1. Ski-Rennen in europäischer Metropole: Damen-Slalom am Donnerstag in Zagreb
18.000 Fans werden in kroatischer Hauptstadt erwartet Veranstalter fürchten sich vor radikalen Besuchern
Während sich die Ski-Herren in dieser Woche auf der Streif und am Ganslernhang in Innsbruck messen, machen die Damen in Zagreb Station. Die Veranstalter des Flutlicht-Slaloms am Donnerstag (LIVE ab 15 Uhr auf networld.at!) haben sich dafür was ganz Besonderes einfallen lassen. Der "Zlatni Medvjed" ("Goldener Bär") ist das Maskottchen für das Rennen auf dem Zagreber Bärenberg. Sein Werbe-Auftritt ist de facto entbehrlich, denn in der kroatischen Hauptstadt spricht ohnehin fast Jeder über das erste Heimrennen der kroatischen Ski-Ikone Janica Kostelic.
Die Organisatoren rund um Skiverbandspräsident Srecko Ferencak sind stolz, dass der alpine Ski-Weltcup am Donnerstag (15:00/18:00 Uhr) erstmals in einer europäischen Hauptstadt Station macht. Die 18.000 Eintrittskarten sind praktisch ausverkauft. Ähnlich wie vor Silvester auf dem Semmering sind die Organisatoren auf dem über 1.000 m hohen Hausberg der Zagreber rund um die Uhr im Einsatz. Bei zum Teil frühlingshaften Temperaturen unten in der Stadt stöhnt die Stadtverwaltung allerdings über die enorm hohen Energiekosten für die Kunstschnee-Erzeugung.
Radikale Fans befürchtet Kopfzerbrechen bereitet dem Direktor des Organisationskomitees, Vedran Pavlek, wohl auch ein anderer Punkt. Auch wenn darüber kein Wort nach außen dringt, fürchten die Offiziellen nichts mehr als nationalistische Töne am Rande der Piste. So äußerte ein Mitarbeiter hinter vorgehaltener Hand Befürchtungen, wonach wieder einmal der harte Fan-Kern des Fußballklubs Dinamo Zagreb sein Unwesen treiben könnte.
Zwar sei die Zagreber Polizei in einer Art Alarmbereitschaft, dennoch könnte man eine "Schneeball-Schlacht" der Hooligans kaum verhindern, sagte der besorgte Funktionär. Tatsächlich fielen die Zagreber "Bad Blue Boys" in der Vergangenheit mehrfach unangenehm auf. Bereits in den 80er Jahren lieferten sie ihren Kontrahenten von Roter Stern Belgrad sowie der Polizei wilde Straßen- und Stadionschlachten.
Im Frühjahr 1990, kurz vor Ausbruch des Balkan-Kriegs, musste auf Grund der Ausschreitungen im Zagreber Maksimir-Stadion sogar ein Meisterschaftsspiel abgesagt werden. Auch heute gibt es bei Ligaspielen zwischen Dinamo Zagreb und Hajduk Split regelmäßig Verletzte und Festnahmen. In unerfreulicher Erinnerung sind auch noch die wüsten Auseinandersetzungen zwischen Zagreber Fußball- und slowenischen Skifans im Zielhang eines Ski-Weltcup-Rennens im slowenischen Marburg.
Dass unsportliches Benehmen kroatischer Zaungäste durchaus Methode hat, zeigt auch ein Bericht der Fan-Initiative "Fairplay" an die UEFA. Darin heißt es, dass man beim Gruppenspiel England - Kroatien während der Fußball-EM 2004 in Portugal mehrfach eindeutig rassistische Kundgebungen gegen dunkelhäutige Spieler beobachten musste. Diese kamen laut Bericht aus dem kroatischen Fansektor. Ähnlich wie die Fußball- sprechen auch die Skiverbands-Funktionäre in Zagreb von wenigen schwarzen Schafen, die es auch bei Sportveranstaltungen in anderen Ländern gäbe.
Unabhängig davon bemüht man sich seit Wochen um einen reibungslosen Ablauf der An- und Abfahrt der 18.000 Zuseher. Die meisten werden mit städtischen Bussen auf einer 13 Kilometer langen Serpentinenstraße zur Bergstation auf dem Sljeme gebracht. Einzigartig im Ski-Weltcup ist auch die Möglichkeit, mit der Tramway anzureisen. Vom Zagreber Hauptplatz benötigt man rund 45 Minuten bis zur Talstation der Bärenberg-Seilbahn. Die Fahrt mit der Gondel hinauf zur Bergspitze dauert weniger als eine halbe Stunde. (apa) -------------------
Eine Österreicherin führt nach dem ersten Durchgang (Marlies Schild)
Janica ist leider ausgeschieden, dafür kämpfen aber 2 andre starke Kroatinen um die ersten Plätze mit.
1. Marlies Schild AUT 54,69 2. Sarah Schleper USA 54,76 3. Tanja Poutiainen FIN 54,93 4. Kristina Koznick USA 55,11 5. Nicole Hosp AUT 55,34 6. Ana Jelusic CRO 55,48 7. Sonja Nef SUI 55,73 8. Nika Fleiss CRO 55,83 9. Therese Borssen SWE 55,87 10. Anna Ottosson SWE 55,99 11. Nicole Gius ITA 56,22 12. Marlies Öster SUI 56,28 13. Martina Ertl GER 56,30 14. Florine De Leymarie FRA 56,31 15. Resi Stiegler USA 56,34 16. Sabine Egger AUT 56,43 17. Manuela Mölgg ITA 56,50 18. Michaela Kirchgasser AUT 56,58 19. Julia Mancuso USA 56,62 . Maria Pietilae-Holmner SWE 56,62 21. Sarka Zahrobska CZE 56,65 . Veronika Zuzulova SVK 56,65 23. Christel Pascal FRA 56,71 24. Annalisa Ceresa ITA 56,75 25. Henna Raita FIN 56,95 26. Katarzyna Karasinska POL 57,03 27. Trine-Bakke Rognmo NOR 57,38 28. Laure Pequegnot FRA 57,48 29. Karin Truppe AUT 58,33 30. Britt Janyk CAN 58,78
Manche Austragungsorte können sich ein Scherzel abschneiden für diese Organisation. Bombenstimmung, viele Tausend Zuseher, und sogar in der Innenstadt wird mitgefiebert vor der Video Leinwand. Bleibt zu hoffen, das dieser Slalom nächstes Jahr wieder am Programm steht.
2 DG: aufjedenfall 18.00 in Orf 1 -------------------
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.