Die Reihe "Landträume" porträtiert Gartenliebhaber in einigen der schönsten Regionen Europas, die mit ihren fantasievollen Kreationen nicht nur etwas geschaffen haben, was das Auge erfreut, sondern auch Inseln der Ruhe, die zum Verweilen einladen. Am nördlichen Ende der Adria liegt die größte kroatische Halbinsel Istrien. Während ihre Küstenregion für die malerischen Städtchen bekannt ist, fasziniert das weniger bekannte istrische Hinterland durch die Schönheit und Üppigkeit seiner Natur. Die Dokumentation stellt Menschen vor, die sich hier ihren Traum eines ganz besonderen Gartens erfüllt haben.
Die meisten Urlauber kennen die Küstenstädtchen und Strände der kroatischen Halbinsel Istrien. Doch auch das Hinterland hat seine Reize. Das Landesinnere Istriens ist geprägt von fruchtbaren Äckern und dichten grünen Kiefernwäldern. Das angenehm mediterrane Klima kennzeichnen milde Winter und warme Sommer. Der karstige Boden und die schwere rote Erde sind idealer Nährboden für viele seltene Pflanzen. Wildspargel, weißer Trüffel und mehr als 80 Orchideenarten wachsen hier. Unweit der Küste liegt nahe des mittelalterlichen Städtchens Bale der Garten von Igor Drandic. Vor neun Jahren ist der Weltenbummler auf das Land seiner Vorfahren zurückgekehrt und hat die 16.000 Quadratmeter große Brache in ein Öko- und Kunstzentrum verwandelt. Zusammen mit seiner Frau Lili bewirtschaftet er einen ökologischen Nutz- und Ziergarten und beherbergt naturinteressierte Helfer aus der ganzen Welt. Im Norden der Insel lebt Anita Cerneha mit ihrem Mann Savo in einem kleinen Dorf an den Hängen des Gebirgszuges Cicarija. Sie ist "die Frau, die Steine zum Blühen bringt." Mit viel Arbeit und Fantasie hat Anita in wenigen Jahren eine Müllhalde in einen der schönsten Steingärten Istriens verwandelt. Wenige Kilometer von Anitas Garten entfernt hat Bernard Kuzmic vor zehn Jahren eine Ruine mitten in wildem Gestrüpp gekauft. Ganz allein hat er sie in eine grüne Oase verwandelt. Hier findet er beim Gärtnern Abstand vom Alltag, Ruhe und Gelassenheit. Ein Rückzugsort, an dem er seine Kreativität auslebt und seiner Leidenschaft frönt, dem Sammeln traditioneller und antiker Gegenstände.
Do. 17. 1.2013 arte 08:00 Landträume Slowenien FR. 18. 1.2013 arte 08:00 Landträume Istrien SO 5. 5.2013 ServusTV 17:30 Landträume Istrien DI 17.12.2013 ServusTV 13:50 Landträume Istrien DI 14. 1.2014 arte 12:00 Landträume Istrien Fr 31.01.2014 arte 12:00 Landträume Istrien Mi 07.05.2014 ServusTV 14:40 Landträume Istrien MO 22. 9.2014 ServusTV 12:35 Landträume Istrien Do 09.07.2015 ServusTV 18:55(A)Landträume Istrien Do 06.08.2015 ServusTV 08:40 Landträume Istrien Mi 09.09.2015 ServusTV 18:45(A)Landträume Istrien Sa 26.08.2017(D)Servus TV 10:10 Landträume Istrien SA 31. 3.2018 Servus TV 19:05 Landträume Istrien Sa 11.05.2019 Servus TV 15:00 Landträume - Istrien
SO 8.11.2020 Servus TV 16:25 Landträume - Istrien SA 9. 1.2021 mdr 18:00 Heute im Osten - Reportage Istrien - Mit Tradition in die Zukunft Di 12. 1.2021 mdr 03:15 Heute im Osten - Reportage Istrien - Mit Tradition in die Zukunft Sa 06.03.2021 ServusTV Austria 14:35-15:00 Landträume - Istrien So 25.04.2021 ServusTV Austria 16:30 Landträume - Istrien SA 16. 4.2022 ServusTV 10:55 Landträume - Istrien Fr 08.07.2022 ServusTV 16:00 – 16:20 Landträume - Istrien
Do 17. Januar 2013 08:00 ARTE Landträume - Kärnten / Slowenien
