Zitat von kornatix im Beitrag #59Nachtrag: Das "Lazaret" auf Oljak ist als hochpreisiges Luxusrestaurant bekannt, wir wollten uns da mal was richtig Gutes tun und wurden bitter enttäuscht. Die Vorspeisen schmeckten nach gar nichts, der Fisch war so wie in jeder dalmatinischen Dorfkneipe, das zum Fisch gereichte Brot wurde mit 2 x 8 extra berechnet, und das "cuvert" die Tischdecke ebenso. Ich gehöre zu denen, die es den Kroaten gönnen, so gut leben zu können wie wir (noch!) und habe volles Verständnis dafür, dass hier alles teurer wird. Aber was zuviel ist, ist zuviel. 325 für ein normales Abendessen zu Zweit, das ist einfach nur unverschämt.
Ich esse hier halt gerne das, was ich zuhause nicht kriege, und das darf dann auch gerne mal teuer sein. Aber was zuviel ist, ist zuviel. Das Kilo Petersfisch kostet im Fischmarkt 30 €, im Restaurant wird es üblicherweise für den dreifachen Einkaufspreis angeboten, also für rund 90 €, und das ist ja auch absolut OK. Aber 160 € für den Fisch, 6,88 € für das üblicherweise kostenlos dazu gereichte Brot und 8,20 € für das "kuver", also für Tischdecke und Besteck? Nee, da werde ich denn doch geizig.
Bliebe noch anzumerken, dass die Vorspeisen, jede für rund 30 €, absolut geschmacksneutral waren und man die darin verarbeiteten Skampi nur ahnen konnte. Für das, was in diesem Luxusschuppen eine Vorspeise kostet, kriege ich woanders ein komplettes Menü.
Zitat von kornatix im Beitrag #63im Restaurant wird es üblicherweise für den dreifachen Einkaufspreis angeboten, also für rund 90 €, und das ist ja auch absolut OK. Aber 160 € für den Fisch...
Klar gab es eine Speisekarte. Aber wenn sich die für 32 € angebotene Vorspeise "Langusten-Carpaccio mit Kaviar" als ein Klecks Sahne mit ein paar Fasern Skampifleisch und- nachweislich! - einem einzigen Kaviar-Ei heraus stellt, dann werde ich quengelig. Auch der Fisch darf gerne mal pro Kilo 15 € teurer sein als in der Konoba um die Ecke, wenn er entsprechend angemacht und garniert ist. Wenn der dann aber ohne ein Blättchen Salat und ohne Essig und Öl zum Nachwürzen kommt und die Brot-Beilage sowie Tischdecke und Besteck extra berechnet werden, dann werde ich ärgerlich.
Dass es auch anders geht, haben wir heute in unserem Dorfrestaurant "Udica" in Kukljica erlebt. Zwei Bier, zwei Schnäpse (vom Haus), ein halber Liter Rotwein, einmal Oktopus nach Chef-Art (sehr lecker), einmal Insulaner-Platte (Skampi, Sardellen, Anchovis,auch sehr lecker), alles natürlich mit Beilagen und mit Trinkgeld 60 €. Na, da kann man doch wirklich nicht meckern. Ich habe die Rechnungen mal verglichen. In dem Luxusschuppen, in wir gestern gestrandet sind, hätten wir für etwas Vergleichbares mehr als das Doppelte bezahlt. Fazit : Kroatien kann sehr teuer sein. Muss es aber nicht...
War letzte Woche für 3 Nächte auf Rab, in Lopar. mMn ziemlich normale Preise. Seit Sonntag bezahlst du für 2 Liegen und 1 Schirm 19,50. Davor waren es 13,50. Großes Bier zw. 4 und 4,50. Portion Cevap ca. 13-15 Euro (inkl. Beilage). Fischplatte für 2 Personen (1x Seehecht, 1x Goldbrasse, 1x Wolfsbarsch, paar gegrillte Kalamri, 2 Stück Scampi, Pommes und gegrillstes Gemüse als Beilage) 55 Euro. Cocktails zwischen 8 und 10 Euro.
Ich finde, dass das alles sehr im Rahmen ist. Die Medien, Social Media etc. - die fahren komplett auf die teuren Gegenden ab (Dubrovnik, Rovinj, etc.) und bringen es so, als wäre alles im ganzen Land schweineteuer. Man muss halt wissen, in welche Gegend man reist, und schauen wie die Preise in diversen Lokalitäten liegen. Von billig brauchen wir nicht reden, aber man bekommt sehr wohl noch genügend gutes Essen zu erschwinglichen Preisen.
War auch kurz meine Stammvermieterin besuchen - sie meint, die Deutschen kommen kaum mehr. Sind quasi ein Totalausfall. Österreicher (wie ich ) sind derzeit mehr, Slowenen auch genug, und dann Ostblock a la Ungarn, Polen etc.
