3sat Do 23.06. 01.25 02.10 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch sat Mo 27.06. 10.20 11.05 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch 3sat Mo 27.06. 11.05 11.45 Uhr Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde 3sat Di 28.06. 13.33 14.15 Uhr Im Bann der Drachenberge 3sat Mi 29.06. 04.55 05.40 Uhr Im Bann der Drachenberge 3sat Mo 04.07. 20.15 21.00 Uhr Geheimnisvolle Eichhörnchen 3sat Mo 04.07. 21.00 21.45 Uhr Wildschweine - Das Comeback 3sat Di 05.07. 14.00 14.45 Uhr Der Prinz der Alpen 3sat Di 05.07. 15.30 16.15 Uhr Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens 3sat Di 05.07. 16.15 17.00 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Die Sonnenberge Niederösterreichs 3sat Di 05.07. 17.00 17.45 Uhr Wildschweine - Das Comeback 3sat Di 05.07. 17.45 18.30 Uhr Geheimnisvolle Eichhörnchen 3sat Mi 06.07. 01.10 01.55 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Die Sonnenberge Niederösterreichs 3sat Mi 06.07. 01.55 02.35 Uhr Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens 3sat Mi 06.07. 03.20 04.10 Uhr Der Prinz der Alpen 3sat Mi 06.07. 04.55 05.35 Uhr Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam 3sat Mi 06.07. 10.20 11.05 Uhr Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam 3sat Mi 06.07. 11.05 11.50 Uhr Wiener Wildnis. Die Rückkehr der Biber 3sat So 17.07. 11.05 11.50 Uhr Schneebabys - Der erste Winter 3sat Mo 18.07. 11.00 11.50 Uhr Schneebabys - Der erste Winter 3sat So 24.07. 12.20 13.00 Uhr Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
. .
. . Archiv:
ORF 2E Di 19.04.2022 20.15 21.05 Uhr Das Ei - Aufbruch ins Leben ORF 2E Mi 20.04. 11.05 11.50 Uhr Das Ei - Aufbruch ins Leben 3sat Mi 20.04. 13.15 13.55 Uhr Plitvice - Im Land der fallenden Seen 3sat Mi 20.04. 13.55 14.40 Uhr Böhmen - Land der hundert Teiche 3sat Mi 20.04.2022 14.40 15.30 Uhr Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 3sat Do 21.04. 05.00 05.45 Uhr Böhmen - Land der hundert Teiche ORF 2 So 01.05. 12.15 13.00 Uhr Wiener Gstettn ORF 2 Mo 02.05. 05.15 06.00 Uhr Wiener Gstettn 3sat Mo 02.05. 13.55 14.40 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz 3sat Mo 02.05. 15.25 16.15 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Mo 02.05. 17.40 18.30 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 02.05 02.50 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 04.20 05.05 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Di 03.05. 11.10 11.55 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz ORF 2 So 08.05. 10.15 11.00 Uhr Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge 3sat Sa 14.05. 10.45 11.30 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald 3sat Sa 14.05.2022 16.45 17.30 Uhr Wildes Venedig 3sat Mo 16.05. 10.20 11.55 Uhr Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks 3sat Mo 30.05. 20.15 21.00 Uhr Ungezähmtes Albanien 3sat Di 31.05. 16.10 16.55 Uhr Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle 3sat Di 31.05. 17.45 18.30 Uhr Ungezähmtes Albanien 3sat Mi 01.06. 02.00 02.45 Uhr Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle 3sat Do 02.06. 13.10 14.05 Uhr Rose - Königin der Blumen >>> entfällt!! 13:15 14;00 Uhr Schakale unter uns 3sat Mi 15.06. 13.45 14.30 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer 3sat Mi 15.06. 14.30 15.20 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost 3sat Do 16.06. 06.25 07.10 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Fr 17.06. 03.45 04.30 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Sa 18.06. 10.00 10.45 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer 3sat Sa 18.06. 10.45 11.30 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost 3sat Sa 18.06. 15.30 16.10 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See 3sat Sa 18.06. 16.10 16.55 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat So 19.06. 02.50 03.35 Uhr Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 3sat So 19.06. 03.35 04.15 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See
ORF 2 Mi 20.04. 11.05 11.50 Uhr Das Ei - Aufbruch ins Leben 3sat Mi 20.04. 13.15 13.55 Uhr Plitvice - Im Land der fallenden Seen 3sat Mi 20.04. 13.55 14.40 Uhr Böhmen - Land der hundert Teiche 3sat Mi 20.04.22 14.40 15.30 Uhr Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 3sat Do 21.04. 05.00 05.45 Uhr Böhmen - Land der hundert Teiche ORF 2 So 01.05. 12.15 13.00 Uhr Wiener Gstettn ORF 2 Mo 02.05. 05.15 06.00 Uhr Wiener Gstettn
