Hallo Zusammen, immer wenn wir in Kroatien sind trinken Iwir talienischen Wein, meist Amarone. Einfach gut. Würden aber gerne in Kroatien - kroatischen Wein geschmacklich ähnlich Amarone trinken! Weis jemand einen Winzer bei dem man direkt richtig guten Wein kaufen kann - ähnlich Amarone.
Bei Amarone handelt es sich laut Wikipedia um einen Likör- und Dessertwein. Ein vergleichbarer kroatischer Wein, der ebenfalls auch aus getrockneten Trauben hergestellt wird, ist mir nicht bekannt. Aber versuch's mal mit einem Prosek [grün]vom Winzer. Das ist auch ein Dessertwein. Der beste, den ich kenne (und der auch verkauft wird!) kommt von Ante aus Postup und ist daher aus der Traube Plavac Mali gekeltert.
--------------
Alle Beiträge im Kroatien-Forum zum Thema Prosek Alle Beiträge im Kroatien-Forum zum Thema Plavac
(Aus einer Amarone-Beschreibung: Kurzbeschreibung: Dieser hervorragende Amarone aus dem Hause Tenuta Sant' Antonio wird nur aus Einzellagen gewonnen und in geringen Mengen hergestellt. Nach der Weinlese werden die Trauben drei Monate auf Strohmatten getrocknet, bevor sie zur Gärung angesetzt werden. Der Ausbau des Weins erfolgt über 36 Monate in kleinen Eichenholzfäßern. Der Wein hat eine tiefdunkle rote Farbe mit hervorragender Konzentration. Er verfügt über einen warmen weichen und dennoch vollmundigen Geschmack, viel erstklassige Frucht und Tanin sowie eine wunderschöne und beeindruckende Länge.)
@O&P Natürlich ist der Dingac ne Klasse für sich, nur die Frage hat von Anfang an das Thema „ Sauerkraut & Rippchen im Urlaub“ assoziiert, denn die Corving-Trauben werden (so viel ich weiß), nur in Italien, zumindest was Europa betrifft – angebaut Es bleibt natürlich die Frage offen, wo man überhaupt in HR den Amarone bekommt.
_________________________________________________ Tko se zadnji smije, taj slabo kopca
Ich hatte auch geschrieben "einen Geschmacklich ähnlichen Wein zum Amarone". Ich kenne mich mit kroatischen Weinen nicht aus und geschmacklich ist der Amarone mein Geschmack - deshalb einen "geschmacklich ähnlichen Wein". Danke für die DINGAC info - werde Ihn probieren.
Habe gestern von Jadrovino eine Mail mit folgenden Hinweis bekommen:
Neue Weinstrasse auf Peljesac
Sechs Weingüter haben sich auf der Halbinsel Pelješac zusammengeschlossen, um dort, in der ältesten Weinregion Kroatiens, eine Weinstraße zu etablieren. Sie zieht sich über die gesamte Halbinsel von dem kleinen Örtchen Ston, etwa 30 km nördlich von Dubrovnik, bis ans westliche Ende zur Küstenstadt Orebić.
Die 40 km lange Weinroute beginnt in Ston mit einem Besuch der Austernbänke und der natürlichen Salinen, deren Meersalzgewinnung schon vor Jahrhunderten zum wirtschaftlichen Reichtum der einstigen Republik Dubrovnik beitrug.
Ganz in der Nähe von Ston liegt das Weingut „Miloš“ in Ponikve, das erste Weingut auf der Route. Frano Milos baut seinen Plavac ganz traditionell aus. Schwer und fast marmeladig präsentieren sich seine Weine. Dafür zeigt die Plavac-Traube seinen ursprünglichsten Charakter.
Danach führt die Weinstraße weiter zum Weingut „Grgić“ in Trstenik. Miljenko (Mike) Grgić ist einer der Pioniere des amerikanischen Weinbaus, insbesondere der Sorte Zinfandel in Kalifornien. Nicht nur ihm war die Ähnlichkeit des kalifornischen Zinfandel mit der wichtigsten Rebsorte seiner Heimat, dem Plavac Mali, aufgefallen. Eine direkte Verwandtschaft der beiden Sorten konnte Ende 2002 von den Professoren Ivan Pejić und Dr. Carole Meredith nachgewiesen werden. 1996 kehrte Grgić aus Amerika nach Kroatien zurück und baute sein Weingut auf.
Hier keltert er in Barrique-Fässern sowohl den roten Plavac Mali als auch den weißen Pošip, dessen Trauben allerdings von der Nachbarinsel Korčula stammen.
