Hallo zusammen .Wir sind ziemlich "frisch "hier))Wollte gerne nach fragen-welche Internet Anschlüss habt ihr im Kroatien eingerichten .Haben bei Omis erst Ferienwohnung gekauft .Sind grad unsicher .Gibts Telekom -A1- oder Mobilbox und sw.Brauchen auch Telefon -Internet -und Fernseher .Wer hat welche Erfahrung gemacht.Wird super wenn jemand Feedback geben kann .Gruss Nadja
Hallo Nadja, herzlich willkommen. Wir haben mit Telekom und auch mit Telemach (nach Insolvenz von Optima übernommen) unsere Verträge auf zwei separate Häuser laufen. Es könnte besser sein, es könnte aber auch schlechter sein. Ich kann mich nicht beklagen, brauche wlan aber auch nur zum TV schauen und Internet stöbern/shoppen... Meinem Mann reicht es nicht für seine Ansprüche/Bedürfnisse, wir werden wahrscheinlich bald zu Starlink wechseln.
Ich hatte früher mal DSL über T-Com.hr. Weil ich aber immer nur ein paar Wochen in HR bin und mir der kroatische Festnetzanschluss dank Entfall der Roaminggebühren auf die Dauer zu teuer wurde, mache ich es wie Berti. Mit den 5 GB meines deutschen Mobilfunkanbieters (1+1) komme ich gut aus, und der internetsüchtige Besuch muss sich bei Bedarf die 10-Euro-Wochenflatrate-Touristenkarte von T-Com oder A1 kaufen.
Ich habe mir für den Aufenthalt in Slavonien diese Simpacard der Telekom Hr für 10,00 € gekauft und festgestellt, dass 2 Stück enthalten sind. Jetzt ist eine im Smartphone, die andere im Laptop. Funktioniert hervorragend, mit dem Laptop schaue ich Fernsehen, im Smartphone gut für WhatsApp, beides in toller Qualität. Sehr empfehlenswert, kann auch für 7-8 Euro verlängert werden.
Vor einiger Zeit habe ich meine kroatische Hütte mit Videoüberwachung ausgestattet, und damit ich zuhause sehen kann, was da vorgeht, braucht die Kamera natürlich eine ständige Internetverbindung. Dafür habe ich bei T-Com HR eine SIM-Card gekauft, die mit 2 GB Datenvolumen 2,99 € im Monat kostet. Die Karte steckt in einem WLAN-Router auf dem Dachboden, und damit habe ich Internet im ganzen Haus. Die 2 GB/mon. reichen locker nicht nur für die ständige Videoüberwachung, sondern auch für normales Surfen, wenn ich mal nur für ein paar Tage da bin. Das nicht verbrauchte Datenvolumen wird auf den nächsten Monat übertragen. Deshalb habe ich derzeit (s. Screenshot!) noch 4,32 GB gut, obwohl ich nur 2 GB pro Monat bezahle. Bekomme ich Besuch, der unbedingt Netflix braucht, kaufe ich für 9,99 € Internet unlimited für eine Woche dazu. Zugriff auf das Ganze habe ich auch von meinem deutschen Smartphone aus über die zur SIM gehörende T-Com-App, und das Bezahlen geht ganz einfach: entweder kauft man vor Ort einen Bon oder (was wesentlich praktischer ist): man registriert die SIM über die App, bekommt dann ein Kundenkonto, und das kann man je nach Bedarf per Kreditkarte aufladen. Ab und zu schaut man mal in der App nach, ob noch genügend Guthaben vorhanden ist und überweist per Mausklick mal 5, mal 20 € - was man eben so braucht.
Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach und auch für Sprachunkundige leicht verständlich. Hier ein paar Screenshots:
ZitatIch habe mir für den Aufenthalt in Slavonien diese Simpacard der Telekom Hr für 10,00 € gekauft und festgestellt, dass 2 Stück enthalten sind. Jetzt ist eine im Smartphone, die andere im Laptop. Funktioniert hervorragend, mit dem Laptop schaue ich Fernsehen, im Smartphone gut für WhatsApp, beides in toller Qualität. Sehr empfehlenswert, kann auch für 7-8 Euro verlängert werden.