Wie die Preise auf Camping Plätzen oder Apartments generell sind, konnte ich nicht wirklich in Erfahrung bringen. Ich habe für ein 40m2 Studio mit Doppelbett, TV, Klimaanlage, Balkon mit Meerblick (200m vom Meer entfernt) 90 Euro pro Nacht in Lopar bezahlt. Das geht aber auch günstiger und teurer. Vor allem in den anderen Ortschaften auf Rab bekommt man billigere Unterkünfte. In Barbat hätte ich für ein Haus mit 2 Schlafzimmer und 1 Badezimmer, Pool - 150 Euro pro Nacht bezahlt. Da müsste man halt dann mit dem Auto ein paar Minuten zum nächsten Strand fahren.
Bei meiner Stammvermieterin war ich zuletzt vor Covid jährlich - zuletzt habe ich dort für ein Apartment (ganz neu eingerichtet - 2 Schlafzimmer, 1 Bad, Balkon, Klimaanlage, 150m vom Sandstrand entfernt) 120 pro Nacht bezahlt. Mittlerweile bezahlt man dort regulär 150.
Man wird sehen wie sich die Hauptsaison nun entwickelt. Ich war nur von Donnerstag bis Sonntag (3.-6.7.) dort. Bars am Strand gut besucht, aber nicht voll. Bars am Abend eher leer. Restaurants - Reservierung brauchte ich nicht. Ich hatte den Eindruck, dass der Andrang eher gering ist.
Mir kommt es auch so vor, als wäre weniger Betrieb als sonst Anfang Juli. Das wird sich aber spätestens Anfang August ändern, wenn die Italiener und die Bayern hier einfallen. Und zu den Preisen: mein Extrembeispiel weiter oben ist sicher nicht der Regelfall. Wohl wahr, alles ist teurer geworden, aber das ist es bei uns ja auch. Und irgendwie kann ich es den Kroaten nicht verübeln, dass sie mit ihren Preisen die Schmerzgrenze austesten. Weshalb sollten die etwas für zehn Euro verkaufen, wenn sie dafür auch zwanzig bekommen können? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...
Zitat von kornatix im Beitrag #76Und irgendwie kann ich es den Kroaten nicht verübeln, dass sie mit ihren Preisen die Schmerzgrenze austesten. Weshalb sollten die etwas für zehn Euro verkaufen, wenn sie dafür auch zwanzig bekommen können? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...
Ja, aber diejenigen, die diese Preise dieses Jahr notgedrungen und zähneknirschend zahlen, kommen nächstes Jahr vielleicht nicht wieder, weil es woanders für das gleiche Geld mehr Leistung gibt.
Das wird wohl so sein, irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht, und die Gäste bleiben aus. Aber ich denke, bis dahin ist es noch ein langer Weg.
Auch, wenn der Vergleich hinkt : auf Sylt ist eine Ferienwohnung doppelt so teuer wie im Sauerland. Das wissen die Touristen, aber trotzdem ist Sylt jeden Sommer bis auf den letzten Platz ausgebucht. Weshalb sollte das an der Adria anders sein?
Ja, bisher ist noch nicht viel los. Das ändert sich jetzt aber. Wir fahren nochmal Anfang August, leider bedingt durch meine neue Arbeit. Und da haben alle! Bundesländer Ferien. Österreich und Italien, und Kroatien, Slowenien usw. auch.
Mir grauts furchtbar, ich hoffe doch, dass viele abgeschreckt werden durch die exorbitant hohen Preise, die mittlerweile in Kroatien Usus sind
Zitat von kornatix im Beitrag #78Auch, wenn der Vergleich hinkt : auf Sylt ist eine Ferienwohnung doppelt so teuer wie im Sauerland. Das wissen die Touristen, aber trotzdem ist Sylt jeden Sommer bis auf den letzten Platz ausgebucht. Weshalb sollte das an der Adria anders sein?
Ne, das passt schon, finde ich. In Kroatien (genau wie anderswo) schießen Luxusvillen und 5-Sterne-Hotels wie die Pilze aus dem Boden, und die sind ausgebucht zu horrenden Preisen.
In Brela habe ich in diesem Jahr einen unglaublichen Bauboom gesehen, jedes freie Fleckchen wird mit Luxusappartements zugepflastert, das ist nicht mehr schön anzusehen. Oder wenn nichts mehr frei ist, wird alter Bestand gekauft, abgerissen und phantasielos-klotzig neu gebaut. Ein schönes Beispiel hab ich hier zu bieten in der bis vor 3-4 Jahren noch beschaulichen Jakirusa-Bucht in Brela. Und davon gibts Dutzende, eins hässlicher als das andere. Wenn sie wenigstens noch schöne Häuser bauen würden, aber die werden alle quadratisch-praktisch-billig hingesetzt. Unser Dalmatien ist das längst nicht mehr.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.