Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 9 Antworten
und wurde 1.759 mal aufgerufen
  
 Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn
beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

22.12.2022 18:41
Sa. 21.6.25 Bayern 09:25 Uhr Das Geheimnis vom Untersberg Antworten


MI 28.12.2022 20:15 Uhr, ARD - Das Erste Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1 Deutschland, 2022
MI 28.12.2022 21:45 Uhr, ARD - Das Erste Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2


Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt der Höhlenforscher Josef Häberle in der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden. Mit
einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung liegt er in über 1000 Meter Tiefe - und über 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt.
Sein Kletterkollege Ralf Sommer kämpft sich an die Oberfläche zurück, um die Rettung zu alarmieren, während zwei weitere
Begleiter versuchen, den Verletzten am Leben zu halten. Die Bergwacht übernimmt von Minute eins an die Verantwortung, jedoch
ohne jegliches Wissen über die Riesending-Höhle und ohne Expertise über die Bergung aus dieser Tiefe. Ralf Sommer sieht nur
eine Chance, seinen Kameraden zu retten: ein Hilferuf an die internationale Höhlenforscher-Community.

---
Teil 1
Die Riesending-Höhle in Berchtesgaden, eines der längsten Höhlensysteme Deutschlands: Der Höhlenforscher Josef Häberle
verunglückt mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung und liegt in über 1000 Meter Tiefe, zwölf Kilometer vom Schachteingang
entfernt. Während zwei Freunde ihn am Leben halten, gelangt Ralf Sommer in einem waghalsigen Klettersprint innerhalb eines
halben Tages an die Oberfläche, um die Bergwacht zu alarmieren. Doch die gerät schnell an ihre Grenzen. Weltweit gibt es nur
wenige Spezialistinnen und Spezialisten, die so tief in eine Höhle vordringen können. Und im Team von Bertram Erhardt,
dem Einsatzleiter der Bergwacht, befindet sich kein Notarzt, der sich ein solches Vorhaben zutraut. Ralf sieht nur eine Chance:
ein Hilferuf an die internationale Höhlenforscher-Gemeinschaft, darunter die Schweizer Res Wolfensberger und Roger Furrer.
Viel persönliches Engagement bringt auch Birgit Eberharter ein, eine Höhlenklettererin aus Salzburg, die Josef viel zu
verdanken hat. Gemeinsam mit Ärztin Raffaela Pardeller macht sich Birgit auf zum Schwerverletzten - um festzustellen, ob
er überhaupt transportfähig ist. Bertram gerät zunehmend unter Druck: Er will und darf die Einsatzleitung nicht an die
internationalen Höhlenforschenden abgeben oder diese in die Höhle lassen. Zugleich würde er das Leben Hunderter nicht
ausreichend höhlenerfahrener Bergretter riskieren, würde er sie in die Tiefe schicken - für die Bergung eines Mannes,
der wahrscheinlich gar nicht überleben würde. Höhlenspezialist Res Wolfensberger ist zunehmend genervt von Bertrams zögerlichem
Verhalten. Er und sein Team wären parat. Jetzt gilt es endlich, die Operation Rettung aus der Riesending-Höhle zu starten.
Sonst wird Josef sterben. Basierend auf wahren Begebenheiten zeigt der Film, was möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten
und an einem Strang ziehen - unabhängig von ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihres Alters. Dann wird das Unmögliche
möglich. Dann heisst es 728 für 1. Die Koproduktion von SRF mit der ARD erzählt von einer der aufwändigsten Rettungsaktionen,
die mehrere Wochen in Anspruch nahm - eine logistische Meisterleistung, bei der auch Schweizer Retterinnen und Retter
massgeblich beteiligt waren.

