Kinderbuch Rote Zora, gab's vor "tausend Jahren" mal im Fernsehen. Spielte in der Gegend der Uskokenburg von Senj. Außerdem habe ich schon damals aus diesem Film gelernt, dass man Hähnchen mit Rosmarin zubereitet , also äußerst lehrreich
ich habe gerade von "Zoran Feric: Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen" gelesen. Ein Krimi, der auf der Insel Rab spielt, und auf alle Fälle eine spannende Lektüre ist. (Verlag: Folio, ISBN: 3852562333, Preis: 19,50 - online einfach z.B. über Amazon zu bestellen)
Ich kann Dir die Novelle "Mino, der Junge der nie sprach" empfehlen, ist eine sehr traurige Erzählung (weiß nicht ob es etwas als Urlaubslektüre ist). Es spielt jedoch in einem kleinen kroatischen Dörfchen. Ansonsten habe ich noch das Buch "Als gäbe es mich nicht" gelesen, auch ein sehr ergreifendes Buch über Frauen in einem serbischen Arbeitslager.
Suche auch schon lange nach einem Buch wo die Handlung in Kroatien spielt, leider sind es meist sehr traurige Bücher...!
Ich hab jetzt das Buch von Zoran Feric - Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen durchgelesen. Ist eigentlich ganz lustig, manchmal etwas verwirrend, aber jetzt nicht unbedingt schlecht...!
Die Bestattung der mit sechs Jahren an Leukämie verstorbenen Mirna ist der Anlass, dass Fero, von Beruf Pathologe, auf seine kroatische Heimatinsel Rab zurückkehrt. Einige skurrile Pannen beim Begräbnis nehmen die bittere Tragikomik des Folgenden schon vorweg. Mungos, der örtliche Polizeichef, bittet Fero um Mithilfe in einem heiklen Fall: Marillena, rumänische(r) Transsexuelle(r), wegen einer Trippererkrankung auch "Mädchen mit den Schwefelhölzchen" genannt, wurde mit zerfleischtem Hals tot aufgefunden.
Die Ermittlungen führen unter anderem ins Striplokal, in dem Marillena arbeitete, in die Aufführung eines Zauberers, der mit der Säge umzugehen versteht, und dann gar in die psychiatrische Anstalt, wo Fero einem regelrechten Exorzismus beiwohnt. Übernatürliche Kräfte scheinen auch im Spiel zu sein, als Mirnas Leichnam aus dem Grab verschwindet, und nächtens herumwandelnde Kindergestalten gesichtet werden. Doch die Wirklichkeit ist, wie die Auflösung des Falls schließlich offenbart, kaum minder verstörend.
Der kroatische Autor Zoran Feric, der bereits mit seinen Erzählbänden Walt Disneys Mausefalle und Engel im Abseits das deutschsprachige Feuilleton begeisterte, beweist sich auch in seinem ersten Roman als Meister des Makaberen. Mit viel erzählerischem Geschick lässt Feric seinen Protagonisten durch die morbide Atmosphäre einer verschlafenen, aber dadurch für den Alp umso empfänglicheren Insel irren und konfrontiert ihn mit dem Ensemble ihrer schrulligen Bewohner und deren schmutzigen Geheimnissen.
Kriminalistische Rätsel, Horrorelemente, aber auch eine Geschichte unerfüllter Liebe sind Ingredienzen des bis zuletzt packenden Romans. Virtuos wechseln sich dabei melancholisch poetische mit derben, erheiternde mit schockierenden Momenten ab. Mit Feric' existenziellem Pessimismus einher geht sein geschärfter Sinn für das Groteske. Ein im Halse stecken bleibendes Lachen zu erregen, ist denn auch die hohe Kunst seiner literarischen Pathologie des Menschlichen, Allzumenschlichen. Quelle: Amazon
Hallo zusammen! Habe die Kommentare hier gelesen und muss meinen Senf dazu geben:) Also, leider gibt es nicht so viele Bücher, die in Kroatien spielen, aber vielleicht gibt es hier Leute, die kroatisch lesen und verstehen. Man kann die Bücher prima direkt aus dem Land bestellen über Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Ansonsten sind nicht viele übersetzt wodern, aber ein paar Vorschläge hätte ich noch: Slavenka Drakulic (hat jemand schon empfolen): - Als gäbe es mich nicht (ein trauriges, aber sehr packendes Buch über den Krieg in Bosnien) - Keiner war dabei (Berichte aus Den Haag, Kriegsverbrecher vor dem Gericht, es hört sich trocken und langweilig an, ist aber keinesfalls, vor allem für Leute, die versuchen zu verstehen, was damals passiert ist) - Marmorhaut
Rujana Jeger (die Tochter der Slavenka Drakulic) 60-er Generation - Darkroom (hab es noch nicht gelesen, warte auf die Originalausgabe aus Kroatien, ist aber auch in deutsch erhältlich)
Miljenko Jergovic (In Kroatien lebender Bosnier), sehr schöner Stil, Kurzgeschichten, 60-er Generation - Mama Leone - Sarajevo Marlboro (1994/dt. 1996) - Karivani (dt. 1997)
Wie man vielleicht gemerkt hat, drehen sich viele Bücher immer wieder um den Krieg, Vielvölkerstaat, Zerfall von Jugoslawien und allen Nebenwirkungen, die es dazu gibt. Für die Generation, die in so einem Staat aufgewachsen ist (ich auch), bleieben sehr viele Fragen nicht beantwortet, auch nicht nach so vielen Büchern. Ach ja, wenn ich schon dabei bin, auch ältere Generation wie Ivo Andric, Miroslav Krleza und Dubravka Ugresic wurden ins Deutsche übersetzt, wobei mir die ersten zwei als komplizierte Erzähler aus der Schulzeit im Gedächtnis gebleiben sind (ich sollte sie vielleicht nochmal lesen!) Dubravka Ugresic ist und bleibt für mich eine der größten kroatischen Schriftstellerinnen!
