Was vor 15 Jahren am 7. April 1991 als Pausenfüller im Dritten Programm des Südwestfunks begann, hat sich zu einer festen Sendereihe etabliert. Unter dem Titel "Eisenbahn-Romantik" wurden inzwischen mehr als 500 Beiträge ausgestrahlt. Die Reihe gilt für Freunde alter Schienenfahrzeuge ebenso als eine der ersten Adressen wie für Liebhaber romantischer und abenteuerlicher Eisenbahnfahrten. ARTE strahlt unter dem Titel "Mit dem Zug durch ..." einige besonders spektakuläre Beispiele der Sendereihe aus. (arte)
SWR Fernsehen Mo 18.04.22 14.30 Uhr 15.15 Uhr (13x01) ...entlang der Côte Bleue SWR Fernsehen Mo 18.04.22 15.15 Uhr 16.00 Uhr (15x01) ...an der Algarve Phoenix Sa 07.05. 16.30 Uhr 17.15 Uhr (15x01) ...an der Algarve Phoenix So 08.05. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (15x01) ...an der Algarve Phoenix Di 10.05. 04.30 Uhr 05.15 Uhr (15x01) ...an der Algarve Phoenix Fr 13.05.22 06.15 Uhr 07.00 Uhr (15x01) ...an der Algarve SWR Fernsehen So 05.06.22 09.45 Uhr 10.30 Uhr (3x14) Die Toskana arte Mo 22.08. 17.50 Uhr 18.35 Uhr (15x02) ... zwischen Iser- und Riesengebirge arte Mi 31.08. 06.20 Uhr 07.05 Uhr (15x02) ... zwischen Iser- und Riesengebirge ----- Archiv >
Mo. 16.11.09 14:00, arte Mit dem Zug durch ... Slowenien Mi, 31.03.10 21:45 22:15 Phoenix Der Krieg fährt mit - Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo Mo, 10.05. 14:45 15:30 3sat Die Grenze in meinem Herzen Mein Glück ist dort, wo ich nicht bin Eine Bahnreise von St. Petersburg nach Sarajevo So, 16.05. 10:30 11:00 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo Mo, 17.05. 14:45 15:30 3sat Die Grenze in meinem Herzen Durch die Länder des Balkans Eine Bahnreise von St. Petersburg nach Sarajevo >> siehe extra Thread! So, 23.05. 16:30 17:00 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo Fr, 25.02.11 19:30 20:15 arte Mit dem Zug durch ... Den Balkan Sa, 26.02.11 18:00 18:30 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo Fr, 04.03.11 14:00 arte Mit dem Zug durch ... Den Balkan Do. 14.04.11 21:00 21:45 NDR Mit dem Zug durch ... Den Balkan Do, 04.08. 01:30 02:00 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan Do, 04.08. 12:15 12:45 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan Sa, 13.08. 01:15 01:40 arte Mit dem Zug durch ... Österreichs Burgenland So. 25.03.12 00:25 01:10 NDR Mit dem Zug durch den Balkan Abgefahren - Mit dem Zug durch die Nacht So. 14.10. 07.15 arte Mit dem Zug...Staffel 3 Folge 09: Bosporus bis Bratislava So. 28.10. 07.15 arte Mit dem Zug durch... Slowenien Mi. 14.11. 13.25 Uhr arte Mit dem Zug durch... Slowenien Do. 10.01.13 15:15 Uhr rbb Mit dem Zug durch ... Die Alpen Do. 17.01. 15.15 Uhr rbb S3/F10 Zentralmassiv So. 03.02. 10.30 Uhr hr-Fern S3/F15 Erzgebirge Do. 07.02. 15.15 Uhr rbb S2/F04 Die Schweiz Mo. 18.02. 17.05 Uhr arte ...die Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck Di. 19.02. 17.05 Uhr arte ...Inlaandsbahn (Schweden) Di 26.02. 16.50 Uhr arte 6x22) Österreichs Burgenland Mo 04.03. 17.05 Uhr arte (1x07) Die Schweizer Gletscher Di 05.03. 08.00 Uhr arte (6x22) Österreichs Burgenland Fr 08.03. 17.05 Uhr arte (12) Südhollands Inseln FR 15. 3. 