Auf jeden Fall scheint die Liste der Schiffe, die in Dubrovnik anlegen, im zweiten Link die vollständigere zu sein. Dort gibt es mehr Eintragungen. Es gibt kaum Tage, an denen Dubrovnik nicht von Kreuzfahrtschiffen heimgesucht wird. Manchmal sind sogar 4 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig da. Gut, dass ich Dubrovnik schon gesehen habe.
Die Liste ist unglaublich. Was da an Organisation dahintersteckt!....und alles bis zum Jahresende genau geplant. Wir legen trotzdem in Dubrovnik an, aber nur um fünf Uhr früh für den Stadtrundgang der Crew. Da ist man fast alleine. Den fehlenden Schlaf holen wir dann in irgendeiner Bucht nach.
Oh, danke hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.... Wirklich interessant, diese Einblicke in die Kreuzfahrtindustrie. Ein wenig verwirrend war anfangs für mich der Begriff "Crew", der bei Yachten die Gäste meint, aber auf den Kreuzfahrern die Mannschaft. Irgendwann, wenn ich selber nicht mehr segeln kann, werde ich mir so eine Fahrt mit einem großen Dampfer gönnen.
Zitat von Thofroe im Beitrag #3... Es gibt kaum Tage, an denen Dubrovnik nicht von Kreuzfahrtschiffen heimgesucht wird. Manchmal sind sogar 4 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig da. Gut, dass ich Dubrovnik schon gesehen habe.
Heimgesucht ist der richtige Ausdruck. Bin mir nicht sicher, ob ich jemals dort hinkommen werde.
Heimgesucht ist der richtige Ausdruck. Bin mir nicht sicher, ob ich jemals dort hinkommen werde.
Wir wohl eher nicht mehr
Es lohnt sich auf jeden Fall, das mal zu sehen. Man kann in einer günstigen Reisezeit doch auch mal einen Kurzurlaub per Flugzeug dorthin planen. Oder man gönnt sich im Mai oder Oktober mal eine Motorseglerreise zu zweit, die bis dort runter geht. Dann hat man zwar nur ein paar Stunden vor Ort, hat aber schon einiges gesehen. Und man sieht natürlich noch einige andere schöne Orte.
Zitat von Vera im Beitrag #11 Man kann in einer günstigen Reisezeit doch auch mal einen Kurzurlaub per Flugzeug dorthin planen. Oder man gönnt sich im Mai oder Oktober mal eine Motorseglerreise zu zweit, die bis dort runter geht. Dann hat man zwar nur ein paar Stunden vor Ort, hat aber schon einiges gesehen. Und man sieht natürlich noch einige andere schöne Orte.
Du meinst wohl nicht Kees und mich, oder? Fliegen werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr, und eine Motorseglerreise kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellenIch auf einem Boot , du überschätzt mich Vera
Zitat von Chris im Beitrag #12 Du meinst wohl nicht Kees und mich, oder? Fliegen werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr, und eine Motorseglerreise kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellenIch auf einem Boot , du überschätzt mich Vera
Och, auf den modernen Schiffen gibt es eine bequeme Gangway zum Raufgehen und die Treppen sind auch keine Hühnerleitern mehr wie auf den alten Holzbooten. Das sind ganz normale Treppen, wie man sie zu Hause auch hat.
Für mich kommt Fliegen auch nicht in Frage und auch auf einem Schiff wirds schwierig mit meiner Familie. Wenns hochkommt, die Fähre von Valbiska nach Merag, mehr ist da nicht drin. Aber ich meinte eher das Gewurle dort, wenn die Riesenkähne ihre "Fracht" abladen und dass das anscheinend von Jahr zu Jahr ärger wird.
... wenn das Thema auf : das was NICHT in Frage kommt ... habe ich auch etwas beizutragen :
für mich kommen NICHT in Frage :
FLIEGER wo der COMPUTER fliegt - und NICHT der Pilot ! interessiert scheinbar Niemand dass diese Riesen eigentlich UNSTABIL konstruiert sind, also wo nicht wie in alten Zeiten,(wie bei der DC3) das Steuer im Horizontalflug ausgelassen werden KÖNNTE ! sondern nur noch dank dauernder Computer- Eingriffe überhaupt in der Luft bleibt
der Computer hat auch das "SAGEN" : falls der Pilot eine LINKS - Kurve fliegen will, und die Computer (sind ja bis zu 7 Stück) ist der Meinung - RECHTS ist besser - DANN fliegt die Kiste auch nach RECHTS ! der Pilot wird komplett OVERRULT !!!!
