Hallo, als eigentlich Spanienfahrer geht es dieses Jahr mal in eine andere Richtung ;) Uns stellt sich nun die Frage wie das unbekannte Terrain am Besten zu befahren ist. Die Navi schlägt zwei Routen vor: quasi erst mal von Dortmund auf Nürnberg zu, aber dann München, Salzburg, Villach, Ljubljana, Koper, Umag und dann endlich Pula (ist auch die Strecke die der ADAC uns geschickt hat) oder von Nürnberg über Linz, Graz, Maribor und dann Ljubljana.
Mir kommt es weder drauf an den letzten Kilometer zu sparen oder 5€ Maut. Laufen soll es, zügig wenn möglich. Ach, evtl. noch wichtig, die Fahrt findet am Wochenende Ende Juli statt, Freitagnacht/Samstag.
Von den zwei Routen würde ich vom Gefühl her die Zweite nehmen wollen. Was sagt Ihr? 1, 2 oder noch was anderes?
Die Frage ist immer etwas schwierig zu beantworten. Es kommt natürlich auch darauf an, ob du zu Haupturlaubszeit und/oder am WE fährst - oder unter der Woche und/oder in der Nebensaison. Und natürlich sind bei der Planung auch die Uhrzeiten interessant, wann du losfährst, evtl. über Nacht fährst, bzw. wann du wo zu sein planst. Ist evtl. eine Zwischenübernachtung geplant?
Also, ein paar Infos mehr und wir können dir von unseren Erfahrungen berichten.
Hi Armin, Wie ich schrieb, Ende Juli (würde ich als Haupturlaubszeit einstufen), Freitag auf Samstag, abhängig davon was hier berichtet wird ;) Übernachten ist eigentlich nicht geplant, aber auch nicht ausgeschlossen. Spanien sind wir immer ohne gefahren. Laut Navi ungefähr gleiche Kilometer. Wir wissen leider noch nicht wann wir überhaupt spätestens angekommen sein müssen zur Schlüsselübergabe. Und leider wissen wir auch nicht genau wann wir los können. Da ich die Strecken nicht kenne, wollte ich einen guten Puffer einplanen. Wenn alles gut läuft ist Zeit zum Übernachten, evtl. aber eben auch nicht.
@beka Sorry, da ich neu hier bin muss ich nachhaken, Du empfiehlst die Route über München, die Pyhern-Route ist die über Linz/Graz?
Ja - die Phyrnroute führt über Graz und ist von Dortmund nach Pula überhaupt nicht zu empfehlen. Die reine Fahrzeit ist 1 Stunde länger und über 100 km weiter. Ich würde empfehlen am späteren Abend wegzufahren und die Nacht zu nutzen. Die Zeit bis zur Schlüsselübergabe lässt sich mit essen, einkaufen oder Strandbesuch überbrücken.
Hallo Aahz, Ende Juli = Hauptsaison; Wochenende und Hauptsaison = egal wo du fährst, von Freitag vormittag bis Sonntag Nachmittag kannst du Staus ohne Ende auf der gesamten Strecke von Dortmund bis kurz vor Pula erwarten. Wenn es irgendwie geht, dann fahre erst am Sonntag Nachmittag los - oder halt schon am Donnerstag Abend. Wenn du es geschafft hast, vom Pott bis in die Nähe der Alpen zu kommen, dann kannst du dir ggf. als Alternative zur A10 (Tauernautobahn Salzburg - Villach) die Felberntauernstrecke durch Österreich überlegen Kufstein - Kitzbühl - Mittersil - Lienz - Arnoldstein). Die Phyrnroute ist keine wirkliche Alterative, da deutlich länger und auch mit Staus am Wochenende zugerammelt. Ansonsten richte dich mal am Samstag (von 00:00 bis 24:00h) auf Blockabfertigungen an den grossen Tunnels (Tauern, Katschberg, Karawanken)sowie eine ordentliche Wartezeit an der Grenze SLO ./. HR ein. Und hier kann ich dir nur empfehlen nicht wie die Lemminge dem Hauptstrom zu folgen, sondern eine gute Generalkarte im Maßstab 1:20.000 für die Grenzregion zu kaufen. Dann suchst du dir einen kleinen Grenzübergang abseits der Autobahn. Sorry für die Ernüchterung - aber am Wochenende in der Hochsaison ist nun mal keine wirklich gute Wahl für eine Autofahrt im Herzen von Europa. Gute Reise
An dener Stelle würde ich auf jedenfall die Strecke Dortmun / Kassel / Fulda / Würzburg / Nürnberg / München / Salzburg wählen. Je nach Verkehr entweder die Felbertauernstraße oder die A10, die Entscheidung muss bei München fallen. Die Felbertauernstrecke ist landschafdtlich schöner und sehr gut zu Fahren, wobei wenn ihr Nachts fahrt. Alternative wäre noch weiter Salzburg / Villach und dann über Udine / Triest / Koper / Pula. Somit umgeht man die Maut in Slowenien. Alles andere dann wie von Trash4u beschrieben, dessen Worte ich mich anschließe.
