Wie Valonia schon vermutet hat, wenn du damit ein traditionelles Weihnachtsgericht aus der Zagorje also Nordkroatiens meinst, wird es wohl dieses sein …
Truthahn mit Mlinci (Purica s mlincima) Ein beliebtes Gericht rund um Zagreb ist »Purica s mlincima« (Pute mit Plinsen). Dies ist eine mit Salz und Gewürzen eingeriebene Putenhälfte, die im Ofen gebraten wurde. Hinzu kommt in Stücke gerissener dünner Nudelteig, der kurz in sprudelnd kochendes, leicht gesalzenes Wasser gegeben wurde. Die abgetropften Mlinci werden dann in eine Bratensoße gelegt und mit der gebratenen Pute serviert.
Jepp, ich bekomme mein "Weihnachtsfestessen" am 25.12. serviert.
Wobei ich Mlinci schon 2-3 mal nachgekocht habe und es war grausam, die muss man koennen Ich kanns leider nicht.
Hab mich gerade schlau machen lassen:
Man nehme den gerollten Teig fuer Strudel (HR spezifisch?)und baeckt den im Ofen ausgerollt schoen braun, anschliessend in grossen Stuecken kurz ins kochende Salzwasser , dann in der Pfanne kurz in Oel wenden. Anschliessend in eine Form schichten und mit Bratensaft des Truthahns (oh wie lecker...) uebergiessen.
Zum Truthanhn kann ich nicht sagen, den traue ich mich erst naechstes Jahr.
1 Pute (5 kg) 1 kg Kaldaunen (Kalbsmagen) 350 gr Rind und Schweinefleisch 750 gr fettes Schweinefleisch 1 Stück Schweinehaut oder 1 Blatt Gelatine Suppengrün 2 trockene Brötchen 1 Zwiebel Petersilie 2 Eier Pfeffer, Salz Muskat Schweineschmalz 1 Eßl. Vegeta
Pute salzen und über Nacht stehen lassen.
Kalbsmagen waschen und mit den Pfefferkörnern und Lorbeerblatt kochen. In einem zweiten Topf die Schweinehaut und Fleisch mit dem Suppengrün kochen. Die Brötchen einweichen.
Wenn alles abgekühlt ist durch die Hackmaschine geben und die restlichen Zutaten wie gehackte Zwiebel, Gewürze usw. dazu geben und gut mischen.
Zuletzt den Eischnee unter heben.
Die Pute füllen und gut verschliessen oder zunähen. Gut mit Schmalz einstreichen und 3 Stunden im vorgeheizten Ofen braten.
Zitat Man nehme den gerollten Teig fuer Strudel (HR spezifisch?)und baeckt den im Ofen ausgerollt schoen braun, anschliessend in grossen Stuecken kurz ins kochende Salzwasser
In Slawonien besteht der Mlinciteig nur aus Wasser, Mehl und etwas Salz. Gebacken wird, wenn noch vorhanden, auf der Herdplatte eines Holz-Küchenherdes. Die fertigen dünnen Platten sind lange haltbar. Wir kaufen immer einen größeren Vorrat auf dem Markt.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.