17:00 arte Mit dem Zug durch ... Italiens Norden Di 02.04.13 16:30 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan > siehe Beitrag #12 Do 04.04.13 16:35-17:00 arte Mit dem Zug durch ... Die Julischen Alpen Di 09.04.13 08:26-08:56 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan Do 11.04.13 08:26 arte Mit dem Zug durch ... Die Julischen Alpen Di 23.04.13 14:30-15:15 hr Mit dem Zug durch den Balkan Ein Film von Alexander Schweitzer (SWR) MO 10. 6.13 15:15 NDR Mit dem Zug durch den Balkan Do, 27.03.14 15:15 RBB Mit dem Zug durch Slowenien Ende: 16:00 Laufzeit: 45 Minuten Reportage, D 2009 DO 8. 1.15 15:15 rbb Mit dem Zug durch den Balkan DO 28. 5.15 15:15 NDR Mit dem Zug durch den Balkan DI 8. 3.16 14:45 SWR Mit dem Zug durch Slowenien Di 08.08.17 15:15 SWR BW Mit dem Zug vom Bosporus bis Bratislava - vom Bosporus bis Bratislava Di 05.09.17 15.15 Uhr SWR Mit dem Zug... durch (3x13) Slowenien Do 05.10.17 16.20 Uhr 3sat Mit dem Zug ... Die Toskana Di 10.10.17 15.15 Uhr SWR Mit dem Zug ... Sardinien Mi 13.12.17 14.15 Uhr rbb durch die Wildnis So 17.12.17 15.05 Uhr 3sat durch die Wildnis So 17.12.17 23.45 Uhr 3sat durch die Wildnis Do 21.12.17 10:45 Uhr 3sat Mit dem Zug durch die Alpen Mo 22.01.18 04.45 Uhr 3sat Mit dem Zug ... durch (3x04) Graubünden Sa 24.02.18 16.15 Uhr SWR durch die Wildnis So 25.02. 05.15 Uhr SWR durch die Wildnis Do 10.05. 14.45 Uhr ORF III (3x07) Den Lötschberg Do 10.05.18 19.05 Uhr ORF III (1x09) Die Wachau Mi 27.06.18 17.45 Uhr 3sat (4x01) durch Sardinien Do 02.08.18 14.30 Uhr SWR (3x04) durch Graubünden Di 26.02.19 15.20 Uhr 3sat (3x14) Die Toskana Mi 27.02.19 03.00 Uhr 3sat (3x14) Die Toskana
SWR Fernsehen Do 18.07.19 14.30 Uhr 15.15 Uhr (3x04) Graubünden SWR Fernsehen Mo 22.07.19 14.30 Uhr 15.15 Uhr (2x08) Balkan SWR Fernsehen Mi 07.08.19 14.30 Uhr 15.15 Uhr (3x13) Slowenien SWR Fernsehen Do 22.08. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (2x04) Die Schweiz arte Fr 18.10. 15.50 Uhr 16.40 Uhr (13x01) entlang der Côte Bleue 3sat Fr 01.11. 14.15 Uhr 15.00 Uhr (10x01) Mallorca 3sat Fr 01.11. 15.00 Uhr 15.45 Uhr (13x01) entlang der Côte Bleue 3sat Fr 01.11. 23.45 Uhr 00.30 Uhr (10x05) St.-Lorenz-Strom zum Atlantik ARD-alpha Mi 11.03. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (3x10) Zentralmassiv ARD-alpha Do 12.03. 18.30 Uhr 19.15 Uhr (3x10) Zentralmassiv ARD-alpha So 15.03. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (3x10) Zentralmassiv ARD-alpha Mi 18.03. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (3x15) Erzgebirge ARD-alpha Do 19.03. 18.30 Uhr 19.15 Uhr (3x15) Erzgebirge ARD-alpha So 22.03. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (3x15) Erzgebirge 3sat So 29.03. 06.50 Uhr 07.30 Uhr (10x03) Myanmar MDR So 29.03. 09.30 Uhr 10.13 Uhr (3x15) Erzgebirge BR Fernsehen Do 30.04. 11.10 Uhr 11.55 Uhr (3x14) Die Toskana hr-Fernsehen Fr 08.05. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (2x10) Weserland hr-Fernsehen Fr 15.05. 10.35 Uhr 11.20 Uhr (3x10) Zentralmassiv hr-Fernsehen Fr 22.05. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (2x04) Die Schweiz hr-Fernsehen Do 28.05. 10.20 Uhr 11.05 Uhr (3x04) Graubünden ARD-alpha Do 28.05. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (3x14) Die Toskana hr-Fernsehen Fr 29.05. 10.35 Uhr 11.20 Uhr (2x07) Das Salzkammergut ARD-alpha Fr 29.05. 18.30 Uhr 19.15 Uhr (3x14) Die Toskana ARD-alpha So 31.05. 11.15 Uhr 12.00 Uhr (3x14) Die Toskana SWR Fernsehen Di 18.08. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (3x15) Erzgebirge hr-Fernsehen Fr 21.08. 10.30 Uhr 11.15 Uhr (3x02) Spaniens Norden SWR Fernsehen Fr 28.08. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (13x02) ...auf Borneo SWR Fernsehen Di 01.09. 14.30 Uhr 15.15 Uhr (2x01) Die Provence 3sat Mi 30.09. 16.15 Uhr 17.00 Uhr (3x14) Die Toskana 3sat Do 01.10. 04.30 Uhr 05.10 Uhr (3x14) Die Toskana arte Fr 23.10. 18.30 Uhr 19.20 Uhr (14x02) Transsilvanien arte Di 27.10. 08.00 Uhr 08.45 Uhr (14x02) Transsilvanien BR Fernsehen Di 27.10. 11.10 Uhr 11.55 Uhr (13x01) ...entlang der Côte Bleue arte 01.11. 13.40 Uhr 14.25 Uhr (14x02) Transsilvanien