ZitatAch, evtl. noch wichtig, die Fahrt findet am Wochenende Ende Juli statt, Freitagnacht/Samstag.
Gestern Abend hatte ich den Satz wohl nicht gefunden. Entschuldigung.
Nachtfahrt ist eine ganz tolle Sache, wenn man körperlich dazu in der Lage ist, da dies natürlich auch Gefahren mit sich bringt (z.B. Sekundenschlaf, eingeschränktes Reaktionsvermögen, stark nachlassende Konzentration). Für den Fall der Nachtfahrt würde ich die kürzeste Route über Salzburg/Villach wählen. https://www.google.de/maps/dir/Dortmund/...88!2d44.8666232 Dann würde ich es zeitlich so einrichten wollen, dass ich spätestens um 04.00 Uhr den Karawankentunnel passiert habe. Felbertauernroute bin ich schon öfters gefahren; landschaftlich super schön - aber nur bei einer Tagesfahrt m.M. nach empfehlenswert. https://www.google.de/maps/dir/Dortmund/...d44.8666232!3e0 Auch an einem Samstagnachmittag in der Hauptsaison bin ich da (fast alleine) gefahren. Viel mehr Zeit braucht man auch nicht unbedingt, da es von Dortmund über die Felbertauernroute und anschließend über Italien ca. 60km weniger sind. (Auf der Tauernautobahn erreicht man wegen Tempolimits -z.B. zur Nachtzeit 110km/h statt 130km/h- und Tunneldurchfahrten keinen wahnsinnig höheren Schnitt.) Mein Tipp: Verfolge mal eine Woche vorher im Internet an einem Freitagabend/Samstagvormittag die Verkehrsmeldungen in Deutschland und Österreich auf der geplanten Fahrtroute. Dann siehst du schon, wo es haken könnte.
Haha, wie einig ihr euch seid ;) Aber danke für Euren Input. So 100% entscheiden kann ich mich aber noch immer nicht 😂 Meine Frau tendiert zur Wohlfühlroute... da sie jetzt wohl doch den Freitag frei hat, könnten wir gegen 14-15 Uhr los. Da wäre doch locker eine Übernachtung drin?!
Hallo, sollte es die Wohlfühlroute (A 9/Ö - Graz) sein und eine Übernachtung an der Grenze Ö/SLOW anstehen, kann ich Hotel NEUHOLD in Wagna (Leibnitz) empfehlen. Ruhige Lage, gutes Essen, nicht so teuer. 1 km von der BAB und 300 m nächste Tankstelle. Foranten hatten mir u.a. den SCHOBERHOF im grenznahen Spielfeld empfohlen. War aber ausgebucht (= Pfingsten - ich hatte nichts vorgebucht, weil ich nicht wußte, wie weit ich kommen würde!) - Wünsche Euch ein gutes Händchen bei der Strecken-Entscheidung - Craig
Hallo, bin noch eine Antwort schuldig ;) Wir sind die Wohlfühl Route gefahren. Übernachtet hatten wir im Krawirt. Die Strecke war super, nehmen wir dieses Jahr wieder, diesmal aber bis Trogir. Der Krawirt hatte mich aber etwas enttäuscht. War OK, mehr auch nicht. Da wir diesmal schon früherer los fahren und ja auch ein Stück weiter "runter", haben wir diesmal eine Übernachtung kurz hinter Österreich geplant.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.