Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 2 Antworten
und wurde 1.596 mal aufgerufen
  
 Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans
beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 49.596

07.12.2023 09:37
Do. 26.12.2024 3sat 19:15 Uhr Barocke Weihnachten Antworten

Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa 60 min.

Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien verfügen über vielfältige Krippen-Traditionen. Als "Vater der Weihnachtskrippen"
gilt Franz von Assisi, der im italienischen Dorf Greccio die christliche Herbergssuche nachgespielt hat.

Bei ANIXE HD:

 
am Sa. 9. Dezember um 20:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Sa. 9. Dezember um 23:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
So. 10. Dezember um 13:45 Uhr Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Di. 19. Dezember um 20:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Di. 19. Dezember um 23:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Mi. 20. Dezember um 12:50 Uhr Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa





Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchenreisen

Lebkuchen - eine österreichische Tradition Lebkuchen kommt vom Wort laben, also sich ernähren. Ab dem 12. Jahrhundert gibt es
den Lebkuchen, auf der Suche nach einer Süßspeise hat man ihn erfunden.

am Sa 9.12.23 21:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
SO 10.12. 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
SA 16.12. 21:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
SO 17.12. 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
SO 24.12. 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse



Entdeckungsreise Weihnachten - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks


Der Christbaumschmuck im Wandel der Zeit Seit dem frühen 19. Jahrhundert werden Bäume zu Weihnachten geschmückt. Der
festlich geschmückte Christbaum ist eine weitverbreitete Weihnachtstradition und die Gestaltung des Baumschmucks ist vielfältig.
Die Dokumentation entführt in eine Welt voller Besonderheiten.





MO 11.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
SA 23.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
SO 24.12.23 Anixe HD 13:45 Entdeckungsreise Weihnachten Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks



Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa


In ganz Europa werden in der Zeit rund um Weihnachten die unterschiedlichsten Torten, Kuchen, Biskuitrollen, Sterne und Stollen
gebacken - die Zutaten sind je nach Region höchst unterschiedlich. Ob reichhaltiger Weihnachtsstollen mit Trockenfrüchten,
würzige Linzer Torte, die auch als „älteste Torte der Welt gilt“, traditionelle tschechische Golatschen mit allerlei Füllungen,
Karlsbader Oblaten, oder der französischen, schokoladig-zarten „Bûche de Noël“, italienischem „Pandoro“ und dem Schweizer
Dreikönigskuchen: Der Duft von frisch Gebackenem lässt Kindheitserinnerungen auferstehen und so mancher freut sich das ganze
Jahr auf die eine oder andere süße Köstlichkeit.

DI 12.12.23 Anixe HD 20:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa 55 min.
DI 12.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten Weihnachtskuchen in Europa
MI 13.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten Weihnachtskuchen in Europa
SO 24.12.23 Anixe HD 20:45 Entdeckungsreise Weihnachten Weihnachtskuchen in Europa
MO 25.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten Weihnachtskuchen in Europa



Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse

Lebkuchen - eine österreichische Tradition Lebkuchen kommt vom Wort laben, also sich ernähren. Ab dem 12. Jahrhundert gibt es
den Lebkuchen, auf der Suche nach einer Süßspeise hat man ihn erfunden.


SO 17.12.23 Anixe HD 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten Lebkuchengeheimnisse - 15:20
SO 24.12.23 Anixe HD 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten Lebkuchengeheimnisse





