Es werden die schönsten Kroatien-Fotos für den Fotokalender des Jahres 2023 gesucht. Alle Mitglieder des Kroatien-Forums haben die Möglichkeit, maximal 6 ihrer schönsten Fotos aus Kroatien zur Wahl zu stellen.
Teilnahmebedingungen
• Achtung! Bitte unbedingt ein quadratisches Bildformat beachten. Hier gibt es Informationen über passende Bildbearbeitungsprogramme.
• Die Bildauflösung muss mindestens 200 DPI betragen. Das ist der Fall wenn die Bildgröße mind. 2000 x 2000 Pixel beträgt.
• Um ein einheitliches Gesamtbild des Kalenders zu gewährleisten, bitte keine S/W-Fotos, monochrome Fotos oder anderweitig künstlerisch veränderte Fotos einreichen.
• Die vorgeschlagenen Bilder müssen in Kroatien fotografiert worden sein, jedoch nicht zwangsläufig in diesem Jahr. Fotos, die bereits in einem Kroatien-Kalender der vorangegangenen Jahre enthalten waren, dürfen nicht noch einmal vorgeschlagen werden. Fotos, die bereits in den Vorjahren vorgeschlagen wurden, es jedoch nicht in den Kalender geschafft haben, dürfen erneut eingereicht werden.
• Der Einreicher bzw. die Einreicherin muss die Rechte an den jeweiligen Bildern besitzen. Die Fotos werden zur ausschließlichen Nutzung im Kroatien-Kalender 2023 kostenlos zur Verfügung gestellt.
• Jedes Mitglied darf max. 6 Bilder einreichen.
• Die Bilder müssen in diese Bildergalerie hochgeladen werden:
Bitte gleich den passenden Bildtitel sowie eine kurze Bildbeschreibung angeben.
• Offizieller Einsendeschluss ist der 13. November 2022 Nach diesem Termin beginne ich kurzfristig mit der Vorbereitung für die Abstimmung. Wer es bis dahin noch schafft, Bilder hochzuladen kann Glück haben, noch reinzurutschen. Aber bitte nicht darauf verlassen, dass nach dem 13.11. noch was geht.
Es kann nicht schaden, sich die Kalender der letzten Jahre noch einmal in Ruhe anzuschauen, um zu sehen, welche Bilder es bis dahin geschafft haben. Auch die Siegerbilder sind in der Fotogalerie einsehbar.
Der Trend ging leider in den letzten Jahren dahin, dass verstärkt Fotos eingereicht wurden, die nicht den Teilnahmebedingungen entsprachen. Diese musste ich dann leider aussortieren. Zunächst habe ich alle angeschrieben und auf ihr Versehen hingewiesen. Passiert ist da allerdings in den allermeisten Fällen nichts.
Quadratisches Bildformat Nicht jedes Foto ist dafür geeignet. Das stößt teilweise auf Unverständnis. Wenn mal ein Foto versehentlich rechteckig hochgeladen wurde, aber dennoch offensichtlich ein quadratischer Bildausschnitt festgelegt werden kann, dann habe ich das selbst zugeschnitten. Viele Bilder gingen aber nicht.
Auflösung Anscheinend geht hier der Trend dazu mit dem Mobiltelefon zu fotografieren. Zwar gibt es bereits recht gute Kameras in den Handys, aber nicht bei allen reicht die Auflösung für einen hochwertigen Druck im Format 26 x 26 cm aus. Leider muss ich diese Fotos ebenfalls aussortieren.
Bildbeschreibung Bitte schreibt in den Kommentar unter euer hochgeladenes Bild eine Bildbeschreibung rein. Einerseits kann es bei der kommenden Bildwahl nicht schaden und andrerseits benötige ich die Bildbeschreibung (Namen des Bildes) für den Kalender. Ich muss dann nicht extra jeden einzelnen anschreiben um an dieses Information zu kommen. Selbstverständlich könnt ihr auch bereits den Namen des Bildes entsprechend anpassen. Beispiel: Zadar
@robat1 Wie Du im Startbeitrag siehst existiert der Forumskalender schon einige Jahre und ist bisher immer sehr gelungen, also steht dem quadratischen Format nichts entgegen
Was dagegen spricht hab ich ja grad erklärt. Die Bilder zeigen eben seit viel Jahren nicht den Bildausschnitt den der Fotograf, aus gutem Grund, beim Fotografieren gewählt hatte.
