Zitat von Krcevina im Beitrag #760Er füttert diese intelligente Tiere,dadurch sind sie natürlich zutraulich geworden. Viele empfinden mit diesen Tieren negative aspekte.
Vielen Dank für Deine Antwort. In Kroatien ist es vermutlich ähnlich wie in Deutschland. Auch hier gibt es leider viele, die eine Abneigung gegen allen Rabenvögeln haben, schließlich symbolisieren sie Unglück und Tod, greifen neugeborene Lämmer an, fressen dem Bauern das Saatgut weg und vermehren sich laut der Meinung einiger viel zu sehr. Den Kolkraben haben wir daher schon fast überall erfolgreich ausgerottet, die wenigsten haben schon mal einen in der Natur zu Gesicht bekommen.
Das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Rabenkrähen (Corvus corone), prati. Diese bilden große Schwärme, und man sieht sie häufiger auf den Äckern. Raben (C. corax) sind bis auf sehr wenige Orte entweder komplett ausgerottet oder selten. Große Schwärme von Raben gibt es (zumindest in Deutschland) fast überhaupt nicht mehr. Ich sehe sie zwar bisweilen in Brandenburg, auf der schwäbischen Alb, im Schwarzwald oder in den Alpen. Aber große Ansammlungen von Tieren, wie ich sie in Nordamerika gesehen habe (dort ist es jedoch die Unterart C. c. sinuatus), habe ich noch nie beobachtet. Sehr viele verwechseln Rabenkrähen mit Raben und haben noch nie einen gesehen. Adulte Kolkraben sind wesentlich größer als Rabenkrähen (etwa so groß wie ein Mäusebussard, manchmal sogar etwas größer).
Zitat von HFroehlich im Beitrag #763Das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Rabenkrähen (Corvus corone), prati. Diese bilden große Schwärme, und man sieht sie häufiger auf den Äckern. Raben (C. corax) sind bis auf sehr wenige Orte entweder komplett ausgerottet oder selten. Große Schwärme von Raben gibt es (zumindest in Deutschland) fast überhaupt nicht mehr. Ich sehe sie zwar bisweilen in Brandenburg, auf der schwäbischen Alb, im Schwarzwald oder in den Alpen. Aber große Ansammlungen von Tieren, wie ich sie in Nordamerika gesehen habe (dort ist es jedoch die Unterart C. c. sinuatus), habe ich noch nie beobachtet. Sehr viele verwechseln Rabenkrähen mit Raben und haben noch nie einen gesehen. Adulte Kolkraben sind wesentlich größer als Rabenkrähen (etwa so groß wie ein Mäusebussard, manchmal sogar etwas größer).
Ich denke auch, dass es keine Raben sind - auch wegen der Größe und weil es große Schwärme sind. Obwohl, ein paar anständige Brummer waren da schon dabei.
Früher war vor unserem Balkon ein großes, unverbautes Grundstück (Wiese), da haben sie sich öfter niedergelassen, aber jetzt, wo das verbaut ist, sieht man sie nur, wenn sie über die Häuser hinwegfliegen. Trotzdem manchmal beeindruckend, wie viele es sind.
Mich würde mal interessieren, was die Raben - und andere Tiere, die das nötige Denkvermögen haben - von uns Menschen halten. Was denkt sich der Rabe, wenn der große Zweibeiner ihm was zu Essen gibt. Oder die Maus, die hinter unserem Komposthaufen wohnt und von dem lebt. Jeden Tag kommen mehrmals Zweibeiner und bringen das Manna. Mal ist mehr, mal ist weniger was Gutes dabei. Ich erwische mich dabei, wie ich manchmal Krümel-Reste vom Teller in den Komposteimer werfe. Keine Essensreste von Gekochtem, sondern wenn viele Körner vom Vollkornbrot übriggeblieben sind. Ich denke dann, ich mache Maus eine Freude. Das hört sich paradiesisch an, aber Maus hat in unserem Garten kein einfaches Leben, denn ihre Kinder, oder sie selbst, werden oftmals vom Kater des Hauses gefressen.