Teil 2
Höhlenspezialist Res Wolfensberger sitzt wie auf Nadeln. Denn die News aus der Tiefe der Riesendinghöhle sind nicht gut.
Zwar ist jetzt Notärztin Raffaela beim schwerverletzten Josef. Doch dessen Zustand ist kritisch. Und langsam gehen
die Medikamente aus. Josef müsste eigentlich so schnell wie möglich aus der Höhle transportiert werden.
Doch oben sperrt sich Bergwachtleiter Bertram nach wie vor gegen die Rettungsaktion des paneuropäischen Teams, das unter
Schweizer Leitung steht.

Zum einen steht Bertram unter politischem Druck. Sein Vorgesetzter, Wolfgang Breitsamer, ein aufstrebender
Politiker, befürchtet einen Imageverlust, wenn die bayrische Bergwacht den Lead abgibt. Lähmend wirkt auf Bertram eine
vergangene Rettungsaktion. Bei dieser haben Bergwacht-Kollegen das Leben verloren.
Bertram will auf keinen Fall, dass sich diese Tragödie wiederholt.
Seine Kollegin Lucy Hellersdorf erkennt, unter welchem psychischen Druck Bertram steht, und zeigt sich
bereit die Verantwortung von ihm zu übernehmen. Bertram willigt ein und endlich kann die Rettungsaktion beginnen.

Für Res Wolfensberger, Roger Furrer, die italienischen und die kroatischen Kolleginnen und Kollegen beginnt ein Wettlauf
gegen die Zeit. Denn um Josef aus der Höhle zu transportieren, müssen kilometerlange Rettungsstrecken eingerichtet,
Haken eingeschlagen, Seile gespannt und Gewässer überbrückt und überquert werden. Eine weitere Herausforderung bietet die Bahre.
Doch hier haben die findigen Kroaten eine innovative Lösung gefunden. Bei allem darf eines nicht vergessen gehen: Der
hirnverletzte Josef darf zu keinem Zeitpunkt kopfabwärts transportiert werden. Als alle Vorbereitungen getroffen sind,
brechen die Höhlencracks auf, um ihren Kollegen zu retten. Sie sind sich bewusst: Jede Stunde zählt. Basierend auf wahren
Begebenheiten zeigt der Film, was möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten und an einem Strang ziehen - unabhängig von
ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihres Alters. Dann wird das Unmögliche möglich.
Dann heisst es 728 für 1. Die Koproduktion von SRF mit der ARD erzählt von einer der aufwändigsten Rettungsaktionen,
die mehrere Wochen in Anspruch nimmt - eine logistische Meisterleistung, bei der auch Schweizer Retterinnen und Retter
massgeblich beteiligt waren.


Schauspieler: Rolle


Verena Altenberger Birgit Eberharter
Maximilian Brückner Bertram Erhardt
Anna Brüggemann Helene Rechlin
Sabine Timoteo Raffaela Pardeller
Marcus Mittermeier Wolfgang Breitsamer
Beat Marti Res Wolfensberger
Sophie Rogall Lucy Hellersdorf
Christoph Bach Bernd Hellersdorf
Jan Messutat Ralf Sommer
Roland Silbernagl Josef Häberle
Regie: Jochen Alexander Freydank
Drehbuch: Johannes Betz, Jochen Alexander Freydank
Kamera: Thomas Dirnhofer
Musik: Ingo Ludwig Frenzel
Redaktion: Claudia Simionescu (BR), Christoph Pellander (ARD Degeto), Brigitte Dithard (SWR), Frank Holderied (Servus TV),
Thomas Lüthi (SRF)

Wh.

