Guten Abend, allerseits, nach den deutschen Osterferien, also wenn's wieder ein wenig ruhiger ist, wollen wir mit dem Womo Zadar besuchen. Im ADAC-Reiseführer ist auf S.20/21 ein Photo, auf dem man entlang der Altstadtmauer PKW, Busse und auch LKW stehen sieht. Auch mein Navi "kennt" die Straße, so dass ich annehme, dass man dort auch als Tourist fahren und parken kann. Hat jemand Erfahrung, ob man bis nach vorne ans westliche Ende der Altstadt in die Nähe der Meeresorgel und des "Grußes an die Sonne" fahren und - mit etwas Glück - auch parken kann? Und noch eine Frage speziell an Womo-Fahrer: Kennt jemand einen Übernachtungsplatz in Zadar und hat dort auch schon mal über Nacht gestanden? Der CP von Zadar öffnet erst Mitte Mai. Beste Grüße Jossaer
Schau einmal da, http://www.dmmedia.com/zadar/pics/karta_zadar.jpg mit einem Klick kommst noch näher ran. Der Plan ist nicht ganz neu aber die Parkmöglichkeiten sin immer noch die gleichen. An der NW-Seite ist der Zoll angesiedelt da gibts keine Parkplätze, dh zur Meeresorgel mußt zu Fuß. Parkgebühr beachten denn die Strafen sind extrem hoch.
Die Parkplätze sind eigentlich nur für Pkw gedacht, da geht es auch sehr eng zu. Vormittags sowieso, denn da sind die meisten auf dem Markt. Die Parküberwachung ist auch ständig zu gange. An Deiner stelle würde ich versuchen in der Nähe der Marina zu parken. Da gibt es zu dieser Jahreszeit bestimmt Platz und du mußt quasi nur an der Tankstelle vorbei und über die brücke laufen, dann bist Du schon im Zentrum. Gruß Pit
Wäre vielleicht nicht schlecht zu wissen, ob das WoMo ein VW-Bully oder eher ein Winnebago im Waltons-Format ist !?
Am süd-östlichen Zipfel der Jazine-Bucht ist ein großer Parkplatz (siehe Bild), der ist zwar kostenpflichtig, kostet aber nicht die Welt und da sitzt ein Parkplatzheini im Häuschen, der gegen ein Bakschisch sicher auch ein Auge auf eure Burg wirft, falls ihr Bedenken wegen eurer Habseligkeiten habt.
Zitat von ribar im Beitrag #5Am süd-östlichen Zipfel der Jazine-Bucht ist ein großer Parkplatz (siehe Bild), der ist zwar kostenpflichtig, kostet aber nicht die Welt und da sitzt ein Parkplatzheini im Häuschen, der gegen ein Bakschisch sicher auch ein Auge auf eure Burg wirft, falls ihr Bedenken wegen eurer Habseligkeiten habt.
Von dort aus läuft man bis zur Meeresorgel aber locker 20 Minuten - obwohl, der Weg entweder durch die Altstadtgassen oder am Hafen lang ist eigentlich für sich schon einen halbstündigen Spaziergang wert. Parken in Zadar ist im Sommer ein echtes Problem. Wer ohne Parkschein parkt, der hat gute Chancen, abgeschleppt zu werden.
Ich würde - auch mit WoMo, wenn's denn kein Autobus ist - erst mal bis hinten zur Kapetanija durchfahren. Manchmal findet man mit etwas Glück ein Plätzchen in Höhe der letzten Hafenmauer (=dort, wo gegenüber die Dickschiffe der Reichen liegen). Die ganz Abgezockten parken einfach mit etwas Abstand zum Vordermann, damit man wieder 'raus kann, in der Fährenzufahrt. Ob man wirklich auf die Fähre will, das weiß ja keiner. Nur: wenn die dann abfährt und man immer noch mutterseelenallein in der Zufahrt steht, hat man auch wieder gute Chancen, dass ein Polizist neben dem Wagen steht, wenn man wieder zurück kommt. Dagegen hilft: Fährenticket kaufen, gut sichtbar auf das Armaturenbrett legen - und wenn dann der Nächste kommt, der wirklich auf die Fähre will, verkauft man dem das Ticket, und der freut sich, weil: er spart sich den Weg zur Jadrolinija...
--- 80 zu werden ist nicht tragisch ! Keine 80 zu werden, das ist tragisch !
Zitat Von dort aus läuft man bis zur Meeresorgel aber locker 20 Minuten
Na ja, wenn Jossaer nicht gerade ein Berufskiller ist und an der Orgel jemanden erschießen will um danach schnell wieder zu verschwinden, sind 20Min. oneway doch für einen Zadar-Halbinsel-Besuch durchaus kalkulierbar......ich brauche für die Strecke übrigens nur ca. 10Min., wenn ich auf gemütlicher Flucht bin.
parkplatzprobleme ende ostern ich lach mich tod+unbedingt eiscafe donat besuchen,joghurt eis und eiscafe einmalige qualität.gruß zet+wen kein platzt findest kommst nach bibinje und parke auf meinem parkplatz,strom und wasseranschluß vorhanden.
Zitat Von dort aus läuft man bis zur Meeresorgel aber locker 20 Minuten
Na ja, wenn Jossaer nicht gerade ein Berufskiller ist und an der Orgel jemanden erschießen will um danach schnell wieder zu verschwinden, sind 20Min. oneway doch für einen Zadar-Halbinsel-Besuch durchaus kalkulierbar......ich brauche für die Strecke übrigens nur ca. 10Min., wenn ich auf gemütlicher Flucht bin.
Von besagtem Parkplatz bis zur Orgel sind es ungefähr 1,6 km. Wenn Du die in 10 Minuten schaffst - Respekt...
--- 80 zu werden ist nicht tragisch ! Keine 80 zu werden, das ist tragisch !
Zitat von kornatix im Beitrag #9 Von besagtem Parkplatz bis zur Orgel sind es ungefähr 1,6 km. Wenn Du die in 10 Minuten schaffst - Respekt...
Zitat Gehbewegung Der Durchschnitt der in der verkehrstechnischen Literatur angegebenen Fußgängergeschwindigkeit liegt bei 1.34 m/s. Er ist bei Männern mit 1.41 m/s um ca. 10 % höher als bei Frauen (1.27 m/s). Die höchste Gehgeschwindigkeit wird im Alter von etwa 20 Jahren erreicht. Oberhalb von 50 Jahren geht sie deutlich zurück.
1.Ging ich schon immer schnell durch´s Leben (Im Schwarzwald aufgewachsen, daher gut zu Fuß..)! 2.Bin ich noch (zwar ganz knapp-aber eben doch noch) unter 50 ! 3.Schrieb ich ja: "wenn ich auf gemütlicher Flucht bin" ! 4.Wenn´s nicht glaubst, dann lass uns duellieren: Wer verliert - zahlt Bier !
Hi ribar, wir treffen uns, ich geh mit dem Gerd Bier trinken und du gehst vom besagtem Parkplatz zur Meeresorgel mit dem GPS,( wird beigestellt, Tracker ) damit wir wissen das du nicht läufst. Dann schauen wir wer die vielen Bier zahlt.
Zitat soviel Bier, wie wir beiden in der Zeit trinken können, kann er eh nicht bezahlen
10Min. bis zur Orgel, dann nochmal 5Min. bis zur Lokalität - also fast auf die Sekunde pünktlich, bis der Kellner die erste Runde Bier bringt! ....und dass sich der Flo zum Freibier geschummelt hat, macht mir auch nix aus, da es ja auch für mich Freibier sein wird.
Guten Abend zusammen, waren jetzt in Zadar und sehen nun die Situation ganz enspannt für die Zukunft. Wir waren an zwei Tagen in der Altstadt und haben jedes Mal direkt an der Stadtmauer einen Parkplatz bekommen - allerdings erst nach dem Ende des Bauernmarktes. Dann sind viele Parkplätze wieder frei. Die Parkwächter sind übrigens sehr freundlich und kulant. Ein sehr günstiger CP ist übrigens das Kamp Peros in Nin. Den großen Parkplatz an der Altstadt kann man vergessen - viel zu laut und staubig. Jossaer NB. Die "Alt"-stadt hat uns enttäuscht: Viele 08/15-Neubauten aus der Nachkriegszeit.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.