Themen: Südschweden - Auf Kommissar Wallanders Spuren|Genua - Kulturhauptstadt Europas|Unesco-Weltkulturerbe - Die Plitwitzer Seen in Kroatien|Mit dem richtigen Zelt in den Urlaub Moderation: Christoph Tiegel
Zu den besonderen Attraktionen der dalmatinischen Küste gehören neben zahllosen Buchten und Sandstränden auch Dutzende vorgelagerter Inseln. In einer Kreuzfahrt der besonderen Art besucht 'service: reisen' dieses reizvolle Archipel. unterwegs mit der zwanzig Meter langen Holzyacht 'Kapetan Jure', und für jeden Passagier ist auch ein Fahrrad an Bord. Damit werden beim Landgang die Hafenorte und das oftmals gebirgige Hinterland der angesteuerten Inseln erkundet. Derweil läuft der Kapitän bereits den nächsten Hafen an, um dort die Reisenden wieder an Bord zu nehmen. Genussvolles Inselhopping verbindet sich so mit sportlichem Aktivurlaub. Zu den Zielen der Kreuzfahrt zählen die Städtchen Trogir und Stari Grad und die Inseln Hvar und Corvo.
Infoblätter zur Sendung können angefordert werden: gegen einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion 'service: reisen', Stichwort 'Inselhopping Kroatien', 60142 Frankfurt am Main, per Internet unter 'Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe' oder per Faxabruf - innerhalb einer Woche nach Ausstrahlung - unter der Nummer 0 90 01 / 1500 1180 (0,62 Euro pro Minute).
Die kroatische Halbinsel Istrien bietet mehr als Strand und Meer. In dem Städtchen Rovinj, einem seit langem mit dem Festland verbundenen Inselchen, pflegten schon am Ende des 19. Jahrhunderts Sommerfrischler aus ganz Europa das Mittelmeer zu genießen. Pula, die größte Stadt Istriens, kann mit einem riesigen römischen Amphiteater aufwarten, in dem es während des Sommers zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen gibt. In Porec gibt und gab es noch nie Autos. Das Juwel des Städtchens ist die Euphrasius-Basilika, eingetragen in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie ist mit byzantinischen Mosaiken geschmückt, wie man sie sonst nur im italienischen Ravenna sieht. Der Küste vorgelagert ist Brioni, der Sommersitz von Jugoslawiens früherem Staatschef Josip Broz Tito. Die Insel wurde schon von den römischen Kaisern geschätzt. Hauptattraktion ist ein Safari-Park mit Tieren aus aller Welt, die Tito von seinen Staatsgästen geschenkt bekam. Ganz ungewöhnlich für die Adriaküste: Das Landesinnere Istriens ist grün. Es gibt Wälder, Wiesen und Landwirtschaft, die diverse Köstlichkeiten hervorbringt. Dort wird Hum besucht, mit nur 17 Einwohnern die kleinste Stadt der Welt. Wer Bürgermeister wird, entscheidet das Kerbholz: Wer am meisten drauf hat, wird es.
Infoblätter zur Sendung können angefordert werden: gegen einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion 'service: reisen', Stichwort 'Istrien', 60142 Frankfurt am Main, per Internet unter 'Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe' oder per Faxabruf - innerhalb einer Woche nach Ausstrahlung - unter der Nummer 0 90 01 / 1500 1180 (0,62 Euro pro Minute).
HR, Dienstag, 22.04., 21:00 - 21:45 Uhr Entdeckungen in Kroatien - Kerbholz, Karst und Küstentouren
Blick auf das Städtchen Rovinj an der Westküste der Halbinsel Istrien.
Kroatien, das Geburtsland der Krawatte, hat viel mehr zu bieten als Adria und grenzenlose Campingfreiheit, für die vor allem die kroatische Halbinsel Istrien bekannt ist. Dabei pflegten in dem Städtchen Rovinj, einem seit langem mit dem Festland verbundenen Eiland, schon am Ende des 19. Jahrhunderts Sommerfrischler aus ganz Europa das Mittelmeer zu genießen. Pula, die größte Stadt Istriens, kann mit einem riesigen römischen Amphitheater aufwarten, in dem es während des Sommers zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen gibt.
Blick auf die Insel Brioni, einst der Sommersitz von Jugoslawiens früherem Staatschef Josip Broz Tito. Der Küste vorgelagert ist Brioni, der Sommersitz von Jugoslawiens früherem Staatschef Josip Broz Tito. Die Insel wurde schon von den römischen Kaisern geschätzt. Hauptattraktion ist ein Safari-Park mit Tieren aus aller Welt, die Tito von seinen Staatsgästen geschenkt bekam. Ganz ungewöhnlich für die Adriaküste: Das Landesinnere Istriens ist grün. Es gibt Wälder, Wiesen und Landwirtschaft, die diverse Köstlichkeiten hervorbringt.