SA 25. 1.25 SWR 23:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1
SO 26. 1.25 SWR 01:15 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
SA 8. 2.25 ORF3 10:20 Land der Berge Salzburger Hausberge: Vom Untersberg nach Maria Plain 2019
SA 8. 2.25 ORF3 11:05 Land der Berge Vom Teufelsgraben zum Untersberg: Salzburger Hausberge
Mi. 14.05.25 Bergblick 04:15–05:00 Almleben am Untersberg A 2021 (50 Min.)
Fr. 16.05.25 Bergblick 04:30–05:15 Almleben am Untersberg
Fr. 30.05.25 Bergblick 06:55–07:45 Almleben am Untersberg
Fr. 30.05.25 Bergblick 16:40–17:30 Almleben am Untersberg
Sa. 31.05.25 Bergblick 02:35–03:20 Almleben am Untersberg
So. 01.06.25 Bergblick 14:55–15:45 Almleben am Untersberg
Sa 21. 6.25 Bayern 09:25 Welt der Tiere - Das Geheimnis vom Untersberg

Archiv:
MI 28.12.22 SRF1 20:05 Riesending - Jede Stunde zählt
MI 28.12.22 SRF1 21:40 Riesending - Jede Stunde zählt
MI 28.12.22 ARD 21:45 Riesending - Jede Stunde zählt
DO 29.12.22 ARD 01:40 Riesending - Jede Stunde zählt
DO 29.12.22 ARD 03:10 Riesending - Jede Stunde zählt
MI 4. 1.23 ONE 13:55 Riesending - Jede Stunde zählt
DO 5. 1.23 ONE 02:50 Riesending - Jede Stunde zählt
DO 5. 1.23 ONE 06:50 Riesending - Jede Stunde zählt
DO 5. 1.23 ONE 13:55 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
FR 6. 1.23 ONE 02:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
Fr 6. 1.23 ONE 06:45 Riesending - Jede Stunde zählt&nbsp;(Folge 2)
So 8. 1.23 ONE 14:30 Riesending - Jede Stunde zählt&nbsp;(Folge 2)
DI 4. 6.24 BR 22:20 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1 Deutschland, 2022
DI 4. 6.24 BR 23:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
So 9. 6.24 ZDFneo 08:55 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
DI 11. 6.24 ZDFneo 04:35 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
DO 13. 6.24 ZDFneo 05:45 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
SA 15. 6.24 ZDFneo 09:40 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
Sa 2.11.24 3sat 10:00 Der unheimliche Untersberg
Sa 2.11.24 3sat 10:45 Almleben am Salzburger Untersberg
Fr 15.11.24 3sat 13:45 Untersberg - Sagenreiche Natur
MO 18.11.24 3sat 10:20 Untersberg - Sagenreiche Natur
FR 29.11.24 alpha 17:30 Salzburger Hausberge - Vom Untersberg nach Maria Plain 2019
MO 2.12.24 alpha 10:00 Salzburger Hausberge - Vom Untersberg nach Maria Plain
SA 14.12.24 DF1 15:30 Zeitlos Wildtierfütterung am Untersberg 2020
MI 1. 1.25 DF1 20:00 Bergwelten Sagenhafter Untersberg 2019
DO 2. 1.25 DF1 05:05 Bergwelten Sagenhafter Untersberg



Die Doku wurde in einer Höhle in Kroatien gedreht, war gerade im BR ein Bericht dazu! >> Wiederholung morgen VPS 03:54
Beschreibung siehe Grafik unten

"aBS"

Angefügte Bilder:
IMG_20221222_185207.jpg   Riesending-Schachthoehle_Rettungsaktion.png  
Als Diashow anzeigen
beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

04.01.2023 21:07
#2 RE: Do. 5.1.2023 ONE 02:50 / 06:50 Uhr Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1 / Teil 2 Antworten


DO 5. 1.23 ONE 02:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1
DO 5. 1.23 ONE 06:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1
DO 5. 1.23 ONE 13:55 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
FR 6. 1.23 ONE 02:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
Fr 6. 1.23 ONE 06:45 Riesending - Jede Stunde zählt (Folge 2)
So 8. 1.23 ONE 14:30 Riesending - Jede Stunde zählt (Folge 2)


