Haben eben erst dieses Forum entdeckt und möchten gleich mit einem Thema beginnen, welches uns seit Wochen interessiert.
LONJSKO POLJE
Wir haben im Fernsehen einen Bericht über diese herrliche Ecke Kroatiens gesehen und werden in 2004 unbedingt dort hin fahren ( mit PKW und Wohnwagen ) Bisher ist es uns noch nicht möglich gewesen, über dieses Gebiet südlich Zagreb`s mit ca. Mittelpunkt Sisak etwas in Erfahrung zu bringen. Vorrangig natürlich Campingplätze. Aber auch Infos jeglicher Art sind willkommen.
Ich wünsche Dir und allen Lesern dieses Forums wunderschöne Weihnachten, den obligatorischen guten Rutsch ins Jahr 2004 und immer Gesundheit, um weiterhin unser Lieblingsland bereisen zu können.
Hallo Didi! Dir und Deiner Familie auch ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In HR sehen wir uns sicher nicht, da wir nach Istrien fahren werden. Ein schönes Wochenende Ini
Istrien mit ner anschliessenden 1 wöchigen Segeltout von Rijeka bis Zadar und zurück haben wir in diesem Sommer gemacht. Einer unserer besten Urlaube überhaupt. Der Segeltörn war natürlich kein privater, sondern ein pauschal gebuchter mit weiteren 30 Leuten an Bord - es war einfach traumhaft.... Was habt Ihr Euch denn für 2004 vorgenommen? Wohin auf Istrien zieht es Euch? Wir werden in 2004 wie schon geschrieben mit unserem Wohnwagen auf Tour sein.
Hallo Didi! Wir werden auf Lanterna sein. Ferienwohnung schon gebucht. Dort ist ja auch das Lanterncamp - wenn Du mit Deiner Familie auf dem Hin - oder Rückweg bist - wir sind jedenfalls die letzten 2 Wochen im Juli dort. Wir fahren das nächste Jahr das 1. Mal, und finden es schön, dass man hier im Forum einiges erfährt, was auch im Internet nicht unbedingt zu finden ist. Schönen Freitag noch! Tschau Ini
schön, daß Ihr Euren Urlaub schon fest habt. Wir werden hier in D erst in der letzten Juliwoche starten und über Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien nach HR eintrudeln. Dort wie geplant ein paar Tage Ljonsko-Polje und dann über Istrien hoch Richtung Triest, Österreich nach Hause. Mit nem Schneckenhaus am Auto muß Mann/Frau nicht unbedingt was festes buchen und wir werden unsere Zeit frei einteilen. Denke mal, daß wir so in der 2. Augustwoche Istrien erreicht haben - aber dann seid Ihr wahrscheinlich wieder in D
Wäre aber schön, wenn wir weiter voneinander hören und vor allem unsere Urlaubserfahrungen austauschen können.
Hallo Didi! Wenn Du über CZ fährst, bist Du auch ein "Ossi"? Wir müssen unseren Urlaub in den Ferien nehmen, da wir ein schulpflichtiges Kind haben. Wir haben auch gedacht, dass wir eventuell über CZ fahren. Das haben wir schon mal gemacht, als wir in Italien waren. Wir sind dem blöden Stau A9 und München umfahren. Und bei den Ösi´s da muss man durch! Ja von Halle/Leipzig aus ist es ein Unterschied von ca. 100km - den wir aber in Kauf nehmen, wenn wir nicht im Stau stehen müssen. Tschau Ini
Aus dem Raum Halle Leipzig kann man doch auch problemlos die neue Autobahn Hof - Weiden - Regensburg und dann weiter nach Passau - Graz - Maribor usw. nutzen. Dort ist es erfahrungsgemäß immer viel ruhiger als auf der A9 im Raum München und auf der Tauernautobahn.
Als wir das letzte Mal nach Italien gekutscht sind (vor 2 Jahren), war die noch nicht fertig. Deine Ausführungen werden wir uns mal drucken und in unseren Hefter packen!
Es stimmt, zwischen Hof und Weiden wurde vor 2 Jahren noch gebaut und man wurde immer über irgendwelche Landstraßen umgeleitet. Aber selbst das hat funktioniert. Inzwischen ist die Autobahn durchgängig befahrbar. In Österreich gibt es in der Gegend von Kirchdorf noch ein kleines Stück Landstraße zwischen den Autobahnen. Nach den Bauarbeiten, die dort stattfinden, zu urteilen ist es nur noch eine Frage der Zeit, dass auch dieses Teilstück durchgängig zu befahren ist. Übrigens auch die Mautgebühren sind auf dieser Strecke geringer, als auf der Tauernautobahn.