Das Ei – Aufbruch ins Leben Heringsei. / Bild: ORF/Wega Film
Jeder von uns hat es fast täglich in der Hand: das Ei. Doch es ist mehr als nur ein Frühstück oder ein Bestandteil in Nudeln und Torten. Das Ei ist ein wahres Wunder der Natur, das es in nahezu allen Größen, Farben und Formen gibt. Wie sich die Eier von Vögeln, Fischen, Amphibien oder Insekten unterscheiden, und was sie gemeinsam haben, findet das Universum-Team in der Dachsteinregion, an der Donau vor Wien, in der Ostsee, in Namibia, in Simbabwe und auf den Färöer-Inseln heraus. Schroffe Felsen, grüne Schluchten, rote Ebenen – es sind außergewöhnliche Landschaften, die nach außergewöhnlichen Strategien verlangen. Strauße, Basstölpel, Hühner, Steinadler, Killifische und Marienkäfer sind die Hauptdarsteller der Dokumentation. Die Kamera taucht tief in ihre Lebenswelt ein und verdeutlicht stets die Verknüpfungen von Ei und Umgebung. Die Tiere werden in totaler Isolation und in vertrauten familiären Situationen gezeigt. Mit viel Humor und Liebe, mit überraschenden Blickwinkeln auf die Entstehung, die Fortsetzung und manchmal auch auf den Verlust des Lebens. (Text: ORF) Original-Erstausstrahlung Di 19.04.2022 ORF 2 Expedition ins Schilf – Nationalpark Neusiedler See im Schilfdschungel. Bild: 3sat
Der Neusiedler See ist Österreichs größter See und der westlichste Steppensee Europas. Der Film stellt die „Naturwunder“ und die charakteristischen Tiere an seinen Ufern vor. Der „Nationalpark Neusiedler See Seewinkel“ ist eine Schnittstelle ohne Gleichen: Hier treffen die Alpen auf Steppe, hier kann man den Hauch des Nordens ebenso fühlen wie die Wärme des Mittelmeeres – und das alles auf nur 115 Höhenmetern. Dazu kommt die Bedeutung der Region als Rastplatz für Zugvögel: Im Frühling, wenn sie nach Norden ziehen, und im Herbst, wenn es nach Süden geht, werden der See und seine Umgebung von Hunderttausenden Vögeln besucht – Ereignisse, die Jahr für Jahr Birdwatcher aus aller Welt nach Österreich führen. Das Gebiet, das zu vier Fünfteln auf österreichischem und zu einem Fünftel auf ungarischem Territorium liegt, ist so außergewöhnlich, dass es 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. (Text: 3sat) Original-Erstausstrahlung Di 13.10.2015 ORF 2
ORF 2E So 01.05. 12.15 13.00 Uhr Wiener Gstettn ORF 2 Mo 02.05. 05.15 06.00 Uhr Wiener Gstettn 3sat Mo 02.05. 13.55 14.40 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz 3sat Mo 02.05. 15.25 16.15 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Mo 02.05. 17.40 18.30 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 02.05 02.50 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 04.20 05.05 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Di 03.05. 11.10 11.55 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz ORF 2E So 08.05. 10.15 11.00 Uhr Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge 3sat Sa 14.05. 10.45 11.30 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald 3sat Sa 14.05.2022 16.45 17.30 Uhr Wildes Venedig 3sat Mo 16.05. 10.20 11.55 Uhr Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks
Wiener Gstettn
Umgeben von Stadtwüste, sterilem Beton oder ödem, überpflegtem Einheitsgrün verlieren immer mehr Tiere ihre letzten Rückzugsflächen. Die Stadt wächst unaufhaltsam. Doch wo der Mensch seine ordnende Hand zurückzieht, sprießt und krabbelt es, die Natur dringt aus allen noch so winzigen Asphalt- und Betonritzen und erobert sich ihr Recht zurück. Für viele frei lebende Tiere sind Gstettn oft die letzten Rückzugsmöglichkeiten in der Stadt. Mehr als zweitausend Pflanzenarten sind im Wiener Stadtgebiet zu finden. Aber ebenso die Hälfte der österreichischen Brutvögel und zwei Drittel der österreichischen Säugetierarten. Viele Wiener Gstettn beherbergen eine Reihe von bedrohten Arten, wie zum Beispiel die Haubenlerche, Nachtigall, Gottesanbeterin oder Rotbauchunke. Unzählige Säugetiere, Vögel und Amphibien finden hier wieder Lebensraum - Maulwürfe, Wildkaninchen, Waschbären und auch Spechte, Frösche und Eidechsen. Weiters erobern sich Insekten wie Holzbienen, Libellen, Schmetterlinge und Marienkäfer hier ein Zuhause. Die Wildnis in der Stadt ist geprägt von stetem Kommen und Gehen, ein Kampf ums Überleben, um Ressourcen und natürlichen Lebensraum, der immer knapper wird.