Vor vielen Jahren habe ich das quadratische Bildformat als künstlerisches Gestaltungselement eingeführt. Das hat sich nun schon seit über 15 Jahren bewährt. Immer wieder mal kommt die Diskussion hoch, ob das Format sinnvoll ist. Ich finde ja, zwingt es doch dazu, sich bei der Motivwahl auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sonst ist man schnell dabei, mal rasch einige Fotos hochzuladen und fertig. Nun muss man deutlich länger suchen und nachdenken.
Richtig ist es, dass man meist in Kroatien beim Fotografieren nicht an den Kalender denkt und somit seine Fotos im Quer- oder Hochformat gestaltet. Das geht mir nicht viel anders. Nur gelegentlich denke ich bereits beim Fotografieren an ein quadratisches Bildformat. Zu Hause habe ich dann viele tolle Fotos und muss feststellen, dass sich die meisten nicht sinnvoll beschneiden lassen. Diese Bilder sind dann leider für den gewünschten Zweck nicht geeignet. Da hilft nur weitersuchen. Nun kommt aber das Interessante an dieser Beschäftigung. Man findet Fotos, die durch den Zuschnitt an Aussage gewinnen. Diese gilt es zu finden.
Eine muss ich leider noch anmerken: Immer mehr kommt es in Mode mit dem Smartphone zu fotografieren. Das mag sicherlich für die normalen Erinnerungsphotos ausreichen, die man entweder ohnehin nur am Bildschirm anschaut, oder im kleinen Format ausdruckt. Wenn allerdings ein hochwertiger Ausdruck im Format von 26 x 26 cm erfolgen soll, dass klappt das leider nicht immer. Die physische Auflösung von min. 2000 x 2000 Pixel ist dann zwar da. Aber man sieht deutlich, dass die optische Auflösung an ihre Grenzen gekommen ist. Also bitte nicht wundern, wenn ich gelegentlich ein schönes Motiv wegen technischer Unzulänglichkeiten aussortieren muss.
Ich versuche oft, an das Format zu denken und zoome nicht so stark an das Motiv heran, damit ich es nachher zuschneiden kann. Oft vergesse ich es aber auch so wie hier: Zuviel Himmel ist auch drauf...
Das Problem ist dann leider oft, dass hinterher nicht beliebig vergrößern kann, ohne dass die Qualität leidet. Bei Handyfotos geht das gar nicht. Da kann man nur zuschneiden. Mehr lassen die Handyfotos nicht zu.
Ich denke beim Fotografieren auch nicht an den Kalender. Ich knipse das, was mir gefällt und dann schaue ich, was man aus den Bildern machen kann.
Oftmals hat man ein schönes Bild im Quer- oder Hochformat, welches dann aber im Quadrat seine Wirkung verliert. Dann muss man weitersuchen. Und dann findet man Bilder, die auf den ersten Blick unscheinbar sind, aber grade durch das Quadrat dann doch interessant wirken. Da muss man ein bisschen rumprobieren.
Hallo und guten Morgen :) Hab ne Frage zu den Motiven. Können auch Unterwasserbilder aus Kroatien dabei sein? Mein Freund taucht dort immer und es gibt schöne Seesterne etc dort zu sehen. Viele Grüße und einen schönen Sonntag euch
Theoretisch können auch schöne Unterwasserbilder vorgeschlagen werden. Allerdings haben reine Tierbilder wenig Chancen, in den Kalender gewählt zu werden. Das hat die Erfahrung bei der Abstimmung der letzten Jahre gezeigt. Ein Seestern könnte an vielen Stellen der Welt aufgenommen worden sein. Bessere Chancen hat man mit einer typisch kroatischen Landschaft.
Ich empfehle sich die vorgeschlagenen Fotos der vergangenem Jahre und die dann entstandenen Kalender anzuschauen. Dann hat man eine grobe Vorstellung, wie hoch die Chancen sind.
Leider kommt es gelegentlich vor, dass jemand einfach vom rechteckigen Foto rechts und links bzw. oben und unten gleiche Teile wegschneidet, um so zum quadratischen Format zu gelangen. So einfach sollte man sich das allerdings nicht machen, denn das passt nicht automatisch. Es ist in jedem Fall für das Foto wirkungsvoller, wenn man genau hinschaut und dann den passenden Ausschnitt wählt.
Ich habe begonnen die Bilder mit Nummern zu versehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Bilder dabei sind die extrem unscharf sind und somit nicht für den Kalender geeignet sind. Ich habe das als Kommentar reingeschrieben. Es kann also nicht schaden, dass jeder noch mal in die Bildergalerie schaut. Es besteht nämlich die Möglichkeit, für die entsprechenden Fotos noch jeweils ein neues Bild hochzuladen.
Darüber hinaus fehlen noch Bildbeschreibungen. Bitte unbedingt ergänzen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.