Blick auf das römische Amphitheater in Pula, der größten Stadt Istriens. Mit nur 17 Einwohnern ist Hum die kleinste Stadt der Welt. Wer Bürgermeister wird, entscheidet das Kerbholz: Wer am meisten drauf hat, bekommt das Amt. Eine ganz andere Art, die endlose Küstenregion kennen zu lernen, bietet ein Segeltörn, kombiniert mit Biketouren - auf einer Holzyacht und mit dem Fahrrad an Bord verbindet sich so genussvolles Inselhopping mit sportlichem Aktivurlaub. Auf der Sonneninsel Krk wiederum lässt sich ein auf der Welt einzigartiger Wein kosten, und für Naturliebhaber ist die Karstlandschaft mit den berühmten Plitvicer Seen ein beeindruckendes Ziel auf einer Tour durch Kroatien.
Kroatien, das Geburtsland der Krawatte, hat viel mehr zu bieten als Adria und grenzenlose Campingfreiheit, für die vor allem die kroatische Halbinsel Istrien bekannt ist.
Dabei pflegten in dem Städtchen Rovinj, einem seit langem mit dem Festland verbundenen Eiland, schon am Ende des 19. Jahrhunderts Sommerfrischler aus ganz Europa das Mittelmeer zu genießen. Pula, die größte Stadt Istriens, kann mit einem riesigen römischen Amphitheater aufwarten, in dem es während des Sommers zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen gibt. Der Küste vorgelagert ist Brioni, der Sommersitz von Jugoslawiens früherem Staatschef Josip Broz Tito. Die Insel wurde schon von den römischen Kaisern geschätzt. Hauptattraktion ist ein Safari-Park mit Tieren aus aller Welt, die Tito von seinen Staatsgästen geschenkt bekam. Ganz ungewöhnlich für die Adriaküste: Das Landesinnere Istriens ist grün. Es gibt Wälder, Wiesen und Landwirtschaft, die diverse Köstlichkeiten hervorbringt. Dort wird Hum besucht, mit nur 17 Einwohnern die kleinste Stadt der Welt. Wer Bürgermeister wird, entscheidet das Kerbholz: Wer am meisten drauf hat, bekommt das Amt. Eine ganz andere Art, die endlose Küstenregion kennen zu lernen, bietet ein Segeltörn, kombiniert mit Biketouren - auf einer Holzyacht und mit dem Fahrrad an Bord verbindet sich so genussvolles Inselhopping mit sportlichem Aktivurlaub. Auf der Sonneninsel Krk wiederum lässt sich ein auf der Welt einzigartiger Wein kosten, und für Naturliebhaber ist die Karstlandschaft mit den berühmten Plitvicer Seen ein beeindruckendes Ziel auf einer Tour durch Kroatien. Infoblätter zur Sendung können angefordert werden: gegen einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "nix wie raus ...", Stichwort "Kroatien", 60142 Frankfurt am Main, per Internet unter "Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe" oder per Faxabruf - innerhalb einer Woche nach Ausstrahlung - unter der Nummer 0 90 01 / 150 74 190.
28.05.2008 17.00-17.45 EinsPlus nix wie raus ... Entdeckungen in Kroatien 29.05.2008 21.00-21.45 EinsPlus nix wie raus ... Entdeckungen in Kroatien 30.05.2008 01.00-01.45 EinsPlus nix wie raus ... Entdeckungen in Kroatien 31.05.2008 05.00-05.45 EinsPlus nix wie raus ... Entdeckungen in Kroatien 02.06.2008 09.00-09.45 EinsPlus nix wie raus ... Entdeckungen in Kroatien
Die kroatische Halbinsel Istrien bietet mehr als Strand und Meer. In dem Städtchen Rovinj, einem seit langem mit dem Festland verbundenen Inselchen, pflegten schon am Ende des 19. Jahrhunderts Sommerfrischler aus ganz Europa das Mittelmeer zu genießen. Pula, die größte Stadt Istriens, kann mit einem riesigen römischen Amphiteater aufwarten, in dem es während des Sommers zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen gibt. In Porec gibt und gab es noch nie Autos. Das Juwel des Städtchens ist die Euphrasius-Basilika, eingetragen in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie ist mit byzantinischen Mosaiken geschmückt, wie man sie sonst nur im italienischen Ravenna sieht. Der Küste vorgelagert ist Brioni, der Sommersitz von Jugoslawiens früherem Staatschef Josip Broz Tito. Die Insel wurde schon von den römischen Kaisern geschätzt. Hauptattraktion: ein Safari-Park mit Tieren aus aller Welt, die Tito von seinen Staatsgästen geschenkt bekam. Ganz ungewöhnlich für die Adriaküste: Das Landesinnere Istriens ist grün. Es gibt Wälder, Wiesen und Landwirtschaft, die diverse Köstlichkeiten hervorbringt. Die istrische Stadt Hum ist mit nur 17 Einwohnern die kleinste Stadt der Welt. Wer Bürgermeister wird, entscheidet das Kerbholz: Wer am meisten drauf hat, wird es.