3sat Mo 02.05. 13.55 14.40 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz 3sat Mo 02.05. 15.25 16.15 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Mo 02.05. 17.40 18.30 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 02.05 02.50 Uhr Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah 3sat Di 03.05. 04.20 05.05 Uhr Libellen - Die Himmelsjäger 3sat Di 03.05. 11.10 11.55 Uhr Hummeln - Bienen im Pelz ORF 2E So 08.05. 10.15 11.00 Uhr Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge 3sat Sa 14.05. 10.45 11.30 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Der Bregenzerwald 3sat Sa 14.05.2022 16.45 17.30 Uhr Wildes Venedig 3sat Mo 16.05. 10.20 11.55 Uhr Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks 3sat Mo 30.05. 20.15 21.00 Uhr Ungezähmtes Albanien 3sat Di 31.05. 16.10 16.55 Uhr Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle 3sat Di 31.05. 17.45 18.30 Uhr Ungezähmtes Albanien 3sat Mi 01.06. 02.00 02.45 Uhr Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle
Hummeln – Bienen im Pelz
Neben den Honigbienen und den Fliegen gehören die Hummeln zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1.000 Blüten an. Weltweit gibt es rund 250 Arten von Hummeln. Sie kommen vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor, da sie relativ temperaturunempfindlich sind. Europa und Asien sind ihre bevorzugten Lebensräume. Darsteller Cornelius Obonya (Narrator) Produktion Bundesministerium für Unterricht / Interspot Film / Power of Earth TV & Film Productions / Österreichischer Rundfunk (ORF) Regie Kurt Mündl Film von Kurt Mündl Kamera Franz Cee Kurt Mündl Himmelsjäger - Die geheime Welt der Libellen Sie schweben über Teichen und Tümpeln, sie bevölkern die Ufer von Flüssen und Bächen. Mit ihren metallisch schillernden Farben und einzigartigen Flugkünsten sind sie wahre Juwelen der Lüfte: Die Dokumentation präsentiert Libellen, wie man sie noch nie gesehen hat. Faszinierende Makroaufnahmen führen in die Welt dieser Insekten, die schon zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten. Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge
Kaum einem Insekt wird so viel Sympathie entgegengebracht wie dem Schmetterling. Bereits seit dem Altertum beflügelt die geheimnisvolle Verwandlung von der "hässlichen" Raupe über die unscheinbare Puppe in einen prächtigen Schmetterling die Phantasie des Menschen. Mehr als 4.000 Arten sind in Mitteleuropa heimisch, dazu kommt eine Formen- und Farbenvielfalt wie bei kaum einem anderen Insekt. Es gibt auch Spezialisten, die etwa in Höhen bis 4.500 Meter anzutreffen sind oder Höhlenschmetterlinge, die monatelang im feuchten Dunkel des Berginneren hausen. Europaweit haben sich die Bestände in den letzten 25 Jahren jedoch fast halbiert.
Ein Film von Jan Haft. Bearbeitung: Doris Hochmayr. Gestaltung Jan Haft Bearbeitung Doris Hochmayr Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest. Das Karstplateau ist durchlöchert wie ein Schwamm, saugt alles auf, was fließen kann. Seine Unterwelt, riesige Höhlendome, von wilden Flüssen durchbraust, prägten schon Dantes Bild der Hölle. Niko Luin und seine Frau Katarina sind - wie viele Bauern im Karst - in ihrer Freizeit begeisterte Höhlenforscher. Jeder Karstbewohner träumt von einer eigenen Grotte. Viele Bauern haben tatsächlich ihren eigenen Eingang zur Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse reifen. In der Höhle von Skocjan, einer der größten Höhlen Europas, verschwindet ein reißender Fluss, die Reka, um knapp 50 Kilometer weiter südlich bei Duino als Timavo ins Meer zu münden.
