Und hier die sinngemäße Übersetzung. Ich hoffe, die Sprachenspezialisten sind damit einverstanden:
Schöne, unsere Heimat heldenhafte liebe Heimat, alte Feiern Vaterhafte, dass du ewig glücklich bist!
Du liebe, wie bist du uns feierlich, als einzige bist du uns lieb, Lieb bist du uns wo du eben bist, Lieb bist du uns wo Du Gebirge bist.
Fließe Drave, fließe Save Nicht mal die Donau nimmt die Kraft. Wo du rauscht, sag der Welt, dass der Kroate sein Land liebt.
So lange die Sonne die Felder wärmt, so lange der Wind die Eichen weht, so lange der Totengräber die Toten versteckt, so lange ihm sein lebendes Herz schlägt. Grüße, Pharao
ja und Save heisst auf Kroatisch Sava ich weiss auch nicht wieso die Dinger auf Deutsch anders heißen ...normalerweise werden Namen nie anders geschrieben ... genauso wurde ja Zagreb ne zeitlang Agram genannt. ...zivi zivot...
Zitat ja und Save heisst auf Kroatisch Sava ich weiss auch nicht wieso die Dinger auf Deutsch anders heißen ...normalerweise werden Namen nie anders geschrieben ...
tja - warum weiss ich auch nicht, anbei mal ein paar Namen unserer Donau:
DONAU /Dunaj / Duna / Dunav / Dunarea / Weisswurschtäquator
siehe auch: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Die Betonung liegt zwar ganz anders bei den Namen, da man die Anrede meist nicht verhunzen will, man heißt ja nun mal so, a b e r:
Was ist denn z.B. mit Prag (deutsch) - in der Landessprache Praha Rom (deutsch) - in der Landessprache Roma Lissabon (deutsch) - in der Landessprache Lisbao
Wir hatten es aber doch von Flüssenamen und du hast sogar Städtenamen erwähnt und keine Personennamen:
In Antwort auf: ja und Save heisst auf Kroatisch Sava ich weiss auch nicht wieso die Dinger auf Deutsch anders heißen ...normalerweise werden Namen nie anders geschrieben ... genauso wurde ja Zagreb ne zeitlang Agram genannt.
Aber nur so als Anmerkung: mein Name wird in Russland z. B. anders geschrieben wie im Deutschen... Aber wie gesagt, wir hatten es NICHT von Personennamen.
Übrigens: mein richtiger Name Ursula wird in Polen z.B. Urszula geschrieben, mit sz! Und ausgesprochen wird es, als wenn man es mit sch spricht - grausam. Aber mit meinem richtigen Namen spricht mich eh keiner an, den finde ich so schlimm!!! Meine Eltern wollten unbedingt einen deutschen Namen für mich, den von meiner Patentante, ratet mal wie sie hieß... genau! Tolle Idee, meine Schwestern haben so schön klingende Namen und ich??????
Egal, es ging ja hier um Namen und deren Schreibweise......
Bei mir war das auch so. Ich bin nach meiner Oma (väterlicherseits) genannt und meine Schwester nach meiner anderen Oma (mütterlicherseits). Sehr originell muss ich sagen...
Tja. Wien ist eben Wien, auf kroatisch/serbisch/bosnisch/slowenisch...heißt aber Bec. Klagenfurt heißt bei Slowenen Celovec. Die Italiener nennen München , eigentlich Monaco. und Hamburg, Amburgo. So steht es in italienischen Landeskarten Eurpas.... Noch Beispiele ?
Ich verstehe echt nicht, wie jemand, der in Deutschland geboren oder aufgewachsen ist, die "Narodna muzika" mögen kann. Ich bin selber in Kroatien aufgewachsen (bzw. noch in ex-Jugoslawien) und habe die Musik immer gehasst. Habe nichts dagegen, wenn die Leute sie mögen, nur kann ich meine Meinung sagen; Das was man unter "Narodna Muzika" versteht ist die primitivste und doofste Form der Musik. Für unsere deutschen Freunde, die "NArodna Muzika" hören in den Ländern ex-Jugoslawien die absolute Prollo-Leute. Das was in Deutschland Wolfgang Petry singt ist noch super im Vergleich mit "Narodna Muzika". Das Rumgejammere und Rumgeheule ist unerträglich; Bei 95 % der Lieder geht e um Liebeskummer auf Balkanisch. Immer etwa so; "Ich saufe und saufe, warum haßt du mich verlassen!" "Ich zerbreche alle Gläßer, die ich ausgetrunken habe", "Ich trinke damit ich sie vergesse, geht aber nicht"... "Mein Leben hat keinen Sinn mehr...", usw. Die Lieder sind lebensgefährlich für die mentale Gesundheit und da kriegt man Depressionen von. Nur um eins zu klären ; die echte Traditionsvolksmusik vom Balkan; ob die kroatisch-slawonischen "Becarac", oder die dlmatinische "Klapa", oder serbische "Kolo", oder die serbische "Zigeunermusik", oder die wojwodinische Volksmusik, oder die bosnische "Sevdalinka", etc... ist ein Schatz, ist eine tolle Musik, ist die richtige Ethno-Musik. DIe "novokomponirana narodna muzika" ist Müll, trash.
Zitat Für unsere deutschen Freunde, die "NArodna Muzika" hören in den Ländern ex-Jugoslawien die absolute Prollo-Leute.
Ach jetzt komm doch mal wieder runter. Nur weil Du eine bestimmte Meinung vertrittst ist doch noch nicht nötig, Andersdenkende zu beleidigen
Zitat Immer etwa so; "Ich saufe und saufe, warum haßt du mich verlassen!" "Ich zerbreche alle Gläßer, die ich ausgetrunken habe", "Ich trinke damit ich sie vergesse, geht aber nicht"... "Mein Leben hat keinen Sinn mehr...", usw.
Bei diesen Texten kann man auf jeden Fall prima die Sprache lernen.
Namenlos... ich habe die Musik auch bis zu meinem 19 Lebensjahr gehasst!!! Nachdem ich aber mit meinem Cousin auf Partys war, und gesehen habe , dass haufenweise geile Mädels diese Musik lieben... bin ich immer wieder zu diesen Partys und irgendwannmal bekommt man einen Ohrwurm ^^
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.