...Vergessen...: Diese Simpacard kann man an Tankstellen, Zeitungskiosken und T-Online Shops erwerben. Die Verwendung ist ganz einfach, nur einlegen, aktiviert sich selbst.
Zitat von kornatix im Beitrag #9Vor einiger Zeit habe ich meine kroatische Hütte mit Videoüberwachung ausgestattet, und damit ich zuhause sehen kann, was da vorgeht, braucht die Kamera natürlich eine ständige Internetverbindung. Dafür habe ich bei T-Com HR eine SIM-Card gekauft, die mit 2 GB Datenvolumen 2,99 € im Monat kostet.
Hallo, die Variante möchte ich eigentlich auch nutzen aber stell mich scheinbar zu Blöd an. Ich hab mir bei der HR Telekom "offline" eine HR Nr. geholt für alle Fälle. Die kostet mich dann ca. 20 Euro im Jahr. Aber diese 2 GB Karte incl. unlimeted update für ne Woche kannte im Laden keiner. Online finde ich die leider nicht. Was ich jetzt für alle Fälle noch versuchen werde ist die HR Rufnummer in der App zu hinterlegen. Vielleicht gibts da den noch Optionen - wäre aber Klasse, wenn Dur veraten könntest wie du die Daten SIM hinbekommen hast. Möchte zu Ostern auch ein paar Cams vor Ort installieren und brauch wahrscheinlich dann für ne Schlüsselbox auch "privates Internet".
ich bin neu hier, lese schon lange alle Beiträge und wollte auch mal was positives beitragen. Für mich ist "Internet Posvuda" von Hrvatski Telekom das die optimale Lösung. Das sind 80 GB für 9,90 im Monat und da ich 3 Monate im Jahr in Crikvenica bin, Tendenz steigend, passt das ganz gut. Und falls die 80 GB nicht reichen sollten, werden automatisch nochmal 20 GB dazu gebucht für 6,50. Nur im August ist es ein bisschen langsam, wenn zu viele Touristen da sind.
Zitat von houndini im Beitrag #12...aber stell mich scheinbar zu Blöd an. Ich hab mir bei der HR Telekom "offline" eine HR Nr. geholt für alle Fälle....
Hallo, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Was heißt "Nummer offline geholt"? Hast Du zwar eine Rufnummer, aber keine SIM mit dieser Nummer?
Wie ich meine SIM für die Überwachungskameras bzw. als ständige Internetverbindung in meiner kroatischen Hütte nutze, habe ich weiter oben ausführlich beschrieben.
Meine SIM (von T-Mobile HR = nicht, weil die besser oder billiger ist als die anderer Anbieter, sondern weil ich damit auf meiner Insel die beste Netzanbindung habe) ist eine reine Prepaid-Daten-SIM, die mit 2 GB Datenvolumen für 2,99 €/mon. für meine zwei Kameras mehr als ausreicht. Gekauft habe ich sie auf der Dorfpost, erstmals aktiviert mit einem Bon aus dem Supermarkt und um sie auch von Deutschland aus aufladen zu können, habe ich mich bei T-Com HR via Internet als Kunde und mit der Rufnummer dieser SIM registriert. Wenn man kroatisch kann, ist das ganz einfach, wenn nicht, hilft einem jeder Kroate zwischen 15 und 65, die können das alle.
Jetzt habe ich bei T-Com HR ein Kundenkonto, welches ich bei Bedarf jederzeit von zuhause aus per Überweisung aufladen kann. Was ich noch an Guthaben habe, kann ich über die T-Mobile-App per Smartphone kontrollieren und bei Bedarf mal zehn, mal zwanzig Euro nachzahlen. Solange Geld auf meinem T-Com-Konto ist, verlängert sich der gewählte Tarif automatisch jeden Monat, aber Vorsicht: T-Com bzw. Simpa bietet alle möglichen Tarife an, von 2 GB für 2,99 €/mon. bis Unlimited für ca. 50 €/mon., und wenn man z.B. im Sommer mal für einen Monat auf 50 GB umgestellt hat und diesen teuren Tarif nicht rechtzeitig deaktiviert, dann ist man ruck-zuck pleite und der Bildschirm bleibt leer.
