Hallo Fred! Es antwortet Dir ein ebenso "militanter" Kroatienliebhaber! Ich meine NICHT die Gastronomie! Natürlich gibts hier auch Schweinsaugen, aber die gibts bei uns auch. Ein Beispiel: Primosten! da gabs eine Firma, die kassierte Marinapreise ohne Marinaservice! Gnadenlos! Auf Kritik wurde geantwortet: "Solange die Leute kommen,..." Es gab für rund 50 Schiffe ein WC un eine Dusche im gleichen Raum (in der Nacht nicht!) Es ist eben keine Marina und dafür sind mir 300 Kuna einfach zu viel! Ich hab beim Ministerium interveniert und anscheinend andere auch, denn dieser Firma wurde heuer die Konzession entzogen! Der übliche Preis beträgt für Muring, Wasser und Strom in einem Gemeindehafen etwa 10 Kuna pro Meter! das ist OK, dafür gibts eben die beschriebenen Leistungen! Aber oft werden solche Preise kassiert für NICHTS! Gut, da fährt man halt nicht mehr hin, aber oft bleibt keine andere Wahl. Und mit den Raubrittern zu diskutieren ist auch mühsam! Nächstes Beispiel: Transitlog! Es gibt Charterfirmen, die verlangen ein sogenanntes Transitlog (, das sind angeblich Gebühren für Putzmittel und dergleichen). Es gibt aber dann keine Putzmittel, und für die Endreinigung werden nochmals € 100 kassiert! Ich könnte die Liste nun vortsetzen, es würde aber nichts bringen und den Rahmen sprengen! Ich will nur aufzeigen, dass sehr oft versucht wird, abzuzocken! Diese schwarzen Schafe gehören bekämpft, auch bei uns und nicht nur in Kroatien! Euros gegen faire Leistung, dagegen hab ich nichts! In vielen Hirnen ist aber noch die alte Mentalität eines vergangenen Systems drinnen und die beginnt mancherorts wieder aufzuleben. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine! Ich werde nie schlecht über dieses schöne Land reden, nur gewisse unerfreuliche Dinge sollten nicht einreissen! Grüße, Reinhard
ich kenne Primosten sehr gut und auch die Verhältnisse vor Ort. Die Duschmöglichkeiten dort sind wirklich erschreckend und ich denke, in Deutschland hätte man diesen Laden schon längst dichtgemacht – aus hygienischen Gründen ! Ein WC gibt es allerdings auch Nachts, allerdings an anderer Stelle …. Was Du vielleicht nicht weißt ist, dass diese Konzession von einem Deutschen „Geschäftsmann“ aus Frankfurt betrieben wurde. Die Konzession wurde nur deshalb nicht verlängert, weil er seinen finanziellen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachgekommen ist – er hat sogar Kurtaxe unterschlagen.
Also war hier der Abzocker ein Ausländer !
Bezüglich der Charterfirmen kann ich leider nicht viel sagen. Aber soweit ich weiß, sind die Kosten für Reinigung bzw. „Transitlog“ bereits vor Übernahme / Buchung bekannt, sodaß sich jeder Charterer darauf einstellen kann – oder auch nicht. Wenn man sich betrachtet, woher die meisten Vercharter Firmen kommen dann muß man wiederum feststellen :
Also war hier der Abzocker der Ausländer !
In Istrien gab / gibt es die Touristikfirma Arenatourist. Sie stand mehrfach kurz vor der Pleite, was man als Insider überhaupt nicht verstehen kann, denn zu dieser Firma gehörten einige Hotels und viele Campingplätze wie z.B. das Autocamp Medulin und Pomer. Um die Firma vor der Pleite zu retten, wurden die Hauptanteile an Ausländer verkauft – an Italiener, obwohl man als Italiener in Istrien eigentlich schlechte Karten hat. Das hat politische Gründe. Die Hotels wurden z.T. sehr aufwendig umgebaut, die Campingplätze neu „strukturiert“ und die Preise in den Himmel geschossen ! Und wieder muß man feststellen :
Also war auch hier der Abzocker der Ausländer !
Soweit nur einige Beispiele, man könnte weitermachen mit der chaotischen ACI-Marina Gruppe …. Was mir zu denken gibt ist, dass Kroatien Kernpunkte seiner Touristikbranche, die ja der wichtigste Wirtschaftsfaktor des Landes ist, einfach aus der Hand gibt. Gibt es denn in HR keine guten Kauf- / Geschäftsleute, die solche Sachen in die Hand nehmen könnten ?????
Kroatien - Quo Vadis ?
Über diese von mir geschilderten Fakten sollten alle mal nachdenken die leichtfertig von Abzockerei in Kroatien reden bzw. schreiben. . Gruß Fred
------------------------------- Kroatien, meine zweite Heimat !
