Zitat von Vera im Beitrag #20 ...es heißt ja, bei Vorlage der EU-KV-Karte müsse man nichts bezahlen.... Warum man auf einmal trotz Karte bezahlen soll, ist mir schleierhaft.
Sag' ich doch, das ist auch mein aktueller Wissenstand von vorletzter Woche. Dass man trotz KV-Karte bezahlen muss, behauptet nur scalare. Dehalb würde mich seine Rechnung ja mal interessieren.
Natürlich gibt es auch in Kroatien Ärzte, die nur Privatpatienten behandeln, und da muss man logischerweise cash zahlen. In den Ambulanzen und Krankenhäusern wird man nach wie vor mit EU-KV-Karte zuzahlungsfrei behandelt - jedenfalls, soweit ich weiß.
Zitat von kornatix im Beitrag #19Nein, das ist auch heute noch so.
Die (gesetzliche versicherte) Tochter eines Freundes hat sich vorletzte Woche an einem Felsen den Fuß aufgerissen, die Wunde wurde in der Ambulanzstation Preko genäht, ihre KV-Karte wurde kopiert, sie musste etwas unterschreiben - und das war's - nix mit Zuzahlung!
Vera, du liest doch auch die Holiday Reporter bei FB. Die haben doch auch sowas gepostet, dass sie zur Behandlung von Ilka im Krankenhaus dazu zahlen mussten. Allerdings Peanuts, im Verhältnis zu den Chirurgen Honoraren in Deutschland.
Mein Mann war vor etwa 2...3? Jahren zur zahnärztlichen Notfallbehandlung in Crikvenica, die EU KV Karte hat niemanden interessiert, auch hier war nur Bargeld, möglichst in €, gefragt. Kulanterweise hätten wir den Betrag aber auch nach unserem Urlaub überweisen dürfen, da unsere Vermieterin dort auch Patientin ist.
Vor 2-3 Jahren wurde die EU-KV-Karte auch noch nicht anerkannt, da musste man noch auf dem Amt den HR 111-Schein (oder so ähnlich) auf dem Amt gegen einen kroatischen Krankenschein eintauschen. Ich hab früher auch alle Arztkosten selber gezahlt (waren ja eh überschaubar) und hab sie nachher bei der Auslands-KV eingereicht.
Was die Holiday-Reporter angeht, so haben sie ja nur ne kleine Summe dazubezahlt für Röntgen usw., aber die Karte mussten sie trotzdem vorlegen. Nur der Ambulanzarzt auf dem CP war wohl irgendwie reichlich daneben...
KKeine Begruendung. Entweder bezahlen oder keine Behandlung. Ich bin sicher,dass Krostien noch mit anderen unliebsamen Ueberraschungen aufwarten wird. Ich denke ds an die Besteuerung von auslaendischem Eigentum.
Zitat Natürlich gibt es auch in Kroatien Ärzte, die nur Privatpatienten behandeln, und da muss man logischerweise cash zahlen.
Zitat Vor 2-3 Jahren wurde die EU-KV-Karte auch noch nicht anerkannt, da musste man noch auf dem Amt den HR 111-Schein (oder so ähnlich) auf dem Amt gegen einen kroatischen Krankenschein eintauschen.
Meines Wisses gab es da auch noch nicht die Versicherungskarte mit Chip ! Ausserdem gehörte Kroatien auch noch nicht zur EU.
Zitat von Vera im Beitrag #32Demnach wäre die Touristen-Ambulanz in Rovinj dann ab 24.07. eine Privatpraxis?
Das kann durchaus sein! Offenbar handelt es sich ja nicht um eine "normale" (= staatliche) Ambulanz für jedermann, sondern um eine reine Touristenambulanz. Auch in Kukljica/Ugljan wird die Ambulanz von einer frei praktizierenden Ärztin betreut, die allerdings auf EU-KV-Card kostenlos behandelt (obwohl sie das vermutlich nicht unbedingt müsste).
Wie dem auch sei: in einer "normalen" Ambulanz muss die EU-KV-Karte akzeptiert werden. Das war schon vor Kroatiens EU-Beitritt so, und das ist jetzt erst recht so.
