Vor vielen Jahren war ich sehr oft (ca. 3x jährlich) in einer Tauchschule auf den Kornaten, weil die sympathischen Tauchschulbetreiber (die es jetzt leider nicht mehr gibt) sehr achtsam mit der UW-Fauna und -Flora umgegangen sind. Auch die Tauchgäste haben sie gut und streng instruiert, möglichst wenig Schäden anzurichten, etc. Nun möchte ich fragen, ob jemand vielleicht heutzutage noch Tauchschulbetreiber kennt, denen nicht nur das Touristengeld, sondern auch die heimische Natur am Herzen liegt und sich dementsprechend ethisch akzeptabel verhalten. Es wäre egal, in welchem Gebiet sich diese Tauchschule befindet - von Koper bis Ulcinj oder auf einer Insel. Würde mich über ehrliche Vorschläge sehr freuen ...... Liebe Grüße Gloria
(PS: vegetarische Verpflegungsmöglichkeiten in der Nähe wären himmlisch, wobei so ein Glück jedoch ohnehin nicht auszudenken ist)
Hm, also ich glaube Gloria meint etwas anderes als die Tatsache, daß das Boot aus Holz ist....
@ Gloria Aber da "naturnahes" tauchen sehr subjektiv ist und ebenso das Verständnis dessen was es bedeutet...wird es schwierig werden, was die Tips anbelangt. Wir waren dieses Jahr in Rogoznica, bei dieser Tauchschule Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe, ich würde alles das so unterschreiben wie du es beschreibst, aber ob es tatsächlich deinen Kriterien genügt...das weiß ich nicht. Der Guide hat schon mal einen Oktopus aufgescheucht, aber eher ohne Streß, ganz ruhig gestreichelt und der ist dann auch nicht abgehauen sondern auf ihm sitzengeblieben ....aber selbst darüber kann absolut man streiten...Ansonsten war es berührungsloses tauchen, kein Sediment aufrühren, gute Tarierung, nichts anfassen...alles selbstverständlich, aber zu unserer Zeit waren eher erfahrene Taucher an Bord und darüber wurde eigentlich nicht gesprochen, es war selbstverständlich.
Vegetarische Ernährung? Auf dem Markt in Rogoznica mit den einheimischen Gemüsen, wenn du magst auch Fisch (manche Vegetarier essen auch Fisch )
Viel Erfolg, Gruß, Claudia
All you have to decide is what to do with the time that is given to you. Hobbit
Ich erinnere mich noch sehr gerne an die Tauchschulbetreiber auf Dugi Otok, die z.B. (wenn wir mit dem Boot hinausgefahren sind) den Anker "händisch" setzten ... das heißt, der Boss ist mit dem Anker hinuntergetaucht und hat ihn händisch dort platziert, wo er am wenigsten Schaden anrichtet. Das war noch vor mehr als 15 Jahren. Ich habe später (bei anderen Leuten und Inseln) noch andere Ankervorgänge in anderen Gebieten erlebt, wo einfach vom Boot aus so lange hin- und hergerüttelt wurde, bis der Anker festsaß. Wie es da unten dann ausgeschaut hat, kann man sich wahrscheinlich vorstellen .......
Jetzt habe ich direkt einen Bammel davor, dass sich niemand mehr auf meine Frage/Bitte antwortet, weil dieses ethische Verhalten vielleicht doch unbekannt ist ..... ?
Zitat von Gloria88 im Beitrag #4 den Anker "händisch" setzten ... das heißt, der Boss ist mit dem Anker hinuntergetaucht und hat ihn händisch dort platziert, wo er am wenigsten Schaden anrichtet.
, na da hat er aber je nach Ankerplatz eine echte Schussfahrt hingelegt. Ich kenne das von den Schulen nur so, daß am Anfang des Tauchgangs geschaut woird wo der Anker liegt und dann eben auch per Hand versetzt wird, daß der Tauchlehrer aber mit dem Anker ins Wasser geht kenne ich so nicht und das geht ohnehin nur im flachen Wasser. An einem Wrack, das im offenen Wasser liegt oder an einer Steilwand wird er das wohl kaum gemacht haben.
Zitat Jetzt habe ich direkt einen Bammel davor, dass sich niemand mehr auf meine Frage/Bitte antwortet, weil dieses ethische Verhalten vielleicht doch unbekannt ist ..... ?
wieso sollte das unbekannt sein? Nur weil nicht viele dazu schreiben? Dieses hier ist kein Taucherforum und wie gesagt, ich habe dir ja schon eine Schule genannt, die für mich ok war. Frage doch mal bei taucher.net nach, da wirst du sicher fündig.
Gruß, Claudia
All you have to decide is what to do with the time that is given to you. Hobbit
Zitat Nun möchte ich fragen, ob jemand vielleicht heutzutage noch Tauchschulbetreiber kennt, denen nicht nur das Touristengeld, sondern auch die heimische Natur am Herzen liegt und sich dementsprechend ethisch akzeptabel verhalten
Wie verhalten sich denn Deiner Meinung nach andere Tauchschulbetreiber? Also diejenigen, die ihre Anker nicht in die Tiefe streicheln, bomben die erst alles kahl?
Zitat von Gloria88Ich habe später (bei anderen Leuten und Inseln) noch andere Ankervorgänge in anderen Gebieten erlebt, wo einfach vom Boot aus so lange hin- und hergerüttelt wurde, bis der Anker festsaß. Wie es da unten dann ausgeschaut hat, kann man sich wahrscheinlich vorstellen .......
Naja, Spinnern gibt es überall, aber in der Regel ist kein Skipper so bescheuert, dass er ohne Not mit dem Anker rumtauchen würde Das ist nicht nur bescheuert, sondern auch gefährlich.
Hast du schon mal irgendwo gesehen, was für einen Schaden die sogenannte "Koća" am Grund anrichtet oder eins von diesen riesen Trawler, die hunderte von Meter Grundnetz hinterher ziehen??
Bei der Einstellung dürfte keine von euch Ankerschmuserinnen jemals wieder ein Stück Fisch essen
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.