BR Fernsehen Do 10.12.2020 11:10 Uhr Mit dem Zug durch Slowenien BR Fernsehen Di 15.12. 11.10 Uhr 11.55 Uhr (3x11) Die Alpen BR Fernsehen MO 21.12.202 11:10 Uhr Mit dem Zug durch die Toskana BR Fernsehen Di 22.12. 11.10 Uhr 11.55 Uhr (2x04) Die Schweiz BR Fernsehen Mi 23.12. 11.10 Uhr 11.55 Uhr (2x07) Das Salzkammergut BR Fernsehen Do 07.01.2021 11.10 Uhr 11.55 Uhr (3x04) Graubünden SWR Fernsehen So 13.06. 21.00 Uhr 21.45 Uhr (3x04) Graubünden ARD-alpha Di 15.06. 21.00 Uhr 21.45 Uhr (8x02) Mont Blanc arte Sa 10.07. 12.20 Uhr 13.05 Uhr (14x02) Transsilvanien BR Fernsehen Mo 12.07. 10.35 Uhr 11.20 Uhr Mit dem Zug durch Myanmar (1): Zug 132, Buddha-Statuen und Pfahlbauern BR Fernsehen Di 13.07. 10.35 Uhr 11.20 Uhr Mit dem Zug durch Myanmar (2): Langhalsfrauen, Kindermönche und einsame Strände arte Di 13.07. 11.20 Uhr 12.05 Uhr (14x02) Transsilvanien ARD-alpha Mi 28.07.2021 21:00 Mit dem Zug durch Slowenien ARD-alpha Mi 18.08. 21.00 Uhr 21.45 Uhr (4x03) Die Türkei BR Fernsehen Do 09.09. 10.40 Uhr 11.25 Uhr (3x04) Graubünden BR Fernsehen Do 23.09. 09.15 Uhr 10.00 Uhr (3x15) Erzgebirge ARD-alpha Do 23.09. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (3x11) Die Alpen ARD-alpha Fr 24.09. 15.30 Uhr 16.15 Uhr (3x11) Die Alpen ARD-alpha Do 07.10. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (2x04) Die Schweiz ARD-alpha Do 07.10. 21.00 Uhr 21.45 Uhr (2x07) Das Salzkammergut ARD-alpha Fr 08.10. 15.45 Uhr 16.30 Uhr (2x04) Die Schweiz ARD-alpha So 10.10. 11.15 Uhr 12.00 Uhr (2x04) Die Schweiz 3sat Mo 01.11. 22.15 Uhr 23.00 Uhr (13x01) ...entlang der Côte Bleue ARD-alpha Do 18.11. 20.15 Uhr 21.00 Uhr (4x01) Sardinien ARD-alpha Do 18.11. 21.00 Uhr 21.45 Uhr (7x02) Korsika ARD-alpha Fr 19.11. 15.30 Uhr 16.15 Uhr (4x01) Sardinien arte Do 25.11. 21.05 Uhr 22.00 Uhr (13x01) ...entlang der Côte Bleue SWR (RP) Sa 25.12.21 17.30 Uhr 18.15 Uhr (8x02) Mont Blanc SWR Sa 25.12.21 17.30 Uhr 18.15 Uhr (8x02) Mont Blanc Phoenix Di 04.01.22 04.15 Uhr 05.00 Uhr (14x02) Transsilvanien Phoenix Do 06.01.22 14.15 Uhr 15.00 Uhr (14x02) Transsilvanien arte Mi 09.02.22 16.55 Uhr 17.50 Uhr (15x01) ...an der Algarve arte Do 17.02.22 16.55 Uhr 17.50 Uhr (15x01) ...an der Algarve arte Sa 19.02.22 10.45 Uhr 12.05 Uhr (15x01) ...an der Algarve 3sat Mo 07.03.22 17.45 Uhr 18.30 Uhr (10x01) Mallorca
Mittwoch, 16.07.2008 12.00 - 12.45 (45 min.)
arte
Mit dem Zug durch... (8/10) Den Balkan
Ob in der Provence, in Skandinavien, im fernen Japan oder von China nach Russland, ARTE erkundet in einer mehrteiligen Reihe fremde Länder mit der Eisenbahn. Im achten Teil geht die Bahnreise quer über den Balkan.
Vor 125 Jahren fuhr erstmals ein Luxuszug von Paris nach Istanbul. Das rollende Hotel mit Salon-, Speise- und Schlafwagen trug den Namen "Orient-Express" und hat bis heute seinen legendären Ruf behalten, obwohl es die Direktverbindung von Paris nach Istanbul längst nicht mehr gibt.