9:20 / 23.03.2023. Autor: Natali Tabak Gregorić JABIL baut in Osijek neues Werk Damit werden 1500 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Jabil, ein amerikanischer Anbieter von Fertigungslösungen mit 250.000 Mitarbeitern in dreißig Ländern, baut in Osijek ein neues Werk, das Hightech-Komponenten für die Automobil- und Gesundheitsindustrie produzieren wird.
Es soll auch als Drehscheibe für Innovation, Nachhaltigkeit und Fertigungslösungen dienen.
Ivan Radić, der Bürgermeister von Osijek betonte:
"Zusammen mit der Gespanschaft Osijek-Baranja, der Hochschule für Elektrotechnik, der Universität Osijek, der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und IT und dem Arbeitsamt haben wir Programme zur Ausbildung von Mitarbeitern entwickelt, die dann direkt Jabil unterstellt sind. 1.500 zusätzliche Arbeitsplätze hier in Osijek zu haben, ist beispiellos."
Der Schulclub „Opleti“ versammelt im 1. Gymnasium von Split Häkelbegeisterte. Lehrer, Schüler und Clubmitglieder verbringen somit weniger Zeit mit ihren Mobiltelefonen. Diese wertvollen Hüter unseres Kulturerbes werden Kroatien beim fünften UNESCO-Jugendsymposium in Griechenland vertreten.
„Babyboom“: Acht Mitarbeiterinnen gleichzeitig schwanger 02.02.2024 (FOTO: OŠ “Petar Preradović")
Ein außergewöhnliches Phänomen erfasst die Grundschule „Petar Preradovic“ in Pitomaca, Kroatien. Acht Mitarbeiterinnen, darunter eine Lehrerin, sechs Lehrerinnen und eine Schulköchin, erwarten Nachwuchs. Die lokale Medienlandschaft reagiert mit Begeisterung auf diesen „Baby-Boom“.
In der renommierten Grundschule „Petar Preradovic“ in Pitomaca, Kroatien, ist die Freude groß. Acht Mitarbeiterinnen sind schwanger und bereiten sich auf eine der herausforderndsten und schönsten Lebensrollen vor. Während einige von ihnen ihr erstes Kind erwarten, haben andere bereits Erfahrung mit dem Muttersein.
Die Schule äußerte sich zu der außergewöhnlichen Situation: „In einer der herausforderndsten und schönsten Lebensrollen werden sich in den kommenden Monaten Helena Ivandija, Ines Topic, Helena Bakan Kogl, Kristina Prtenjaca, Ana Ilenic Vampovac, Nives Tisljar, Vedrana Filipovic Marinic und Ines Fereza versuchen.“
Die werdenden Mütter sind eine Lehrerin, sechs Lehrerinnen und eine Schulköchin. Die Schule und die Gemeinschaft gratulierten den werdenden Müttern und wünschten ihnen viel Glück und Freude.
Dieser „Baby-Boom“ hat die Aufmerksamkeit der lokalen Medien auf sich gezogen und die Gemeinschaft freut sich auf die Ankunft der neuen Schüler. Die Freude und Aufregung sind in der gesamten Gemeinschaft zu spüren, während sie die werdenden Mütter auf ihrer Reise unterstützen.
Zitat von beka im Beitrag #770darunter eine Lehrerin, sechs Lehrerinnen und eine Schulköchin
Kosmos.at vergisst, dass nicht alle Matura haben. Deshalb mein besonderer Service für alle anderen Österreicher: Gemeint war: „darunter eine Lehrerin, zwei Lehrerinnen, vier Lehrerinnen und eine Schulköchin“.
Zitat von fredinada im Beitrag #771War anscheinend ein interessantes Schulfest...
Ich habe ein Alibi, aber der Kaiser müsste noch am Leben gewesen sein.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.