irgendwie komme ich nicht mehr weiter - es steht wahrscheinlich schon alles irgendwo verteilt aber ich tue mich schwer.
Unsere Ansprüche an unseren Camping Urlaub sind hoch das weiss ich aber wir haben schon immer etwas gefunden was uns toll gefallen hat also so schlimm kann es nicht sein.
Wir wollen
Nach Peljesac mit dem VW Bus T4 Wir wollen auf einen Camping direkt am Strand mit Sand oder Kies flach soll es hinein gehen - Kleines Kind . Es sollte eine schöne Ortschaft ( zum Bummeln oder Shoppen ) in der Nähe sein die zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar ist aber nicht steil hinauf und wieder hinunter sondern möglichst flach.
Es muss kein Riesen camping sein es kann gerne auch ein kleiner sein.
Der Camping Platz soll keine Animation haben er sollte ein Restaurant haben
So waere toll wenn ich ein paar brauchbare Tips bekäme.
Ich bin gespannt
P.S. letztes Jahr waren wir auf Hvar Camp Mlaska Camp Lilli
Das einzige was Deinen Anforderungen nicht ganz entspricht ist, dass es zum Strand ein ganz kleines Stück recht steil bergab geht, allerdings auf gut geteerten Wegen innerhalb des CP's
Ansonsten, wenn Dir Camp Mlaska gefallen hat, dann wirst Du vom Nevio im wahrsten Sinne geflasht sein. Da kannst Du Dein Frühstück vom Fußboden der modernen Sanitäreinrichtungen einnehmen. Ein tolles Restaurant mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und frisch zubereiteten Speisen.
Und in 2 Minuten seid Ihr mit dem Auto in dem schönen Örtchen Orebic und könnt mit der von dort aus gehenden Fähre schnell mal nach Korcula übersetzen.
Der Strand ist grober Kies, und es geht flach ins Wasser rein.
zu Nevio würde ja schon einiges gesagt. Keine Ahnung wann ihr fahren möchtet, auf Nevio kann man auch in erster Reihe direkt am Wasser stehen. Für die Erledigungen und Ausflüge muss man halt die 30 Höhenmeter nach oben überwinden. Zu Fuß sinds von Nevio bis zum Hafen nach Orebic ca. 45 - 55min gemütlich zu Fuß. Kamp Palme in Kuciste wäre noch eine Tipp. Zu beachten ist jedoch, das zwischen CP und Strand (recht feiner Kiesel) eine kleines Straße verläuft. Die Straße runter kommen noch ein paar weitere Campingplätze wie Antony Boy
Du nennst Camp Lili, der erfüllt ja ein Menge deiner Kriterien nicht. Darum wage ich einen Tipp auf Pelješac, der das auch nicht tut:
Camp Divna in der Nähe von Camp Trpanj.
Ist ein kleiner Platz am Fuße eines deutlichen Canyons. Radfahren kann man knicken, außer man ist Freund oder Freudin des Bergradfahrens. Ähnlich wie Lili. Eine Restauration gibt es auch nicht, nur eine Bar am Strand.
Betreiber sind ein Kroate und seiner asiatisch aussehenden Lebensgefährtin. Beide haben noch einen CP in Neuseeland (wenn mich die Erinnerung nicht trügt). Dort sind sie, wenn in Kroatien Winter ist.
Entsprechend der Übersee-Mentalität sind die Leut extrem freundlich. Dreimal täglich kommt sie vorbei und erkundigt sich, ob auch alles zur vollsten Zufriedenheit ist. Und hält auch gerne einen Plausch.
Wir waren in der HS dort, da ging es extrem eng zu auf dem Platz. Obwohl der nach meiner Einschätzung gerappelt voll war, wurde viel Aufwand betrieben, dass sich noch ein Plätzchen für uns finden würde. Damals hat mir der Platz nicht wirklich gefallen. Wir waren Istriens Riesenplätze gewohnt haben in Süden sowas gesucht. Wir mussten Südkroatien erst lernen. Das war der Anfang. In der Rückschau würde ich sagen, was ein geiler Platz!
Zitat Du nennst Camp Lili, der erfüllt ja ein Menge deiner Kriterien nicht. Darum wage ich einen Tipp auf Pelješac, der das auch nicht tut:
Da hast du schon Recht eigentlich sind wir doch nicht so anspruchsvoll wie wir eigentlich denken. Camp Lilli war traumhaft.
Also Camp Divna ja schaut schon mal gut aus.
Ich habe so den Eindruck dass man eigentlich alles kriegen kann auf Peljesac in Orebic Camp Nevio und ich glaube die anderen Camps liegen alle recht nahe zusammen so dass man auch mal rumschauen kann und sich eines aussuchen kann.
In Trpani ist mehr los als in Lovište. Trpani ist ein nettes Touri-Städtchen mit Atmosphäre. Aber von Kamp Divna nur mit dem Auto (oder Boot) zu erreichen. Auf dem Platz gibt es KEINE Möglichkeit, was einzukaufen, außer dem Brotwagen, der immer vormittags kommt.
Lovište ist ein Kaff. Eine Handvoll Bars, zwei drei Restaurationen, hat schon einen spröden Charme. Einen Tante-Emma-Laden und ein Konsum. Aber alles fußläufig vom CP zu erreichen. Orebic ist von Lovište schnell mit dem Auto erreichbar. Quasi einmal über den Berg. Orebic ist als Stadt schon eine Hausnummer, fast ein wenig mondän zu nennen. Hier haben früher die Kapitäne ihre Villen hingeklotzt.
Auf Camp Lupis/Lovište steht man großzügiger als auf Divna. Beide Betreiber-Paare sind unglaublich nett. Der von Lupis arbeitet daran, den Preis der weltsaubersten Camping-Sanitäranlage nach Lovište zu holen. Auf Divna sind sie normal sauber und immer abgeschlossen, damit sie nicht von Strandgästen genutzt werden. Nur die Camper kriegen das Geheimversteck für den Schlüssel genannt. (Nagel im Baum gegenüber) Nur um mal ein Feeling für den Platz zu bekommen. Divna ist sehr puristisch, Lupis eher ein normaler CP, mit wLan usw. Auf beiden stehen Kühlschränke für die Gäste zur Verfügung. Auf Lupis ist der Strand nicht so schön.
Wenn ihr nicht mit der Fähre von Ploce fahrt, kommt ihr sowieso über Ston. Ston ist für uns sozusagen das symbolische Tor zum echten Süden von Kroatien. Man kommt an der Feste nicht vorbei. Z.B. auch auf dem Weg nach Dubrovnik ist sie vom Festland aus zu sehen. Ist einen Ausflug wert. Die Gegend dort unten ist nicht so sehr weiträumig. Aber sehr sehr steil. Und darum großartig.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.