Die Dokumentation "Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle" zeigt, dass mehr als 9.000 Höhlen im Karst inzwischen vermessen sind, es aber auch Bereiche gibt, die noch niemand dokumentiert hat. (ORF)
3sat Do 02.06. 13.15 14.00 Uhr Schakale unter uns 3sat Mi 15.06. 13.45 14.30 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer 3sat Mi 15.06. 14.30 15.20 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost 3sat Do 16.06. 06.25 07.10 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Fr 17.06. 03.45 04.30 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Sa 18.06. 10.00 10.45 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer 3sat Sa 18.06. 10.45 11.30 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost 3sat Sa 18.06. 15.30 16.10 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See 3sat Sa 18.06. 16.10 16.55 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat So 19.06. 02.50 03.35 Uhr Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 3sat So 19.06. 03.35 04.15 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See 3sat Do 23.06. 01.25 02.10 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch
Donau - Lebensader Europas (2/2) Zwischen Flut und Frost 50 min. Überschwemmungen im Sommer, Eisstöße im Winter - die Extreme der Jahreszeiten beeinflussen auch den Charakter der Donau, deren Wassermassen aus den Zuflüssen unserer Alpen gespeist wird. Es ist ein Fluss mit vielen Gesichtern, der aufgrund seiner Mächtigkeit Natur und Zivilisation nachhaltig beeinflusst. Während das Hochwasser in den Aulandschaften und im Delta für fruchtbares Leben sorgt, ist es in den regulierten Abschnitten der Donau eine Bedrohung für Städte und Ansiedlungen. Nur selten noch lebt der Mensch im Einklang mit dem Wechselspiel des Wasser: wie im kroatischen Dorf Cigoc, inmitten eines Auwalds. Bilder: tvinfo.de
3sat Do 16.06. 06.25 07.10 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Fr 17.06. 03.45 04.30 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat Sa 18.06. 10.00 10.45 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer 3sat Sa 18.06. 10.45 11.30 Uhr Die Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost 3sat Sa 18.06. 15.30 16.10 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See 3sat Sa 18.06. 16.10 16.55 Uhr Mythos Ausseerland - Seen, Berge, Höhlen 3sat So 19.06. 02.50 03.35 Uhr Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 3sat So 19.06. 03.35 04.15 Uhr Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und See 3sat Do 23.06. 01.25 02.10 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch
Exakt im geografischen Mittelpunkt Österreichs liegt eine der malerischsten und eigenwilligsten Regionen Europas: das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut. Der Salzabbau und die Abgeschlossenheit der Region haben die Menschen, die dort leben, geprägt - sie sind so eigenwillig wie ihre Heimat. Wie keine andere Region Österreichs zieht das Ausseerland Künstler und Touristen in seinen Bann. An den westlichen Ausläufern des sogenannten Toten Gebirges entfaltet sich eine fantastische Landschaft, die mit ihren zahlreichen Seen, Mooren und Wäldern, den massiven Bergen der nördlichen Kalkalpen und den darin verborgenen Höhlensystemen Raum für Geheimnisse bietet. Unterirdischer Salzsee in den heutigen Salzwelten.
3sat Do 23.06. 01.25 02.10 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch sat Mo 27.06. 10.20 11.05 Uhr Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch 3sat Mo 27.06. 11.05 11.45 Uhr Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde 3sat Di 28.06. 13.33 14.15 Uhr Im Bann der Drachenberge 3sat Mi 29.06. 04.55 05.40 Uhr Im Bann der Drachenberge Bartgeier. 3sat Mo 04.07. 20.15 21.00 Uhr Geheimnisvolle Eichhörnchen 3sat Mo 04.07. 21.00 21.45 Uhr Wildschweine - Das Comeback 3sat Di 05.07. 14.00 14.45 Uhr Der Prinz der Alpen 3sat Di 05.07. 15.30 16.15 Uhr Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens 3sat Di 05.07. 16.15 17.00 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Die Sonnenberge Niederösterreichs 3sat Di 05.07. 17.00 17.45 Uhr Wildschweine - Das Comeback 3sat Di 05.07. 17.45 18.30 Uhr Geheimnisvolle Eichhörnchen 3sat Mi 06.07. 01.10 01.55 Uhr Hermann Maier: Meine Heimat - Die Sonnenberge Niederösterreichs 3sat Mi 06.07. 01.55 02.35 Uhr Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens 3sat Mi 06.07. 03.20 04.10 Uhr Der Prinz der Alpen 3sat Mi 06.07. 04.55 05.35 Uhr Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam 3sat Mi 06.07. 10.20 11.05 Uhr Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam 3sat Mi 06.07. 11.05 11.50 Uhr Wiener Wildnis. Die Rückkehr der Biber 3sat So 17.07. 11.05 11.50 Uhr Schneebabys - Der erste Winter 3sat Mo 18.07. 11.00 11.50 Uhr Schneebabys - Der erste Winter 3sat So 24.07. 12.20 13.00 Uhr Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.