So 1.12.24 3sat 11:40 Lebkuchenreisen
Mo 2.12.24 hr 04:25 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
Di 3.12.24 hr 09:15 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
Fr 06.12.24 ORF 3 17:35 Lebkuchenreisen
Fr 6.12.24 NDR 14:00 Die Nordreportage - Das große Backen - Ohne Kekse kein Advent
Fr 6.12.24 Bayern 19:30 Landgasthäuser Weihnachten - Oberland
Sa 7.12.24 hr 16:45 Adventsrezepte vom Land
Sa 7.12.24 ZDF 17:35 plan b Rettung für die Schokolade - Süße Versuchung ohne Beigeschmack
So 8.12.24 rbb 01:50 Die rbb Reporter Advent im Spreewald - Rumpodich und Winterpaddeln
Di 10.12.24 ORF 3 16:10 Lebkuchenreisen
Do 12.12.24 ZDF 04:30 plan b Rettung für die Schokolade - Süße Versuchung ohne Beigeschmack
Fr 13.12.24 Bayern 19:30 Landgasthäuser - Fränkische Weihnacht
Mo 16.12.24 Bayern 22:45 Süße Weihnachten in Wien - Traditionen der Wiener Weihnachtsbäckerein
Di 17.12.24 hr 09:15 Weihnachtliche Backstube
Di 17.12.24 ZDF 20:15 besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co. Sebastian Lege deckt auf
Do 19.12.24 ZDF 02:15 besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co. Sebastian Lege deckt auf
Sa 21.12.24 rbb 01:45 Weihnachtsland - Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte
So 22.12.24 mdr 20:15 Advent im Weihnachtsland Eine vorweihnachtliche Entdeckungsreise durch das Erzgebirge
Mo 23.12.24 Bayern 20:15 Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Hofgeschichten
Di 24.12.24 alpha 07:30 Willi wills wissen So köstlich schmeckts zur Weihnachtszeit!
Di 24.12.24 ZDFinfo 20:15 besseresser Sebastian Lege deckt auf - Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.
Di 24.12.24 ts24 21:47 Weihnachtsland - Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte
Mi 25.12.24 ARD 11:40 Hänsel und Gretel
Do 26.12.24 3sat 19:15 Barocke Weihnachten


.
.
.
Archiv:
am Sa. 9. Dezember Anixe HD um 20:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Sa 9.12.23 Anixe HD 21:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
Sa. 9. Dezember Anixe HD um 23:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
So. 10. Dezember Anixe HD um 13:45 Uhr Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
SO 10.12.23 Anixe HD 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
MO 11.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
DI 12.12.23 Anixe HD 20:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa 55 min.
DI 12.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa
MI 13.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa
Sa 16.12.23 Anixe HD 20:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
SA 16.12.23 Anixe HD 21:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
Sa 16.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
So 17.12.23 Anixe HD 13:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
SO 17.12.23 Anixe HD 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
So 17.12.23 Anixe HD 20:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchenreisen
Di. 19. Dezember Anixe HD um 20:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Di. 19. Dezember Anixe HD um 23:15 Uhr, Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
Mi. 20. Dezember Anixe HD um 12:50 Uhr Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskrippen in Europa
SA 23.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
SO 24.12.23 Anixe HD 13:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Eine Kulturgeschichte des Christbaumschmucks
SO 24.12.23 Anixe HD 14:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Lebkuchengeheimnisse
SO 24.12.23 Anixe HD 20:45 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa
MO 25.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtskuchen in Europa
Di 26.12.23 Anixe HD 20:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
Di 26.12.23 Anixe HD 23:15 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
Mi 27.12.23 Anixe HD 12:50 Entdeckungsreise Weihnachten - Weihnachtsbäckerei in Europa
So 24.11.24 NDR 16:00-16:30 Mandeln, Mohn und Marzipan
So 24.11.24 NDR 18:00-18:45 Hanseblick - Mühlhausen / Unbekannte Hansestadt
Mo 25.11.24 NDR 01:55 dto.
Mo 25.11.24 NDR 06:50-07:20 Mandeln, Mohn und Marzipan
Di 26.11.24 3sat 11:55 Hessen à la carte - Adventsrezepte vom Land
Do 28.11.24 NDR 02:00 Die Nordreportage Hefe, Hanse und Rosinen - Bremer Bäcker im Weihnachtsstress
Sa 30.11.24 hr 16:00 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 49.596

19.10.2024 10:22
#2 RE: Di. 26.11.2024 3sat 11:55 Uhr Hessen à la carte - Adventsrezepte vom Land Antworten


So 24.11.24 NDR 16:00-16:30 Mandeln, Mohn und Marzipan
So 24.11.24 NDR 18:00-18:45 Hanseblick - Mühlhausen / Unbekannte Hansestadt
Mo 25.11.24 NDR 01:55 dto.
Mo 25.11.24 NDR 06:50-07:20 Mandeln, Mohn und Marzipan
Di 26.11.24 3sat 11:55 Hessen à la carte - Adventsrezepte vom Land
Do 28.11.24 NDR 02:00 Die Nordreportage Hefe, Hanse und Rosinen - Bremer Bäcker im Weihnachtsstress
Sa 30.11.24 hr 16:00 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
So 1.12.24 3sat 11:40 Lebkuchenreisen