No ja! In Primosten wars die Fa. Busic mit Sitz in Zagreb, die von mir angesprochenen Häfen waren kroatisch verwaltet und die Charterfirma war auch eine kroatische! Aber das tut nichts zur Sache! Mir ist es ja auch Wurscht, ob die Verantwortlichen aus Asien, Mitteleuropa oder Bananien stammen, solche Sachen nerven, gleich ob das in Deutschland, Österreich oder Kroatien passiert! Mit meiner Kritik will ich ja nie und nimmer Kroatien angreifen, sondern gewisse Machenschaften! Ich lass mir dadurch auch nicht einen Urlaub verderben und genieße und schätze natürlich trotzdem Natur, Kultur, Land und Leute! Grüße, Reinhard Segeln ist Urlaub total!
Der vertragliche Betreiber des Stadthafens von Primosten war ein Herr I.B. aus Frankfurt. Möglicherweise war die Fa. Busic nur der "Verwalter". Im Juni 2002 hat der Gemeinderat von Primosten einen Tag den Hafen gesperrt, um ausstehende Zahlungen zu erzwingen. Wollen wir mal sehen, wie es in diesem Jahr in Primosten weitergeht ...... . Gruß Fred
------------------------------- Kroatien, meine zweite Heimat !
Ich war heuer bereits dort und hab mit dem zufällig anwesenden Hafenkapitän von Sibenik gesprochen. Busic wurde laut seiner Aussage vom Ministerium wegen zu hoher Gebühren und Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung die Konzession entzogen und der Hafen Sibenik übernimmt mit den üblichen Gebühren die Verwaltung. Segeln ist Urlaub total!
ich will ja nicht meckern, aber heißt das Thema dieses Threads nicht "Tauchen und neue Richtlinien"?
Sicher habt ihr ja alle Recht, wenn ihr Abzocke reklamiert und gleichzeitig wieder Gegenbeispiele bringt, wie wärs dann aber mit einem neuen Thread?
Ich (wir) für meinen Teil fahre am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, nachmittags los, WoWa hintendran am Auto, Gummiozeandampfer auf dem Dach, Tauchgerödel im Kofferraum, 5 Personen im Fahrgastraum. Ziel ist der Campingplatz Sv. Marina, Gegend um Labin, zwei Buchten südlich von Rabac.
Wenn wir nach 10 bis 14 Tagen zurück kommen, wissen wir mehr.
Grüße "Neptun" ... leider erst im Geiste in Sv. Marina
Dieses Jahr (August 2003) wurde vor der Küste Korculas ein Deutscher Taucher von einem Sportboot geköpft! Der Taucher war alleine und hatte sich NICHT durch BOJE/Fahne abgesichert ! Wer bezahlt hier die angegebene Geldstrafe? Artikel 4 aus Leider stimmt der Link nicht mehr. - Thofroe Das Gebiet, in dem getaucht wird, muss sichtbar gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung erfolgt durch Anbringen einer orange- oder rotfarbenen Boje in der Mitte des Tauchgebiets mit einem Durchmesser von mindestens 30 Zentimetern oder einer Taucherfahne ... Artikel 13 aus Leider stimmt der Link nicht mehr. - Thofroe Eine Geldstrafe in einem Betrag von 3.000,00 bis 15.000,00 Kuna wird gegen eine juristischen Person für einen Verstoß verhängt, wenn: 1. sie die Taucherstelle nicht kennzeichnet oder sie nicht vorschriftsmäßig kennzeichnet (Artikel 4) 2. falls der Tauchkurs nicht dem zuständigen Hafenmeister gemeldet ist (Artikel 6, Absatz 2)
Eines ist aber mit Sicherheit zu vermuten: - DER Taucher hatte keine 2400-Kuna-Genehmigung - DIESEM Taucher war es auch egal, obs die gibt oder nicht - DIESER Taucher ging auch bei uns solo ins Wasser - DIESER Taucher gehört zu der Gruppe egoistischer, verantwortungsloser Spezies, die man heutzutage in allen Bereichen immer öfters antrifft, also nichts Taucherspezifisches
Bleibt nur noch die Frage, in wieweit sich der Sportbootfahrer richtig verhalten hat. Nach dem was ich in den letzten zwei Jahren als Gummiozeandampferkapitän in kroatischen Küstengewässern mitbekommen habe, scheren sich viele Sportbootfahrer genausowenig um die Vorschriften wie eine Reihe von Tauchern. Und es ist müßig, darüber zu philosopieren, ob der Unfall vermieden worden wäre, hätte der Taucher eine Boje gesetzt. Meine Erfahrung ist nämlich die, dass solche Bojen eine unheimliche magische Anziehungskraft auf Motorbootfahrer ausüben.
