Biennale in Titos Bunker Kunst im Atombunker - das ist der besondere Charme der Biennale zeitgenössischer Kunst in Bosnien-Herzegowina, die heuer Österreich und Albanien gemeinsam ausgerichtet haben. Ort der Ausstellung ist der Bunker, der dem kommunistischen Diktator Josip Broz Tito und seinem Führungsstab als Kommandozentrale bei einem Atomkrieg gedient hätte. Gezeigt werden in dem Bunker bei der Ortschaft Konjic auch die Werke von vier Künstlern aus Österreich.
So 13.4.25 Welt 21:10 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 So 13.4.25 N24Doku 22:05 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 Welt 02:15 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 N24Doku 03:05 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 N24Doku 10:30 Lost Places - Folge 110
So 13.4.25 Welt 21:10 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 So 13.4.25 N24Doku 22:05 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 Welt 02:15 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 N24Doku 03:05 Lost Places - Folge 110 Großbritannien, 2023 Mo 14.4.25 N24Doku 10:30 Lost Places - Folge 110
So 13.4.2025 Welt 21:10 Lost Places
Übersicht Ein berüchtigter US-Knast, in dem Bandenkriege tobten und Menschenversuche gemacht wurden, der aber auch als Kulisse für die Hollywood-Komödie „Blues Brothers“ diente: Willkommen im verlassenen Gefängnis von Joliet. Und: ein weitläufiger Bunker in den Bergen von Bosnien und Herzegowina, in dem der ehemalige kommunistische Herrscher Jugoslawiens, Josip Broz Tito einen Nuklearkrieg überleben wollte. Plus: französische Kolonialkämpfe auf Taiwan und ein geflutetes Dorf in Portugal.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.