... kann einsteigen wer will - ICH mach bei sooo einem UNFUG NICHT MIT !
das Andere sind Schiffe mit Größenwahn ! hat schon IRGENDWER nachgerechnet wie LANGE es DAUERT um sagen wir 3.000 Passag. und 2.000 Crew = 5.000 Menschen in die Boote zu bekommen ? --- DAS will scheinbar gar keiner wissen. Kopf in den Sand - wird (mir) schon nichts geschehen ... denke da ist unter 6 bis 8 Stunden NICHTS zu machen.
JA - und WAS kann in 6 Stunden alles geschehen - WENN es wirklich ein Problem gibt ? FEUER ist das SCHLIMMSTE. schätze innerhalb 2 Stunden ist das halbe Schiff in Flammen --- ergibt 3.000 Tote Wassereinbrüche, Grundberührung und sonstige echte Haverien --- so um die 1.000 Tote
SORRY : für die Redereien sind wir scheinbar nur ein Versicherungs- Problem. ... aber OHNE MICH --- fahr lieber auf einem "Seeadler" - da gibt es nur höchstens 50 Menschen
Stimmt schon, Veli Rat. Trotzdem muss es was haben, dieses Kreuzfahren, sonst würden es nicht immer mehr Leute machen. Ich war in meiner Jugend ein paar Mal auf der Fähre Cadiz-Teneriffa, das waren immer unglaublich schöne zweieinhalb Tage auf See. Die Passagiere verhielten sich ganz anders wie an Land, ich meine untereinander. Die Kommunikation war seltsam offen, man ging viel leichter auf die Anderen zu. Aber dass die Dampfer immer höher werden ist natürlich ein Wahnsinn.
Hamburg, Kiel, Warnemünde – zahlreiche Kreuzfahrtschiffe legen auch in deutschen Häfen an und sind damit bequem mit dem Auto zu erreichen. Aber wo parkt man das Auto während der Kreuzfahrt? Unsere Übersicht zeigt, wo es günstige und komfortable Möglichkeiten gibt, das Fahrzeug während der Kreuzfahrt unterzubringen.
Wer im Umkreis von bis zu 300 Kilometern zu einem Kreuzfahrthafen wohnt, spart mit dem eigenen Auto meist Zeit und Geld. Wer unter Flugangst leidet, nimmt gerne sogar noch längere Autofahrten zum Kreuzfahrtschiff in Kauf. Und mal abgesehen von Hamburg sind deutsche Kreuzfahrthäfen auch nicht gerade perfekt per Flugzeug zu erreichen. Bei Flußkreuzfahrtschiffen, beispielsweise ab Passau, ist der nächste Flughafen schonmal eine Stunde Fahrzeit und mehr entfernt.
Wir haben bei unserer Recherche einige gute Tipps ausgegraben und erstaunlich preiswerte und komfortable Park-Möglichkeiten für Ihr Auto während einer Kreuzfahrt gefunden. Für eine Gesamtübersicht mit Links und Kontaktdaten, siehe unsere Tabelle mit allen Parkmöglichkeiten. (geprüft und aktualisiert: Juni 2017)
Eine ziemlich umfassende Übersicht zu Parkplätzen in Kreuzfahrthäfen in Deutschland und weltweit bietet Park Cloud, wo man die Parkplätze auch direkt buchen kann. Cruisetricks.de ist Affiliate-Partner von Park Cloud – wenn Sie dort reservieren, bekommen wir also eine kleine Vermittlungsprovision (natürlich ohne, dass Sie deshalb mehr bezahlen müssten).
Übrigens ist in den deutschen Häfen auch Bahn-Anreise eine attraktive Alternative zum Auto. Ein paar gute Hinweise dazu finden sich unten in den Kommentaren zu diesem Beitrag.
Günstige Kombi: Vorübernachtung plus Parkplatz
Am komfortabelsten – und erstaunlicherweise gar nicht teuer – ist die Variante mit Vorübernachtung. Am Tag vor der Kreuzfahrt anreisen, den Abend in einer schönen Stadt wie Kiel genießen, im Hotel übernachten und am nächsten Tag in aller Ruhe mit den Shuttle-Bus zum Schiff. Das Auto bleibt am Hotel-Parkplatz stehen. Und das ganze kostet manchmal sogar weniger, als das Auto für eine Woche in einem öffentlichen Parkhaus abzustellen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.