Kreuzfahrt: Mit Star Clippers nach Kroatien segeln Pressemitteilung von Star Clippers - Dienstag, 24. April 2012
Jenseits der Mittelmeer-Rennstrecken der Megaliner nach Hvar, Korcula und Mali Losinj. Mit den Passagier-Segelschiffen »Royal Clipper« und »Star Clipper« zu den Perlen der Adria.
Mediterranes Flair, historische Altstädte und landschaftliche Vielfalt: Das an der Adria gelegene Kroatien lockt Jahr für Jahr mehr Urlauber an und hat sich zu einem Trendziel am Mittelmeer entwickelt. Immer mehr Kreuzfahrtschiffe nehmen Kurs auf diese Region. Im Gegensatz zu den Megalinern mit Tausenden von Passagieren steuern die Segelkreuzfahrtschiffe »Royal Clipper« und »Star Clipper« aus der Flotte der Reederei Star Clippers in dieser Saison im Rahmen verschiedener Mittelmeer-Routen auch die kulturell und landschaftlich interessanten kleineren kroatischen Inseln an.
Auf den Reiseplänen der beiden historischen Originalen nachempfundenen Segelschiffe stehen beispielsweise die Eilande Hvar, Korcula und Mali Losinj. Der Hafen von Hvar ist seit Zeiten der Römer ein mondäner Ausflugsort – die »Royal Clipper« und die »Star Clipper« gehen dort in unmittelbarer Nähe der Altstadt vor Anker. Und auch die Stadt Korcula mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der Kathedrale ist Ziel der Vier- und Fünfmaster – dort wurde der Seefahrer Marco Polo geboren. Die ruhige Cikat Bucht in Mali Losinj lockt wiederum mit 30 Kilometer langen Stränden und Wassersportmöglichkeiten – fernab des Massentourismus.
mehr: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
sehr interessant finde ich diesen Artikel über Nebenkosten am Beispiel "Star Clipper":
Star Clippers: Getränkepreise, Trinkgelder, Nebenkosten
Die Nebenkosten einer Kreuzfahrt mit Star Clippers sind vergleichweise günstig. Zwar gibt es kein All-inklusive-Konzept, die Preise sind dafür aber recht moderat – vom ungewöhnlich preiswerten Internet-Zugang über faire Getränkepreise bis zu günstigen, aber guten Landausflügen. Alle Preise an Bord sind in Euro ausgewiesen, Trinkgelder für Getränke sind in den Preisen der Barkarte bereits enthalten.
Jugendstil -Reporter erkundete das malerische Kroatien - Selbst für „Wandermuffel“ ein tolles Urlaubsziel
Nach ungefähr elf Stunden Fahrt kamen meine Eltern und ich per Fähre in einer Bucht von Pag, einer kroatischen Insel, an. Ich erblickte eine trockene, dürre Landschaft an dessen Hügel sich ein alter Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg befand. Nach einer halbstündigen Fahrt in das Landesinnere umgaben die Straßen steinerne Mauern. Solche Mauern hatte ich zuletzt in Schottland gesehen, aber nicht welche, die sich über Kilometer entlangzogen. Stets konnten wir auf große Berge schauen, die an wenigen Tagen mit Schnee bedeckt waren. Nach einiger Zeit erreichten wir unser Hotel.