Mo 2.12.24 hr 04:25 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
Di 3.12.24 hr 09:15 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
Fr 06.12.24 ORF 3 17:35 Lebkuchenreisen
Fr 6.12.24 NDR 14:00 Die Nordreportage - Das große Backen - Ohne Kekse kein Advent
Fr 6.12.24 Bayern 19:30 Landgasthäuser Weihnachten - Oberland
Sa 7.12.24 hr 16:45 Adventsrezepte vom Land
Sa 7.12.24 ZDF 17:35 plan b Rettung für die Schokolade - Süße Versuchung ohne Beigeschmack
So 8.12.24 rbb 01:50 Die rbb Reporter Advent im Spreewald - Rumpodich und Winterpaddeln
Di 10.12.24 ORF 3 16:10 Lebkuchenreisen
Do 12.12.24 ZDF 04:30 plan b Rettung für die Schokolade - Süße Versuchung ohne Beigeschmack
Fr 13.12.24 Bayern 19:30 Landgasthäuser - Fränkische Weihnacht
Di 17.12.24 hr 09:15 Weihnachtliche Backstube
Di 17.12.24 ZDF 20:15 besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co. Sebastian Lege deckt auf
Do 19.12.24 ZDF 02:15 besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co. Sebastian Lege deckt auf
Sa 21.12.24 rbb 01:45 Weihnachtsland - Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte
So 22.12.24 mdr 20:15 Advent im Weihnachtsland Eine vorweihnachtliche Entdeckungsreise durch das Erzgebirge
Mo 23.12.24 Bayern 20:15 Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Hofgeschichten
Di 24.12.24 alpha 07:30 Willi wills wissen So köstlich schmeckts zur Weihnachtszeit!
Di 24.12.24 ZDFinfo 20:15 besseresser Sebastian Lege deckt auf - Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.
Di 24.12.24 ts24 21:47 Weihnachtsland - Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte


So 24.11.24 NDR 16:00-16:30 Mandeln, Mohn und Marzipan
Der Duft von frisch Gebackenem ist unwiderstehlich: hier die leckeren Spitzbuben
Eine winterliche Kuchenreise durchs Münsterland
Im Münsterland ist eigentlich immer Backzeit, aber gerade in den Wintermonaten genießen die meisten Leute den Duft von Frischgebackenem ganz besonders. Festlich wird es mit einer üppigen Mohn-Marzipan-Torte aus Ahaus, deftig mit einem Salzekuchen
aus Münster und exotisch mit süßen Beignets aus Burgsteinfurt nach original Kameruner Rezept.
Es duftet nach Apfel und gebrannten Mandeln bei dieser Kuchenreise. Und wer es weniger süß mag, den begeistert bestimmt ein
Brot mit Roter Bete. Neue Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland.


So 24.11.24 NDR 18:00-18:45 Hanseblick - Mühlhausen / Unbekannte Hansestadt
Die Marienkirche ragt über die Häuser hinaus
Mühlhausen zählte einst zu den drei mächtigsten Städten Thüringens. Johannes Sebastian Bach spielte hier schon Orgel, bevor er
berühmt wurde. Die Hansestädter gehörten zu den wohlhabendsten Menschen in Thüringen. Heute sind die Fachwerkhäuser innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer fein restauriert, 2025 begeht Mühlhausen den 500. Gedenktag des Bauernkrieges, ehrt einen der
berühmtesten Mühlhäuser: Thomas Müntzer. Die Kaufleute der Hanse erwarben sich mit dem Tuchhandel Reichtum.
Was strahlt heute noch vom Glanz aus der Hansezeit?
Ein "Hanseblick" direkt aus der Mitte Deutschlands.


Di 26.11.24 3sat 11:55 Hessen à la carte - Adventsrezepte vom Land
Carola Merkel vom Odenwald-Gasthof „Dornröschen“ verrät die einfache und sehr schmackhafte Zubereitung ihrer Lieblings-Bratäpfel
mit karamellisierten Walnüssen.
Dieter Mohr bereitet mit traditionellen Odenwald-Lebkuchen sein Lebkuchen-Parfait zu, begleitet von Quittenkompott und
Kartoffel-Quarkklößchen. Den deftigen Hauptgang liefert Jochen Katzmaier vom „Haus Schönblick“ in Mossautal-Güttersbach.
Seine konfierten Entenkeulen sind ausgesprochen zart und werden ergänzt mit hausgemachtem Rotkraut.
Alle Rezepte erklären die Köche mit Vergnügen Schritt für Schritt zum Nachmachen.
So kann man in aller Ruhe beim Zuschauen schlemmen und sich sein eigenes hessisches Adventsmenü zusammenstellen.


