In Split 26 offiziell; offiziell noch nie 27 dieses Jahr aber vorgestern Abend (die Messung ist um 14 Uhr und ich war so um 20 Uhr) schien es mir 27 vom Gefühl her.
Wir sind in einer Hitzewelle. Am heisstesten könnte es Montag und v.a. Dienstag werden ich spreche jetzt jedenfalls hier in Dalmatien, sonst verfolge ich es nicht so stark (aber auch ein bisschen).
Gestern und vorgestern hatten wir einen heissen trockenen Jugo; Tiefsttemperaturen waren sehr hoch zB Split 28,0 am Tag 33 bis 34 ca. Bei Grebaštica (Nähe Primošten) gab es einen grossen Brand ca 600 Hektaren.
29° Wassertemperatur auf Rab, Krk, Pula... kann mich nicht erinnern, dort jemals von so hohen Temperaturen gelesen zu haben. Im seichten ist es ja noch mehr, da hat man locker 32, 33°
Nein, das macht keinen Spaß mehr, Flora und Fauna schon gar nicht....
4. August 2023 Hochwasser in Slowenien - Schwere Unwetter im Alpenraum
In Slowenien stehen einige Dörfer komplett unter Wasser.
Die Unwetterserie in den Ostalpen reißt nicht ab: Erneut sind heftige Gewitter über den Süden Österreichs und über Slowenien gezogen. In Unterkärnten wurde in zwei Gemeinden Zivilschutzalarm ausgelöst. Nördlich von Ljubljana stehen zahlreiche Ortschaften unter Wasser.
Der Süden Österreichs und Slowenien kommen nicht zur Ruhe. Stundenlange Starkregenfälle mit eingelagerten Gewittern haben in der Nacht zum Freitag Überschwemmungen und Murenabgänge ausgelöst. Regional fielen über 100 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Das war zu viel für Rückhaltebecken, Kanalisation und Flüsse. Nördlich der slowenischen Hauptstadt Ljubljana sind zahlreiche Bäche über die Ufer getreten. Häuser und sogar ganze Landstriche wurden überschwemmt.
Mindestens drei Tote bei Unwettern in Slowenien und Österreich Stand: 04.08.2023, 18:16 Uhr
Überschwemmungen nach schweren Regenfällen haben in Slowenien und im Süden Österreichs zu dramatischen Situationen geführt. Mindestens drei Menschen sind gestorben.
In Slowenien wurden am Freitag Eisenbahnschienen und Autobahnen überflutet. Katastrophenschützer mussten Menschen vor den Fluten retten, zum Teil mit Hilfe von Helikoptern.
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Immens was da in Kärnten, Steiermark und Slowenien abgeht, aber auch das Südburgenland hat einiges abbekommen! In Kärnten wurde eine Pionierkompanie mit rund hundert Mann und schwerem Gerät wurde für den Assistenzeinsatz angefordert. 25 Soldaten der Goiginger Kaserne in Bleiburg füllt Sandsäcke.
Schwangere Slowenin über Grenze gebracht. Eine hochschwangere Frau aus Slowenien wurde über die Grenze ins LKH Wolfsberg transportiert. Aufgrund der Straßensperren war eine Einlieferung ins Krankenhaus Zilli nicht möglich. Feuerwehrleute brachten die werdende Mutter über die Grenze nach Loibach, wo sie vom Roten Kreuz Kärnten übernommen wurde.
Rotes Kreuz hilft Slowenien
Nachdem das Kärntner Rote Kreuz nach Anforderung durch den Landeskrisenstab über den slowenischen Botschafter um Hilfe für die von slowenischer Seite aus nicht erreichbaren Ortschaften Solcava, Luce und Ljubno um Hilfe ersucht wurde, wird soeben vor Ort abgeklärt, ob und wie Hilfe notwendig ist.
Ein Rettungswagen wird im Grenzbereich auf österreichischen Boden stationiert, um für mögliche Patientenübernahmen zur Verfügung zu stehen.
Und der jetztige Bundespräsident wollte mal das Bundesheer abschaffen, 2002 damals noch Grünen Chef!
Habe diesen screenshot auf Windy gemacht ca 22:50 Uhr, da muss ein ordentliches Unwetter über Ugljan und Zadar runter gegengen sein! Mal schaun was kornatix berichtet wie es war!
Und noch ein screenshot von Slowenien und Istrien, da schaut es auch nicht besser aus!
hier kam einiges runter. Das Feuerwerk der Biogradska noć wurde auf 22:22 Uhr vorverlegt und in den letzten Sekunden (dieses Jahr auch kürzer als sonst) kam der Sturm. Die Menschen rannten mit Sack und Pack davon, nur die vielen Marktteilnehmer hatten keine Chance ihre Habseligkeiten rechtzeitig zu verpacken. Binnen Sekunden flogen Plastikkisten durch die Luft, schwere Stühle fegten durch die Gassen, die Boote klatschten regelrecht gegen die Kaimauer. Wir hatten uns ein trockenes Plätzchen in unserem Lieblingslokal gesichert und saßen erst mal fest. Um 00:15 haben wir es dann endlich wagen können und sind barfuß nach Hause gerannt. Ich selbst hatte einen Riesenspaß dabei, es erinnerte mich an die Sommergewitter in meiner Kindheit in den 80ern/90ern in Norddeutschland. Die Schäden werden sich dann morgen zeigen.
… die Fotos sind leider nur screenshots meiner Videos und entsprechend schlechter Qualität. Aber man erkennt vll den Mann auf dem U-Boot. Auch die große Kreuzung am Busbahnhof habe ich noch nie so voller Wasser gesehen.
Zitat von Kathrin74 im Beitrag #1640 Split wartet um Mitternacht noch auf die Front.
Ich habe das auf Windy verfolgt, so schaute es auf Windy aus!
Zitat von Stachi im Beitrag #1641Ich selbst hatte einen Riesenspaß dabei, es erinnerte mich an die Sommergewitter in meiner Kindheit in den 80ern/90ern in Norddeutschland.
Ja das kenne ich auch aus den 70ern in Ostösterreich, vom Schwimmbad rasch nach Hause gelaufen weil ein Gewitter aufzog. In unserer Straße stand das Wasser ca 30 cm hoch und wir sind Barfuß durch und hatten unseren Spaß. Aber und auch in unseren Keller stand das Wasser berits ca 30 cm hoch! Damals hatten wir noch keine Tauchpumpe und so hat die ganze Familie mitsammt den Großeltern mit Kübeln und Mistschaufeln damals noch aus emailierten Blech das Wasser aus dem Keller befördert.
In Kärnten stehen momentan 50 Soldaten im Hochwassereinsatz, 200 Soldaten sollen alleine in Kärnten noch dazu kommen. Seit gestern 17.00 stehen 80 Soldaten in der Steiermark im Einsatz!
Schaue gerade die ZIB ein Wahnsinn was sich da in Slowenien abspielt!
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.