Dobra večer, wie wäre es mit einem threat zum Thema eigene Bepflanzung und Anbau? Ich habe zwar keinen Garten, aber meine Zitrone habe ich letztes Jahr von D nach HR geholt und sie fühlt sich richtig wohl. Ich habe heute 27 Zitronen gezählt.
Gute Idee, da mach ich mal mit. Das Bild ist schon ein paar Jahre alt, aber ich freu mich immer noch über die einstmals verhutzelte Bornholmmargarite, die sich auf Brač deutlich wohler fühlt als im kühlen Schleswig-Holstein.
@Stachi wunderschöner baum....steht der baum frei oder an einer hauswand, geschützt ? schützt du den baum im winter ?... ich habe 2 buddhas hand, gedeihen wunderbar, auch in d gekauft, und auch die 2. "generation" frucht gedeit schön. der kum-quat ist mir, trotz flies-schutz, " gestorben" und zwar unten beim "übergang" in die erde, die kälte, verursacht durch die bura hat er nicht vertragen...übrigens, weisst du, dass die zitrone s ü s s ist, wenn man sie richtig ausreifen lässt....
Hier ist unser Kumquat.Er steht auf der Terrasse. Wir hatten mal einen größeren auf der Terrasse.Den hat die Bura umgehauen und als er dann in die Erde kam,wollte er nicht. Jetzt nach 3 Jahren fängt er an sich zu erholen. Aber auf der Terrasse musste ein neuer.
@pool : meine Zitrone steht eingebuddelt an einer halbhohen Wand Richtung Westen. Als letzten Winter die Bura wehte hatte ich tatsächlich große Sorge, weil 1/3 der Krone zu viel Kälte abbekam. Aber sie hat sich sehr schnell erholt und im Frühling sprießten dann die Blüten.
Meine Kumquat hat dieses Jahre nur eine Frucht. Dafür blüht der Hibiskus um so mehr. Und die Säulenbirne trägt jedes Jahr immer mehr Früchte. Die ich nie verschneide.
@Stachi pflegst du auch palmen?....ich habe bei 5 grossen palmen den "zünsler" und weiss mir keinen rat, sie zu retten....hast d u eventuell eine lösung ?
Moin @pool , leider habe ich absolut keine Ahnung von Palmen. Ich habe nur Zitrusfrüchte (Limette, Zitrone, Mandarine, Clementine), eine Kletterrose aus D, einen dicken sehr alten Olivenstamm, vier verschiedene Kamelien aus D und eine große Kumquat im Topf. Die Kumquat braucht ja gut zwei Jahre für neue Früchte, so liest man es auf deutschen Internetseiten. Aber meine steht in HR und trägt 2x jährlich viele Früchte. Eigentlich ist sie nie nackt. Kaum sind die letzten ungepflückten Früchte abgefallen setzt auch schon eine neue Blütezeit ein und die Bienchen summen in der Morgensonne. Ich bin einfach fasziniert von der Kraft der Natur. In D habe ich einen sehr einfachen Stadtgarten mit Gräsern und Koiteich.
Dieses Jahr habe ich übrigens erstmals Samen gesetzt und drei Chilisorten gezogen. Meine Nachbarn haben mich bei der Bewässerung sehr unterstützt und der Ertrag ist prima. Noch immer ernte ich. Aber mir ist der Aufwand insgesamt zu groß, sodass ich es nicht wieder machen werde. Die meisten Chilis habe ich bereits getrocknet und werde sie zu Weihnachten klein hacken und in kleinen Gewürzgläsern an die Liebsten verschenken.
@pool Vielleicht fragst du mal bei einer Stadtverwaltung nach, wo viele Palmen auf der Promenade usw. stehen. Ich weiß, dass in Split und Umgebung irgendwelche Mittel in die Stämme gespritzt werden, um die Palmen vor dem Biest zu schützen.
Auch auf Google findet man inzwischen einige Behandlungsmethoden.
Ich halte Veras Vorschlag auch für sinnvoll. Meines Wissen wirkt Emamectinbenzoat recht gut, es wird am besten direkt in den Saftkreislauf eingespritzt.
Tatsächlich hieß es vor ein paar Jahren noch, es nutze nichts, nur die Wedel abzuschneiden und die Stämme stehen zu lassen, da der Käfer ja im Stamm sitzt, das müsste alles komplett verbrannt werden, damit er sich nicht noch weiter ausbreitet.
Tatsächlich habe ich aber schon ein paarmal in den letzten beiden Jahren Palmen gesehen, wo oben wieder zaghaft ein paar neue kleine Wedel herausguckten. Ich weiß nur nicht, ob die auch vom Rüssler befallen waren oder warum die Krone weg war.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.