Do 28.11.24 NDR 02:00 Die Nordreportage Hefe, Hanse und Rosinen - Bremer Bäcker im Weihnachtsstress
Weihnachtszeit ist Klabenzeit, jedenfalls in Bremen. Traditionshäuser wie die Konditorei Knigge machen mit dem saftigen,
rosinenhaltigen Hefegebäck ihren Hauptumsatz. 15 Tonnen Klaben backen Backstubenleiter Günter Waldner und sein Team im Jahr.
Das bedeutet zur Hochsaison: dreimal am Tag rühren, kneten, backen. Das ist körperliche Schwerstarbeit. Und daneben noch Kekse,
Baumkuchen und all die anderen Leckereien herstellen.Gebacken wird der Klaben nach einem alten Familienrezept, sagen die Urenkel
des Gründers, Harald und Andreas Knigge. Bis nach Australien und in die USA gehen die Pakete mit dem kastenförmigen Weihnachtsgebäck.
Sie sind ein beliebtes Mitbringsel unter anderem an Exilbremer, die in der Weihnachtszeit Heimweh haben.Auch bei Hans Jürgen Schröder
und Bruno Bollenbach laufen die Öfen heiß. Die zwei Bäckermeister backen jedes Jahr im Auftrag der Bäckerinnung 100 Meter Klaben,
die Mitte November auf dem Bremer Marktplatz verkauft werden. Der Klabenanschnitt in der historischen Innenstadt läutet offiziell
die Klabenzeit ein. Für 100 Meter Backwerk produzieren die zwei Bäcker innerhalb von einer Woche 600 Kilo Teig.Während in der
Backstube Knigge schnell gehen muss, gehen die Senioren es gelassen an. Die beiden Altmeister wissen alles über die „Seele“ des
Klabens und dessen Geschichte. Welche Rosinen die besten sind, warum es sich ursprünglich um ein Seefahrergebäck gehandelt hat und
dass Bremer Klaben eine geografisch geschützte Spezialität ist. Genau wie Aachener Printen, Nürnberger Lebkuchen und
Dresdner Christstollen. 1593 wurde das Gebäck Klaben erstmals amtlich im Bremer Rat erwähnt.„Die Nordreportage“ begleitet
Bremens Klabenbäcker während der Hochsaison des Traditionsgebäcks.

von: Christiane Schwarz


Sa 30.11.24 hr 16:00 Advent im Odenwald - Rezepte für gemütliche Zeiten
In den Wochen vor Weihnachten duftet es in den Häusern im Odenwald nach Lebkuchen, Bratäpfeln und traditionellen Schmorgerichten. Gastwirte und Familien auf dem Land verraten ihre Lieblingsgerichte und erzählen über ihre eigenen Adventsbräuche. Beim Zubereiten
der Gerichte kann man sich Appetit holen: In Güttersbach gibt es saftigen Gewürzkuchen mit Adventstee. In Reichelsheim wird eine
perfekte knusprige Gans zubereitet. Im „Goldenen Löwen“ in Mossautal kommt eine nach Familienrezept gefüllte Roulade auf den Tisch,
wie sie die Gäste schon seit Generationen lieben, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Und natürlich darf auch der adventliche
Backapfel aus dem Ofen nicht fehlen. Er ist diesmal gefüllt mit unterschiedlichen Nüssen und Ingwer.