Heute fährt stattdessen ein Sonderzug von Deutschland, auf teils historischen Bahnlinien, in die Metropole am Bosporus. Es ist eine Reise der ganz besonderen Art, denn die gesamten 2.500 Kilometer zum alten Istanbuler Bahnhof Sirkeci werden mit Dampfloks zurückgelegt. Die Fahrt dauert insgesamt sieben Tage und führt durch sechs Länder: über Wien und Budapest geht es nach Rumänien. Weitere Stationen folgen in Bulgarien: Veliko Tarnovo, die einstige Hauptstadt des Landes und Plovdiv, eine der ältesten Städte Europas. Der letzte Streckenabschnitt führt durch den gesamten europäischen Teil der Türkei. Hier legt sich schon orientalisches Flair über die Reise. Bis zum Zielort Istanbul haben die Dampflokomotiven mehr als 1001 Dampfwolken in den Himmel geblasen.
arte, Montag, 02.11., Magazin/Dokumentation 20:15 - 21:00 Uhr (VPS 20:15) Erstausstrahlung Mit dem Zug vom ... Bosporus bis Bratislava Deutschland 2009
Unterwegs auf den Spuren des Orientexpress in Serbien / Mit Volldampf ins Abendland
In Beyoglu, dem modernen Stadtteil Istanbuls, steht das Luxushotel Pera Palas. Früher logierten hier die noblen Gäste des Orientexpress und verbrachten die letzte Nacht vor ihrer Reise ins Abendland. Heute fahren leider keine Dampfzüge mehr auf der alten Orientbahn. Doch jetzt hat sich Filmemacher Alexander Schweitzer auf ein besonderes Abenteuer eingelassen: eine Fahrt von Istanbul nach Bratislava in Zügen, die nur von Dampflokomotiven gezogen werden.
In Bulgarien schlängelt sich ein dampfendes Schmalspurbähnchen das Rhodopengebirge auf 1.200 Meter hinauf. Ebenso beeindruckend präsentiert sich Serbien. Jenseits der Krisenberichterstattung bietet dieses meist unbeachtete Balkanland viele interessante Eisenbahnstrecken mit beeindruckenden Schluchten, zahllosen Tunnels und steilen Felswänden. Ab Belgrad, über die ungarische Hauptstadt Budapest bis in die slowakische Metropole Bratislava, ist die Donau viele Hundert Kilometer lang treue Reisebegleiterin. Immer mal wieder führen die Gleise direkt am Ufer entlang oder über den Strom hinweg.
Eine Reise mit dem Dampfzug durch diesen Teil Europas ist gleichzeitig auch eine Begegnung mit der Vergangenheit, mit einer Zeit, als die Bahnlinien noch die k.u.k.-Monarchie durchquerten.
arte, Montag, 09.11., 20:15 - 21:00 Uhr (VPS 20:15) Erstausstrahlung Mit dem Zug durch ... Slowenien Deutschland 2009 Dampfzug in Nova Gorica - an der Grenze zwischen Slowenien und Italien[/small]
Eine der schönsten Eisenbahnstrecken Sloweniens ist die Transalpina zwischen dem heute italienischen Triest und dem slowenischen Nova Gorica und deren weiterer Verlauf auf der sogenannten Wocheinerbahn bis nach Jesenice. Vor gut 100 Jahren wurde diese Gebirgsbahn gebaut, um im damaligen Gebiet der k.u.k.-Monarchie die österreichische Hauptstadt Wien mit dem Adriahafen Triest zu verbinden. Auf italienischer Seite fahren heute nur noch wenige Sonderzüge. Der knapp 100 Kilometer lange slowenische Teil der Strecke trägt Lokalbahn-Charakter.
[grün]Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe[/grün] Museumszug auf der Transalpina in Slowenien[/small]
In dieser äußerst reizvollen Landschaft werden heute auch Dampfzugfahrten angeboten. Die Reisenden 'erfahren' die herrliche Landschaft des Isonzo und der Julischen Alpen und machen auch Halt am - bei Touristen sehr beliebten - Wocheiner See und in Bled, einem Tourismusmagnet Sloweniens.
