Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 4 Antworten
und wurde 465 mal aufgerufen
  
 Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn
beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.269

27.05.2023 16:44
Do. 20.6.24 3sat 10:30 Uhr Gebirgsjuwel Karnische Alpen Antworten

FR 2.6.2023 Servus TV 09:05 Servus Österreich - Der Geschmack des Südens - 10:05 Uhr

Salzig wie das Meer. Cremig wie frische Bergmilch. Erdig wie der Waldboden. Es gibt nur eine Region im Alpenraum, die all
diese Geschmäcker miteinander verbindet: Friaul-Julisch Venetien.Das Tor zum Süden liegt gleich hinter der Kärntner Grenze.
Viele kennen die Region nur vom „Durchfahren“ auf dem Weg nach Lignano oder Jesolo - doch wer von den Hauptwegen abbiegt,
wird „kulinarisch“ belohnt: zum Beispiel mit fangfrischem Pesce Fritto im weit verzweigten Lagunensystem des Nationalparks
Foci del Fiume Stella. In den Karnischen Alpen finden Käseliebhaber mit dem Formadi Frant eine besondere Spezialität, die es
nur hier gibt. In der Molino Zoratto in Codroipo verrät Elena Merlina das Geheimnis richtig guter Polenta, während ihr Mann
Christian Zoratto als letzter Stockfisch-Klopfer Europas getrockneten Kabeljau mittels alter Technik genießbar macht.
Gemeinsam mit der cremigen Polenta, spielt der Baccalaù beim Familienessen die Hauptrolle am Teller. Wer es lieber süß mag,
findet im kleinen Dorf Azzida die wohl beste Gubana der Region und damit die italienische Antwort auf den Kärntner Reindling.
Dass die Teig-Nussrolle hier traditionell mit Sliwowitz serviert wird, liegt an der unmittelbaren Nähe zu Slowenien.
Die vielen Facetten von Friaul Julisch- Venetien spiegeln sich auch im Wein wider: während Winzer Fausto Ghenda den Geschmack
der Lagune in seinen Wein bringen will, setzt Karstwinzer Sandi Skerk auf Naturwein und auf eine Reifung im Steinfass.
Seine Weinberge liegen direkt über dem Hafen von Triest. Hier thront mit dem Schloss Miramare auch die ehemalige Sommerresidenz
der Habsburger, denn bereits der Kaiser wusste, den Geschmack des Südens zu schätzen.

Regie: Priska Adlassnig
Kamera: Giorgio Sironi, Christopher Spitzenberger, Michael Grill, Roland Voigt
Redaktion: Elvira Geierspichler





Fr. 2. 6.23 ServusTV 09:05 Uhr Servus Österreich - Der Geschmack des Südens
So. 3. 9.23 ORF2E 11:05–11:35 Der Geschmack Europas - F 18 Das westliche Friaul
Do 28. 9.23 3sat 11:45–12:20 Der Geschmack Europas - F 14 Die Südoststeiermark
Do 05.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 10 Kärnten
Do 12.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 26 Kamptal & Wagram
Do 19.10.23 3sat 11:50–12:20 Der Geschmack Europas - F 27 Burgenland NEU
Do 26.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 30 Das Salzkammergut NEU
Do 20. 6.24 3sat 10:30-11:15 Gebirgsjuwel Karnische Alpen

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.269

31.08.2023 14:40
#2 RE: So. 3.9.23 ORF2E 11:05 Uhr Der Geschmack Europas - F 18 Das westliche Friaul Antworten

So. 3.9.23 ORF2E 11:05–11:35 Der Geschmack Europas - F 18 Das westliche Friaul

Asinokäsereifung mit Domenico Tosoni / Bild: ORF/WDW Film/Robert Lachowitz


Die ORF-Sendereihe erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents – ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre
Küchen, der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt. Diesmal machen sich
Lojze Wieser und Martin Traxl auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Friaul. Die Region zählt zwar zu den reichsten
Italiens, dennoch verdankt die friulanische Küche ihre Inspirationen der traditionellen „armen Küche“, welche über Jahrhunderte
hier üblich war und sich in den gesellschaftshistorischen Entwicklungen begründet.
(Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere Sa 03.02.2018 3sat
Original-TV-Premiere So 03.12.2017 ORF 2


lt. https://www.fernsehserien.de/der-geschma...as/sendetermine

mehr > https://tv.orf.at/program/orf2/dergeschma166.html

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.269

03.09.2023 13:12
#3 RE: Do. 18.9.23 3sat 11:45 Uhr Der Geschmack Europas - F 14 Die Südoststeiermark Antworten


Do 28. 9.23 3sat 11:45–12:20 Der Geschmack Europas - F 14 Die Südoststeiermark
Do 05.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 10 Kärnten



Do 28. 9.23 3sat 11:45–12:20 Der Geschmack Europas - Die Südoststeiermark

Diesmal erkundet Lojze Wieser auf seinem Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen gemeinsam mit Martin Traxl
die Südoststeiermark, wo ein einzigartiger Reichtum an Natur- und Kulturlandschaften zu finden ist.

