Seit einigen Jahren lebe ich hier in meinem Haus in Istrien. Seit ca. einem Jahr habe ich einen ADSL-Anschluss über die HR-Telekom.
Zum Telefonieren mit meiner Familie und meinen Bekannten, die in der ganzen Welt verstreut sind, nutze ich in der Regel die Programme "Skype" oder "SparVoip".
Nun trage ich mich mit dem Gedanken, mir eine FRITZ!Box Fon zuzulegen, sodass ich, zumindest das Programm "Skype", auch bei ausgeschaltetem Computer nutzen kann. Eben VOIP.
Mein Telefonanschluss ist analog.
Auf eine Anfrage bei der Fa. AVM - Hersteller dieser FRITZ!Box - ob ich das Gerät auch in Kroatien nutzen kann, wurde mit folgendes geantwortet:
----------- 1.
FRITZ!Box für den Internetzugang und Internettelefonie nutzen
Fragen Sie Ihren DSL-Netzbetreiber, ob an Ihrem SDL-Anschluss das Übertragungsverfahren "ADSL over IDSN (ITU-T G992.1 Annex B)" genutzt wird. Wenn dieses Übertragungsverfahren genutzt wird, können Sie die FRITZ!Box in der Regel für den Internetzugang nutzen.
2.
FRITZ!Box am analogen Telefonanschluss zum Telefonieren nutzen.
Schließen Sie die FRITZ!Box am Telefonanschluss an und testen Sie, ob Sie über die FRITZ!Box telefonieren können. Da es kein internationaler Standard für analoge Anschlüsse existiert, können Sie nur durch Ausprobieren herausfinden, ob Sie die FRITZ!Box am analogen Anschluss nutzen können. ------------
Gerne würde ich wissen, ob unter Umständen jemand, der hier in Kroatien lebt oder zumindest hier eine Wohnung hat, bereits Erfahrung mit solch einer FRITZ!Box gemacht hat, vielleicht sogar eine betreibt. Vielleicht kann mit jemand die Frage beantworten, ob die notwendige Voraussetzungen, zumindest für den Punkt 1 vorhanden sind.
FRITZ!Box für den Internetzugang und Internettelefonie nutzen
Fragen Sie Ihren DSL-Netzbetreiber, ob an Ihrem SDL-Anschluss das Übertragungsverfahren "ADSL over IDSN (ITU-T G992.1 Annex B)" genutzt wird. Wenn dieses Übertragungsverfahren genutzt wird, können Sie die FRITZ!Box in der Regel für den Internetzugang nutzen.
2.
FRITZ!Box am analogen Telefonanschluss zum Telefonieren nutzen.
Schließen Sie die FRITZ!Box am Telefonanschluss an und testen Sie, ob Sie über die FRITZ!Box telefonieren können. Da es kein internationaler Standard für analoge Anschlüsse existiert, können Sie nur durch Ausprobieren herausfinden, ob Sie die FRITZ!Box am analogen Anschluss nutzen können. ------------
Hallo RH; zu 1) Da das HR-Netz weitgehend nach modernen Standards von der Dt.- T-Kom aufgebaut wurde, kannst Du gängige ADSL_Router verwenden. Zumindest kannst Du ein entsprechendes Gerät anschließen und gefahrlos testen.
zu 2) Hier sehe eigentlich auch kein Problem, denn Du möchtest ja Voice-over-DSL machen. Das hat mit dem analogen Anschluß erstmal nix zu tun. Für den Fall, dass Du nur ein analoges Endgerät benutzen möchtest, muß natürlich der "normale" analoge Anschluß durch die Fritzbox durchgeschleift werden. Da muß dann die Beschaltung der analogen (HR-)T-Kom dose geprüft werden.
Falls Du ne FritzBox haben möchtest, dann sprich mich mal an, und lass uns mal über den Preis reden. Aber eine andere Frage: warum grade die FritzBox? (außer dem Bekanntheitsgrad)?
mittlerweile haben wir ja 2013 und ich wollte mal nach neueren Erfahrungen mit der Internettelefonie fragen.
