Hallo an alle Forumsmitglieder! Wir möchten am Freitag den 08.04 von Düsseldorf aus mit dem Auto nach Sukosan fahren. Da wir zwei Schulkinder haben müssen wir wohl mit der Abreise bis ca. 13 Uhr warten. Dann haben wir ca. 1300 Kilometer vor uns. In Sukosan müssen wir irgendwann im Laufe des Samstags ankommen. Ich denke es wäre sinnvoll einen kurzen Zwischenstopp einzulegen. Kann mir jemand vielleicht eine gute und Pension oder Hotel auf der Strecke empfehlen. Soll nach Möglichkeit die Urlaubskasse nicht zu sehr belasten und trotzdem annehmbar sein ;-) Was müssten wir sonst beachten? Einreisebestimmungen? Corona? Mit welchen zusätzlichen Kosten für Mauten und eventuell andere Gebühren müssen wir rechnen ? Gibt es noch etwas was unbedingt bedacht werden sollte? Vielen Dank im voraus!
Huhu. Liebe Grüße aus dem 15km entfernten Biograd. Wir fahren (von Hamburg/Bremen aus) immer die Route Hannover, Kassel, Nürnberg, Passau, Linz, Graz, Maribor, Zagreb, Zadar 2. Unsere letzte Tour war vor 3 Wochen. Nervig war nur das Teilstück Harz bis Kassel (30km Baustelle), aber ihr kommt da ja eigentlich nicht vorbei.
Die österreichische Vignette bekommt ihr an jeglichen Rasthof-Tankstellen in Süddeutschland. Zusätzlich sind vor Ort zwei Tunnelgebühren fällig.
Die slowenische Vignette haben wir erstmals digital gekauft (https://evinjeta.dars.si/selfcare/de), via Paypal bezahlt und direkt abgespeichert und ausgedruckt.
Klingt viel, aber ist nach zwei Jahren Pandemie und ständigen Änderungen mittlerweile einfach.
Für die Rückreise hat sich scheinbar seit 03.03.2022 auch wieder etwas geändert. Da Kroatien kein Hochrisikogebiet mehr ist benötigt ihr KEINE digitale Einreiseanmeldung für Deutschland. ABER alle Personen ab Vollendung des 12.Lebensjahres müssen einen 3G-Nachweis vorweisen (https://www.einreiseanmeldung.de/#/4).
Wenn ihr irgendwelche Fragen zu Ausflugsmöglichkeiten, Restaurants, Werkstätten, Ärzten/Tierärzten, Covid-Testzentren oder sonstiges habt, meldet euch gerne. Wir sind nicht weit weg.
Ich wünsche euch eine gute Anreise und ganz tolle und unkomplizierte Ferien ohne 3G und ohne FFP2.
PS: eine preiswerte Unterkunft kann ich leider nicht empfehlen. Wenn wir nicht abwechselnd durchfahren halten wir beim Hotel zum Koch in Ortenburg bei Passau.
Danke für die ausführliche Antwort. Ist eine große Hilfe! Schöne Grüße nach Biograd! Die erste Woche verbringen wir in der Nähe von Sukosan und die zweite Woche tatsächlich in Biograd! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in großen Staus kommen können. Wochenende/Ferienanfang… allerdings noch keine Hochsaison, das müsste die Lage Ares abmildern oder? So wie ich die Strecke betrachte, würde es in unserem Fall vielleicht Sinn machen ca. 1000 km bis nach Slowenien zu schaffen und vielleicht bei Maribor eine Unterkunft zu suchen, um etwas zu schlafen (?) Dann hätten wir die meisten Grenzübergänge, Tunnels und andere „neuralgische“ Strecken hinter uns und könnten die restlichen 370 km dann entspannt am Samstag in Angriff nehmen. (?) Würde es Sinn machen? Vielleicht gelingt es auch schon früher als um 13 Uhr loszufahren (?) Dann würden wir nicht so spät in Slowenien ankommen. Allerdings war ich noch nie in Slowenien kenne das Land überhaupt nicht und hätte etwas Bammel davor dort zu übernachten. Mit dem Auto würde ich schon gerne am nächsten Tag weiterfahren wollen ;-) Wie „sicher“ ist Slowenien? Habt ihr da eventuell Erfahrungen? Danke im voraus!
Also ich glaube kaum, dass es zu großen Verkehrsstörungen kommen mag. Zudem hat sich das Fahrverhalten aufgrund der hohen Spritpreise geändert. In Maribor haben wir im Hotel Tabor übernachtet. Wir schauen immer kurzfristig und je nach Müdigkeit ob und wir anfragen. Ich fand es absolut ok, es war kein großer Umweg, freundlich und sauber. Der Parkplatz scheint auch sehr sicher. Dennoch nehmen wir immer alle Wertgegenstände (Kamera, Laptoptasche,…) mit ins Hotel, wir hatten vor Jahren mal eine sehr unschöne Erfahrung mit einem Funkstörer beim Abschließen des Autos in Zagreb und sind seit dem sehr vorsichtig. Ich fühle mich aber definitiv sicherer als Richtung Niederlande und Frankreich.