In den nächsten Tagen galt es, zuerst die Insel zu erkunden. Das Wetter war mild und die Temperatur schwankte zwischen fünfzehn und zwanzig Grad mit herrlichem Sonnenschein. Im kleinen Ort war eine Bucht, in der einige Schiffe lagen. Das Wasser war so klar, dass selbst bei drei Metern Tiefe noch der Boden zu sehen war. Schnorchler fühlen sich hier sicherlich wohl. Durch den Ort führten viele kleine Wanderwege, welche recht steinig und naturbelassen waren. Etliche Echsen flüchteten beim Vorbeigehen ins Gebüsch. Auch Schlangen sind keine Seltenheit. Bei einem Ausflug an der Küste fanden wir eine kleine Kreuzotter. Sie sonnte sich auf einer Steinmauer, gut getarnt, sodass sie nur schwer sichtbar war. Nach ein paar Fotos ging es weiter. Die Strände an dieser Küste waren genauso steinig wie das Land. Sand ist hier selten. Seeigel kommen häufig vor. Bei einem Badeurlaub in dieser Gegend sollten unbedingt Neoprenschuhe und festes Schuhwerk mitgenommen werden. Wir sind oft bei unseren Wanderungen kleinen Schafherden begegnet. Insbesondere für eilige Autofahrer stellen sie eine Gefahr da, denn sie verirren sich schnell auf Straßen. Nach den kleineren Ausflügen schauten wir uns den Olivenhain in Lun an. Dieser war sehr groß. 80 000 Bäume, die bis zu 1000 Jahre alt sind, stehen dort. Der Olivenhain kam mir jedoch eher wie ein großes Labyrinth vor. Zudem waren die einzelnen Wege auf keiner Karte verzeichnet. Es blühte gerade alles auf und nach einem Regenschauer verwandelten sich dürre Felder rasch in blühende Felder. Nach den zahlreichen Wanderungen besuchten wir die zweitgrößte Stadt der Insel Pag: Novalja. Novalja hat 3672 Einwohner laut Stadtverwaltung. Eine schöne Stadt. An dieser Stelle ziehe ich ein Fazit über die Insel Pag. Am meisten verblüfft haben mich die Einwohner von Pag. Fast jeder konnte deutsch. Zwar nur brüchig, aber die Verständigung war nie ein Problem. Die Insel war trocken und die Landschaft erhitzte sich im Laufe des Tages deutlich. Wer wandern will, sollte unbedingt im Frühling vorbeischauen. Naturfreaks und Wanderer dürften voll auf ihre Kosten kommen. Und Jugendliche dürften hier ihre Ruhe finden. Aber Achtung: Anrufe und SMS können schnell teuer werden. Und Internet ist nicht überall zugänglich. Gefallen hat es mir. Wer Ruhe und Entspannung sucht, wird sie in Pag haben.
Nach meinen Eindrücken aus Pag konnte ich mir nur schwer vorstellen, dass ein riesiges Wassergebiet wie Plitvice mit meterhohen Wasserfällen überhaupt in Kroatien liegen kann. Soweit meine Theorie. Doch die Natur belehrte mich eines Besseren. Früh am Morgen starteten wir Richtung Plitvicer Seen. Nach der Ankunft liefen wir eine Viertelstunde nur bergab. Der Nationalpark Plitvicer Seen wurde bereits 1949 gegründet. Als wir unten ankamen, staunten wir nicht schlecht über einen riesigen See. An der Anlegestelle der kleinen Transportschiffe tummelte sich eine Schar von Weißfischen. Mit dem Schiff ging es weiter Richtung nächster Anlegestelle. Dort fotografierte ich schnell ein paar versunkene Bäume mit kleineren Kaskaden. Die hölzernen, glitschigen Wege führten direkt an den kleinen Wasserläufen vorbei. Die Naturästhetik war dort schon atemberaubend. Das war aber nur der Anfang. Mit dem nächsten Boot ging es ein langes Stück des Sees entlang. Nach der Fahrt begann es leider zu regnen. Und damit begann die „pitschnasse“ Wanderung zu den großen Wasserfällen. Die Holzpfade hatten keine Geländer. Und da es regnete, wurde es eine ziemlich nasse Angelegenheit. Es war ein weiter Weg bis zu den riesigen Wasserfällen. Wir mussten an zahlreichen Kaskaden und Seen vorbei. Hierbei konnte ich immer wieder die dort ansässigen Fischarten begutachten. Letztendlich gelangten wir immer tiefer und standen dann vor bis zu 20 Metern hohen Wasserfällen. Ein sehr beeindruckender Ort. Nach vier Stunden Wanderung war dies der Höhepunkt des Kroatien Urlaubes. Danach ging es steil bergauf zurück. Bis zu einer Bushaltestelle. Mit dem nächsten Bus fuhren wir zum Anfang zurück. Ein unbeschreiblich schönes Naturdenkmal. Jeder der in Kroatien urlauben möchte, sollte sich diese Seen ansehen. Ich hoffe, dass ich irgendwann noch einmal die Plitvicer Seen besuchen kann. Ein derart schönes Naturreservat habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Definitiv für jede Altersklasse geeignet. Ich denke, dass selbst Wandermuffel sich für die Naturphänomen an den Plitvicer Seen begeistern lassen können. Immerhin hat es bei mir auch gewirkt.