Danke für Deine Tips. Die Mautgebühren sind ja auch nicht zu verachten und wir wissen auch nicht, wieweit die Autobahn in CZ ist. Aber die A9 ist ja oft grausam. Wenn man Glück hat, kommt man ohne Stau bis Eisenberg. Da verließen sie uns auch meistens. Aber wann hat man auf der Autobahn denn Glück?
Ach - da habe ich mal was zum grinsen! Vor 3 Jahren hatten wir bei Bozen übernachtet. Nach dem Brenner sind wir runter und über die Berge nach Bozen. Nach xxx Tornatokehren sind wir oben auf einem Berg angekommen. Unsere Motte wollte aussteigen, hatte den Schnabel voll. Nun macht ihr das aber Spaß - über Berge, schöne enge Kurven u.s.w.
Auf jeden Fall bringt die Reise über CZ zwei zusätzliche Grenzübergänge und auch Autobahngebühren. Eine durchgängige Autobahn kenne ich da auch nicht.
Die riesige Baustelle rund um das Skeuditzer Kreuz bei Leipzig wird auch immer kleiner, so dass auch da ein gutes Durchkommen ist. Auch die Zeit, zu der man losfährt, hat einen wichtigen Einfluss auf ein ungehindertes Vorankommen. Normalerweise bin ich immer so gegen 7.00 Uhr im Raum Jena / Eisenberg bzw. Hermsdorfer Kreuz. Eine Ausnahme war die Kroatienfahrt in diesem Herbst. Etwa 1 Uhr sind wird südlich von Berlin losgefahren. Nach 12 Stunden waren wir an den Plitwitzer Seen. Wir waren mit einen VW-Bus T4 unterwegs und sind gelegentlich max. 10 km/h schneller gefahren, als erlaubt war. Klar ist der Verkehr in der Nachsaison geringer als im Hochsommer. Einen Stau durch hohes Verkehrsaufkommen hatte ich auf der Autobahn auch im Sommer noch nie und da bin ich immer über München - Salzburg - Tauernautobahn gefahren. Natürlich waren da die Wartezeiten an den Mautstellen und Grenzübergängen länger. Wenn im nächsten Jahr Slovenien EU-Land wird, können wir dann nur noch von den Mautstellen gestoppt bis zur Kroatischen Grenze vorpreschen. Auch im Innland von Kroatien geht der Autobahnbau voran. verkehrstechnisch wird sich die Anfahrt also verbessern. Im Gegenzug werden sicherlich jedes Jahr mehr Touristen nach Kroatien reisen. Aber irgendwie schlagen wir uns schon durch.
Selbstverständlich bin ich ein Ossi! Wohne wahrscheinlich gar nicht so weit weg.Im Brandenburgischen, nahe Sachsen-Anhalt, komme aber aus der schönen Uckermark.Unsere Tour haben wir so gewählt, weil wir diese Länder in den letzten Jahren mit Auto und Zelt bereist haben und nun diese Gegenden mit WW erkunden wollen. Übrigens die Autobahn auf tschechischer Seite ist bis auf ca.35km in Richtung D fertig. Und diese 35km von Zinnwald bis zur Autobahn kann man verkraften. Dann noch mal Prag (sind wir oft in ca.30 Minuten durch - nicht um Prag rum, das ist noch ne Plage. Seit die Autobahn Hof-Regensburg freigegeben wurde, hat die A9 uns bei der Fahrt in den Süden (Slowenien + Kroatien)nicht mehr gesehen. In Richtung Slowenien - auch ein tolles Urlaubsland - sind wir meist über Salzburg - Villach gefahren. Hier dann freie Wahl je nach Verkehrsdichte meist über den Reschenpass nach Slowenien rein.Dort entweder über Ljubljana weiter auf der Autobahn nach Koper, oder im Tal der Soca über Bovec nach Süden. Traumhafte Strecke - kostet aber Zeit. Nach Pula würde ich sogar die Strecke ab Villach rüber nach Italien und über Udine-Triest-Slowenien nach Istrien in die engere Wahl ziehen. Fragt mich nicht nach Stau - mal freie Bahn mal auch schon stockender Verkehr. Nen dicken Stau noch nicht auf dieser Strecke mitgemacht. Toi...Toi...Toi...
Urlaub ist ja soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo schööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööön
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.