Wiederholung 16.11., 14:00, arte Mit dem Zug durch ... Slowenien
Mi, 31.03.10 21:45 22:15 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo
18 Jahre lang ist kein Direktzug mehr gefahren, zwischen Belgrad und Sarajevo. Seit Beginn des Bosnienkrieges im April 1992 war die historisch wichtigste Verbindung auf dem Balkan unterbrochen. Aber jetzt soll sie wiederbelebt werden.
siehe auch: Zug der Hoffnung [grün]Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe[/grün]
3sat, Montag, 10.05., 14:45 - 15:30 Uhr Die Grenze in meinem Herzen - Mein Glück ist dort, wo ich nicht bin
Eine Bahnreise von St. Petersburg nach Sarajevo
Zwei Monate lang war Regisseur Rob Hof im Zug unterwegs, quer durch Russland, Polen, Tschechien und die ostdeutschen Bundesländer. Rob Hof kehrte dorthin zurück, wo er in den letzten 20 Jahren immer wieder Reportagen gemacht hat, Filme über das Leben ganz gewöhnlicher Menschen in einer Zeit, als Eiserner Vorhang und Mauer die östliche und die westliche Welt noch trennten. Der Filmemacher spricht mit Reisenden über ihre Erinnerungen an die Zeit vor dem Fall der Mauer und wie es ihnen danach ergangen ist. Und er trifft alte Bekannte wieder, die in seinen früheren Filmen eine Hauptrolle spielten. Alle sprechen über ihre Suche nach Glück, Reichtum, manche aber auch über ihr Heimweh nach einer Zeit, in der die Welt noch klein und überschaubar war. In Russland kehrt Rob Hof zurück zu Gerhard Neufeld, der als Einziger seiner Familie in dem sibirischen Dorf mit dem seltsamen Namen 'Kein Glück' geblieben ist. In einem polnischen Zug trifft Rob Hof unter anderen den 70-jährigen 'Marathonmann', der bis an sein Lebensende laufen will. Laufen sei notwendig, meint er, die Zukunft könne man nur im Vorwärtsgang erreichen. Rob Hof besucht auch den ehemaligen Arbeiterführer und Staatspräsidenten Lech Walesa sowie den früheren Präsidenten Wojciech Jaruzelski. Im Wiedersehen mit einem polnischen Priester werden die Veränderungen deutlich, die es auch in der Kirche Polens seit dem Zusammenbruch des Kommunismus gegeben hat. In Tschechien gibt es ein Wiedersehen mit Vaclav Havel, bis 2003 Staatsoberhaupt der Tschechischen Republik. Im Zug trifft er auf einen Gitarristen, unterhält sich mit einer Schaffnerin und einem Mann, der den alten Zeiten nachtrauert, in denen das Bier noch billig war. Auch in Deutschland unterhält sich Rob Hof mit Reisenden im Zug, und auch dort sucht er die Begegnung mit Bekannten von früher.
Im ersten Teil der zweiteiligen Reisedokumentation 'Die Grenze in meinem Herzen' durchquert Rob Hof von München aus den Balkan und trifft in Sarajewo ein.
eben im EPG gesehen, dass es noch eine Wiederholung der Sendung gibt
heute 17:30 Uhr auf Phoenix
Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo
18 Jahre lang ist kein Direktzug mehr gefahren, zwischen Belgrad und Sarajevo. Seit Beginn des Bosnienkrieges im April 1992 war die historisch wichtigste Verbindung auf dem Balkan unterbrochen. Aber jetzt soll sie wiederbelebt werden
So, 16.05. 10:30 11:00 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo Mo, 17.05. 14:45 15:30 3sat Die Grenze in meinem Herzen Durch die Länder des Balkans Eine Bahnreise von St. Petersburg nach Sarajevo So, 23.05. 16:30 17:00 Phoenix Der Krieg fährt mit Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo
Phoenix, Samstag, 26.02., Magazin/Dokumentation 18:00 - 18:30 Uhr Der Krieg fährt mit - Mit dem Zug von Belgrad nach Sarajevo 2010
18 Jahre lang ist kein Direktzug mehr gefahren zwischen Belgrad und Sarajevo. Seit Beginn des Bosnienkrieges im April 1992 war die historisch wichtigste Verbindung auf dem Balkan unterbrochen. Aber jetzt soll sie wiederbelebt werden. Der 'Express 451' startet seit Dezember 2009 täglich um 8:15 Uhr vom Belgrader Hauptbahnhof. Er braucht rund 10 Stunden für die 350 Kilometer lange Strecke.
Länder – Menschen – Abenteuer NEU! Mit dem Zug durch den Balkan
D 2011
Showview: 155-714
Vor mehr als 125 Jahren fuhr erstmals ein Luxuszug von Paris nach Istanbul (damals noch Konstantinopel). Er trug den Namen Orient-Express. Das "rollende Hotel" mit Salon-, Speise- und Schlafwagen hat bis heute seinen legendären Ruf behalten, obwohl es die Direktverbindung von Paris nach Istanbul längst nicht mehr gibt. Heute fährt stattdessen ein Sonderzug von Deutschland auf teils historischen Bahnlinien in die Metropole am Bosporus. Es ist eine Reise der ganz besonderen Art, denn die gesamte Strecke wird mit Dampfloks zurückgelegt.
