Welche Erfahrungen habt Ihr in diesem Jahr in den kroatischen Restaurants gemacht?
Wo kann man in Kroatien gut essen und trinken? Wo stimmen die Preise und der Service? Wo erlebt man eine besondere Gastfreundschaft? Wo stimmt die Qualität der Speisen und Getränke? Wo ist es gemütlich? Welches Restaurant, Gaststätte oder welche Konoba würden Sie weiterempfehlen?
waren heuer eine woche in vodice (nähe split - dalmatien) und eine woche auf der insel rab!!!
das essen war sehr gut und preislich so wie bei uns (österreich)!! die portionen waren überall ziemlich groß und sehr sehr gut! wobei das essen auf der insel rab noch um einiges besser war. super pizza, super wiener schnitzel, noch viel bessere rasnici und scampi, usw. usw.
Teilweise habe ich von Leuten, die bereits seit Jahren nach Kroatien fahren, gehört, dass früher die Gastfreundlichkeit in den Restaurants größer gewesen ist.
Was habt Ihr da erlebt?
Vor einigen Jahren haben wir z.B. nach jeder Mahlzeit einen Schnaps auf Kosten des Hauses bekommen. Inzwischen ist das seltener geworden.
einen Schnaps nach dem Essen, gab es bei uns dieses Jahr Nirgends.
aufgefallen ist mir der Bierpreis in den Lokalen, je mehr man zur Küste hinkommt wirds teurer - in Knin kostete 1 Flasche 0,5 Karlovacka - 7,5kn, in Prigradic/Korcula - 10kn und in Lumbarda/Korcula - 12...15 kn
in 1998 war die Ausflugsfahrt nach Mljet für 128kn zu haben, dieses Jahr sollte es 160kn kosten (naja - liegen auch 5 Jahre dazwischen, kann man akzeptieren!)
enttäuscht war ich von da:
Restaurant ZURE, Lumbarda Sie ist kein Restaurant, aber man isst dort hervorragend Restaurant ZURE / Eigentümer Bartul BATISTIÆ Zure / 20263 Lumbarda, Insel Korèula / Tel.: 020-712-008 / Leider stimmt der Link nicht mehr. - Thofroe Als sich wegen der Kriegsgeschehen, die glücklicherweise der Vergangenheit angehören, nur treue Gäste trauten, nach Lumbarda auf Korèula zu kommen, nutzte dies das Fischer- und Weinbauerehepaar Bartul und Silvia Batistiæ (Eigentümer ist noch Ivans Vater) zu einer "Forschungsreise". Sie führte sie zu Freunden im österreichischen Pfaffstätten bei Baden. Dort wurde die Idee des "Agro-Tourismus" und des ersten Ausschanks von jungen Weinen in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva geboren. Das war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch die erste Adresse für heimische, aber auch für ausländische Gäste, die eine autochthone Küche lieben. Die Fische fangen sie selbst, Fleisch, Käse und Wein sind aus der eigenen Produktion, gekauft wird nur Mineralwasser und Kaffee. Die Preise sind außer Konkurrenz: Ein Kilogramm Fisch kostet nur 195 Kuna und der heimische Wein in einer 0,7-l-Flasche 60 bis 70 Kuna. Besondere Köstlichkeiten, die man im romantischen dörflichen Ambiente genießen kann, sind Seepolyp in fein gewürzter Buzara (im eigenen Saft gedünstet) und Mittelmeertrüsche und frisch gefangene Fische nach Stockfischart. Erwähnenswert ist auch die eigene Kreation - ein schmackhafter Granatapfellikör. Wer Zure einmal ausprobiert, wird nicht mehr davon loskommen und das nicht nur wegen der günstigen Preise, sondern auch wegen der feinen Sachen aus Küche und Keller.
...aus: vecernji-list.hr
...es gab nur Fisch und Nudelgerichte, keine Fleischgerichte, kein Bier!!! der heimische 'hochgelobte' GRK-Wein schmeckte mir überhaupt nicht, bin dann auf den Roten gewechselt, der war gut.
...aber da sieht man wieder, daß sich die Fernsehanstalten die Exoten rauspicken, wie eben überall, es gab jede Menge Lokale in Lumbarda, wo wir überall (das MORE, direkt am Ortseingang links - mal ausgenommen, irgendwie Schicki-Micki, Stoffservietten und so..) sehr zufrieden waren.