Ich war selber in Kroatien des öfteren solo im Wasser, allerdings viel öfter mit Tauchpartner. Für mich war es selbstverständlich, dass ich eine Boje setzte, außerdem im Boot die Taucherflagge hisste (im Schlauchboot!!!!) und immer eine Dekoboje ("Elefantenpariser") dabei hatte. Dazu gehörten auch noch die üblichen Sicherheitsvorkehrungen, nämlich auf Motorgeräusche zu achten (was allerdings relativ wenig Sinn macht, wenn das Revier dichter befahren ist) und möglichst nur dort aufzutauchen, wo ich abgetaucht bin, nämlich an Land.
weiß denn jemand, wie es 2004 weitergeht? Ich weiß, das ist zum jetzigen Zeitpunkt Kaffesatzlesen, aber vielleicht ....
Irgendwie muss man sich ja aufs neue Jahr vorbereiten, und bei uns steht in vielleicht 4 Tagen ein "richtiges" Boot im Carport, da ist der Tatendrang natürlich groß, man ist auf der Suche, ..... Kroatien ist im Mittelmeerbereich nach wie vor das Maß der Dinge, wenn die Bedingungen stimmen.
Ich bin für jede Info dankbar, auch was Abstellmöglichkeiten für WoWa, Campingplätze, Tauchgründe .... betrifft.
Ich kopiere hier einfach mal den Bericht rein, den ich nach der Interboot in Friedrichshafen im Boote-Forum veröffentlicht habe :
Bei dem heutigen Besuch auf der Interboot konnte ich einige nette Bootskollegen treffen : Jochen mit Anhang Ralph (Alaska) Sigi S. mit Anhang Branko Karlheinz Z. mit Anhang
Auf dem Stand des Boote Magazines trafen wir mit Jürgen Straßburger zusammen. Er erzählte uns, daß er letzte Woch Samstag ein Treffen mit der kroatischen Touristikministerin hatte.
Ich selbst hatte heute ein Gespräch, ebenso wie schon vorher Jürgen Straßburger, mit dem Direktor der ACI-Marina Gruppe - Mirko. Dabei wurden unsere Beschwerden u.a. bezüglich der Gebühren in den Nationalparks vorgetragen.
Als erstes kann ich vermelden, daß der Direktor des Kornati Nationalparks bereits gefeuert ist !!
Die Gebühren für 2004 werden in Zusammenarbeit mit dem Touristikministerium neu festgelegt, es wird eine eineitliche, günstigere Lösung als bisher geben ! Ich möchte hier jedoch Jürgen nicht in Details vorgreifen - das wird Thema im nächsten Boote Magazin sein !!
Des weiteren werden auch die Tauchgebühren wieder gesenkt !!! Auch hier wird Jürgen berichten.
. Gruß Fred
------------------------------- Kroatien, meine zweite Heimat !
Stimmt, Fred, habe ich auch gelesen, ich hoffte halt, dass hier jemand ist, der mehr sagen kann, vielleicht jemand, der irgendwelche Beziehungen hat.
Auf jeden Fall werde ich für unser Boot das am kommenden Freitag abgeholt wird, frühzeitig ein Flaggenzertifikat beantragen, damit ich für den Fall des Falles nach Frankreich ausweichen kann. (Frevel, gell?)
Nichts desto trotz steht HR für uns an erster Stelle, wenn nur die quadratischdoofe idiotische Tauchregelung nicht gekommen wäre bzw. wieder abgeschafft würde!!!! Jetzt müssen wir in alle Richtungen suchen, in HR evtl. einen Abstellplatz für unseren Wohnwagen, denn zwei Anhänger schafft zwar das Auto, sind aber nicht erlaubt und aufs campen wollen wir auch nicht verzichten, ...
Grüße "Neptun" wer keine Probleme hat, macht sich welche (s.o.)
Du weißt doch, dass im boote-forum ein paar Quertreiber und Streithansel sind, also, was solls, und fertig Du hast viele Informationen und Wissen, das du zur Verfügung stellst, das schätzt auch die überwiegende Mehrzahl, denke ich, und da du mit deiner Meinung nicht hinter dem Berg hälst, bietest du halt auch Angriffsfläche für verschiedene Ignoranten. Also, halts mit der deutschen Eiche bzw. neudeutsch "Don't worry, be happy"
Grüße "Neptun" der schon gieriger denn je auf den übernächsten Tag wartet
Ich schließe mich der Meinung an! Nirgendwo herrscht solch eine Forumskultur wie hier! Da können sich andere laut grölende Besucher anderer Seiten ein Beispiel nehmen. Dies ist ein Kroatien-Forum zum "Wohlfühlen"! LG Segeln ist Urlaub total!
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.