Vielen Dank Stachi! Unsere Mädels sind 12 und 8. Dsnje für den Tipp mit dem Hotel. Ich dachte sicherheitshalber sollten wir vorher eine Übernachtung buchen. Aber vielleicht macht es mehr Sinn spontan und nach Müdigkeit etwas zu suchen? Da es keine Hochsaison ist dürften die Hotels Kapazitäten haben oder?
Danke Nox! Ich werde mir die Unterkünfte ansehen. Wären wirklich eine Alternative wenn wir spät losfahren und nicht bis nach Slowenien schaffen. Allerdings hätte ich schon gerne die Grenze hinter uns um nur noch von Slowenien nach Kroatien einreisen zu müssen. Aber Österreich ist sicher noch eine Überlegung wert!
Ist nur als Option je nach dem wie schnell du weiterkommst. Ich sage immer: besser mehrere Lösungen wie keine! Vor allem wenn du eine lange Wartezeit an der Grenze hättest und es zu spät werden kann.
Weil ihr ja das erste Mal fahrt, nur mal so als Anhalt für die Fahrzeit: wir fahren regelmäßig von Dortmund nach Zadar, das ist ja ungefähr die gleiche Strecke. Bei normaler Fahrweise und Verkehrslage kommen wir auf 12 bis 13 Stunden reine Fahrzeit, Pausen gehen extra. Wenn's geht, fahren wir in D so um die 150 km/h, in Österreich und Slowenien nach Tempolimit; da steht an jeder zweiten Ecke eine Radarkamera. In Kroatien muss man das nicht so genau nehmen, da wird kaum geblitzt. Nur wenn ihr einen schwarzen Audi A6 mit zwei Glatzköpfen hinter euch habt, würde ich vom Gas gehen. Das ist dann nämlich eine Zivilstreife, und die Jungs sind sehr fleißig...
Für die Anreise würde ich euch die Tauern-Strecke empfehlen, die ist einfach schöner als die Phyrn-Autobahn. Wir sind beide Strecken -zigmal gefahren, bei Schnee lieber Phyrn-Graz-Maribor-Zagreb-Zadar, bei normalen Straßenverhältnissen immer Tauern-Ljubljana, dann in Ivancna Gorica 'runter von der Autobahn und ca. 80 km = 1 1/4 Stunden über eine gut ausgebaute Landstraße bis Vinica/Bosilijevo und dort wieder auf die Autobahn. Nach -zig Kilometern Autobahn ist die Landstraße einfach entspannend, und die wunderschöne slowenische Landschaft ist schon Urlaub pur. Wenn man von Ljubljana bis Zagreb durch und dann Richtung Zadar fährt, spart man sich zwar die Landstraße, fährt aber 80 km mehr und spart auch keine Zeit, weil der Grenzübergang Bregana auch außerhalb der Urlaubszeiten immer stark frequentiert ist. In Vinica hat man außerhalb der Saison höchstens mal einen oder zwei Einheimische vor sich, und selbst im August ist man da in zehn Minuten durch.
Wenn wir nicht durchfahren, übernachten wir regelmäßig in Flachau, Hotel Schützenhof (google). Das ist ein ordentliches Hotel ca. 2 km von der Autobahn, in dem man auch recht gut essen kann, und das Doppelzimmer mit opulentem Frühstück kostete letzten November 100.- € (bar ohne Rechnung). Wenn man da aus dem Fenster auf die Berge blickt, dann fängt der Urlaub schon an. Eine kleine Pension abseits unterwegs ist natürlich preiswerter, aber dann muss man noch irgendwo Essen gehen, und wenn schon, denn schon...
...ach ja, und Slowenien: das ist nach unserer Erfahrung eines der sichersten Länder in Europa, fast jeder spricht deutsch. Auch Kroatien ist ein sicheres Reiseland. In Zadar würde ich mein Auto über Nacht lieber unbeaufsichtigt stehen lassen als in Düsseldorf.
Falls ihr euch für die Tauern-Strecke entschließt und euch der Schützenhof in Flachau zu teuer ist: da gibt es hinter dem Karawankentunnel in Radovljica die Pension Kovac (google) - Doppelzimmer 75 €, die ist auch sehr zu empfehlen.
Obwohl: wenn ihr erst mittags losfahren könnt, dann wird's mit dem Übernachten in der Gegend A/SLO eng. Da würde ich lieber im Raum München oder, falls ihr doch über Graz fahrt, in der Region Wels bleiben. Wir übernachten auch schon mal bei der buckeligen Verwandtschaft in München. Von dort bis Zadar brauchen wir dann nur noch 7 - 8 Stunden und sind spätnachmittags an unserer Fähre in Gazenica.