...und überhaupt: so eine Überwachungskamera ist eine prima und preiswerte Sache - vorausgesetzt natürlich, sie hat einen Internetanschluss.
Bei mir hängen mittlerweile drei Ü-Kameras zuhause rund um mein Haus im WLAN und zwei an meiner kroatischen Hütte (an einem WLAN-Router mit oben beschriebener kroatischen SIM). Solange die Kameras nur das eigene Grundstück und nicht den öffentlichen Raum abdecken, sind sie datenschutzrechtlich erlaubt. Meine ersten Kameras haben jeweils so um die 60 € gekostet, jetzt habe ich bei temu für lumpige 13,95 € ein Billigteil aus China inklusive 32 GB SD-Card erworben, und das funktioniert genau so gut wie die teureren bei Amazon gekauften Kameras.
Als Echtzeit-Alarmanlage sind diese Billiggeräte wenig geeignet. Zwar wird jede Bewegung sofort auf SD-Card gespeichert; auch kann man sie so einstellen, dass sie bei Bewegung auf dem Grundstück sofort eine Sirene auslösen; weil aber nachts auch schon mal eine Katze durch den Garten läuft, würden sich die Nachbarn dann sehr schnell bedanken. Also sind meine Kameras stumm geschaltet; nur der Scheinwerfer geht bei Alarm an, und ich bekomme ein Signal auf das Smartphone. Weil der Alarm aber erst mal von der Kamera über WLAN auf irgendeinen chinesischen Server und von da dann wieder zurück auf mein Phone gesendet werden muss, kommt der Alarm immer ein paar Sekunden zeitversetzt an; bis ich den Nachbarn sehe, der meine Zitronen klaut, ist der schon wieder weg. Auf dem Video-Auschnitt-Bild unten z.B. klettert der Stromableser gerade über meine Mauer. Zwar wurde sein kompletter "Besuch" auf SD-Card gespeichert, der Alarm kam aber erst bei mir an, als er nach dem Zähler-Ablesen schon wieder auf dem Rückweg war. Das macht aber nichts; Hauptsache, ich kann jederzeit sehen, was wo los ist bzw. gerade los war, wie das Wetter ist und ob der Wein schon wächst.
Hinzu kommt, dass die Kameras mit Gegensprechanlage ausgestattet sind. Wenn also mein Freund Rajko im Winter mal auf meiner Terrasse den Wein schneidet, kann ich ihn über die Kamera von Deutschland aus ansprechen. Als ich das das erste Mal gemacht habe, ist er vor Schreck fast von der Leiter gefallen, weil: er wusste nichts von der Kamera. Und falls tatsächlich mal ein böser Bube auf meinem Acker auftauchen sollte, kann ich ihm immerhin ein paar Gemeinheiten zurufen und hoffen, dass er dann verduftet.
Hallo, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Was heißt "Nummer offline geholt"? Hast Du zwar eine Rufnummer, aber keine SIM mit dieser Nummer? => Hi, ich hab mir ne Kroatische Handy Nr. geholt kostet mich 20 Euro im Jahr. Rein zum telefonieren. Offline - sprich nicht über die HR Telekom Seite.
...... ist eine reine Prepaid-Daten-SIM, die mit 2 GB Datenvolumen für 2,99 €/mon. für meine zwei Kameras mehr als ausreicht. Gekauft habe ich sie auf der Dorfpost, erstmals aktiviert mit einem Bon aus dem Supermarkt => Das ist das was mich interessiert. Ich dachte das wäre irgendein Online Deal.
Ich hab mir jetzt nochmal die Internet Seite von Telekom HR angeschaut und dort die Datenoption für 2,99 im Monat gefunden. Ausserdem hab ich die MOI HR Telekom App. auf meinem Handy installiert. Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich dann beim nächsten Mal in HR einfach eine dieser Touridatenkarten für 10,- Euro holen und dann das Teil in der App bzw. in meinem Konto hinterlegen. Sobald dann die Woche/10 Tage rum sind mit Datentarif 2,99 im Monat verlängern.
Im Internet kostet ne Woche unbegrenzt gerade 5 Euro, wenn ich das richtig verstehe machst Du das so - dass du dann zwischendrin mal ne Woche Flat buchst und danach dann weiter mit deinen 2 GB unterwegs bist? D.h. bei Vermietung könnte ich per App. Flatrate quasi ein und ausschalten?