So 1.12.24 3sat 11:40 Lebkuchenreisen
Manchmal sind die einfachsten Dinge die kostbarsten: Lebkuchen etwa. Sie werden aus Honig, Roggenmehl oder Weizenmehl, Zucker, Nüssen und teuren Gewürzen wie Zimt, Pfeffer und Nelken gebacken.Die Geschichte des Lebkuchens ist eine europäische Erfolgsgeschichte, die seit mehr als einem Jahrtausend anhält. Er hat seinen Platz in den verschiedensten Kulturen und schmeckt zwar immer nach Lebkuchen, aber doch nie gleich. Eine europäische Spurensuche.Ursprünglich war die Lebkuchenherstellung eng mit den Klöstern verbunden: Zum einen siedelten sich rund um die Klöster stets viele Handwerker an, zum anderen konnten sich auch nur gewisse Bevölkerungsgruppen - wie Mönche - die teuren Gewürze leisten. Auch wenn sich diesbezüglich bis heute viel verändert hat, spürt man in Seckau in der Steiermark nach wie vor die jahrhundertealte Tradition. Die Bäckerei und Konditorei Regner produziert dort mittlerweile in der vierten Generation herrliche Lebkuchen.Thorn ist die Lebkuchenhauptstadt Polens. Bis heute wird dort die Backtradition hochgehalten, und so wundert es nicht, dass im gotischen Kopernikushaus auch ein Lebkuchenmuseum eingerichtet wurde, dass jährlich von vielen Schulklassen aufgesucht wird. Die vermutlich bekanntesten Lebkuchen Polens sind die Thorner Katharinchen. Zahlreiche Sagen ranken sich um die Entstehung dieses Gebäcks. Sicher ist aber, dass die heilige Katharina die Namensgeberin dieses Lebkuchens war.In Pardubice in Tschechien werden die Lebkuchen mit Holzmodeln gebacken. Die Zunft der Modelschnitzer war dort früher hoch angesehen und mit der Zunft der Lebzelter stets eng verbunden. Heute wird diese alte Tradition im dortigen Lebkuchenmuseum bewahrt. Um die wunderschönen Muster der Gebäckmodel noch hervorzuheben, wird der Lebkuchen mit Zuckercouleur bestrichen - das macht die Gewürzkuchen zu einer unverwechselbaren Spezialität der Region.Die Tradition des Maissauers Lebkuchens geht weit bis ins 17. Jahrhundert zurück. Das liegt einerseits daran, dass Maissau an einer der wichtigsten Handelsrouten zwischen Wien und Prag lag, und andererseits daran, dass die österreichische Stadt jahrhundertelang das Hauptanbaugebiet von Safran war. Dadurch kamen viele Gewürzhändler nach Maissau, die neben Safran noch andere teure Gewürze führten.Auch im ungarischen Debrecen gibt es eine lange Tradition der Modellebkuchen. Es gab ungewöhnliche Formen wie bunte Husaren und Wickelkinder - und vor allem gab es Lebkuchen, die ausgestochen wurden. In die Mitte der leuchtend roten Herzen wurde ein kleiner Spiegel gelegt, der den Beschenkten vor Unglück bewahren sollte. Man sagt, das rote Lebkuchenherz mit dem Spiegel in der Mitte könne schüchternen Männern helfen, ihre Auserwählte zu erobern.Innsbruck hat für Lebkuchenfreunde ebenfalls etwas zu bieten. Christoph Munding bäckt in seiner Traditionskonditorei köstliche Lebkuchen, bei denen neben langer Erfahrung auch moderner Zeitgeist spürbar ist. Im Winter steht ihr kleines Lebkuchenhäuschen mitten auf dem Platz vor der Konditorei. Eine Hexe gibt es nicht in diesem Knusperhäuschen, nur eine große Auswahl an Christoph Mundings frisch gebackenen Lebkuchenköstlichkeiten.

von: Anita Lackenberger, Gerhard Mader

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 49.596

23.12.2024 18:31
#3 RE: Mo. 23.12.2024 BR 20:15 Uhr Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Hofgeschichten Antworten


Mo 23.12.24 Bayern 20:15 Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Hofgeschichten
Di 24.12.24 alpha 07:30 Willi wills wissen So köstlich schmeckts zur Weihnachtszeit!
Di 24.12.24 ZDFinfo 20:15 besseresser Sebastian Lege deckt auf - Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.
Di 24.12.24 ts24 21:47 Weihnachtsland - Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte
Mi 25.12.24 ARD 11:40 Hänsel und Gretel
Do 26.12.24 3sat 19:15 Barocke Weihnachten


Di 24.12.24 alpha 07:30 Willi wills wissen So köstlich schmeckts zur Weihnachtszeit!
Koch Alexander Herrmann (links) hat sich für Willi
ein besonderes Weihnachtessen ausgedacht: Hackfleischröllchen Christbaumstyle.


