Novi Sad, eine Autostunde von Belgrad entfernt, ist in Europa in aller Munde. Als erste Stadt außerhalb der EU wird die Donaustadt 2021 Europäische Kulturhauptstadt. In der riesigen Festungsanlage Petrovaradin tummeln sich Künstler*innen, finden Konzerte statt. In der Altstadt stoßen Barockpaläste auf Kirchen und Häuser im Bauhaus-Stil. Etwa 40.000 Studierende bevölkern abends die Clubs. An der Donau lädt das über 100-jährige Strandbad zum Sonnenbad ein. Jährlich strömen im Juli Zehntausende Jugendliche nach Novi Sad zum Musikfestival EXIT. Techno-Musik und Pop auf mehreren Bühnen dröhnen aus der Festung Petrovaradin über der Donau. In vielen Musikkneipen oder auf Hochzeiten erklingt abends die Tamburizza. Das Zupfinstrument hat Kultstatus. Und wenn die internationale Tamburizza-Vereinigung zum Orchestertreffen einlädt, begleiten Tausende Fans am Straßenrand den großen Umzug der Folkloremusiker*innen. Ruhe finden die 350.000 Einwohner*innen von Novi Sad im nahen Nationalpark Fruska Gora bei Wanderungen entlang der Klöster und Weinberge.
SA 29.10.2022 3sat 10:45 Die vierte Brücke. Kulturhauptstadt Novi Sad bis 11:15
Novi Sad ist 2022 eine der drei Kulturhauptstädte Europas - neben Kaunas in Litauen und Esch-sur-Alzette in Luxemburg. Die zweitgrößte Stadt Serbiens feiert unter dem Motto „4 New Bridges“. Drei große Brücken überspannen die Donau bei Novi Sad, eine vierte ist in Planung. 2022 soll die Kultur Novi Sads vierte Brücke schlagen - eine Brücke nach Europa, aber auch eine Brücke über die Gräben der kriegerischen Vergangenheit und der angespannten Gegenwart. „4 New Bridges“ lautet der Übertitel des Jahres 2022 in Novi Sad, denn die zweitgrößte Stadt Serbiens ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt - neben Kaunas in Litauen und Esch-sur-Alzette in Luxemburg. Eine Ehre und Aufgabe zugleich, wollen die Veranstalter das Unternehmen „Kulturhauptstadt“ als Annäherung an Europa verstehen. Doch wie kann das gehen, wenn zugleich Wladimir Putin Ehrenbürger der Stadt ist? Geht es nach den Veranstaltern und Planern des Kulturhauptstadt-Programmes, soll die Kultur Novi Sads vierte Brücke schlagen - eine Brücke nach Europa, aber auch eine Brücke über die Gräben, die die kriegerische Vergangenheit und die angespannte Gegenwart aufgerissen haben. Derzeit ist eine Mehrzahl der serbischen Bevölkerung gegen einen Beitritt zur EU, viele sehen den Krieg in der Ukraine als berechtigten Gegenschlag Russlands. Regisseurin Barbara Pichler-Hausegger lässt in ihrer Dokumentation Künstler Kulturschaffende zu Wort kommen und befragt sie zur Stimmung in der multikulturellen und multi-ethnischen Universitätsstadt Novi Sad. Der große Schriftsteller László Végel, Angehöriger der ungarischen Minderheit, vermisst als überzeugter Bürger Novi Sads die ursprüngliche Vielfalt seiner Stadt und steht dem Kulturhauptstadtjahr sehr kritisch gegenüber. Ganz anders sieht das Nemanja Milenkovic. Der Leiter der Foundation „Novi Sad - European Capital of Culture“ ist naturgemäß überzeugt von den Chancen, die sich daraus für die Stadt ergeben können.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.