Wir haben eine Fritz Box 7390 mit EU-Standard in unserer Ferienwohnung in Kroatien stehen. Damit gehen wir problemlos ins Internet. Nun würden wir damit gerne auch telefonieren, aber irgendwie bekommen wir sie nicht ans laufen!
ich meine IP-Telefonie. Skypen tun wir ja schon, dank Internet. Aber oft müssen wir mal kurzfristig telefonieren und da oft Kundengespräche nötig sind, wird das ziemlich teuer!
bezüglich IP-Telefonie kann ich Dir leider nicht helfen, ich hoffe aber, dass Du mir weiterhelfen bezüglich der FRITZ!Box weiterhelfen kannst.
Ich habe sein Anfang des Jahren in meinem Ferienhaus das ich vermiete endlich einen Internetanschluss (von T-Com - Telefonanschluss mit MAXadsl) - nun ist letzte Woche anscheinend nach einem schweren Sturm das ADSL Modem eingegangen. Ein neues Modem vom T-Com wird min. ein - zwei Woche auf sich warten lassen und nun suche ich dringen ein alternatives kompatibles Modem (die gelisteten Modems auf der T-Com HR Homepage gibt es gar nicht mehr zu kaufen...).
Bin gerade über Dein Posting gestolpert das Du das Ganze mit der FRITZ!Box gelöst hast. Gibt es etwas bei der Konfiguration zu beachten (außer Username, Passwort eintragen)?
Laut Internet gibt es verschieden Versionen der FRITZ!Box 7390: 20002527 (UK Edition), 20002484 (Int. Edition), 20002486 (A/CH Edition), 20002448 (?? Edition)
Ich nehme an, Du hast die: 20002484 (Int. Edition) - korrekt? Weist Du ob eine "kleinere" FRITZ!Box auch kompatibel ist bzw. welchen Standard die FRITZ!Box unterstützen muß?
@Michael: ich hoffe inzwischen haben sich Deine Internetprobleme gelöst. Falls mit einer Fritzbox bin ich auch an der Konfig interessiert, vor allem ob es bzgl. VLAN etwas eingestellt werden mußte. Ich bin selbst häufig in Rijeka, dort wurde das ganze 28 Stock Gebäude von der T-com.hr vor ca 3 Jahren als Testinstallation mit fiberoptics to the home angeschlossen. Eine fritzbox 7170 konnte sich mangels VLAN Unterstützung nicht mit dem Internet verbinden. Hatte noch keine Möglichkeit eine neuere Fritzbox zu testen. (FTTH - OpticToEletric Umsetzer von Siemens, Konfig nur über WAN Seite mgl. ;-( - daran einmal MAXTV Receiver und andererseits Speedtouch 780, beide normales Ethernet. (getrennte VLANs f. TV, Internet, NGN, Management)
@ Jörg: Vor der Umstellung auf fiberoptischen Zugang lief eine deutsche Nummer eines großen SIP Anbieters problemlos über ein Siemens VOIP Telefon. Ich kann Dir nicht sagen, ob das folgende für alle DSL Anschlüsse der t-COM.hr gilt, oder speziell in der fiberoptischen Testinstallation. Versuche meinerseits ergaben, dass die T-COM.hr meinen VOIP Traffic blockiert. (Verschiedene VOIP clients, VLAN IM Router für VOIP auf das Internet VLAN gelegt, eigenen SIP Server, dort komplett ungewöhnliche Ports genommen, jeweils ungefähr 5-10Tage nach Wechsel der Ports ging nichts mehr)
Ob wegen einer leicht fehlerhaften Implantation von VOIP / Filterregeln für VOIP im Speedtouch Router oder absichtlich, weiß ich nicht. (lt AGB scheint VOIP für Anschlüsse ohne Telefonieflatrate verboten zu sein, mein Kroatisch ist leider ziemlich begrenzt.)
Jetzt läuft VOIP über ein VPN und meinen deutschen Internetanschluß seit ca 1Jahr problemlos.
Vielleicht ist dies noch eine Möglichkeit für Dich. Viel Erfolg.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.