Weiter geht es zum Weingut „Dingač und Matuško“ in Potomje, das vom Ehepaar Violić-Matuško seit 1995 betrieben wird. Neben dem Hauswein Matuško verarbeiten sie auch Trauben der Sorte Plavac Mali und produzieren seit vergangenem Jahr auch ihr eignes Olivenöl.
Im Weingut „Bartulović“ in Prizdrina kann man neben exzellenten Weinen auch für die Region typische Speisen verkosten, wie den luftgetrockneten Pršut-Schinken mit Hartkäse aus Schafsmilch und ein Gericht aus Lamm- und Kalbfleisch mit Kartoffeln und Zwiebeln, das unter der „Glocke“, einem gewölbten Ton-Deckel, auf glühender Kohle gegart wird.
Die Weinroute setzt sich zu den Weingütern „Jurišić“ in Vručica und „Roso“ in Kuna fort.
Die unterschiedlichen Weingüter bieten während der Saison täglich Verkostungen ihrer besten Auslesen an und bringen ihren Besuchern die Aufgaben des heimischen Weinanbaus und der Produktion der Weine näher. Die Familie Antunović in Kuna nahe des Weinguts „Roso“ lädt außerdem zu einem Besuch ihres Bauernhofs mit angeschlossener Eselfarm und einheimischen Speisen ein.
Die Halbinsel Pelješac gilt als Ursprungsland der Plavac Mali-Weine. Die rote Plavac Mali Traube wächst dort in atemberaubender Lage an einigen wenigen Südhängen nahe dem Örtchen Potomje. Die Hänge fallen steil ins Meer ab und sind nicht terrassiert, was die Pflege und Lese der Rebsorte mühsam gestaltet. Die Weinstöcke sind eher klein und knorrig, da sie das ganze Jahr über dem starken Nordwind und der prallen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dennoch gilt die Sorte als besonders robust, daher ist der Einsatz von chemischen Mitteln selbst in sehr trockenen oder verregneten Jahren nicht notwendig. Den samtigen und würzig-fruchtigen Geschmack nach Brombeeren und Maraskakirschen verdankt der berühmte Dingač – aus den Plavac Mali Trauben gekeltert – sicher den vielen Sonnenstunden. Auch der rubinrote Poštup ist ein Spitzenwein aus der Plavac Mali Rebe mit duftigem Bukett und feinwürzigen Aromen von Johannisbeeren, Waldbeeren und Kirschen.
Erst in den 90er Jahren haben Winzer auf der Halbinsel Pelješac begonnen, ihren Wein selbständig zu produzieren und zu verkaufen. Vorher waren alle Weingüter Kroatiens in Genossenschaften organisiert. Allein auf der Halbinsel Pelješac gibt es mittlerweile 43 selbständige Weinbauern. Es ist zu erwarten, dass sich in Zukunft noch mehr Winzer der Weinstrasse Peljesac anschließen werden
Sorry, ich weiß nicht woher Du deine Information über Amarone beziehst,,,, Amarone ist auf gar keinen Fall ein Dessertwein(der ist nämlich immer süss). Amarone ist ein trockener Wein, deren Trauben (Rebsorte Rondinella - Corvina) in Holzkisten bis zu 3 Monaten luftgetrocknet werden. Dieser Wein muss 5 Jahre gelagert werden bis er sich Amarone di Valpolicella nennen darf. Dieser Wein wird ausschließlich im Valpolicella Gebiet angebaut und nirgend wo anders auf der Welt.. sorry. Einen vergleichbaren kroatischen Wein wird man sicherlich schwer in Kroatien finden...
Zitat von Voilaimmer wenn wir in Kroatien sind trinken wir italienischen Wein ... ... Weis jemand einen Winzer bei dem man direkt richtig guten Wein kaufen kann
Es gibt in Kroatien viele Weingüter, deren Weine vorzüglich sind. Aber: Kroatien ist groß! Alle Winzer aufzuführen wäre daher ein rießen Geschäft.
Ich hoffe, Ihr habt inzwischen einen Wein gefunden der Euch schmeckt. Ansonsten gebt bei ähnlichen Anfragen bitte die Region etwas genauer an.
Zitat von rene57kann mir mal jemand bitte sagen was das für ein Wein ist?
Jedenfalls war er weis und lecker
Ich kenne nur Vindi Orangensaft Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe von der Firma Vindija Dein Wort Vindi sieht denen ähnlich. Sieht aus wie so Kinderwein Etikett auf deiner Flasche
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.