Kärnten. Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten grenzt an Italien und Slowenien und liegt an der Sonnenseite der Alpen. Diese Nähe zur Adria schafft ein mildes, fast mediterranes Klima. Und die mehr als tausend trinkwasserreinen, warmen Badeseen haben der Region den Ruf der "Riviera Österreichs" eingebracht. Hier gedeihen Pflanzen, denen es nördlich der Alpen zu kalt ist. Die Bergbäuerin Rosi Kranabetter hat hier ihren Teekräuter-Garten angelegt. Er liegt hoch über Irschen auf 1.300 Metern Höhe. Mitten im satten Grün der Almwiesen leuchtet ein kleines buntes Blütenmeer. Seit elf Jahren kultiviert Rosi Kranabetter auf nur tausend Quadratmetern die besonderen Kräuter für geschmackvolle Tees und verschickt sie in alle Welt. Kärnten ist ein Land der Burgen. 186 Burgen und Burgruinen zeugen von seiner wechselvollen Geschichte. Nur 30 Kilometer von der Landeshauptstadt Klagenfurt entfernt liegt Hochkraig. Auf 900 Metern Höhe hat sich hier der Chemieingenieur und Unternehmer Franz Gindl, den das Mittelalter seit seiner Kindheit fasziniert, einen besonderen Landtraum erfüllt und eine tausendjährige Burgruine wieder zum Leben erweckt. Die Turmburg von Hochkraig besitzt eine einzigartige Lage. Von hier reicht der Blick weit ins Tal auf die Ruinen einer längst vergangenen Zeit. In zwei Jahren mühevoller Arbeit hat Franz Gindl die Burg restauriert, den Wald mit eigenen Händen gerodet und einen Garten voller Wildblumen angelegt. Seit 30 Jahren züchtet er Ackerwildblumen, seine zweite große Leidenschaft. Nicht weit vom Wörthersee entfernt liegt Kärntens einziger denkmalgeschützter privater Landschaftspark: Schloss Damtschach bei Villach. Es ist das Zuhause des Malers Markus Orsini-Rosenberg und seiner Familie. Für den Maler sind die alten Bäume seines romantischen Schlossparks seit Jahren sein wichtigstes Motiv - zu jeder Jahreszeit. Der Park ist sein Atelier und seine Inspirationsquelle. Seit 2004 steht der historische Schlosspark im "englischen Stil" unter Bundesdenkmalschutz. Das bedeutet für die Besitzer zum Teil harte Auflagen.
lt. tvtv.de
Wiederholung: FR 18.1.13 arte 08:00 Landträume Istrien
Kommen Sie mit ServusTV auf eine Reise durch Europas eindrucksvolle Landschaften und Gärten!
Landträume nimmt Sie mit auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen hier seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Wir besuchen Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaften sie einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel entdecken wir den schönsten Steingarten des Landes.
Landträume nimmt Sie mit auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen hier seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Wir besuchen Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaften sie einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel entdecken wir den schönsten Steingarten des Landes.
1 weiterer Sendetermin:
Sender Datum Uhrzeit arte DI 14.1.2014 12:00 Landträume Istrien
Quelle: tvinfo.de/Fernsehprogramm
Dokumentationsreihe, Deutschland, 2012, ZDF 26 Min. Regie: Mirjana Momirovic
Die Reihe "Landträume" porträtiert Gartenliebhaber in einigen der schönsten Regionen Europas, die mit ihren fantasievollen Kreationen nicht nur etwas geschaffen haben, was das Auge erfreut, sondern auch Inseln der Ruhe, die zum Verweilen einladen. Am nördlichen Ende der Adria liegt die größte kroatische Halbinsel Istrien. Während ihre Küstenregion für die malerischen Städtchen bekannt ist, fasziniert das weniger bekannte istrische Hinterland durch die Schönheit und Üppigkeit seiner Natur. Die Dokumentation stellt Menschen vor,
die sich hier ihren Traum eines ganz besonderen Gartens erfüllt haben. Die meisten Urlauber kennen die Küstenstädtchen und Strände der kroatischen Halbinsel Istrien. Doch auch das Hinterland hat seine Reize. Das Landesinnere Istriens ist geprägt von fruchtbaren Äckern und dichten grünen Kiefernwäldern. Das angenehm mediterrane Klima kennzeichnen milde Winter und warme Sommer. Der karstige Boden und die schwere rote Erde sind idealer Nährboden für viele seltene Pflanzen. Wildspargel, weißer Trüffel und mehr als 80 Orchideenarten wachsen hier. Unweit der Küste liegt nahe des mittelalterlichen Städtchens Bale der Garten von Igor Drandic. Vor neun Jahren ist der Weltenbummler auf das Land seiner Vorfahren zurückgekehrt und hat die 16.000 Quadratmeter große Brache in ein Öko- und Kunstzentrum verwandelt. Zusammen mit seiner Frau Lili bewirtschaftet er einen ökologischen Nutz- und Ziergarten und beherbergt naturinteressierte Helfer aus der ganzen Welt. Im Norden der Insel lebt Anita Cerneha mit ihrem Mann Savo in einem kleinen Dorf an den Hängen des Gebirgszuges Cicarija. Sie ist "die Frau, die Steine zum Blühen bringt." Mit viel Arbeit und Fantasie hat Anita in wenigen Jahren eine Müllhalde in einen der schönsten Steingärten Istriens verwandelt. Wenige Kilometer von Anitas Garten entfernt hat Bernard Kuzmic vor zehn Jahren eine Ruine mitten in wildem Gestrüpp gekauft. Ganz allein hat er sie in eine grüne Oase verwandelt. Hier findet er beim Gärtnern Abstand vom Alltag, Ruhe und Gelassenheit. Ein Rückzugsort, an dem er seine Kreativität auslebt und seiner Leidenschaft frönt, dem Sammeln traditioneller und antiker Gegenstände.
Istrien Landträume nimmt Sie mit auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen hier seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Wir besuchen Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaften sie einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel entdecken wir den schönsten Steingarten des Landes.
"Landträume" reist auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Hier lebt Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaftet er einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel zeigt die Dokumentation den schönsten Steingarten des Landes.
Do 09.07.2015 ServusTV 18:55(A) Landträume Istrien Länge: 25 min.
Istrien "Landträume" reist auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Hier lebt Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaftet er einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel zeigt die Dokumentation den schönsten Steingarten des Landes.
Sa 26.08.2017(D)Servus TV 10:10 Landträume Istrien
Istrien "Landträume" reist auf die malerische kroatische Halbinsel Istrien. Im angenehm mediterranen Klima gedeihen seltene Pflanzen, Wildspargel und weißer Trüffel. Mehr als 80 Orchideenarten gibt es auf Istrien. Hier lebt Weltenbummler Igor Drandic im mittelalterlichen Städtchen Bale. Mit seiner Frau Lili bewirtschaftet er einen ökologischen Nutz- und Ziergarten. Im Norden der Insel zeigt die Dokumentation den schönsten Steingarten des Landes.
Sa 11.05.2019 Servus TV 15:00 Landträume - Istrien Auf der kroatischen Halbinsel herrscht ein angenehm mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Dort gedeihen Wildspargel, weiße Trüffel und mehr als 80 wunderschöne Orchideenarten.
SA 9. 1.2021 mdr 18:00 Heute im Osten - Reportage Istrien - Mit Tradition in die Zukunft Di 12. 1.2021 mdr 03:15 Heute im Osten - Reportage Istrien - Mit Tradition in die Zukunft
15 min. Details Istrien ist eine facettenreiche Kulturlandschaft mit pittoresken Strandbuchten, schroffen Felsen und sanften Hügeln. Die größte grüne Oase der nördlichen Adria vereint drei verschiedene Klimazonen. Lange standen die landwirtschaftlichen Produkte dieser Region, die inzwischen überwiegend zu Kroatien gehört, im Schatten anderer mediterraner Länder.
Wie besuchen Menschen, die die Traditionen ihrer Vorfahren aufgegriffen und in den letzten Jahren zu neuer Blüte geführt haben. Ivan Mejak züchtet in der Hochebene Cicarija das lange vom Aussterben bedrohte Boskarin-Rind, dessen Fleisch Einzug in die gehobene Gastronomie gehalten hat. Und Ales Winkler gehört inzwischen zu den besten Ziegenkäse-Herstellern Kroatiens. Beide wirtschaften nach dem Motto: Qualität statt Quantität. Dieses Prinzip charakterisiert die istrische Landwirtschaft wie kein zweites. Und es zeigt Erfolg.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.