Szenen unter Tage filmten die Produzenten in Kroatien , in drei zugänglichen Höhlen
> lt. https://www.bgland24.de/bgland/region-ba...v-91975014.html

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

04.06.2024 22:06
#3 RE: Di. 4.6.2024 BR 22:20 Uhr Riesending - Jede Stunde zählt, Teil 2 23:50 Uhr Antworten


DI 4.6.2024 22:20 Uhr, BR Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1 Deutschland, 2022
DI 4.6.2024 23:50 Uhr, BR Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2


Ein Höhlenforscher verunglückt Pfingstsonntag 2014 in der längsten und am schwersten zugänglichen Höhle Deutschlands, zwölf
Kilometer tief im Berg. Zwei Wochen lang ringen 728 Menschen um sein Leben. Eine bewegende Geschichte von absoluter
Freundschaft und grenzenloser Opferbereitschaft. Die Bergung aus der Riesendinghöhle in Berchtesgaden ist eine
logistische Meisterleistung, die mehrere Wochen in Anspruch nimmt und die Rettungskräfte vereint - im Kampf gegen die
Zeit und das Wetter. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten.

seht auch: www.efi-de.com/maxgesucht/fernsehen/riesending/hoehle.htm > daraus:

Zwei Retter waren maßgeblich an der spektakulären Aktion beteiligt. Beide sind inzwischen tot – gestorben nach einem Steinschlag
in einer ihrer geliebten Höhlen: Am Salzburger Untersberg ist 2015 die österreichische Höhlenforscherin Sabine Zimmerebner(45) aus dem
Pongau tödlich verunglückt, die dort vor einem Jahr an der spektakulären Rettung des deutschen Wissenschaftlers Johann
Westhauser beteiligt war. Sie erlag in einer noch nicht erforschten Höhle ihren schweren Verletzungen, nachdem Steine
herabgefallen waren. Der Tscheche Jiri V. (48) aus Pilsen war 2017 im Höhlensystem am Hochstadl bei Mariazell (Stmk.) unterwegs.
Nach einem Steinschlag dürfte er abgestürzt sein. Vermutlich war der Höhlenforscher auf der Stelle tot.


vgl.
https://www.tittelbach.tv/programm/mehrt...tikel-6218.html
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/...opfer/306870412
https://www.sn.at/salzburg/chronik/nach-...uristen-2336869
https://www.merkur.de/bayern/westhauser-...zr-4639396.html

"aBS"

Dateianlage:
KB3_15-fin1.pdf
Angefügte Bilder:
IMG_20240606_171734~3.jpg  
Als Diashow anzeigen
beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

05.06.2024 03:10
#4 RE: So. 9.6.2024 ZDFneo 08:55 Uhr Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land Antworten

bei Recherchen über die Riesending-Höhle bin ich auf die folgende Sendung gestoßen:


So 9. 6.24 ZDFneo 08:55 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
DI 11. 6.24 ZDFneo 04:35 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
DO 13. 6.24 ZDFneo 05:45 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land
SA 15. 6.24 ZDFneo 09:40 Deutschland von unten Land u.a. Die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land


Ein Forscher im Hauptgang der Riesending-Höhle. Sie ist Deutschlands größtes bekanntes Höhlensystem / Bild: ZDF und Wolfgang Zillig/Wolfgang Zillig