Wir haben mal wieder die Erfahrung gemacht, daß die kleinen unscheinbaren Konobas die besten Restaurants sind. Die Einheimischen scheinen da aber oft anderer Meinung zu sein. Wir bekamen einen Tipp von unserem Vermieter für ein Lokal in Petrcane. Kaum daß wir dort saßen, stand der Kellner mit der Karte am Tisch, wir hatten genau 2 Minuten zum Wählen. Das war etwas schwierig, denn außer Fisch (der allerdings sehr gut war) gab es für die Kinder (die beiden kleinen mögen leider keinen Fisch) so typisch kroatische Gerichte wie "Schweinemedaillons Holstein mit Mischgemüse und Salzkartoffeln" und ähnliches. Bei jedem, der seinen Teller leergegessen hatte wurde dieser sofort entfernt und beim letzten gefragt, ob wir noch etwas möchten oder bezahlen wollen. Bloß wieder Platz machen für die nächsten Touris. Schnaps gab es nicht und wir sind geflüchtet. Preise waren aber ok.
Fast ständig waren wir in der Konoba Piero in Petrcane. Liegt etwas unscheinbar zwischen Pizzaria und großem Touri-Lokal. Einfach eingerichtet, aber sehr sauber und super freundlich. Günstig, große Portionen, leckerer Tischwein (1 Liter 30 Kn), Brot soviel man möchte. Und hinterher ein Schnaps nach Wahl. Schon wegen diesem Lokal würde es sich lohnen, wieder nach Petrcane zu fahren.
Superschön war es auch in der alten Mühle am Roski Slap im Krka-Nationalpark. Tolles Ambiente, ein netter junger Mann :-) als Bedienung und für eine Riesenportion Schinken, Speck und Käse für 5 Personen, 4 l Wasser und eine Flasche Selbstgebrannten haben wir 200 Kn bezahlt. Dazu habe ich 3 Schnäpse bekommen (mein Mann durfte leider nicht-er mußte ja noch fahren)Und gerade dort hätte ich Touri-Abzocke erwartet, war also sehr positiv überrascht.
Hallo Sandra, fahre in 14 Tagen zum ersten mal nach Kroatien - nach Vodice. Habe gelesen, dass du eine Woche dieses Jahr da warst. Gibt es Empfehlungen, wo man unbedingt essen gehen sollte in Vodice und was man eher vermeiden soll? Wie war sonst dein Eindruck von Vodice? Habt ihr im Hotel gewohnt oder euch selbst verpflegt, wenn dies, wo kann man am besten Einkaufen? Gruß
In Vodice gibt es einen großen Markt, auf dem man sich mit Obst und Gemüse eindecken kann Von der Magistrale (Küstenstraße) in Richtung Sibenik gesehen, kann man nach der Tankstelle rechts abbiegen. Nach wenigen Metern findet man dort einen großen Supermarkt. Ich glaube der heißt Joly oder so ähnlich. Dort kann man gut einkaufen und findet ein umfangreiches Sortiment.
Wenn man nach der Tankstelle nicht abbiegt, sondern weiter in Richtung Sibenik fährt, kommt nach 50 bis 100 Metern ein Restaurant direkt an der Straße. Dort habe ich schon mehrfach sehr gut Lamm gegessen. Von der Straße aus sind die Grillfeuer nicht zu übersehen.
wenn man schon am Gemüsemarkt im Zentrum von Vodice ist: An der Stirnseite (Richtung Sibenik) geht fast geradlinig eine kleine Gasse weiter; dort befindet sich nach ca. 70m auf der linken Seite eine sehr gute und preiswerte Gaststätte (leider habe ich den Namen vergessen). Sehr empfehlenswert!
Und der Jolymarkt - wie von THOFROE empfohlen - ist richtig gut.
In Vodice haben wir in jedem Lokal, in dem wir abends essen waren, einen Schnaps bekommen - herrlich, da mein Mann keinen trinkt ich also zwei. Die Preise haben sich von Lokal zu Lokal so gut wie gar nicht unterschieden, auch in Zadar und Split waren sie ähnlich, wobei in Zadar. Wir haben in Vodice im Fortuna eine Fischplatte für 2 Personen (2 gegrillte große Fische, Miesmusscheln und 6 Tintenfische) 140 Kuna bezahlt - das Essen war exzellent. Die Preise eindeutig überall günstiger als bei uns in Deutschland. Im benachtbarten Trinunj in der wunderschön anglegten neuen Marina gab es jeden Tag ein Mittagsmenue für 45 Kuna (z.B. Salat, Gulasch mit Gnocci und 1 große Kugel Eis zum Nachtisch). Einen ausführlichen Reisebericht gibt es später noch. Aber vorab: Dank an alle für die Tipps. Kroatien hat 2 Fans mehr.
Bog Svima Ich finde die Preise sind nur dort in die Höhe geklettert wo alle Deutschen und Österreicher hinfahren. Ich fahre seit 8 Jahren nach Gradac wo übermässig viel Tschechen Urlaub machen, dort sind die Preise noch in Ordnung. PS: Es ist aber auch normal, dass die Preise nicht mehr wie nach dem Krieg sind.
marko hat nicht unrecht! sobald man sich (ein wenig) von den allzu touristischen pfaden abwendet wirds wieder billiger! zwar nicht wahnsinnig, aber spürbar. ist halt als segler leider nicht ganz einfach, weil man in der regel an land ja nicht allzu mobil ist grüße, drillmaster
Leute: Wer 2004 nach Jezera (Insel Murter) kommt, unbedingt ins Restaurant "Leut" Es liegt nicht direkt am Hafen, 10 m in einer Seitengasse. traumhaftes Essen (kroatisch) moderate Preise, große Portionen, freundliche Bedienung - Schnaps nach dem Essen - einfach empfehlenswert, wenn der Besitzer diesen Standard halten kann.
wir waren (zu zweit) im Mai 2003 das 3. Mal in Kroatien. Je eine Woche Opatija, Kastela bei Split und Biograd.
Zu meckern gibt es natürlich immer was (wer oder was ist schon perfekt und Kroatien ist auch nicht Deutschland !?). Aber insgesamt gesehen war es wieder einmal ein gelungener Urlaub.
Freundliche Leute, moderate Preise, kaum Azocke und eine, so meine ich, in Südeurope einzigartig schöne und saubere Natur.
Was die Preissteigerungen der letzten Jahre dort angeht, dürfen wir nicht ausser Acht lassen, dass es die Leute in Kroatien sicher nicht leicht haben. Wer in den Supermarkt geht wird leicht feststellen, dass die Lebensmittelpreise (zumindest im Vergleich zum südbadischen Raum), von einigen Ausnahmen einmal anbgesehen, mindestens genau so hoch sind wie bei uns. Ein Kellner oder Tankwart kann sich schon glücklich schätzen wenn er monatlich 500 € verdient, die MwSt. beträgt 22% und die Benzinpreise sind die letzen Jahre in die Höhe geschossen.
Natürlich freuen wir uns, dass wir solch ein günstiges Urlaubsland gefunden haben, aber wenn wir die anderen südlichen Urlaubsregionen in Europe mit Kroatien vergleichen, werden wir feststellen, dass wir in Kroatien immer noch günstig wegkommen. Und wenn ich dann Berichte im TV sehe, in denen berichtet wird, dass z.B. in der Türkei die Taschen von Hotelgästen durchsucht werden, um zu überprüfen, ob diese "verbotenerweise" Getränke (die ausserhalb des Hotels gekauft wurden) mit auf's Zimmer nehmen wollen, oder ein Aufenthalt am hoteleigenen Starnd nur möglich ist, wenn man auch eine Sonnenliege und einen Sonnenschirm mietet, hört es für mich auf und ich und ich weiss, was ich mir in Kroaten erspare .
Am 8. Mai diesen Jahres werden meine Frau und ich (wenn nichts unerwartetes passiert), wenn ihr morgens aufsteht, wieder in Richtung Kroatien unterwegs sein und hoffentlich wieder drei wunderbare Urlaubswochen dort verbringen.
In welchem Ortsteil von Kastela seid Ihr im Mai 2003 gewesen? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir für Kastela Restaurant-Tipps geben könntet! Gegessen habe ich dort bisher nur im Hotel Kastel und in der Villa Zarko, beides in Kastel-Lukcic.
Doch ich muss Dich leider enttäuschen, kann Dir nicht weiterhelfen. Auch wir waren 2003 dort in einem Hotel mit HP, sprich Pav. Resnik. Mittags waren wir dann mal am Imbiss oder haben uns in einem Market Brot mit Schinken und Käse geholt.
Muss aber sagen, Preis-Leistung des Hotels ohne Beanstandung. Alles recht einfach aber ok. Im Mai haben wir pro Person über Riva Tours gerade mal 100 €/Woche bezahlt.
Aber was anderes, warum drei mal Kastella? Wir werden dieses mal weiter südlich von Split die Makarska Riviera unsicher machen. Mir haben die Kastellagemeinden zwar gefallen, aber ich denke einmal reicht. Ist aber natürlich Ansichtssache.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.