Meines Wissens kann man die seit ein paar Jahren von fast allen Anbietern für rund 10 € angebotene "Unlimited"-Wochen-SIM zwar verlängern, aber nicht als "normale" SIM ganzjährig mit allen Tarifmöglichkeiten nutzen, weil das eben ein Sonderangebot für Urlauber ist. Umgekehrt - also Standard-SIM je nach Bedarf mal mit viel und mal mit wenig Datenvolumen laufen lassen und das Ganze von zuhause aus per App steuern - geht es.
Ich habe - noch zu Kuna-Zeiten, als eine Karte mit minimalem Startguthaben 20 Kuna kostete und erst mal per Bon aufgeladen werden musste - am Kiosk eine solche Standard-SIM gekauft, sie, wie oben beschrieben, bei T-COM HR als meine Standard-MobilfunkSIM registriert, und seitdem kann ich sie per Handy-App je nach Bedarf (und Kontostand) mit einer der hier : https://www.hrvatskitelekom.hr/dodatne-simpa-opcije#internet beschriebenen Optionen laufen lassen. Internet Unlimited gibt es da zum Beispiel - pro Tag für 1,49 € = 10,43 € pro Woche oder - für 3 Tage für 3,49 € = 10,47 € für 9 Tage - usw.
Bei mir laufen das ganze Jahr über 2 GB für 2,99 €. Das reicht für die Ü-Kameras und sogar, wenn ich im Winter mal nur für ein paar Tage da bin. Außerdem habe ich ja noch das Datenvolumen meines deutschen Anbieters. Im Sommer, wenn wir Besuch von den Kindern bekommen, stelle ich um auf den Tarif "3 Tage Unlimited". Den lasse ich (mit SIM im WLAN-Router auf dem Dachboden) so lange laufen, wie ich ihn brauche. Für z.B. 30 Tage zahle ich dann für die ganze internethungrige Sippschaft halt 34,40 €, und das ist mir die Sache wert.
Das sind aber reine Datentarife! Zum Telefonieren nutzen wir die deutschen Karten in unseren Handys. Das ist ja seit Entfall der Roaminggebühren nicht mehr teuer und für Gespräche nach Deutschland sogar billiger bzw. je nach Vertrag kostenlos. Auch meine kroatischen Freunde haben kein Problem damit, meine deutsche Nummer anzurufen - nur mein geiziger Freund Rajko meldet sich grundsätzlich über WhatsApp, weil: das kostet ihn kein Auslandsgespräch, und bezahltes Internet/WLAN hat er ja sowieso. Würde ich die kroatische Datenkarte auch zum Telefonieren nutzen wollen (eine Tel.-Nummer hat sie ja), müsste ich einen anderen Tarif wählen. Das habe ich aber noch nie gemacht, wozu auch? Die Nummer kennt eh keiner, noch nicht mal ich selbst.
Letzter Satz, dann habe fertig: jaja, ich weiß, andere Anbieter, z.B. bonbon, tomato oder A1 sind teilweise billiger. Bei mir kommt aber nur T-Com HR mit vollem Signal an - also bin und bleibe ich bei T-Com.
Ah OK, wenn ich Dich richtig verstehe müsste ich also schauen, ob die ne reguläre Datenkarte haben - keine Touri Karte. Die wäre dann ggf. temporär auf Flatrate umzustellen. Mir reicht normalerweise auch die 2 GB für Camera Betrieb, aber wenn wir selbst da sind oder halt später Vermietung brauchs halt etwas mehr Volumen. Wenn die dann zuschaltbar sind ist ja OK.
Die Alternative jede Menge Touri Karten kaufen und die spätere Kundschaft die SIM Karte selber einlegen lassen ist halt etwas umständlicher - parallel dann ein zweites W-Lan alleine für die Cameras ist auch nicht der Bringer.
