MI 6.1.2021 ZDF 22:15 Balkan-Style (1): Durch Europas wilden Südosten Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
Porto Montenegro - Luxusort bei Tivat in Montenegro. Hier tummeln sich die Reichen und Schönen.
m Ort Bar in Montenegro bauen sie noch auf alte Art die traditionellen Lateiner- Segelboote.
Details
Paprika und Frauenpower, Wanderlust und Wirtschaftswunder: der Balkan im Umbruch.
Zwei ZDF-Teams begeben sich auf eine spannende Reise durch Europas Südosten.
Britta Hilpert reist durch den West-Balkan und trifft Menschen, die Zukunft gestalten und Vergangenheit bewältigen. Sie entdeckt verborgene Schönheiten und heimliche Helden in einer Region, die sich neu erfindet, auch mit Blick auf Europa, Russland und China.
Es ist eine Reise voller Entdeckungen:
Sie beginnt in Slowenien, dem Tor zum Balkan - 300 Kilometer unübertroffene Vielfalt,
so sieht es einer der bekanntesten Fotografen des Landes, Samo Rovan.
Der Kroate Mate Rimac hat als Kriegsflüchtling im Ausland gelebt - heute ist er das Wunderkind der Autoindustrie und baut das wohl schnellste E-Auto der Welt.
Die Brücke von Peljesa? in Kroatien - von China gebaut, von der EU finanziert.
In Kroatien entsteht auch eine der größten Brücken Europas: Die EU gibt das Geld, China baut. In Bosnien-Herzegowina sind die Narben des Krieges noch sehr sichtbar. Hier trifft das Team ungewöhnliche und mutige Menschen, die, jeder auf seine Art, zeigen, dass Religion nicht spalten muss, sondern auch verbinden kann.
Das Haus in der Drina - mitten im Grenzfluss zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina.
Das legendäre Improvisationstalent des Balkans erleben die Zuschauer in Serbien in einem Haus inmitten des Grenzflusses Drina und im Paprika-Dorf Leskovac, denn auch in der serbischen Provinz hat man ganz konkrete Wünsche an Europa.
Im Paprikadorf Leskovac in Serbien packt ZDF-Autorin Britta Hilpert bei der Ernte an.
Im Paprikadorf Leskovac in Serbien.
Hier wächst eine Paprika-Sorte, die das serbische Ajvar angeblich besonders macht, den „Kaviar des Balkans“.
Im Kosovo gibt eine sportliche junge Frau einer ganzen Nation Hoffnung - besonders den Mädchen im Land.
Und in Montenegro bauen sich Reiche aus Russland und Saudi-Arabien ein Getto, während ein montenegrinischer Schiffsbauer eine Tradition erhalten kann, dank dieser neuen Verbindungen in die ganze Welt.
Trotz Corona-Krise ist es gelungen, den Menschen nahe zu kommen.
Und das ZDF-Team erlebt dabei einen Balkan, der alles ist: bunt und wild,
fröhlich und traurig, unberechenbar, neu und traditionell.
Nur eines nicht: langweilig.
Personen von: Britta Hilpert
DO 7.1.2021 ZDF 22:15 Uhr Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten - Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta Folge 2 (Deutschland, 2021)
Paprika und Frauenpower, Wanderlust und Wirtschaftswunder: der Balkan im Umbruch.
Zwei ZDF-Teams begeben sich auf eine spannende Reise durch Europas wilden Südosten.
Wilde Partys, Chaos, Korruption? Sopska und Sliwowitz?
Viele Klischees beherrschen das Bild von der Balkan-Region.
Mitten in der Wildnis: Kamerafrau Maxi Wied und Bergführer Ricardo Fahrig im Korab-Gebirge in AlbanienVom Hüttenwirt in der Wildnis Albaniens bis zur rumänischen Kampfpilotin:
Wolf-Christian Ulrich trifft Menschen, die alle Klischees auf den Kopf stellen.
Sonne und Wolken liefern sich ein fantastisches Wechselspiel über den Gipfeln Albaniens:
In dieser umwerfenden Gebirgslandschaft verbindet ein Wanderweg Länder, die früher verfeindet waren.
Hier trifft das Team den Hüttenwirt Kole Jubani, der für einen nachhaltigen Tourismus kämpft und seiner Heimat wirtschaftlich eine Chance gibt.