Mit freundlicher Genehmigung: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
So günstig machen Sie als Familie Urlaub in Kroatien
Für einen Familienurlaub in Kroatien eignet sich vor allem das Campingparadies Klenovica, welches sich direkt in der Kvarner Bucht befindet. Klenovica befindet sich etwa 54 Kilometer südlich von Rijeka entfernt und vom Campingplatz aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Insel Krk. Der Kroatien-Spezialist Adria24 bietet Möglichkeiten für einen gelungenen Campingurlaub in Klenovica.
20 Jahre gelebte Freundschaft zwischen Duisburg und dem kroatischen Omiš
„Wir betrachten unseren Besuch in Duisburg als Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten rund um das 20jährige Bestehen des Vereins ‚Freundeskreis der Duisburger Schulen’ und der von ihm initiierten engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Städten“, sagte Davorka Deur, Schulleiterin der Josip-Pupacic-Schule in Omiš, beim Empfang durch Bürgermeister Manfred Osenger für die kroatischen Gäste und ihre Gastgeber im Duisburger Rathaus.
Omiš liegt etwa 20 km südwestlich von Split an der kroatischen Adria!
Die 20köpfige Delegation aus Schülern und Lehrern aus der dalmatinischen Küstenstadt, 20 Kilometer südlich von Split gelegenen, ist vom 13. bis zum 21. Mai 2012 zu Gast bei der Gemeinschaftgsgrundschule Böhmerstraße in Duisburg-Buchholz
...In Kroatien werden seit kurzem „vergessene“ Leuchtturme vermietet an Pächter die Interesse haben in einer Frist von meistens von 10 Jahren das Objekt zu renovieren und verpachten...
1882 wurde in Region Liznjan in Istrien ein der schönsten Kroatien Leuchtturme gebaut...
Leuchtturm Marlera befindet in absoluter Alleinlage, fast direkt am Meer, ca. 50m entfernt. Weit und breit ist nicht anders als Natur. Istrien pur! Traumhafter, natürlich absolut freie Blick aufs Meer, Inselwelt wie Insel Cres oder Insel Losinj sowie Velebit Gebirge. Die glückliche können morgens die Delfine beobachten. In Umgebung befindet sich das Naturschutzgebiet für die Delfine.
Die kroatische Stadt Novalja, mit ihren ca. 3.500 Einwohnern liegt auf der Insel Pag und bietet für die Urlauber zahlreiche wunderschöne Kiesel- und Sandstrände. Für Kulturliebhaber gibt es unter anderem die historische Siedlung Cissa und die antike Altstadt zu bewundern. Auch Konzerte und Ausstellungen bieten Abwechslung und Unterhaltung und die Jugend kommt in den Diskotheken und Partys voll auf ihre Kosten. An den Stränden gibt es Abwechslung und Sportmöglichkeiten für die ganze Familie, wie Rasenplätze für Volleyball, Wasserrutschen für die Kinder, Boot- und Jet Ski Verleih. Liegen- und Sonnenschirme stehen ebenso zur Verfügung und in den angrenzenden Bars und Restaurants können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die einmalige, wunderschöne Vegetation und das glasklare Wasser des Mittelmeeres runden das Bild eines attraktiven, sehenswerten Urlaubsortes ab. Ein Urlaub in Novalja mit Adria24 wird für die gesamte Familie zu einem besonderen Erlebnis.
Die lange Geschichte Dalmatiens im Urlaub entdecken - ID Riva
ID Riva Tours aus München ist spezialisiert auf Reisen nach Kroatien, speziell in die kroatische Region Dalmatien.
Ferienhaus in Dalmatien
Dalmatien hat in seiner langen Geschichte viele unterschiedliche Epochen erlebt. Die Bezeichnung Dalmatien besteht seit dem ersten Jahrhundert n. Chr. und ist auf die “Delmaten” zurückzuführen, die ein Volk der Illyrer waren und in der Antike den Balkan bevölkerten. Heute ist die Region Dalmatien fester Bestandteil Kroatiens und seit Jahren beliebtes Urlaubsziel für Pauschalurlauber und Individualtouristen. ID Riva Tours ist spezialisiert auf Rundreisen, Busreisen und Individualreisen in die Region Dalmatien, bei denen man das Land und die Gastfreundschaft Kroatiens selbst erleben kann.
Das ehemalige mittelalterliche Königreich Dalmatien erstreckt von der Grenze Bosnien Herzegowinas, über die Bucht von Kontor, bis in den Norden zur Insel Pag. Die Adria Küste mit den malerischen Küstenstädten steht bei Urlaubern am höchsten im Kurs. Hier kann man viele schöne Strände entdecken und die kulinarischen Spezialitäten des Landes kosten. Die wichtigsten Städte Split, Zadar und Dubrovnik locken die Besucher ebenfalls mit Ihren Sehenswürdigkeiten an.
SEITENBLICKE: Bol auf der Insel Brac: Erinnerungen nach einer Reise
Wieder einmal liegen zwei Ferienwochen in Kroatien hinter mir; diesmal war ich in Bol auf der Insel Brac. Die Erinnerung an die südlichen Farben und Düfte ist noch sehr lebendig, und wenn ich die Augen schließe, tauchen wie bei einer Diaschau einzelne farbenfrohe Bilder in mir auf. Das Wetter bot neben Sonne auch Gewitter, Regen, stürmischen Wind und "Bora", den kalten Fallwind aus den Bergen.
Im Mai ist das Mittelmeer noch recht kühl, deshalb ließen sich nur wenige Touristen an dem berühmten Strand, dem "Goldenen Horn", blicken. In der Hauptsaison sieht es dort bedeutend anders aus. Ich genoss dieses "private" Gefühl, wenn ich mich mit leichter Gänsehaut kurz ins Wasser wagte und danach auf einem Felsen von der Sonne trocknen ließ...
Wie viele Inseln zu Kroatien gehören, weiß niemand genau. Doch eines ist allen gemeinsam: Sie werden von kristallklarem Wasser umspült und stehen in diesem Sommer in der Gunst der Urlauber ganz oben. Wir sagen, wo Kulturfans, Wanderfreunde, Partygänger und Sonnenanbeter auf ihre Kosten kommen.
Das wollte ich gerade posten und da war jemand schneller. Nur haben die auf Pag Zrce vergessen und nur weil Harry auf Hvar war den Ort als besten Partyort erwähnt
Wir sind so frei: Im Paradies der Freikörperkultur
Rab gilt als Wiege der Freikörperkultur. Der Grund: In den 1930er-Jahren besuchten der britische Thronfolger Edward VIII. und seine spätere Ehefrau Lady Simpson die Adriainsel: Angeblich sollen die beiden in der Kandarola-Bucht ein hüllenloses Bad genommen haben. Zuvor hatten die Insulaner dem prominenten Paar das Nacktbaden offiziell genehmigt.
Geheimnisvoll: Der Strand, der sich bewegt 23.06.2012, 06:30 Uhr Jürgen Bungert
Auf der Insel Brac in Kroatien, bekannt durch den Export weißen Marmors, gibt es ein einmaliges Phänomen - das Goldene Horn.
Und sie bewegt sich doch. Die Spitze des Strandes von Bol an der Südküste der Insel Brac in Kroatien. Nein, das könne er kaum glauben, sagt der junge Urlauber aus Deutschland und schüttelt energisch den Kopf. Ein Strand, der wie von Geisterhand mal mehrere Meter nach links, dann wieder nach rechts verschoben werde? "Alles fauler Zauber", sagt er, "wir sind doch hier nicht bei Harry Potter."
