das Thema kam sicherlich schon einmal hier auf, ich möchte aber gerne den aktuellsten Stand (2016) wissen: Wir wollen im Sommer eine 11 Meter Motoryacht in Kroatien chartern. Die Charterfirma sagt, dass zwar ein UKW-Funk an Bord ist, dieser aber nicht "angemeldet" ist und daher keine Lizenz erforderlich ist. Diese Regelung soll für Boote unter 12 Meter Länge gültig sein. Kennt jemand diese Regelung?
Kommt mir etwas komisch vor. Wie Medusa schon schrieb: Charterboote müssen in HR Funk haben.
Wenn die Funke auf dem Boot nicht angemeldet ist - wie soll das Boot dann überhaupt ein Charterboot sein? Ich würd da mal genauer nachbohren an deiner Stelle und vorsichtig sein. Nicht, dass du in irgendeine Schwarzvercharterung reinkommst...
Zitat von Blüm Velden im Beitrag #1....Die Charterfirma sagt, dass zwar ein UKW-Funk an Bord ist, dieser aber nicht "angemeldet" ist und daher keine Lizenz erforderlich ist.
Diese Aussage ist, wie Medusa richtig schreibt, definitiv falsch. Nach kroatischem Recht müssen alle mit Schlafplätzen ausgestatteten gewerblich genutzten Charterboote mit Seefunk ausgerüstet sein, nur offene Charter-Sportboote nicht. Und wo Funk an Bord ist, da muss dieser angemeldet und eigentlich auch jemand mit Funkerlaubnis an Bord sein. Weil die meisten charterwilligen Ausländer aber keine Funklizenz haben, behaupten die Vercharterer gerne, diese sei nicht notwendig. In der Praxis wird das auch nicht kontrolliert, weil der kroatische Bootsführerschein die Funklizenz enthält und die Kontrolleure meistens gar nicht wissen, dass das bei einem deutschen oder österreichischen Bootsführerschein nicht der Fall ist.
Wenn Du Mut zum Risiko hast, charterst Du einfach so. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, lernst Du schon zu Hause das NATO-Alphabet auswendig sowie das, was man an Minimum über Funkverkehr und Notrufe wissen muss. Das, was hier steht:
genügt vollkommen. Mit diesem Minimalwissen, 40 Euro in der Tasche und zwei Passbildern gehst Du dann zu einer Hauptstelle der Kapetanija (Nebenstelle geht nicht) und meldest Dich zur Prüfung an. Wenn Du Deinen Namen per NATO-Alphabet buchstabieren kannst und den Unterschied zwischen Mayday und Pan-Pan kennst, bekommst Du nach zehn Minuten eine Funklizenz. So war das jedenfalls bei mir. Ein deutsches SRC ist schweineteuer und mit dem, was Du dafür lernen musst, kannst Du eine Marssonde kommandieren.
Egal wo wir in Kroatien gechartert haben, Pitteryachting, Astayachting, Boaticyachting usw.überall wurde der Führerschein und die Funklizenz verlangt und Einsicht genommen. Bei Charteryachten ab 8 m plus.
Griechenland war witzig Funklizenz brauchen wir nicht, 2 Funkgeräte waren aber Vorschrift.
Funklizenz benötigen eigentlich alle Bootsführer. Ausnahme: Italiener brauchen keine Lizenz, dürfen ausgiebig auf Kanal 16 ihre Familienangelegenheiten und sonstigen Quark verbreiten.
Zitat von Rasopasno11 im Beitrag #8Funklizenz benötigen eigentlich alle Bootsführer. Ausnahme: Italiener brauchen keine Lizenz, dürfen ausgiebig auf Kanal 16 ihre Familienangelegenheiten und sonstigen Quark verbreiten
Eine Funklizenz benötigt man nur dann, wenn ein Funkgerät an Bord ist !!
Selbstverständlich auch die lieben Freunde aus Italien ......
Ich arbeite in Kroatien bei einer Charterfirma und kann auch nur bestätigen das eine Funklizenz sein muss. Der Rest ist so wie Kornatix geschrieben hat.
Dass Funkgeräte auf Charterschiffen nicht angemeldet sind war früher die Regel, aber seit Einführung der GMDSS-Pflicht kann das nicht mehr so sein - sonst gäbe es ja keine Kennung für das Gerät, die findet man aber üblicherweise bei den Schiffspapieren. Dass manche Firmen die Verbindung zum Plotter kappen oder gar nicht erst einrichten ist eine andere Geschichte, das machen sie wegen der vielen Fehl-Alarme. Jedenfalls würde ich bei einer Firma, die behauptet, man müsse kein Funkzeugnis haben, kein Boot chartern. Eine so klare und einfache Grundregel zu ignorieren oder abzustreiten ist ein Zeichen mangelnder Seriosität. Aber den Fragesteller interessiert das ohnehin schon lange nicht mehr....
Zitat von Christian Winkler im Beitrag #11Dass Funkgeräte auf Charterschiffen nicht angemeldet sind war früher die Regel, aber seit Einführung der GMDSS-Pflicht kann das nicht mehr so sein - sonst gäbe es ja keine Kennung für das Gerät, die findet man aber üblicherweise bei den Schiffspapieren.
GMDSS-Pflicht in Kroatien ???? Das ist mir völlig neu !
Seit wann das denn ??
Das würde ja bedeuten, dass die im kroatischen Bootspatent Kat. B enthaltene Funklizenz zum GMDSS Funkverkehr berechtigt, und gerade das kann ich nicht glauben !
Nach meinem Kenntnisstand besteht GMDSS-Pflicht nur für private Yachten und Charteryachten mit GMDSS-Geräten an Bord Möglicherweise hast Du da etwas verwechselt ......
Ja, ich habe das so verstanden, also zumindest was die Hardware auf Charterbooten betrifft: Aus: www.gmdss.at 2007 Jänner: Kroatien schreibt für neu zugelassene Charterjachten eine GMDSS Funkausrüstung vor.
(Ich seh ja auch die Geräte an Bord wenn ich chartere)
Was die dafür nötige personenbezogene Funklizenz betrifft hast Du sicher recht - die Ergänzungsprüfung zum Skipper B bzw. früher SportbootFS reicht da sicher nicht aus. Ich denk mir, da wollen es ein paar Leute eh nicht so genau wissen...("wir haben die GMDSS Geräte-Pflicht eingeführt, um die Sicherheit zu steigern, für den Rest sind wir nicht zuständig")
Zitat von Christian Winkler im Beitrag #13Ja, ich habe das so verstanden, also zumindest was die Hardware auf Charterbooten betrifft: Aus: www.gmdss.at 2007 Jänner: Kroatien schreibt für neu zugelassene Charterjachten eine GMDSS Funkausrüstung vor.
Das klingt ja schon ganz anders und ist so auch richtig !
Meine Recherche hat aber ergeben, dass sich die Vercharterer einen Sch.... drum kümmern, ob die Kunden über die entsprechende Lizenz verfügen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.