Infoblätter zur Sendung können gegen einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion 'service: reisen', Stichwort 'Istrien', 60142 Frankfurt am Main, angefordert oder per Internet abgerufen werden unter 'Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe'.
Sa, 31.10. 14:45 15:30 EinsPlus nix wie raus ... Kerbholz, Karst und Küstentouren Entdeckungen in Kroatien So, 01.11. 11:45 12:30 EinsPlus nix wie raus ... Kerbholz, Karst und Küstentouren Entdeckungen in Kroatien Mo, 02.11. 07:45 08:30 EinsPlus nix wie raus ... Kerbholz, Karst und Küstentouren Entdeckungen in Kroatien Mi, 04.11. 04:45 05:30 EinsPlus nix wie raus ... Kerbholz, Karst und Küstentouren Entdeckungen in Kroatien Do, 05.11. 01:45 02:30 EinsPlus nix wie raus ... Kerbholz, Karst und Küstentouren Entdeckungen in Kroatien
Die Adriaküste Dalmatiens bietet romantische Buchten, saubere Strände und zahllose kleine Inseln, wo man gut jeglichem Trubel entfliehen kann. In Zadar, der Hauptstadt Dalmatiens, stehen Zeugnisse aus dreitausend Jahren Geschichte: Tempelruinen, Kirchen und das größte römische Forum der westlichen Adria. Als Errungenschaft der Neuzeit nicht weniger einzigartig: eine Orgel, deren Töne allein von den Wellen des Meeres erzeugt werden. ?service: reisen? besucht außerdem das Städtchen Nin, das als "Wiege Kroatiens" gilt, mit seinen ausgedehnten Sandstränden und einem beonders empfehlenswerten Campingplatz.
Der nahegelegene Nationalpark Paklenica ist ein Bergsteigerparadies und war in den sechziger Jahren Drehort von einem Dutzend Winnetou-Filmen. Auch im Nationalpark Plitvicer Seen wurde ein Karl-May-Film gedreht: ?Der Schatz im Silbersee?. Hier finden Besucher eine auf der Welt einzigartige Landschaft: Über ungezählte Kaskaden fließt das kristallklare Wasser auf einer Strecke von zehn Kilometern durch nicht weniger als sechzehn Seen.
MI 4.12.2013 14:15 Bayern Zu Gast in Kroatien - Nix wie raus
Zu den schönsten Zielen in Kroatien gehören zwei Regionen: im Süden und Südosten Dalmatien und im Norden Istrien. Romantische Buchten, saubere Strände und zahllose kleine Inseln bieten Erholung abseits jeden Trubels. In Dalmatiens Hauptstadt Zadar verbinden sich Zeugnisse aus dreitausend Jahren Geschichte mit modernsten Errungenschaften wie einer Orgel, deren Töne allein von den Wellen des Meeres erzeugt werden. Wer ins Inland reist, findet ein anderes Kroatien: Der Nationalpark Paklenica ist ein Bergsteigerparadies und war in den sechziger Jahren Drehort von einem Dutzend "Winnetou"-Filmen.
Auch im Nationalpark Plitvicer Seen wurde ein Karl-May-Film gedreht: "Der Schatz im Silbersee". Es ist eine auf der Welt einzigartige Landschaft: Über ungezählte Kaskaden fließt das kristallklare Wasser auf einer Strecke von zehn Kilometern durch nicht weniger als sechzehn Seen. Ebenso grün zeigt sich das Inland Istriens: Es gibt Wälder, Wiesen und Landwirtschaft, die diverse Köstlichkeiten hervorbringt - und Kurioses: In Hum, mit nur 17 Einwohnern die kleinste Stadt der Welt, wird nur Bürgermeister, wer am meisten auf dem Kerbholz hat.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.