Über die Mautgebühren in A und SLO kannst Du Dich online informieren (Tickets online kaufen, das spart zwar kein Geld, aber Zeit!). Die kroatische Autobahn (Zagreb- Zadar 125 HRK) kann man auch mit Euro bezahlen, aber Vorsicht: an manchen Mautstellen werden keine Münzen angenommen, das Rückgeld kommt in Kuna, und da rechnen die Kassierer seeehr großzügig zu ihren Gunsten. Besser: sofort an der Grenze Kuna aus dem Automaten ziehen und damit an der Tanke und an der Mautstelle bezahlen, auf keinen Fall aber Kuna schon in Deutschland kaufen!
In Sachen Corona seid ihr informiert? Alles dazu siehe : https://entercroatia.mup.hr/ Die Anmeldung sollte man online machen, sonst steht ihr - und andere hinter euch - ewig lange an der Grenze.
...uff, ich sollte mal einen Reiseführer schreiben. Aber als Rentner hat man ja Zeit. Außer dem Tod wartet niemand auf einen.
--- 80 zu werden ist nicht tragisch ! Keine 80 zu werden, das ist tragisch !
Wir suchen grundsätzlich erst kurz vorher über booking entsprechende Unterkünfte, wenn wir wissen , wie weit wir wollen bzw. können. Haben bis jetzt immer was Gutes gefunden- wir reisen 3-4 x im Jahr nach Kroatien. Je nachdem ,wie wir loskommen , machen wir Stop in Österreich oder Slowenien. Slowenien ist ein wunderschönes Land mit netten Gastgebern und leckerem Essen. Kennen die Region Zadar- Biograd aus der Westentasche- sind immer in Pakostane .
Auf langen Strecken weiß man nie genau, wie weit man kommt. Wir suchen uns daher in der Region des möglichen Tagesziels einige Unterkünfte aus. Wenn wir dann merken es klappt, dass wir bis dahin kommen, rufen wir von unterwegs aus an. Nicht immer hat der erste etwas frei. Aber gefunden haben wir immer etwas.
Zitat von misu70 im Beitrag #11Wir suchen grundsätzlich erst kurz vorher über booking entsprechende Unterkünfte, wenn wir wissen , wie weit wir wollen
Die Fahrstecke bleibt in Regel. Da es bei Booking Unterkünfte viele schwarze Schafe gibt haben wir seit Jahren immer die gleichen Unterkünfte die wir vorher per Anruf buchen. Was bis jetzt auch immer klappt.
Kleine Ergänzung noch zu den Mautgebühren in Kroatien: bei allen mir bekannten Mautstationen kann man auch mit Bankomat- und/oder Kreditkarte zahlen. Da sind keine Kuna erforderlich. Meist ist bei diesen Zahlstellen auch die Warteschlange wesentlich kürzer. Schönen Urlaub.
Vielen Dank an alle für die wertvollen Tipps und Informationen! Ich werde mir alles in Ruhe durchlesen und analysieren. Viele Grüße und einen schönen Sonntag! .
Da die Vignetten datumsbezogen sind, sind diese frühestens 30 Tage vor Abreise bestellbar, da man ja das Reisedatum eintragen muss. Das gilt ebenfalls für die 2 Monatsvignette. Wenn Du nicht innerhalb der 7 Tage wieder zurück fährst, empfehle ich dir gleich die 2 Monatsvignette zu kaufen. Ist nicht teurer und auch nicht billiger als 2 mal die 7 Tagesvignette zu kaufen.
Wo ist das Problem? Nicht nur die österreichischen, sondern jetzt auch die slowenischen Vignetten kann man jederzeit online sofort kaufen und auf dem Handy speichern, ohne sich einen Zettel an die Scheibe kleben zu müssen. Ich kaufe meine immer erst, wenn ich schon unterwegs bin - das heißt: nicht ich, weil, ich fahre ja! Das macht meine Frau auf dem Beifahrersitz, immer kurz vor der Grenze.
Die österreichischen Vignetten und bei Bedarf auch die Tunnel-Maut gibt es hier: https://www.asfinag.at/maut-vignette/vignette/ und die slowenische hier: https://evinjeta.dars.si/de/typen-der-e-vignette. Bei der Tunnel-Maut empfiehlt es sich allerdings, diese auszudrucken; das spart Zeit an der Mautstelle, wenn die Automatik das Autokennzeichen nicht erkennt, die Schranke nicht automatisch öffnet und die/der Kassierer*in das Ticket sehen will.
Und, ACHTUNG !!! Nicht auf die Internetseiten mit einem *.de in der Webadresse hereinfallen!!! Das sind deutsche Abzockseiten, die zwar auch gültige Vignetten verkaufen, aber zu Wucherpreisen. Die Vignetten zu normalen Gebühren gibt es nur bei asfinag.at und dars.si sowie beim ADAC - ob auch bei anderen deutschen Autoclubs, weiß ich nicht, weil ich die nicht nutze.
--- 80 zu werden ist nicht tragisch ! Keine 80 zu werden, das ist tragisch !
Zitat von pit56wohnwagen im Beitrag #18Das gilt ebenfalls für die 2 Monatsvignette. Wenn Du nicht innerhalb der 7 Tage wieder zurück fährst, empfehle ich dir gleich die 2 Monatsvignette zu kaufen.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.