Typisch steirische Buschenschank Jause

Der fruchtbare Vulkanboden bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, Holunder-Plantagen und für die beinahe in Vergessenheit
geratenen Streuobstwiesen, auf denen alte Apfelsorten kultiviert werden. Neben dem „grünen Gold“, dem Kürbiskernöl und dem
Kren, der bei keiner Jause fehlen darf, hat die Kulinarik hier auf relativ kleinem Raum viele Spezialitäten zu bieten:
Von der Käferbohne, über Breinwurst und Bluttommerl, hin zu Klachl-Suppe und Schinken.

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.269

18.09.2023 18:41
#4 RE: Do. 5.10.23 3sat 11:45 Uhr Der Geschmack Europas - F 10 Kärnten Antworten


Do 05.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 10 Kärnten
Do 12.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 26 Kamptal & Wagram
Do 19.10.23 3sat 11:50–12:20 Der Geschmack Europas - F 27 Burgenland NEU
Do 26.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 30 Das Salzkammergut NEU

Do 05.10.23 3sat 11:45–12:15 Der Geschmack Europas - F 10 Kärnten

Lojze Wieser am Karnischen Höhenweg, an der Grenze von Kärnten zu Italien / Bild: ORF 2

Lojze Wieser erkundet die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents – ein Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen,
der geschichtliche, landschaftliche, geografische und kulturelle Hintergründe einfließen lässt. Diesmal geht es ins Kärntner Gailtal,
eine Gegend, die vom Durchzug der Menschen und von der Nähe anderer Kulturen gekennzeichnet ist. Nah an der Grenze zum Kanaltal
vereinigen sich auf den Gailtaler Almen die Zubereitungsmethoden des Gailtaler Specks und des Gailtaler Almkäses, deren Besonderheit
nicht einmal die Kriegswirren vor 100 Jahren unterbrechen konnten. Dass Gebirgsketten zwar Länder, aber nicht regionale und
kulturelle Zusammengehörigkeit trennen können, zeigt sich unter anderem in den Cjalzons – der italienischen Variante der
Kärntner Kasnudeln. Auch das „Windische“ und die alten slowenischen Einflüsse, sind im Gailtal immer noch in Bräuchen und
Speisen präsent.
(Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere Mi 23.12.2015 3sat
Original-TV-Premiere So 15.11.2015 ORF 2



F 26 Kamptal & Wagram

Andy Nastl und Moderator Lojze Wieser / Bild: ORF/wdw Film/Heribert Senegacnik


Diesmal erkunden Martin Traxl und Lojze Wieser auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen des Kamptals und des Wagram. Die beiden benachbarten Regionen an der Grenze von Wein- und Waldviertel sind ein Hotspot für Kulinarik und Kultur. Die Lössböden des Wagram bieten den idealen Nährboden für den Roten Veltliner, einer der ältesten autochthonen Weißwein-Rebsorten Österreichs. Unweit davon gedeihen an den westlichen Hängen des Manhartsberges und entlang des Kamp vor allem Grüner Veltliner und Riesling, die in den Tiefen der Kellergassen, die das Landschaftsbild prägen, reifen. Eine lokale Spezialität ist der sogenannte Verjus, der aus unreifen Trauben gekeltert wird und erst vor einigen Jahren seine Renaissance erlebte.
Auch in der Kulinarik-Szene findet eine Rückbesinnung auf alte Traditionen und lokale Produkte statt – Symbiosen von Landwirtschaft und Gastronomie sind keine Seltenheit. Auf den Tisch kommt, was entweder selbst oder beim Nachbarn produziert wird: Unter anderem im Lösskeller gezüchtete Pilze, Rohschinken und Speck vom hauseigenen Turopolje Freilandschwein, Ziegen – und sogar Büffelkäsespezialitäten, fangfrische Forellen, oder Köstlichkeiten aus der Wagramer Nuss. Ein kulinarischer Querschnitt durch zwei aufstrebende und innovationsreiche Regionen Niederösterreichs, der auch die wechselvolle und über Jahrhunderte bedeutungsreiche Geschichte von Kamptal und Wagram erzählt, eingebettet in Literatur, Kultur und Kunst.

(Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere Do 20.05.2021 3sat
Original-TV-Premiere So 22.11.2020 ORF 2



Do 19.10.23 3sat 11:50–12:20 Der Geschmack Europas - F 27 Burgenland NEU

"Weidegänse" zubereitet von Siegfried Marth.


Diesmal erkunden Martin Traxl und Lojze Wieser auf ihrer Suche nach dem „Geschmack Europas“ die Landschaften und Küchen
des Burgenlandes.Das spezielle Klima der pannonischen Region spiegelt sich genauso wider wie die Einflüsse der slawischen
und ungarischen Küche in den typischen burgenländischen Gerichten.Eine abwechslungsreiche kulturhistorische und kulinarische Reise
durch Österreichs jüngstes Bundesland - von dem österreichischen Wein Uhudler und dem typischen Volksinstrument der
burgenländischen Kroatinnen und Kroaten Tamburizza bis hin zu „Jüdischer Hühnerleber“ und Rübenstrudel.

"aBS"

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.269

16.05.2024 18:25
#5 RE: Do. 20.6.24 3sat 10:30 Uhr Gebirgsjuwel Karnische Alpen Antworten

Do 20. 6.24 3sat 10:30-11:15 Gebirgsjuwel Karnische Alpen
Der Karnische Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen gilt als geologische Wunderkammer. Bergfilmer Markus Raich porträtiert diese schroffe Bergwelt aus teils schwindelerregender Höhe.Schauspieler Cornelius Obonya erzählt die Geschichte der Karnischen Alpen. Einer der filmischen Höhepunkte ist die Besteigung des höchsten Gipfels der Karnischen Alpen, der knapp 2800 Meter hohen Hohen Warte direkt an der Staatsgrenze von Österreich und Italien.Am Karnischen Hauptkamm findet sich ein unvergleichlicher Reichtum seltener Pflanzen- und Tierwelten. Man begegnet ihnen versteinert als Zeugen des einstigen Meeres - oder lebendig, als Alpenskorpion. Am Karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte, aber auch steinerne Zeugen der Alpenfront des Ersten Weltkriegs. Die Karnischen Alpen sind ein Grenzgebirge und verbinden Kärnten mit Italien und die Alpen mit dem Meer.

von: Markus Raich

"aBS"

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Mi. 19.6.24 3sat 14:15 Uhr Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer - Von Kärnten an die Adria
Erstellt im Forum Italien-Forum von beka
3 16.05.2024 18:20
von beka • Zugriffe: 645
Sa. 15.6.24 HTV1 04:18 Uhr Manjinski mozaik - Vjeran umjetnosti - 2. dio
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
55 12.06.2024 23:17
von beka • Zugriffe: 3570
ORF Reihe UNIVERSUM! So. 16.6.24 ORF2 10:15 Uhr Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von beka
34 10.06.2024 09:45
von beka • Zugriffe: 7208
SLOVENIJA TV-Tipp! Sa. 15.6.24 ZDFneo 08:10 Uhr Faszination Erde - mit Dirk Steffens Im Sog der Unterwelt
Erstellt im Forum Slowenien-Forum von beka
53 02.06.2024 09:47
von beka • Zugriffe: 9635
TV-Tipp Italien! Sa. 15.6.24 SWR 06:00 Uhr Spiele der Welt - Boccia in Italien / 3sat 15:50 Mosaik-Kunst in Italien - Werke für
Erstellt im Forum Italien-Forum von beka
53 30.05.2024 13:34
von beka • Zugriffe: 14125
Reihe Stadt Land Kunst Deutschland: Mo. 1.7.24 arte 12:40 Uhr F 1164 (2) In Ostdeutschland: Die unbezwingbaren Sorben
Erstellt im Forum Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans von beka
26 12.06.2024 23:07
von beka • Zugriffe: 1257
Reihe Universum: Mi. 7.2.24 3sat 16:10 Uhr Donau - Lebensader Europas: Zwischen Flut und Frost > Wh. Do. 04:05 Uhr
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
62 01.01.2024 11:47
von beka • Zugriffe: 9961
Mi. 20.3.24 3sat 06:00 Uhr Streifzug durch Istrien: Pula und Rovinj
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
49 11.03.2024 12:30
von beka • Zugriffe: 9105
Mo. 22.1.24 3sat 10:20 Uhr K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Opatija / 11:05 Rijeka
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
51 29.12.2023 16:55
von beka • Zugriffe: 9634
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Kroatien Ferienwohnungen - Kroatien-Lexikon - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz