Hallo, auf der Suche nach Infos bin ich gerade auf diese tolle Seite gestoßen. Wir wollen im kommenden Sommer (Ende August/Anfang September) nach Kroatien in den Urlaub fahren, es soll unsere Hochzeitsreise werden (Termin 23.8.), unsere Tochter ist dann 2 1/2 Jahre alt. Wir wollen uns eine Woche lang die Nationalparks anschauen, in dem Maße, wie es für unsere Tochter zu verkraften ist), und die zweite Woche wollen wir am Meer verbringen, vielleicht in einer Gegend, wo es auch was zu sehen gibt, weil wir nicht die Typen sind, die den ganzen Tag am Strand liegen können. Nun meine Frage: Wo in Kroatien gibt es schöne, für kleine Kinder geeignete Strände? Könnt Ihr uns vielleicht auch ein Hotel o.ä. empfehlen, was gemütlich und familienfreundlich ist? Wir wollen gern was mit HP, da wir uns auf unserer Jubiläumsreise nicht um die Verpflegung kümmern wollen. Ich freue mich schon auf Eure Antworten. LG, Sylvia
HomePage Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
(Beitrag vom 19. November 2002 aus dem alten Forum)
Also gerade für Kinder ist die Ferienanlage Zaton sehr geeignet (Appartments). Die Anlage liegt bei Zadar, Info unter http://www.zaton.hr. Von dort aus kommt man relativ schnell (ca. 1 bis 1,5 Stunden Fahrt) zu den Krka-Wasserfällen und in den Nationalpark Paklenica (schreibt man den so? bin mir nicht sicher).
Einziger Nachteil, nach Zadar fährt man relativ lange, wenn man die Küstenstraße nimmt. Außer man fährt die Strecke im Inland und macht einen Zwischenstopp mit Übernachtung an den Plitwizer Seen.
In Istrien sind vor allem Umag, Porec und Rovinj als Urlaubsziele zu empfehlen.
Hoffe ich konnte helfen!
(Beitrag vom 19. November 2002 aus dem alten Forum)
zunächst mal würde ich Ihnen auch die Gegend zwischen ZADAR und SIBENIK empfehlen. Wenn Sie in diese Gegend wollen, dann auf jedem Fall übers Landesinnere, am Besten mal einige Beiträge hier im Forum durchlesen, ich denke da finden Sie viele wertvolle Tipps. Auf dem Hinweg könnten Sie so schon die Plitvicer Seen besuchen und dort evtl auch übernachten, desweiteren ca. 3km südwestlich von GRACAC die CEROVACKE Höhle, an der Küste die Krka-Fälle, Kornati, Telascica, usw. je nach Lust und Laune. im link unten finden Sie die ideale Zufahrtstrecke, sowie Besuchs-Möglichkeiten für unterwegs.
Hallo, habt vielen Dank für die Antworten. Wir hatten schon vor, ein paar Tage an den Plitwitzer Seen zu verbringen und auf dem Campingplatz eine Hütte oder einen Wohnwagen zu mieten (ich laß mir da jetzt schon Prospekte zuschicken). Ich freu mich schon auf die Urlaubsvorbereitungen.
Sylvia
(Beitrag vom 21. November 2002 aus dem alten Forum)
hm ... dort ist es schön aber touristisch voll überlaufen.. wollt ihr nciht leiber an die küste und dann ausflüge machen.. wenn trotzdem.. erkundigt euch nach der besten route.. in richtig plivicer seen ist von karlovac herbei oft sehr sehr viel stau.. grüsse
(Beitrag vom 7. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
hallo Adler, hast du überhaupt Ahnung wovon Du schreibst?
wo ist es denn touristich voll überlaufen?
ich fahre seit 1982 immer im Sommerurlaub nach Kroatien und habe mich bisher nie gelangweilt und die Strecke übers Landesinnere ist das Beste und zügigste was ich bisher erlebt habe
(Beitrag vom 11. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
hi berti.. nu mal langsam! bin von Zadar über plivicer seen gefahren und in gegenrichtung waren mindestesn 50 km Stau.. wir kamen ansich ganz gut voran,, ich mag halt diese massen an leuten net die sich dann die natur anschauen dürfen.. im gegensatz zu dir fahre ich nicht seit 1982 nach kroatien sondern mit dem motorrad durcj die ganze welt.. wollte es aber keienm mies machen war nur n hinweis mehr net..
(Beitrag vom 15. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
Es ist schon was dran an der Geschichte. Seit Jahren wird es in Kroatien in den Sommermonaten merklich voller. Logischerweise sind davon auch die Straßen betroffen. In diesem Jahr war ich im Juli in Kroatien. Bei der Hinfahrt auf der Küstenstraße hatten wir keinerlei Probleme. Ich war sogar verwundert, wie leer die Straße war. Auf der Rückfahrt sind wir durch das Innland über Plitvitzer Seen und Zagreb gefahren. Da haben wir für 100 km ca. 4 Stunden benötigt. Von schnellem Fortkommen kann also keine Rede sein. In den Jahren davor habe ich auch schon mal einen Stau in der Gegenrichtung erlebt, der viele km lang war. Ein wenig scheint es Samstag in Richtung Küste voll zu sein und Sonntag in der umgekehrten Richtung. Wer Pech hat steckt halt drin im Stau. Im allgemeinen geht es aber noch in Kroatien. In Plitwitze oder auch im Nationalpark Krka ist es im Sommer und dann noch an den Wochenenden rammelvoll. Dadurch ist der unverfälschte Naturgenuß etwas getrübt. Daher fahre ich meist in der Nebensaison nach Kroatien, wenn ich solche Gegenden besuchen möchte. Das lohnt sich besonders. Für das nächste Jahr ist bereits eine Reise zu Ostern geplant. Leider sind das noch fast vier Monate bis zu diesem Termin.
(Beitrag vom 18. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
Na siehste Bertram scheine doch ahnung zu haben und augen habe ich acuh um zu sehen.. wenn thomas das bestätigt was ich schreibe wirste es ja wohl glauben..also dann würde ich echt die küstenstrasse empfehlen geht zwar auch net so schnell aber immerhin nicht dieser permanente stau.. Da ich Motorrad fahre und das in der ganzen welt kannste mir schon abnehmen wenn ich was schreibe, @ Bertram
(Beitrag vom 18. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
na na - Adler - warum so nachtragend? habe halt zu Anfang etwas heftig reagiert, lag wohl auch an deinem Synonym, normalerweise meldet man sich mit Namen, wenn man was wissen will!
da ich die letzten Jahre immer Wochentags fahre, ist mir bisher ein einziger Stau mal begegnet (zwischen Slunj und Plitvice) , bin da aber kurzerhand Richtung BIHAC abgebogen und habe die Reise durch Bosnien-Herzegowina über BOSANSKI PETROVAC und DRVAR in Richtung LIVNO zum Pass ARZANO fortgesetzt, dann weiter durch CISTA PROVO nach MAKARSKA. war echt wunderschön zu fahren. AUf der ca. 70km langen STrecke zwischen BOSANSKO GRAHOVO und LIVNO gab es auch noch jede Menge vom Krieg zerstörter Häuser zu sehen, bin damals in 1999 bei LIVNO sogar in einen Hochzeitszug "geraten".
also nichts für ungut - Adler - ;-))
(Beitrag vom 18. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
Adler hat was mit meinem hobby motorradfahren zu tun.. eigentlich will ich ja auch nichts wissen sondern meine erfahrungen wo sie gefragt sind mitteilen.. und n motorradfahrer lernt das land und die leute immer sehr gut kennen weil er nah am asphalt ist. bertram scheinst ja n grosser kroatien fan zu sein..werde in n paar jahren nochmal ne fahrt quer durch machen.. 2003 mach ich weissrussland..