Details
"Deutschland von unten“
zeigt die geheimnisvolle Parallelwelt unter unseren Füßen. Faszinierende, oft unwirkliche Bilder aus Deutschlands Unterwelten.
Die Folge „Land“ blickt in die Schlafzimmer der Alpenmurmeltiere, in die glitzernde Welt des gigantischen Salzbergwerks von
Bernburg und in die Riesending-Höhle im Berchtesgadener Land.
Den Endpunkt der Riesending-Höhle hat bisher noch kein Mensch erreicht. Gleich am Einstieg müssen sich die Forscher an die 100
Meter in die finstere Tiefe abseilen. Tagelang klettert die Gruppe dann an unterirdischen Klippen und Wasserfällen entlang,
über Seen und durch Canyons. Der tiefste bisher bekannte Punkt der Höhle liegt rund 1100 Meter unter dem Einstieg.
Der Sage nach hausen im Untersberg König Barbarossa und ein Zwergenvolk.
Die Wirklichkeit aber ist märchenhaft genug. Das Höhlenteam hat sich unterirdische Biwaks eingerichtet, wie bei einer
Himalaja-Expedition. Wer sich mehrere Tagesreisen von der Oberfläche entfernt den Fuß oder Arm bricht, den kann keine
Bergwacht und kein Hubschrauber retten. Die Höhlenforscher sind auf sich allein gestellt.
Der einzige bekannte Zugang zur Höhle wird geheim gehalten. Nicht einmal ein Dutzend Menschen haben die Wunderwelt bisher
betreten. Die Murmeltiere verbringen weit mehr Zeit unter der Erde. Dort finden sie Schutz vor dem Hochgebirgs-Winter.
Die drolligen Tiere gehören als Überlebende der Eiszeit zu den längsten Winterschläfern der Welt.
Ihre Gang- und Nestsysteme unter den Almwiesen sind für sieben und mehr Monate ihr Refugium.
Murmeltiere können die Vitalfunktionen ihres Körpers so weit absenken, dass man sie mitten im Winter für tot halten könnte.
Ihre Körpertemperatur beträgt dann nur noch drei Grad Celsius.
Außerdem führt die Reise in die schier unendlichen Stollen des Salzbergwerks von Bernau, zu Deutschlands einziger
Ölbohrinsel Mittelplate, von der aus Erdöllager angezapft werden, die beinahe drei Kilometer tief unter dem Nationalpark
Wattenmeer in der Nordsee liegen,
und in die märchenhafte Blauhöhle, die man nur nach einer 1500 Meter langen unterirdischen Tauchstrecke erreichen kann.

Quelle: https://www.fernsehserien.de/deutschland.../01-land-613773

Lage: https://maps.app.goo.gl/ntYBzXcxBvav9q839

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

05.10.2024 12:15
#5 RE: Sa. 2.11.2024 3sat 10:00 Uhr Der unheimliche Untersberg / 10:45 Almleben am Salzburger Untersberg Antworten

Sa 2.11.24 3sat 10:00 Der unheimliche Untersberg

Der Salzburger Untersberg zählt zu den gefährlichsten Bergen der Ostalpen, ein hochalpiner Berg mit 1800 Metern am Rande der Stadt Salzburg.
Er gilt unter Einheimischen als unheimlicher Berg. In den vergangenen 100 Jahren sind mindestens 40 Menschen dort verschwunden und nie
wieder aufgetaucht. Die freiwilligen Bergretter sowie die Alpinpolizisten müssen oft zu gefährlichen Suchaktionen ausrücken, viel
ertragen und mit ansehen. Aber immer wieder können sie Verunglückte noch rechtzeitig finden und retten. Im Untersberg-Massiv existieren
neben rund 500 bekannten Höhlen auch zahllose unerforschte Höhlensysteme, von denen manche mit Wasser geflutet sind.

von: Romy Seidl



Sa 2.11.24 3sat 10:45 Almleben am Salzburger Untersberg

Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger
Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Außerdem dient der Salzburger Untersberg als Naherholungsgebiet
der Salzburgerinnen und Salzburger, und was weniger bekannt ist: Er ist Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über
60 Jahren wieder belebt wurde.
Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen
heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihnen genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher,
dem jungen „Weissbachbauern“ aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment.
Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom jetzigen Besitzer
des Unterbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance
zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen.
Die Dokumentation beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz.