Ich hoffe, daß ich ein paar gute Tipps geben konnte.
Ich lese gerade Yugoslavian Gigolo von Zoran Drvenkar. Das Buch ist wohl vor allem etwas für das männliche Geschlecht. Eine Jugend im Bürgerkrieg in der Nähe von Zagreb - den Rest sagt schon der Titel! Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und gibt einen guten Einblick in die Jugendkultur Kroatiens.
Ein richtig gutes und vorallem witziges Buch ist "Kronika o nasem Malom mistu" von Miljenko Smoje.Nach diesem Buch entstand dann auch die kultige Fernsehserie, die in Dalmatien jeder kennt.Das Buch gibt es aber nur auf kroatisch und das mit starkem dalmatinischen Dialekt, danch versteht man aber die Eigenarten der Dalmatiner umso besser
Ja das stimmt, es gab die Aktion mit der Slobodna wo man seine Bücher für 30 Kuna kaufen konnte. Ich weiss nicht kennst du die Serie, läuft die gerade zur Zeit? Die wird eigentlich so oft wiederholt. Es ist auch eine der besten serien die es gibt. Es enthält auch viel Kritik am damaligen Regime, die aber so witzig verpackt sind, das ich es echt nur empfehlen kann. Nichts geht über Anda Vlajina, Bepina und Roko Prc
Sehr peinlich, aber ich kenn die Serie nicht, schau fast kein kroatisches Fernsehen...... Weißt du, wann die genau läuft? Dann könnte ich mal "gezielt" schauen, würde mich nämlich schon interessieren.
Habe von Ivo Andric - Die Brücke über die Drina - gelesen. Die Handlung spielt sich in Wischegrad an der Grenz zwischen Bosnien und Serbien ab. Aber Ivo Andric ist der kroatische Schriftsteller, er hat sogar den Nobelpreis erhalten. Von ihm gibt es noch viele Bücher auch in Deutsch.
Also, zur Roten Zora: Das ist ein wirklich schönes Jugendbuch, geschrieben von Kurt Held kurz nach dem 2. Weltkrieg, glaube ich. Ansonsten habe ich noch die teilweise recht unerfreuliche, aber doch sehr interessante Geschichte über eine Familie der deutschen Minderheit in Kroatien im Zweiten Weltkrieg gelesen, die mich sehr gefesselt hat: Marijanci von Theresia Moho. Sehr unterhaltsam, wenn auch mitunder recht chaotisch, aber vor allem für Leute, die in Kroatien eine Immobilie erworben haben, sehr amüsant zu lesen: Friederun Pleterski: Ein Haus in Dalmatien oder vom gleichen Schriftsteller: Dalmatinisches Inselbuch.
Viel Spaß beim Lesen und noch viele gute Lesetipps wünsche ich Dir und uns allen.
Zoran Feric ist genial, aber, wie ich finde, als Einsteigerlektüre für Neukroatophile nicht geeignet...man muss schon ein bisschen Bescheid wissen im kroatischen Leben, um seine Ironie und seinen Wortwitz zu verstehen. Eher was für Insider. Aber ich habe auch einen Tipp: Warum ich euch belogen habe ("Zasto sam vam lagala") von Julijana Matanovic. (Meistgelesenes Buch in Kroatien 1998) Die Autorin beschreibt ihre Kindheit und das Erwachsenwerden in den 60er und 70er Jahren in Slavonien, sehr liebevolles, ironisches und selbstironisches Porträt ihrer Familie und einer ganzen Generation. Kann ich wärmstens empfehlen.
Sehr gute Empfehlung Thalia:) Auch sehr nett, aber einbißchen moderner ist das Buch von Rujana Jeger "Darkroom", ich lese es zum zweiten Mal jetzt. Das leben in den 80-ern bzw. 90-ern bis zum Krieg. Ort: Zagreb, München, Berlin Generation die im Sozialismus aufwuchs und mit dem Krieg nichts anfangen konnte, als es losging, uns waren ja die Fahrten nach Triest doch viel wichtiger, dort gab es bessere Klamotten :)))) Und Schuhe. Und Levis 501! Ein verrücktes, stilvolles und eigenartiges Buch, das auf alle Fälle lesenswert ist. Vielleicht zu empfehlen für die Leser die in Kroatien gelebt haben.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.