-------------------------------------------------------------------------------- Regie: Alexander Schweitzer
arte, Donnerstag, 04.08.2011, 01:30 - 02:00 Uhr (VPS 01:30) und 12:15 - 12:45 Uhr Mit dem Zug auf ...Dem Balkan Deutschland 2008
Eine Acht steht im Mittelpunkt dieser Eisenbahnfahrt. Es geht um die Sarganska osmica, die Museumsbahn von Mokra Gora. Dabei erklärt sich der Namensbestandteil 'osmica', zu Deutsch 'acht', aus der verschlungenen Streckenführung. Um 240 Höhenmeter zu überwinden, schlängelt sich die Bahntrasse in vielen Windungen, Kurven und Schleifen hinauf in ihren heutigen Endbahnhof nach Sargan Vitasi.
Ehemals gehörte dieser Streckenabschnitt zur bosnischen Ostbahn, die Sarajevo mit Belgrad verband. 1974 fuhr hier der letzte Zug. 2003 dann der erste der wieder auferstandenen Museumsbahn. Diese ist 15 Kilometer lang und erschließt das Sargan-Gebirge im äußersten Westen Serbiens.
Die Schienenreise führt weiter durch das Nachbarland Bosnien-Herzegowina. Mit einer modernen Diesellok geht es durch das Tal der Neretva. Ziele sind Mostar und Sarajevo. Hier fuhr im Jahr 1966 der letzte Schmalspurzug nach Sarajevo. Ein historisches Filmdokument begleitet die Reise des dampfbespannten Abschiedszuges. Noch heute, nun allerdings in Normalspur ausgebaut, gilt diese Strecke als eine der schönsten in Südosteuropa.
Do, 04.08. 01:30 02:00 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan
Eine Acht steht im Mittelpunkt dieser Eisenbahnfahrt. Es geht um die Sarganska osmica, die Museumsbahn von Mokra Gora. Dabei erklärt sich der Namensbestandteil 'osmica', zu Deutsch 'acht', aus der verschlungenen Streckenführung. Um 240 Höhenmeter zu überwinden, schlängelt sich die Bahntrasse in vielen Windungen, Kurven und Schleifen hinauf in ihren heutigen Endbahnhof nach Sargan Vitasi.
Ehemals gehörte dieser Streckenabschnitt zur bosnischen Ostbahn, die Sarajevo mit Belgrad verband. 1974 fuhr hier der letzte Zug. 2003 dann der erste der wieder auferstandenen Museumsbahn. Diese ist 15 Kilometer lang und erschließt das Sargan-Gebirge im äußersten Westen Serbiens.
Die Schienenreise führt weiter durch das Nachbarland Bosnien-Herzegowina. Mit einer modernen Diesellok geht es durch das Tal der Neretva. Ziele sind Mostar und Sarajevo. Hier fuhr im Jahr 1966 der letzte Schmalspurzug nach Sarajevo. Ein historisches Filmdokument begleitet die Reise des dampfbespannten Abschiedszuges. Noch heute, nun allerdings in Normalspur ausgebaut, gilt diese Strecke als eine der schönsten in Südosteuropa.
So. 25.03.12 00:25 - 01:10 NDR Fernsehen Mit dem Zug durch den Balkan Abgefahren - Mit dem Zug durch die Nacht
Luxus wie im legendären "Orient-Express": Das Filmteam reist 2.500 Kilometer auf teils historischen Bahnlinien mit dem Sonderzug von Deutschland nach Istanbul.
Vor 125 Jahren fuhr erstmals ein Luxuszug von Paris nach Istanbul. Das rollende Hotel mit Salon-, Speise- und Schlafwagen trug den Namen "Orient-Express". Heute fährt stattdessen ein Sonderzug von Deutschland auf teils historischen Bahnlinien in die Metropole am Bosporus. Es ist eine Reise der ganz besonderen Art, denn die gesamte Strecke von 2.500 Kilometern zum alten Istanbuler Bahnhof Sirkeci wird mit Dampfloks zurückgelegt.
Die Fahrt dauert insgesamt sieben Tage und führt durch sechs Länder: über Wien (Österreich) und Budapest (Ungarn) geht es nach Rumänien. Weitere Stationen folgen in Bulgarien: Veliko Tarnovo, die einstige Hauptstadt des Landes, und Plovdiv, eine der ältesten Städte Europas. Der letzte Streckenabschnitt führt durch den gesamten europäischen Teil der Türkei. Bereits von hier aus legt sich bis zum Zielort Istanbul orientalisches Flair über die Reise.