von: Ludwig Valenta



Fr 15.11.24 3sat 13:45 Untersberg - Sagenreiche Natur
Der Untersberg ist ein riesiger Gebirgsstock zwischen Salzburg und Bayern. Zahlreiche Mythen ranken sich um ihn. Von den Bewohnern
der Region wird er auch „Wunderberg“ genannt.Mehr als ein Jahr lang waren Thomas Rilk und Bernd Seidel für den Film am schwer
begehbaren Massiv des Untersbergs unterwegs. Im Wechsel der Jahreszeiten wird die vielfältige Bedeutung des Bergs für
die Lebensgrundlage der dort angesiedelten Menschen deutlich.

von: Thomas Rilk, Bernd Seidel

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

18.11.2024 16:19
#6 RE: Fr. 29.11.2024 alpha 17:30 Uhr Salzburger Hausberge - Vom Untersberg nach Maria Plain Antworten


FR 29.11.24 alpha 17:30 Salzburger Hausberge - Vom Untersberg nach Maria Plain 2019
MO 2.12.24 alpha 10:00 Salzburger Hausberge - Vom Untersberg nach Maria Plain



Der filmische Streifzug durch vier Jahreszeiten über die Salzburger Hausberge beginnt beim höchsten Berg, dem sagenumwobenen,
meterhoch verschneiten Untersberg. Im Bild: Unterberg im Winter.


Der Blick, einfach gewaltig. Mitten in der Stadt die zwei Berge, du stehst am Mönchsberg, von drüben schaut der Kapuzinerberg
herüber, und im Tal dazwischen tausend Kirchen und Klöster aufgefädelt am grün blitzenden Salzachfluss", so klingt es, wenn
das Auge des Bestseller-Autors Wolf Haas über Salzburg schweift. Der filmische Streifzug durch vier Jahreszeiten über die
Salzburger Hausberge beginnt beim höchsten Berg, dem sagenumwobenen, meterhoch verschneiten Untersberg. Das eindrucksvolle
Felspanorama des Hellbrunnerbergs lässt uns Jahrtausende in die Erdgeschichte zurückblicken und Keltenkenner Alfred Winter
erzählt die Geschichte des Steintheaters in Hellbrunn, das englische Wissenschafter als das Stonehenge Salzburgs bezeichneten.

Die Reise führt auch in das Salzburg der 1820er-Jahre: Johann Michael Sattler schuf ein einzigartiges Kunstobjekt, das er mit Blick
vom Mönchsberg malte: Das Salzburg Panorama.
Zu den Geheimnissen des winterlichen Stadtwaldes am Kapuzinerberg gehören auch die europaweit einzigen Gämsen in einem Stadtgebiet.
So einzigartig wie der Weinberg am Mönchsberg gegenüber. Oder der Saxophon spielende Mönch am Fenster in Mülln.
Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler spricht über die landschaftliche Einzigartigkeit und ihre Wirkung auf die Kunst zwischen
Mönchs- und Kapuzinerberg. Abenteuerliche Geschichten wie die der Zahnradbahn auf den Festungsberg rücken ebenso ins Bild wie
die der Serpentinenstraße auf den Gaisberg 1928.
Der erste Straßenbau diente rein touristischen Zwecken und ab 1929 auch als legendäre Rennstrecke.
Ernst Piech ist sie mit seinem Oldtimer für uns noch einmal gefahren. Die Reise der Hausberge endet dort, wo einst auch schon
Mozart die Stille über der Stadt suchte: Am Kalvarienberg in Maria Plain, mit einzigartigem Rundblick auf die Stadtberge.

Quelle: tvinfo.de

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

08.12.2024 04:03
#7 RE: Sa. 14.12.2024 DF1 15:30 Uhr Zeitlos - Wildtierfütterung am Untersberg Antworten


SA 14.12.24 DF1 15:30 Zeitlos - Wildtierfütterung am Untersberg 2020
MI 1. 1.25 DF1 20:00 Bergwelten Sagenhafter Untersberg 2019
DO 2. 1.25 DF1 05:05 Bergwelten Sagenhafter Untersberg


SA 14.12.24 DF1 15:30 Zeitlos - Wildtierfütterung am Untersberg

Eine Gruppe Kinder begleitet den Jäger und Förster Max Mayr-Melnhof bei der Wildtierfütterung am Untersberg.