Zitat von Fred im Beitrag #31Zitat Vor 2-3 Jahren wurde die EU-KV-Karte auch noch nicht anerkannt, da musste man noch auf dem Amt den HR 111-Schein (oder so ähnlich) auf dem Amt gegen einen kroatischen Krankenschein eintauschen. Meines Wisses gab es da auch noch nicht die Versicherungskarte mit Chip ! Ausserdem gehörte Kroatien auch noch nicht zur EU.
Das stimmt so auch nicht: ich hatte z.B. vor gut 2-3 Jahren vor CRO-Urlaubsantritt auf der Seiter meiner BKK nach dem Auslandskrankenschein in Papierform gesucht und nicht mehr finden können. In den ergänzenden Informationen war dann fett hervorgehoben, daß man für Kroatien "ab 15.06.XX" keinen mehr braucht; die EU-KV-Karte würde reichen. D.h., das hatte wenig damit zu tun, ob Kroatien der EU angehört, sondern ob spezielle Abkommen vorliegen. Kann natürlich gut sein, daß das etwas Krankenkassenspezifisches war und bspw. für AOK-Versicherte komplett was anderes galt...
Es ist auf jeden Fall ein sehr komplexes Thema und ich würde vor Urlaubsantritt von meiner KV Informationen einholen, was unter welchen Gegebenheiten möglich ist und was nicht!
Ich bin mir auch sicher, daß viele Ärzte & Ambulanzen den administrativen Arbeitsaufwand scheuen und gleichzeitig sicherstellen wollen, daß sie ihr(e) Gebühren/ Honorar sofort erhalten und nicht ein halbes Jahr später...
Zitat von Vera im Beitrag #26Vor 2-3 Jahren wurde die EU-KV-Karte auch noch nicht anerkannt, da musste man noch auf dem Amt den HR 111-Schein (oder so ähnlich) auf dem Amt gegen einen kroatischen Krankenschein eintauschen.
Falsch. Meine Frau wohnt seit 2.7.2010 in Kastela, und seit dem ist sie mit der deutschen AOK-Karte stets kostenlos behandelt worden. Egal, ob Behandlung oder Medikamentenbezug, Kartenkopie abgeben und fertig.
Seit dem 1. Juni 2004 wird in den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union die European Health Insurance Card (EHIC) (siehe Fotos am Artikelanfang) ausgegeben, sie ersetzt die Vordrucke E 111.
Es kann trotzdem vorkommen, dass Behandler die Anspruchsbescheinigung bzw. die Europäische Krankenversicherungskarte nicht akzeptieren und eine sofort zu begleichende Privatrechnung ausstellen, die aufgrund überhöhter Gebührensätze von der eigenen Krankenkasse nur teilweise erstattet wird. In diesem Falle sollte man den Behandler auf geltendes Recht hinweisen, denn innerhalb der EU hat man bei Kassenärzten das Anrecht auf direkte Abrechnung. Allerdings kennen viele Ärzte dieses Recht nicht. Im Fall, dass der ausländische Kassenarzt (Privatärzte sind dazu nicht verpflichtet) nicht akzeptiert, soll man diesen bitten, sich mit seiner regionalen Krankenkasse in Verbindung zu setzen, die informiert sind.
Ja, aber dran steht "touristische Ambulanz" und mit diesem Wisch an der Tür ernennen die sich ja quasi zur Privatpraxis. Ich hoffe, man hat da ne Alternative, um solche Praxen nicht unterstützen zu müssen.
Alternative gibt es keine, es sei denn man geht zu einem niedergelassenen Arzt aber da zahlt man auch. Die EU Garantien sind fas Papier nicht wert auf dem sie geschrieben sind.
Zitat von scalare im Beitrag #39Alternative gibt es keine, es sei denn man geht zu einem niedergelassenen Arzt aber da zahlt man auch. Die EU Garantien sind das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben sind.
Bist du sicher, dass man da auch überall zahlen muss? Kornatix hat ja ganz andere Erfahrungen geschildert. Und mit EU-Garantien hat das ja wenig zu tun, sondern mit internationalen Sozialversicherungsabkommen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.