ich beschäftige mich schon seit längerem mit dem Gedanken, nach Kroatien auszuwandern und wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen. Kurz meine Vorgeschichte: Ich bin kroatische Staatsbürgerin lebe aber seit meiner Geburt in Deutschland, habe hier meine Abitur gemacht und momentan mache ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Danach würde ich gerne Betriebswirtschaft oder etwas in der Art studieren. Mein Deutsch ist perfekt, mein Kroatisch jedoch sehr abgespeckt, da ich mit meinen Eltern und Freunden nur Deutsch rede und alles in Vergessenheit geraten ist, was ich als Kind gelernt habe. Nun ist meine Frage, ob es besser wäre, hier zu studieren, um danach in Kroatien zu arbeiten, oder lieber in Kroatien studieren und dann dort arbeiten, weil man die Sprache dann besser erlernt, also auf Hochschulniveau. Das Studium würde mir auf Deutsch viel leichter fallen, aber ich weiss nicht wie gefragt/anerkannt der Abschluss in Kroatien sein würde. Kann mir da jemand Tipps geben?
Vielen lieben Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch!
Ich kann dir nur sagen, dass ein Studium im Ausland die Sprachekenntnisse im Nullkommanix auf Vordermann bringt. Vor allem wenn bei dir kroatisch nur ein bisschen eingerostet ist. Ein Freund von mir absolvierte ohne Sprachkenntnisse in kroatisch seinen Zivildienst dort, kam nach ein paar Wochen zurück und konnte sich schon richtig gut verständigen. Du hast ja keine andere Wahl und wirst das sicher schnell wieder draufhaben.
Einer meiner Freunde mit einer ähnlichen Vita wie Du (=in Deutschland aufgewachsener Kroate) hat aus Kostengründen (Wohnung bei Oma) BWL in Zagreb studiert und danach keinen seinem Studium angemessenen Job in Deutschland bekommen, weil viele Unternehmen offenbar (zu Recht oder zu Unrecht, das kann ich nicht beurteilen) davon ausgehen, dass ein deutscher Hochschulabsolvent mehr kann als ein kroatischer. Wenn Du später mal in Kroatien arbeiten willst, dürfte es egal sein, wo Du studierst. International wird ein deutscher Hochschulabschluss jedoch oft höher bewertet als ein kroatischer - wie gesagt, ob zu Recht, das kann ich nicht beurteilen; es ist aber leider so. Beispielsweise durften Ärzte, die seinerzeit in Jugoslawien studiert hatten, ihren Doktortitel bis in die 90er Jahre nur mit dem Zusatz "yu" verwenden - wohl, weil man den jugoslawischen Doktor für zweitklassig hielt. Und meines Wissens werden auch nicht alle kroatischen Studienabschlüsse europaweit anerkannt; das dürfte sich mit dem EU-Beitritt Kroatiens aber erledigen. Ich würde die Wahl des Studienplatzes deshalb eher von meinen zukünftigen Berufsvorstellungen abhängig machen.
--- 80 zu werden ist nicht tragisch ! Keine 80 zu werden, das ist tragisch !
Zitat Beispielsweise durften Ärzte, die seinerzeit in Jugoslawien studiert hatten, ihren Doktortitel bis in die 90er Jahre nur mit dem Zusatz "yu" verwenden - wohl, weil man den jugoslawischen Doktor für zweitklassig hielt.
Ein in Deutschland tätiger Arzt, der seinen Hochschulabschluss im Ausland erworben hat, muß zu seinem akademischen Hochschulgrad die Institution angeben, die ihm diesen Titel verliehen hat. Deswegen steht heute bei vielen Zahnärzten "UMF Temeschburg" auf der Namenstafel.
Also ich würde Dir unbedingt raten in Deutschland zu studiere, unabhängig davon wo Du später arbeiten wirst, vor allem als BWLerin. Die Möglichkeiten unterscheiden sich immens, und vor allem sind diese in Deuschland gegeben, Kroatien demgegenüber gleicht einer Bananenrepublick. Zum Teil findest Du zu gewissen Themen nicht die passende Lektüre, auch nicht in den Büchereien. Zudem musst Du Dir den Schrott, den sich somanche selsternannten Professoren irgendwo aus den Fingern gesogen haben verinnerlichen. Probleme fangen schon bei den Vorlesunsplänen an, einige Kurse überschneiden sich, sogar Klausuren finden zu selbigen Zeit an, und das nur aus der Sturrheit einiger Professoren heraus. Weiterhin hängen Deine Noten, Punkte zum Teil von der Willkür Deines Professors ab. Häufig ist es auch der Fall das Du Dir Dein Abschluss ersteigern musst, also höchst korrupt. Kannst ja mal z.B. nach "istraga na zagrebackom faxu" googeln. In Deutschland läuft alles geordneter und mit System ab, man kann davon ausgehen das Du nach dem Grundstudium gezielt auf Dein Werdegang vorbereitet wirst, in Deutschland knüpfst Du auch Kontakte und Verbindungen während Deines Studiums, da stehen somanche Türen offen, die Du in Kroatien vergeblich suchen wirst. Ich habe hier jetzt mal ganz offen meine Meinung gegeigt, da ich es wichtig finde bei so wichtigen Schritten, die die Zukunft betreffen, Klarheit zu schaffen. Dennoch muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Gruss
Ganz nebenbei, für BWL, VWL und WIPO ist Deutschland neben England und USA einer der begehrtesten Pflaster.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.