Hinweis
Max Mayr-Melnhof kümmert sich seit vielen Jahren schon als Förster und Jäger um die Tiere des Waldes am Untersberg in Salzburg.
Kinder aus Fürstenbrunn begleiten ihn an zwei Tagen bei seiner Arbeit im Wald. Gemeinsam bereiten sie die Futterstellen für das
Rotwild vor und erfahren, was Hirsche und Rehe zum Überwintern brauchen.



MI 1. 1.25 DF1 20:00 Bergwelten Sagenhafter Untersberg
Details
Der Untersberg ist mehr als eine Grenzmarke zwischen Salzburg und Bayern. Mit seiner wilden Natur, schroffen Felsen und mystischen
Plätzen ist er seit jeher Magnet für Sportler, Touristen und Forscher.

Hinweis
Einerseits markiert er die Grenze zwischen Österreich und Deutschland, andererseits scheint er die Grenze zwischen Zeit und Raum aufzuheben:
Der fast 2.000 Meter hohe Untersberg, ein majestätisches Massiv in den Berchtesgadener Alpen. Als Hausberg der Stadt
Salzburg ist er Naherholungsgebiet und Touristenmagnet. Seine tiefen Wälder und weiten Almen sind Heimat für allerlei
Flora und Fauna und machen ihn zu einem besonderen Naturjuwel. Bergsportler wie Ines Papert finden in seinen schroffen
Felsen ein wahres Kletterparadies, und seine weit verzweigten Höhlensysteme locken Forscher in dunkle Tiefen.
Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um den Untersberg. Er ist so vielfältig und so einzigartig, dass er auf den
Beinamen „Wunderberg“ getauft wurde. Denn er überrascht sogar diejenigen, die ihn schon ihr ganzes Leben lang kennen.
Auch die Huberbuam sind mit ihm auf- und immer noch verwachsen.
In dieser Bergwelten-Folge suchen sie die spektakulärste Route für eine Winterkletterei.

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

11.01.2025 22:28
#8 RE: Sa. 25.1.2025 SWR 23:50 Uhr Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1 / So. 26.1. 01:15 Uhr Teil 2 Antworten


SA 25. 1.25 SWR 23:50 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 1
SO 26. 1.25 SWR 01:15 Riesending - Jede Stunde zählt Teil 2
SA 8. 2.25 ORF3 10:20 Land der Berge Salzburger Hausberge: Vom Untersberg nach Maria Plain 2019
SA 8. 2.25 ORF3 11:05 Land der Berge Vom Teufelsgraben zum Untersberg: Salzburger Hausberge


Info! > https://de.wikipedia.org/wiki/Riesending...unde_z%C3%A4hlt

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

13.05.2025 13:36
#9 RE: Mi. 14.5.25 Bergblick 04:15 Uhr Almleben am Untersberg Antworten


Mi. 14.05.25 Bergblick 04:15–05:00 Almleben am Untersberg A 2021 (50 Min.)
Fr. 16.05.25 Bergblick 04:30–05:15 Almleben am Untersberg
Fr. 30.05.25 Bergblick 06:55–07:45 Almleben am Untersberg
Fr. 30.05.25 Bergblick 16:40–17:30 Almleben am Untersberg
Sa. 31.05.25 Bergblick 02:35–03:20 Almleben am Untersberg
So. 01.06.25 Bergblick 14:55–15:45 Almleben am Untersberg



Der Untersberg – der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen – ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersberges bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen „Weissbachbauern“ aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment.

Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Grundbesitzer Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht der Verbuschung entgegenzuwirken, um somit nicht nur für das Almvieh, sondern auch für das Wild mehr Weidefläche anzubieten – neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen.
(Doku 2022) (Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere 01.10.2023 Bergblick

"aBS"

beka Online

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 50.229

12.06.2025 17:31
#10 RE: Sa. 21.6.25 Bayern 09:25 Uhr Das Geheimnis vom Untersberg Antworten

Sa 21. 6.25 Bayern 09:25 Welt der Tiere - Das Geheimnis vom Untersberg

Mit ihrer enormen Flügelspannweite bis zu 2,5 Metern waren Gänsegeier einst die größten Vögel der Alpenregion. Nun hat der große
Vogel aus den Volieren des Salzburger Zoos nicht nur in die Gipfelregionen des Untersberg zurückgefunden, sondern seinen Luftraum
sogar bis ins italienische Friaul und auf die kroatische Insel Cres ausgedehnt.

Details
Wer vom Salzburger Zoo zum Untersberg hinüberschaut, kann sie wieder kreisen sehen: Mit ihrer enormen Flügelspannweite bis zu
2,5 Metern waren Gänsegeier die größten Vögel der Alpenregion. Falscher Mythen wegen waren die Geier in den Alpen ausgerottet worden,
weil sie angeblich Lämmer, Kälber und sogar Kinder töten würden. Sagen und Gerüchte umgeben aber auch den Untersberg mit seinen Vögeln.
Doch die schönste Geschichte ist Realität: Der große Vogel hat in die Gipfelregionen des Untersberg zurückgefunden.

"aBS"

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Sa. 21.6.25 Welt 00:00 Uhr Gefängnisse: Zenica, Bosnien > Wh. N24Doku 01:00 Uhr
Erstellt im Forum Bosnien / Herzegowina - Forum von beka
20 30.05.2025 00:10
von beka • Zugriffe: 2267
Mi. 18.6.2025 Silverline 05:45 Uhr Das Geheimnis des grünen Hügels
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
14 18.05.2025 09:41
von beka • Zugriffe: 1643
ORF Reihe UNIVERSUM! Di. 17.6.25 ORF2 20:15 Uhr Große Flieger, kleine Spinner - Best-of
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von beka
41 04.06.2025 11:42
von beka • Zugriffe: 12128
Sendungen zu Schifffahrt/Segeln/Herzkino - Mi. 18.6.25 SRF1 15:50 Uhr RP 111 Die falsche Nonne > Wh. Do. 01:20 Uhr
Erstellt im Forum Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans von beka
66 09.06.2025 03:15
von beka • Zugriffe: 13828
SLOVENIJA TV-Tipp! Fr. 20.6.25 Hip Trips 12:30 / 15:40 / 18:50 Uhr Alpen - Die schönsten Pässe 2
Erstellt im Forum Slowenien-Forum von beka
73 12.06.2025 23:48
von beka • Zugriffe: 18188
Karl-May Filme! Di. 17.6.25 Sky Nostalgie 15:10 Uhr Old Shatterhand
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
91 14.06.2025 09:16
von beka • Zugriffe: 17045
Reihe "Mare TV" kompakt Di. 17.6.25 NDR 06:20 Uhr Menorca - Kletterer
Erstellt im Forum Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans von beka
45 29.05.2025 10:27
von beka • Zugriffe: 14333
Sa. 21.6.25 Radio Bayern 2 ab 06:05 Uhr Rucksackradio
Erstellt im Forum Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans von beka
199 12.06.2025 18:37
von beka • Zugriffe: 25990
Fr. 12.5.2023 BR 10:50 Uhr Das Geheimnis vom Untersberg - Gänsegeier
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von Claudia
19 16.04.2023 13:46
von beka • Zugriffe: 3065
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Interessanter Reisebericht: Reisebericht Bosnien und Herzegowina - Kroatien Ferienwohnungen - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz