Die Jugendarbeitslosigkeit ist in vielen Ländern Europas ein schwerwiegendes Problem, das die Zukunft dieser Staaten in Frage stellt. So ist in Kroatien jeder Dritte unter 25-Jährige ohne Arbeit. Aus Serbien gibt es zwar keine offiziellen Angaben, aber auch dort sieht es nicht viel positiver aus. Kroatien ist offensichtlich derart mit dem EU-Beitritt beschäftigt, dass die Bildungsreform nur schleppend verläuft, und die akademische Jugend, die fit für zukunftsträchtige Wirtschaftszweige auf den Arbeitsmarkt strömt, ins Leere läuft. Serbien ist international nach wie vor isoliert und kann qualifizierten jungen Menschen keine berufliche Zukunft bieten. Die Besten verlassen deshalb ihre Heimat.
Ich hab es mir angeschaut, genau genommen stehen beide Länder vor dem gleichen Dilemma, nämlich fehlende Jobs und unzureichende Ausbildungsqualität, vor allem im Berufsausbildungsbereich.
So. 07.10.2012 17.30 Bayern Nachbarn Naturparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria MO. 8.10. 17:30 alpha Nachbarn Naturparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria DI. 9.10. 23:45 alpha Nachbarn Naturparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria Fr 12.10. 23.15 tagesschau24 Nachbarn - Kroatiens grüne Perlen an der Adria Mi 17.10. 06.30 tagesschau24 Nachbarn - Kroatiens grüne Perlen an der Adria
Kroatien hat sieben Nationalparks, die alle sehr unterschiedlich sind. Die Einheimischen sind mit Recht stolz auf ihre Reservate, die liebevoll gepflegt werden. Luchse, Bären und Wölfe sind in den ausgedehnten Karstgebirgen zu Hause. Eine heile Natur. Doch außerhalb der Schutzgebiete sieht es leider vielerorts anders aus: wilde Müllkippen in der Landschaft, weggeworfene Plastikflaschen und Bierdosen.
Die Entsorgungswirtschaft funktioniert nicht überall effizient, das Rückgaberecht beispielsweise für Pfandflaschen, egal ob aus Glas oder Plastik, ist noch nicht einheitlich geregelt. Nicht nur die Schönheit Kroatiens leidet unter dem "wilden Müll" auch die Tiere, die ja nicht nur in den Nationalparks leben, werden gefährdet.
Aus dem Risnjak-, dem Paklenica- und dem Nationalpark auf der Insel Mljet berichtet Barbara Mai.
Bayern 17.30-18.00 Nachbarn Montenegro: Krise ohne Ende - Staat im Ausverkauf
Film von Manuela Roppert
Montenegro, der kleine Balkanstaat mit seiner atemberaubenden Landschaft, hat sich nach der Unabhängigkeit von Serbien in eine neue, wirtschaftliche Abhängigkeit begeben und erhält jetzt dafür die Quittung: So wird die Tourismusbranche von den Russen dominiert und Immobilien im Wert von gut einer Milliarde Euro sollen in russischem Besitz sein. Westliche Diplomaten warnten immer wieder davor, dass hier Geld aus zweifelhaften Quellen gewaschen wurde.
So. 14.04.13 17:30 Bayern Nachbarn Montenegro - die bestechliche Schöne Mo. 15.04.13 18:15 alpha Nachbarn Montenegro - die bestechliche Schöne
Bayern 17.30-17.59 Uhr Nachbarn / Montenegro - die bestechliche Schöne
Von Barbara Mai
Montenegro, der kleine Staat an der südlichen Adria, möchte noch in diesem Jahrzehnt EU-Mitglied werden. Nach Meinung der Einheimischen kein großes Problem, hat das Land doch bereits den Euro. Doch schon im ersten Kandidaten- Jahr stellt sich heraus, dass die Hürden - zum Beispiel wegen des organisierten Verbrechens - hoch sind.
Jenseits der EU-Aktivitäten präsentiert sich Montenegro als Urlaubsregion auf hohem Niveau.
SO 2. 6. 17:30 Bayern Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU? MO 3. 6. 10:35 Bayern Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU? 18:15 alpha Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU?
SO 2. 6. 17:30 Bayern Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU? MO 3. 6. 10:35 Bayern Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU? 18:15 alpha Nachbarn Kroatien - willkommen in der EU?
Am 1. Juli ist soweit - Kroatien wird das 28. Mitglied der Europäischen Union. Mehr als zehn Jahre hat das kleine Land an der Adria auf diesen Tag gewartet. Die EU hatte aus den Folgen der schnellen Beitritte von Rumänien und Bulgarien gelernt und auf strengere Kriterien für Kroatien gedrängt. Unumstritten ist die neue Mitgliedschaft nicht - weder in Europa noch im Land selbst. Viele befürchten einen neuen Krisenkandidaten, u.a. wegen der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit. Doch die meisten Kroaten freuen sich auf Europa, sie möchten dazu gehören und erwarten positive Impulse für ihre schwächelnde Wirtschaft. Der Film von Barbara Mai erinnert an den langen Weg von der Stunde Null nach dem Krieg, dem Wiederaufbau, über die wachsende Europa-Begeisterung bis zum Beitritt.
Unentdecktes Europa - Die Nationalparks Djerdap und Kozara Trotz der Öffnung Europas nach Osten gibt es noch viele unentdeckte Regionen, die über Jahrhunderte eine wichtige Rolle auf dem alten Kontinent spielten. Dazu zählt der mittlere Donauraum, der heute zu Serbien und im weiteren Sinn auch Bosnien-Herzegowina gehört.
Der Djerdap Nationalpark am Südufer der Donau ist eine der Regionen, die es verdient hätten, entdeckt zu werden, ebenso wie der Kozara Nationalpark in Bosnien.
SO 22. 6.2014 17:30 Bayern Nachbarn: Nationalparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria MO 23. 6.2014 18:15 alpha Nachbarn: Nationalparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria FR 27. 6.2014 23:15 tagesschau24 Nachbarn: Nationalparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria
Nationalparks - Kroatiens grüne Perlen an der Adria Kroatien hat sieben Nationalparks, die alle sehr unterschiedlich sind. Die Einheimischen sind mit Recht stolz auf ihre Reservate, die liebevoll gepflegt werden. Luchse, Bären und Wölfe sind in den ausgedehnten Karstgebirgen zu Hause. Eine heile Natur. Doch außerhalb der Schutzgebiete sieht es leider vielerorts anders aus: wilde Müllkippen in der Landschaft, weggeworfene Plastikflaschen und Bierdosen. Die Entsorgungswirtschaft funktioniert nicht überall effizient, das Rückgaberecht beispielsweise für Pfandflaschen, egal ob aus Glas oder Plastik, ist noch nicht einheitlich geregelt. Nicht nur die Schönheit Kroatiens leidet unter dem "wilden Müll" auch die Tiere, die ja nicht nur in den Nationalparks leben, werden gefährdet. Aus dem Risnjak-, dem Paklenica- und dem Nationalpark auf der Insel Mljet berichtet Barbara Mai.
So 27.07.2014 17:30 Bayern Nachbarn: Bosnien - 2 Monate nach der großen Flutkatastrophe
Laufzeit: 30 Minuten
Bosnien Zwei Monate nach der großen Flutkatastrophe Vergangenen Mai wurden Bosnien-Herzegowina und Serbien vom schlimmsten Hochwasser seit über 100 Jahren heimgesucht. Die Wassermassen der Flüsse Sava und Bosna verwüsteten unzählige Orte.
Von: Barbara Mai Stand: 18.07.2014
Tausende verloren ihr Hab und Gut, 40 Menschen ihr Leben. Insgesamt waren über eine Million Serben und Bosnier betroffen. Jetzt - zwei Monate später - sind die Pegel wieder auf Normalniveau - die Aufräumarbeiten haben begonnen: Vielen Bewohnern der Regionen wird das Ausmaß der Katastrophe dabei erst jetzt bewusst. Die Regierungen sind überfordert, Hilfsleistungen lassen auf sich warten. Es fehlt den Opfern an fast allem: Trinkwasser, Elektrizität, Lebensmittel. Medizinische Hilfe kann - trotz Epidemiewarnung - nur eingeschränkt geleistet werden. Gegen die Schäden versichert sind nur wenige - viele Betroffene stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.
Barbara Mai hat sich in den Krisenregionen Obrenovac und Topcic Polje umgesehen.
Der EU-Beitritt Kroatiens im Sommer 2013 hatte nicht den erwünschten, positiven Effekt auf die kriselnde Wirtschaft des Landes. Das lag zum einen daran, dass der Schuldenberg eine Kofinanzierung von EU geförderten Projekten nicht zuließ und andererseits die Verwaltungsreform immer noch nicht umgesetzt wurde. In- und ausländische Investoren brauchen aber Planungssicherheit, um die seit 2007 einbrechende Wirtschaft zu beleben. Der einzige Wirtschaftszweig mit Zuwachsraten ist der Tourismus, und hier gibt es neue, zukunftsträchtige Ideen: Kroatiens Gastgeber sollen schon in diesem Jahr 365 Tage für ihre Gäste da sein. Das Land will zudem eine Gastronomie-Destination werden. Barbara Mai war in den winterlichen Nationalparks Krka und Plitvicer Seen und hat erstaunlich viele Touristen getroffen.
Nachbarn – Dokumentation, D 2015 Sonntag, 15.02.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:00 Uhr Länge: 30 min. Film von: Barbara Mai
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.