Hmmm, aus allen Ecken duftet es nach Weihnachten. Plätzchen, Lebkuchen, Spekulatius, Punsch, Orangen, Maronen. Los geht‘s Willi, immer der Nase nach!Zuerst trifft sich der Reporter mit Konditor Flo in der Rischart-Backstube, um ein Lebkuchenhaus zu bauen: Teig anrühren, Formen ausstechen, Lebkuchenteile backen, die Einzelteile verbinden und schließlich das Bauwerk mit Zuckerguss und bunten Schokodrops verzieren. Zum Schluss noch ein wenig Puderzucker aufs Dach, weiße Weihnachten sind einfach am schönsten!Was außer süßen Leckereien zur Weihnachtszeit noch besonders gern und häufig gegessen wird, will Willi auf dem Münchner Viktualienmarkt wissen. Orangen zum Beispiel, die werden jetzt geerntet und sind deshalb schön frisch und saftig. Von Gewürzhändler Hans erfährt der Reporter einen besonderen Trick: mit Nelken gespickt, verströmen Orangen einen herrlichen Weihnachtsduft. Auch Fisch wandert oft über die Ladentheke, wie ihm Fischhändlerin Hella erklärt. Karpfen kommt bei vielen Familien traditionell auf den Weihnachtstisch. Und was gibt es bei Euch? Koch Alexander Herrmann hat sich für Willi ein ganz besonderes Weihnachtsessen ausgedacht, „Hackfleischröllchen Christbaumstyle“. Klar, dass Willi beim Vorbereiten und Kochen hilft. Und während Alexander schließlich den Nachtisch „Beereneis mit Vanillekipferlsahne“ zubereitet, macht Willi sich noch schnell auf dem Weihnachtsmarkt nützlich: Gemeinsam mit Sepp verkauft er Maronen. Vorsicht, heiß! Aber jetzt schell zurück zu Alexander, das Essen ist fertig. Und jetzt erfährt Willi auch, warum Alexander für 4 Personen gekocht hat: Als Weihnachts-Überraschung für Willi hat der Koch noch zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Gemeinsam mit dem Christkind und dem Weihnachtsmann schmeckt es nämlich noch mal so gut, oder? Frohe Weihnachten!„Willi wills wissen“ ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

"aBS"

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Sa. 7.12.2024 Welt 05:20 Uhr Lost Places - Folge 84 > Wh. N24Doku 06:15 Uhr
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
8 05.11.2024 11:02
von beka • Zugriffe: 885
ORF Reihe UNIVERSUM! Mi. 15.1.25 3sat 13:15 Wachau / 14:00 Wiener Wasser / 14:45 Auenwildnis an der March / 15:30 Kamp
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von beka
36 01.12.2024 09:57
von beka • Zugriffe: 9536
TV-Tipp Italien! Di. 21.1.25 3sat 10:15 Uhr Erlebnisreisen Rundreise um den Gardasee - Italien / arte 13:10 SLK F 1388 (3) Sizil
Erstellt im Forum Italien-Forum von beka
64 31.12.2024 12:43
von beka • Zugriffe: 18103
Sa. 26.10.2024 NDR 13:15 Bosnien und Herzegowina - Der grüne Norden
Erstellt im Forum Bosnien / Herzegowina - Forum von MiriM
8 03.10.2024 18:28
von beka • Zugriffe: 1274
Mi. 2.10.2024 3sat 11:00 Uhr Wilde Schönheiten - Raue Welten Kroatien
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
9 05.09.2024 14:11
von beka • Zugriffe: 1399
So. 22.12.24 3sat 13:40 Uhr Der Strudel - Ein Hauch von Teig
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von beka
15 25.11.2024 23:25
von beka • Zugriffe: 2666
So. 13.10.2024 3sat 13:20 Uhr Reihe Universum: Plitvice – Im Land der fallenden Seen
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von Steffi
104 18.09.2024 00:34
von beka • Zugriffe: 12282
SLOVENIJA - TV-Tipp(1)! 2005 - 2022
Erstellt im Forum Slowenien-Forum von beka
464 02.04.2022 14:07
von beka • Zugriffe: 164301
So. 26.1.25 3sat 19:40 Uhr Die Brücke von Mostar (BiH) - Ein Bogen über den Abgrund
Erstellt im Forum Bosnien / Herzegowina - Forum von beka
27 31.12.2024 13:09
von beka • Zugriffe: 7125
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Kroatien Ferienwohnungen - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz