapitänin der burgenländischen Mannschaft war die Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel aus Oslip/Uzlop.
So. 20.11.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 21.11. ORF2 04:35 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
Weintaufe am Remushof in Oslip/Uzlop – Die Weinbaufamilie Jagschitz vom Remushof in Oslip/Uzlop lud zu Martini zum Tag der offenen Kellertür. Dabei wurde der heurige Wein getauft und der Jungwein verkostet. Den „Jungen Remus“ produziert die Familie bereits das fünfte Jahr. Gleichzeitig fand die Finissage des Künstlers Erich Novoszel statt.
Der Kroatische Kulturverein präsentiert Projekt zur Mitgliederbefragung – Vor kurzem fand in Güttenbach/Pinkovac die Generalversammlung des Kroatischen Kulturvereins im Burgenland (HKD) statt. Dabei wurde unter anderem das aktuelle Projekt zur Mitgliederbefragung vorgestellt. Interessierte sollen sich zu den Tätigkeiten des Vereins äußern und so mögliche Optimierungsvorschläge einbringen. Details dazu wird der Vorsitzende, Stanko Horvath als Gast im Studio präsentieren.
Männerchor aus Kroatisch Jahrndorf/ Hrv. Jandrof (SK) präsentiert Jubiläums-CD – Mit einem Konzert und einer CD-Präsentation feierte der Männerchor aus Kroatisch Jahrndorf (SK)/Hrvatski Jandrof sein 30-jähriges Bestehen. Eigentlich hätte die Feier schon letztes Jahr stattfinden sollen, aber bedingt durch die Pandemie war der Festakt 2021 nicht möglich. Die neue CD ist eine Doppel-CD mit sowohl neu aufgezeichneten Volksliedern aus Kroatisch Jahrndorf als auch bekannten Aufnahmen mit neuen Arrangements.
So. 27.11.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 28.11. ORF2 04:15 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
Basteln im Advent – In unserer Bastelserie für Kinder geht es um den Advent. Der 11-jährige Lorenz Palatin aus Stinatz/Stinjaki zeigt wie man Adventschmuck herstellt.
FUEN-Seminar slawischer Minderheiten in Wien – Im Kroatischen Zentrum in Wien fand ein Seminar slawischer Minderheiten innerhalb der Föderalistischen Union europäischer Nationalitäten statt. Es kammen rund 35 Teilnehmer aus 15 Ländern Europas.
Tag der offenen Tür des ZBG Oberwart – Das Zweisprachige Gymnasium Oberwart hat seine Türen geöffnet, um zukünftigen Schülern das vielfältige Angebot der Schule zu zeigen. Die Kroatisch-Klassen sind mit Geschichten vom Franz von Christine Nöstlinger aufgetreten.
So. 11.12.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 12.12. ORF2 03:50 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen: 40 Jahre Kuga – Nach einer Sonderausstellung im September hat die Kuga in Großwarasdorf zu einem Festakt anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums geladen. Dabei präsentiert wurden ein Buch und eine DVD, in der Mitarbeiter, Aktivisten und Gäste ihre Verbundenheit mit dieser kulturellen Institution beschreiben. Weiters werden die wichtigsten Projekte aus verschiedenen Sparten vorgestellt. Schachendorf reduziert Straßenbeleuchtung – In vielen Gemeinden wirken sich die steigenden Energiekosten auf die finanzielle Situation aus. Der Gemeinderat von Schachendorf hat jetzt beschlossen, das in Schachendorf und Dürnbach die Straßenbeleuchtung, zumindest auf der Hauptstraße, um die Hälfte reduziert wird.
Neues Lokal am Spittelberg – „Stanko und Tito“ heißt das neue Lokal von Max Stiegl, dem Besitzer des Restaurants „Gut Purbach“, am Spittelberg im siebten Wiener Gemeindebezirk. Serviert wird klassischer Balkangrill und Rezepte aus Omas Küche. Der Wiener Spittelberg blickt zurück auf eine bewegte Geschichte und ist heute ein beliebtes Wiener Grätzl, nicht zuletzt wegen des bunten kulinarischen Angebotes.
Sa. 31.21.22 ORF2B 12:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 2.1.23 ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen:
Jahresrückblick 2022: Politik – Die Aktivitäten im Bereich der Politik reichen von der Minderheiten- bis zur Kommunalpolitik. Neben den Gemeinderatswahlen konstituierte sich auch ein neuer Volksgruppenbeirat.
Jahresrückblick 2022: Persönlichkeiten – Viele Persönlichkeiten der Burgenlandkroaten haben im vergangenen Jahr runde Geburtstage gefeiert. Einige sind für ihr Verdienste geehrt und ausgezeichnet worden und einige haben uns leider für immer verlassen.
Jahresrücklick 2022: Kirche – 2022 wurden zahlreiche Kirchen renoviert, aber auch einige Orgeln. Leider sind wieder einige Persönlichkeiten aus dem krichlichen Bereich verstorben. So auch der langjährige Unterpullendorfer Pfarrer und Dechant des Dekanates Großwarasdorf/Veliki Borištof, Josip Sabolek sowie der langjährige Pfarrer von Klingenbach/Klimpuh Stefan Geosits.
Jahresrückblick 2022: Chronik und Jugend – Vielerorts war nach zweijähriger, coronabedingter Pause das Motto die Wiederbelebung des gesellschaftlichen Lebens. Das Burgenland stand vergangenes Jahr im Zeichen der Special Olympics, der ukrainischen Flüchtlingsfamilien sowie zahlreicher Gemeindejubiläen.
Jahresrückblick 2022: Vereine und Publikationen – Auch heuer gab es wieder sehr viele Publikationen und Neuerscheinungen. Das Folklore-Ensemble Kolo Slavuj war besonders fleißig. So wurde neben einem umfangreichen Buch über die kroatischen Volkstänze auch eine außergewöhnliche CD veröffentlicht.
So. 18.12.22 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 19.12. ORF2 05:15 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen:
Weihnachtsbasteln für Kinder – Kinder aus Stinatz/Stninjaki zeigen dieses Mal in unserer Bastelserie, wie man selbst Weihnachtsschmuck herstellen kann. Marijan und Christian zeigen wie es geht.
Christbaumverkauf in Krisenzeiten – Die gestiegenen Kosten zeigen sich auch beim Christbaumkauf. Konsumenten überlegen sehr gut, wie groß die heurige Tanne sein soll. Die langjährigen Christbaumverkäufer Schmidl aus Sieggraben kennen die Problematik. Weinachtsbrauch: Ausräuchern des Hauses – Der Bruch des Räucherns um die Weihnachtszeit beruht auf einer alten Tradition. Silvia Beck und Angelika Amrusch aus Neudorf/Novo Selo praktizieren diese Tradition, die Mensch und Natur verbinden soll.
250 Jahre Wallfahrtskirche zur Schwarzen Madonna – In Kópháza/Koljnof wurde heuer das 250. Jubiläum der Wallfahrtskirche zur Schwarzen Madonna gefeiert. Bereits im Juli gab es eine große Wallfahrt. Jetzt im Dezember sind in der Kirche jeden Samstag Adventkonzerte.
So. 8.1.23 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 9.1.23 ORF 2B 04:35 Uhr /ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen:
Euro-Einführung in Kroatien – Ab 2023 gilt der Euro in Kroatien als offizielle Währung statt der bisherigen Landeswährung Kuna. Viele Kroaten und Kroatinnen befürchten mit der Euro-Einführung eine zusätzliche Teuerung und Erhöhung der Preise. Die Umrechnung erfolgt nach einem Kurs von 7,53450 Kuna für einen Euro.
50. Todestag von Mate Šinković – Vor 50 Jahren verstarb am 24. Dezember Aktivist, Fotograf, Maler und Liedersammler Mate Šinković im Alter von 45 Jahren an den Folgen einer Blinddarmentzündung. In Kópháza wurde zu Ehren von Mate Šinkovića eine Gedenkveranstaltung organisiert.
So. 15.1.23 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Mo. 16.1.23 ORF2B 04:25 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Vorbereitete Themen u.a.:
100 Jahre Schandorf/Čemba bei Österreich – In Schandorf/Čemba wurde mit einer Festmesse und einer Ausstellung des 100. Jahrestages Schandorfs in Österreich gedacht. Das Dorf wurde bei der Grenzziehung zuerst Ungarn zugeteilt. Erst 1923 tauschte Schandorf mit Narda, das dann zu Ungarn kam.
Jüdische Nachfahren zu Besuch in Neuberg – Vor 1938 lebten in Österreich rund 210.000 Juden. Nach den Verfolgungen im Deutschen Reich ist die jüdische Familie Stein aus Neuberg/nova Gora nach Israel geflohen. Unlängst waren die Nachfahren der Familie zu Besuch in Neuberg/Nova Gora auf den Spuren ihrer Vorfahren. 19. Kuga-Ball „La Kugarača“ – Rund 450 Gäste besuchten den heurigen Ball der Kuga in Großwarasdorf/Veliki Borištof. Wegen Corona musste der 19. Kuga-Ball zwei Mal verschoben werden, bis es jetzt endlich hieß: La Kugarača.
So. 22.1.23 ORF2B 13:30 Dobar Dan Hrvati-Magazin f. Kroaten im Burgenland > Wh. Di. 23.1.23 ORF2B 03:45 Uhr / ORF III 08:25 Uhr
Themen u.a.:
Fotoausstellung in Kroatisch Minihof/Mjenovo – Unter dem Motto „Natur und Kultur“ wurde im alten Pfarrhof von Kroatisch Minihof/Mjenovo die Ausstellung der Fotografen Ralph Darabos und Roman Buzanich eröffnet. Beide Fotografen zeigen Motive aus der Natur.
Porträt einer „Doula“ – Jelena Drofenik-Premauer aus Eisenstadt ist eine sogenannte „Doula“. Sie unterstützt und begleitet Schwangere vor, während und nach der Geburt. Das Wort „Doula“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Dienerin“.
Neue CD von Max Prenner – Der Musiker Max Prenner aus Oslip/Uzlop präsentiert auf seiner vor kurzem erschienenen CD mit dem Titel „tiramtiro!“ 12 Lieder, darunter Eigenkompositionen und Volkslieder in verschiedenen Sprachen und Dialekten, so auch in Burgenlandkroatisch. Prenner stammt aus Güssing/Novi Grad, er spielte unter anderem bei der Gruppe Pax und der Tamburica Oslip/Uzlop und hat heute eine eigene Band.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.