So. 14.10.12 arte 07:15 Uhr Mit dem Zug durch... Bosporus bis Bratislava Auf den Spuren des legendären Orientexpress geht die Fahrt mit von Dampfloks angetriebenen Zügen durch tiefe Schluchten und traumhafte Bergwelten. Eindrucksvolle Bahnlinien führen durch einen fast unbekannten Teil Europas. Doch diese Folge von "Mit dem Zug durch ..." besucht auch Großstädte, neben Istanbul sind es Sofia, Belgrad und Budapest.
arte So 28.10. 07.15 Uhr Mit dem Zug durch... Slowenien
Leider ist der Link nicht mehr aktuell. - Thofroe Museumszug auf der Transalpina in Slowenien
Transalpina nennt sich eine der schönsten Eisenbahnstrecken Sloweniens. Die Fahrt führt durch das italienisch-slowenische Grenzland in der Nähe von Triest und ist gleichzeitig eine Reise in die Zeit der Donaumonarchie.
Do. 10.01.2013 rbb 15:15 Uhr - 16:00 Uhr F3/11 Die Alpen D, 2007 Die Karwendelbahn führt von Innsbruck in Österreich bis in die bayerische Metropole München und bietet unterwegs viele spektakuläre Ausblicke. Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen werden besucht.
Do. 17.01. rbb 15.15 Uhr F3/10 Zentralmassiv Das Zentralmassiv Die kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer ist die Cevennenbahn. Ihre 300 Kilometer bilden eine der interessantesten Gebirgsstrecken Frankreichs. Der eisenbahntechnisch anspruchsvollste Abschnitt befindet sich zwischen Langeac und Langogne, eine reine Bergstrecke mit 51 Tunneln und 16 Viadukten. Einmal am Tag fährt auf dem 67 Kilometer langen Abschnitt der Touristenzug "Train Touristique des Gorges de l'Allier", der auch in Monistrol d'Allier hält. Hier kreuzt der berühmte Jakobsweg, auf dem das ganze Jahr über zahlreiche Pilger ins spanische Santiago de Compostela unterwegs sind, die Eisenbahnlinie. Kulinarisch war diese Region früher für ausgezeichneten Lachs berühmt, der als Hauptnahrungsmittel diente. Heute stehen diverse Linsengerichte auf den Speisekarten. Quelle: tvtv.de
da bedauere ich jetzt gerade mal wieder kurz, dass wir keinen Fernseher haben (meist geht er mir aber bei dem was so läuft nicht ab). Karwendelbahn: (eigentlich heißt sie ja richtig Mittenwaldbahn) Ist ja vor meiner Haustüre und ich seh da einen Teil der Trasse gegenüber meinem Küchenfenster - wie sie durch die Gallerien der Nordkette hochklettert. Feierte übrigens letztes Jahr 100 jähriges Bestehen. Interessante Fahrt von Innsbruck nach Seefeld. Zentralmassiv/Chevennen: da kenne ich die Bahn nicht, wohl aber die tolle Gegend von meinen Radreisen in Frankreich. Golden Pass/Line von Interlaken über den Brünigpass nach Luzern: tolle Fahrt, bin ich 2010 gefahren, bzw am Hinweg gewandert. Zwei Bilder: am Weg zum Brünigpass und dann Rückfahrt über den Pass (man kann da gar nicht erkennen, wie steil es ist)
denke absolut sehenswerte Sendungen
Sensationell ist natürlich auch eine Fahrt von Interlaken auf die kleine Scheidegg und weiter durch die Eiger Nordwand aufs Jungfraujoch (auch wenn nicht ganz billig). Wir sind 2011 von Grindelwald auf die kleine Scheidegg gefahren (für weiter hatten wir zu wenig Zeit - und eben auch der Preis). Aber das war es allemal wert da auf 2000m zu stehen mit Blick auf die 4000er des Berner Oberlandes (Eiger, Mönch, Jungfrau) und seine Gletscher (selbst für einen Tiroler ein phänomenaler Anblick - sind ja immerhin direkt nochmals 2000m, wo hat man das bei uns schon) Bilder: Fahrt auf die kleine Scheidegg, Eiger (Nordwand) und Mönch (rechts unten im Grünen die Jungfraujochbahngallerie); die Bahn weiter zum Jungfraujoch (die da noch in einer offenen Gallerie fährt, später dann in der Eiger Nordwand im Tunnel im Berg), Mönch; Jungfrau Also wer da mal in die Nähe kommt bei gutem Wetter jeden Umweg wert.
Grüße
Markus
_____________ Grüße aus Tirol - dem der Alpen - "Robinson-Ferien" Fan
FR 15. 3. 17:00 arte Mit dem Zug durch ... Italiens Norden Di 02.04.13 16:30 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan > Beschreibung, siehe Beitrag #12 Di 09.04.13 08:26-08:56 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan
FR 15. 3. 17:00 arte Mit dem Zug durch ... Italiens Norden ARTE erkundet in der mehrteiligen Reihe "Mit dem Zug durch ..." die Eisenbahnstrecken dieser Welt. In dieser Folge führt die Reise in einige der schönsten Städte Oberitaliens.
Die Eisenbahnreise führt durch die herrlichen Landschaften Oberitaliens. Mit Dampflokomotiven geht es zunächst durch die südlichen Dolomiten. In der Festspielstadt Verona beginnt eine knapp hundert Kilometer lange Nebenbahn durch die Po-Ebene. Sie führt nach Modena. Am Weg liegen die Städte Empoli, Bologna und mit Siena die wohl schönste Stadt der Toskana.
Der Höhepunkt der Sonderfahrt wartet in Florenz. Die hier zum Einsatz kommende Franco-Crosti-Lokomotive 741.120 ist eine Maschine, die den Schornstein auf der Seite hat und jeden Eisenbahnfan aus dem Häuschen geraten lässt. Mit ihr geht es auf die Gebirgsstrecke "Faentina". Diese einzigartige einspurige Strecke weist stolze 47 Tunnel sowie 167 Brücken und Viadukte auf. Die Fahrt durch Oberitalien endet mit dem Besuch von Ravenna und der Adria-Stadt Rimini. Regie: Susanne Mayer-Hagmann Quelle tvtv.de Donnerstag, 04.04.13 arte 16:35 - 17:00 (25 Min.) Mit dem Zug durch ... Die Julischen Alpen
Eine der schönsten Eisenbahnstrecken Sloweniens ist die Transalpina. Gemeint ist damit die Strecke, zwischen dem heute italienischen Triest und dem heute slowenischen Nova Gorica, und deren weiterer Verlauf auf der sogenannten Wocheinerbahn bis nach Jesenice. Vor gut hundert Jahren wurde diese Gebirgsbahn gebaut, um die damals zur k.u.k-Monarchie zählenden Hafenstadt Triest mit der Hauptstadt Wien zu verbinden.
Auf italienischer Seite fahren heute nur noch wenige Sonderzüge. Der knapp 100 Kilometer lange slowenische Teil der Strecke hat Lokalbahnflair. Durch die äußerst reizvollen Landschaften des Isonzo und der Julischen Alpen führen auch Dampfzugfahrten mit Stopps am bei Touristen sehr beliebten Wocheiner See und in Bled, dem touristischen Magneten Sloweniens. Die Zugfahrt durch das italienisch-slowenische Grenzland ist gleichzeitig eine Reise in die Zeit der Donaumonarchie.
Dienstag, 23.04.13 hr-fernsehen 14:30 - 15:15 (45 Min.) Mit dem Zug durch den Balkan
Ein Film von Alexander Schweitzer (SWR)
Vor knapp 125 Jahren fuhr erstmals ein Luxuszug von Paris in Richtung Istanbul. Das rollende Hotel mit Salon-, Speise- und Schlafwagen trug den Namen ?Orient-Express? und hat bis heute seinen legendären Ruf behalten, obwohl es die Direktverbindung Paris - Istanbul längst nicht mehr gibt. Ein Sonderzug hat sich im Herbst 2007 von Deutschland aufgemacht, um auf historischen Linien die Metropole am Bosporus zu erreichen. Die Sonderfahrt führt von Nürnberg über Wien und Budapest, quer durch Rumänien, das Balkangebirge und durch den gesamten europäischen Teil der Türkei.
Es ist eine Reise der besonderen Art, denn die gesamten knapp 2.500 Kilometer werden mit Dampf zurückgelegt.
Do 04.04.13 16:35-17:00 arte Mit dem Zug durch ... Die Julischen Alpen Beschreibung, siehe Beitrag #20 Di 09.04.13 08:26-08:56 arte Mit dem Zug auf ... Dem Balkan Beschreibung, siehe Beitrag #12 Do 11.04.13 08:26 arte Mit dem Zug durch ... Die Julischen Alpen Beschreibung, siehe Beitrag #20 Di 23.04.13 14:30-15:15 hr Mit dem Zug durch den Balkan Beschreibung, siehe Beitrag #12
Eine der schönsten Eisenbahnstrecken Sloweniens ist die Transalpina. Gemeint ist damit die Strecke zwischen dem heute italienischen Triest und dem heute slowenischen Nova Goricia und deren weiterer Verlauf auf der sogenannte Wocheinerbahn bis nach Jesenice. Vor gut einhundert Jahren wurde diese Gebirgsbahn gebaut, um im damaligen Gebiet der k.u.k. Monarchie die Hauptstadt Wien mit dem Adriahafen Triest zu verbinden. Auf italienischer Seite fahren heute nur noch wenige Sonderzüge. Der knapp 100 Kilometer lange slowenische Teil der Strecke hat Lokalbahn-Flair. In dieser äußerst reizvollen Landschaft werden auch Dampfzug-Fahrten angeboten und man "erfährt" die herrliche Landschaft des Isonzo und der Julischen Alpen. Man macht Halt bei dem sehr beliebten Wocheiner See und in Bled, dem touristischen Magneten Sloweniens. Es ist eine Reise im italienisch-slowenischen Grenzland und gleichzeitig in die Zeit der Donaumonarchie.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.