Weil ich Zeit und Langeweile habe und es vielleicht auch andere interessiert, hier noch mal 'ne ausführliche Gebrauchsanweisung:
1. Du kaufst an einem Kiosk oder auf der Post in HR für ca. 5 € (???) die billigste T-Mobile-Daten-SIM (nicht bei T-Com oder einem anderen Anbieter, die wollen Dir einen Jahresvertrag aufschwatzen). Wenn Du kein kroatisch kannst: "Telekom SIM-kartica samo za internet", das versteht jeder. Ich empfehle eine Karte von T-Com HR bzw. T-Mobile HR, weil die die beste Netzabdeckung hat. Andere Anbieter sind z.T. etwas preiswerter. Das Folgende bezieht sich auf die deutsche Telekom-Tochter T-Com HR bzw. auf T-Mobile HR.
2. Mit der SIM kaufst Du (zum Start) einen Bon, sagen wir mal für 5 oder 10 €. Damit lädst Du die SIM auf, nachdem Du sie in's Handy gesteckt hast. Jetzt wird die Karte bei T-Com erkannt, und Du bekommst eine SMS-Nachricht mit Angeboten. Und natürlich möchte die T-Com auch wissen, wer Du bist, also:
3. Du lädst Dir, falls noch nicht geschehen, über Google Play hier: https://play.google.com/store/apps/detai...ojT&hl=de&pli=1 die T-Com-HR-App auf Dein Handy und fütterst sie mit Deinen Daten. (Alternativ kannst Du Dich auch am Computer über https://www.hrvatskitelekom.hr/internet anmelden und ein Kundenkonto einrichten.) Dann werden Dir als registriertem Kunden alle möglichen Optionen angeboten, und weil Du ja dank Bon ein Guthaben hast (wieviel noch, wird angezeigt), wählst Du die für Dich passende Option aus. Diese ist sofort verfügbar, und Du kannst loslegen.
4. Die App zeigt Dir anschließend und jederzeit in Echtzeit das jeweils noch vorhandene Guthaben, die Laufzeit und das verbrauchte Datenvolumen. Wenn's eng wird, kannst Du nachladen oder auch die Option wechseln. Das geht entweder vor Ort per Bon oder - so mache ich das - per Online-Überweisung aus D von meinem Bankkonto. Für meine Bank habe ich natürlich auch eine App auf dem Smartphone, und nachdem die T-Com mein Konto einmal als Geldquelle registriert hat, bekomme ich jetzt immer mein eigenes Konto automatisch als Zahlungskonto angeboten. Und weil auch meine Bank-App den Zahlungsempfänger kennt, ist das Nachzahlen mit drei Klicks und einem Fingerabdruck erledigt. Das Ganze läuft bei mir jetzt schon seit über fünf Jahren, ohne dass es jemals Probleme gegeben hätte. Und: anders als z.B. bei meinem deutschen Anbieter, wo das nicht verbrauchte Datenvolumen am Monatsende futsch ist, wird das eventuell noch vorhandene Datenvolumen bei der T-Com HR für den nächsten Monat gut geschrieben. Zur Zeit habe ich noch rund 5 GB frei, obwohl ich nur zwei bezahlt habe.
5. Und weil Du ja vermietest (ich nicht, aber trotzdem ist die Bude im Sommer immer voll): Meine SIM steckt, wie schon mal beschrieben, in einem WiFi-Router. Der hängt an einem Kabel auf dem Dachboden und läuft das ganze Jahr. Problem: bei Stromausfall (in Kroatien häufig) wird der Router ausgeschaltet. Das sehe ich, wenn meine Ü-Kameras als offline gemeldet werden. Dann muss der Router von meinem schlüsselgewaltigen Freund und "Hausmeister" Rajko per Knopfdruck wieder eingeschaltet werden. Ansonsten kann ich alles von Deutschland aus steuern. Man muss halt nur auf die Termine und das Guthaben achten und rechtzeitig nachzahlen oder die Option wechseln - nema problema!
Also ich hab‘s ja technisch nicht so drauf, vll weil ich als Frau wenig Interesse daran habe 😂. Aber wir haben auf unserer Plantage mehrere große Kameras hängen und haben uns dazu einen Telemach Vertrag mit 70GB für 11,-€/Monat geholt. Funktioniert natürlich nur als Datenkarte und nicht zum Telefonieren. Und es ist irgendwie auch ein „Touri-Ding“ was die Einheimischen so nicht bekommen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.