(Beitrag vom 19. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
Wir wohnen im Osten Deutschlands und können daher erst nach 1990 in diese Regionen. 1995 sind wir das erste Mal in Kroatien gewesen und da war die Küstenstraße sehr voll, man kam schlecht voran. Alle anderen Jahre ging es an der Küste wie auch im Hinterland jeweils gut, nur 1998 war es relativ bummlig über Plitvice.
(Beitrag vom 24. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
zum thema stau soviel.. komme viel in der welt rum staus gibts überall.. udn es ist eh schöner an der küstenstrasse im stua zu stehen als auf der autbahn irgendwo vor barcelona hinter hundert lastwagen..
(Beitrag vom 24. Dezember 2002 aus dem alten Forum)
Für die zweite Woche, also die Badewoche möchte ich doch sehr die Insel Rab empfehlen. Es gibt dort sehr viele flach abfallende Sandstrände und sonst auch noch was zu sehen auf der Insel. Wir waren wieder mal dieses Jahr in der zweiten Augusthälfte dort und haben problemlos ohne Voranmeldung Unterkunft bekommen, Hotels kann man übers Reisebüro (Riva-Tours) auch buchen, am besten in Lopar. Ansonsten gibt es auch noch viele schöne Sand- und Kiesstrände auf der Halbinsel Peljesac, dort an der Orebic-Riviera. Es ist aber im Süden von Kroatien und etwas weiter zu fahren. Dort ist die Landschaft auch herrlich. Weinberge, hohe Felsen (Über 900 m). Wir kennen auch eine Unterkunft bei Orebic. Pension, sie gehört einem Bosnier. Dort haben wir mit Halbpension im Jahre 2000 nur 35,-DM pro Person im Sommer bezahlt und das Essen war sehr gut. Das wäre mein Tip.
(Beitrag vom 23. November 2002 aus dem alten Forum)
Dein Beitrag vom Dezember/o2 interessierte mich. Seid ihr dann wirklich an Ostern nach Kroatien gefahren? Uns würden auch sehr die Plitvitzer-Seen interessieren. Dieses Jahr liegt ja überall noch viel Schnee. Im Landesinneren von Kroatien wird der Frühling auch erst erwachen! War es bei euch noch sehr kalt vor 3 Jahren? Dieses Jahr fällt Ostern ja auf Mitte April. Ist ja auch jedes Jahr anders, manchmal ist ja Ostern schon im März. Könntet ihr uns das empfehlen, hast du sonst noch gute Tipps.
Ich war schon mehrfach Ostern in Kroatien. Einmal war das Anfang April. Zum Baden ist es da noch zu kalt. An der Küste ist der Frühling dann schon im vollen Gang. Ich empfand diese Urlaubstage immer als sehr erholsam. Im Vergleich zum Trubel in der Hauptsaison geht es sehr ruhig und beschaulich zu. Wer das mag, wird auch schon im April einen schönen Urlaub in Kroatien verbringen. 2003 waren wir ab 17. April in Kroatien. Am 25. April habe ich dann die Badesaison eröffnet. Das Wasser war zwar noch recht frisch. Aber ich habe es unbeschadet überlebt. Im Landesinneren von Kroatien ist das Klima natürlich etwas rauer. Die Temperaturen und die Entwicklung der Natur wird sich an den Plitwitzer Seen nicht wesentlich von Deutschland unterscheiden. Persönliche Erfahrungen habe ich da noch nicht gemacht. Ich fahre zwar bei jedem Urlaub auf der Rückfahrt in Plitwitze durch, aber den Nationalpark habe ich bisher nur im Frühsommer besucht.
Ich weiß leider nicht, wo Ihr außer Plitwitze noch hin wollt. Aber im Raum Sibenik bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Städte Zadar, Sibenik, Trogir und Split sind sehr schön. Ein Besuch in den Nationalparks Krka und Paklenica bietet sich an. In Paklenica habe ich die zahlreich blühenden wilden Alpenfeilchen im Frühling in guter Erinnerung.
In diesem Jahr fahre ich etwa am 24. Mai wieder nach Kroatien.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.