Spektakuläre Aussichten im Valbona Tal in Albanien.So beginnt die Reportage von Wolf-Christian Ulrich, die vom wilden und unberührten Albanien durch das unbekannte Nordmazedonien in das pulsierende Bulgarien führt und in einem rumänischen Idyll endet: im friedlichen Donaudelta, dessen beeindruckende Flusslandschaft eine Olympia-Legende mit dem Kanu vor dem Massentourismus retten will.
Magische Wälder im Donau-Delta in Rumänien.Der Kampf der Bewohner, die ursprüngliche und oft unberührte Natur zu retten und gleichzeitig eine wirtschaftliche Entwicklung mit europäischer Perspektive in Gang zu bringen, ist ein Thema, das auf dieser Reise immer wieder auftaucht.
So etwa in Bulgariens Rhodopen-Gebirge, wo immer mehr junge Familien das Land- und Dorfleben wieder für sich entdecken.
Auch die historischen Kämpfe zwischen Nationen, Religionen und Mächten spiegeln sich in den persönlichen Geschichten der Menschen.
Eine Moschee in Skopje, der Hauptstadt von Mazedonien.Zum Beispiel in Skopje:
In der jahrhundertelang umkämpften Stadt wird mit riesigen, allgegenwärtigen Skulpturen Alexanders des Großen ein männerdominiertes Heldenbild gefeiert und so versucht, die Geschichte des EU-Beitrittskandidaten neu zu erzählen.
Dagegen protestiert eine junge Schriftstellerin mit überraschenden Auftritten.
Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen einige bemerkenswerte Frauen: die junge Kampfpilotin, die in einem russischen MIG-Bomber die NATO verteidigt.
Die letzte Wildimkerin von Nordmazedonien Die letzte Wildimkerin Nordmazedoniens, die beschreibt, was Nachhaltigkeit und Klimawandel für ihr Leben in der Wildnis bedeuten.
Und zwei junge Frauen, die in Bulgarien ein IT-Start-up hochziehen und sich gegen die Korruption im Land engagieren. Was den Balkan-Puls gestern wie heute mit Hochdruck vorantreibt, ist die Musik.
Das ZDF-Team begegnet Azis, den ungewöhnlichsten Popstar Südosteuropas: schwul, Roma und trotz aller Vorurteile immens erfolgreich und beliebt.
Und für Fans des Balkan-Beat gibt es eine besondere Session mit der lautesten Brassband Rumäniens:
Fanfare Ciocarlia liefern den leidenschaftlichen Soundtrack zum Film.
Karpfen aus dem Donau Delta, von den Fischern gekocht.Wolf-Christian Ulrich trifft Menschen, die den Klischeebildern der Region engagiert entgegentreten, und fragt: Was können wir vom Balkan lernen?
Überraschende Antworten auf einer beeindruckenden Reise.
von: Wolf-Christian Ulrich
FR 8.1.2021 ZDF 00:40 Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
MI 6. 1.2021 ZDF 22:15 Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
DO 7. 1.2021 ZDF 03:15 Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
Do 7. 1.2021 ZDF 22:15 „Balkan-Style (2)“ Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
SO 17. 1.2021 ZDF 17:10 Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
So 14. 2.2021 ZDF 17:10 Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
Mo 03.05.2021 3sat 17:00 Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten (1/2) Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
Mo 03.05.2021 3sat 17:45 Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten (2/2) Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
Mo 24.05.2021 phoenix 22:30 Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten (1)
Mo 05.07.2021 Phoenix 07:30-08:15 Balkan-Style - (1/2) Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
Mo 05.07.2021 Phoenix 08:15-09:00 Balkan-Style - (2/2) Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
MI 22.12.2021 Phoenix 03:45 Balkan Style Durch Europas wilden Südosten 2021
MI 22.12.2021 Phoenix 04:30 Balkan Style Durch Europas wilden Südosten
DO 23.12.2021 ZDF 01:35 Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten Von der Quelle der Save bis zur Bucht von Kotor
DO 23.12.2021 ZDF 02:20 Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
SA 3.12.2022 Phoenix 05:45 Balkan Style - Durch Europas wilden Südosten Folge 1
SA 3.12.2022 Phoenix 06:30 Balkan Style - Durch Europas wilden Südosten Folge 2