>> Heute morgen wandern wir von Orebic auf der Halbinsel Peljesac hinauf zum Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert. Ein guter Ort, um sich zu bedanken. Für Spielergebnisse und andere Erfolge im Leben. Die Kapitäne, die von hier seit Jahrhunderten zur See fahren, tun das auch, wie die Gaben im Klostermuseum dokumentieren. <<
aus: Die Kreuzfahrt mit dem Kick Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
>> ...Heute haben wir Mljet auf dem Programm, die grünste Insel Kroatiens, auf der nur 800 Einwohner leben. Der nördliche Teil ist Nationalpark, dort breitet sich dichter Wald um zwei azurblaue Binnenseen aus. Wir umrunden sie mit dem Rad und bei einer Badepause an einem einsamen Plätzchen unter uralten Aleppo-Pinien kommt uns vage der Gedanke, dass es auf dieser Welt doch noch was Schöneres geben kann als Fußball...<<
>> Wer aufmerksam durch die Altstadt spaziert, entdeckt insgesamt 22 Statuen des Heiligen(Sveti Vlaho). „Er bewahrt vor Halsschmerzen und Erkältung. Das klappt nicht immer, aber er kann auch größeres Unglück abwehren“... <<
Die taz über DUBROVNIK Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
>> Am frühen Abend, wenn das Licht intensiver wird, ist es Zeit für einen Spaziergang über Dubrovniks 1.940 Meter lange Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert. Die rosaroten Ziegel auf den Dächern glänzen in der Sonne.
Über ein paar Dachterrassen reicht der Blick zur Kathedrale. Boote schippern vom Hafen zur Insel Lokrum, ein schöner Badeausflug. Wo früher Mönche lebten, spazieren heute die frei auf der Insel lebenden Pfauen durch die Klosterruine. <<
Ferien in Kroatien können so abwechslungsreich sein wie das Land selbst. Einer der schönsten Küstenabschnitte Europas lockt mit mehr als tausend Inseln und glasklarem, sauberem Wasser. Doch Kroatien ist nicht nur ein Bade- und Wassersportparadies. Wunderschöne Nationalparks laden zum Wandern, Radfahren und Fotografieren ein und einzigartige Altstädte bieten sehenswerte Kunst- und Kulturdenkmäler.
Auch für Aktivferien mit Surfen, Tauchen oder Klettern ist Kroatien ideal geeignet. I.D. Riva Tours organisiert mit größter Sorgfalt und Leidenschaft ausschließlich Reisen nach Kroatien und verspricht Ihnen erholsame und erlebnisreiche Ferien. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit Kroatiens beeindrucken!
In der nördlichen Adria und nur wenige Autostunden von Deutschland entfernt, liegt Istrien. Venezianisch anmutende Städtchen wie Poreč, Vrsar und Rovinj haben sich zu lebhaften Ferienorten entwickelt, jedoch ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. In Poreč beispielsweise trifft ein fröhlich-bunter Urlaubstraum auf UNESCO-Weltkulturerbe. Denn die Altstadt wird neben der berühmten Euphrasius-Basilika und den mit historischen Steinfliesen ausgelegten Gassen auch von Eisdielen, Cafés und kleinen Shops geprägt. Weitläufige Ferienanlagen mit modernen Hotels und Appartements locken all diejenigen, die Sonne, Meer, Strand und Vergnügen im Urlaub erwarten.
weiterlesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Unberührte Natur in Kroatien, Slowenien & Co. Versteckte Schönheiten an der Adria
Feine Sandstrände, malerische Fischerdörfer und verträumte Buchten – wer das erleben möchte, muss nicht unbedingt ins Flugzeug steigen. Ein paar Autostunden entfernt locken Länder wie Slowenien und Montenegro mit ihrer Adriaküste.
Dass die Adriaküste Urlaubern einiges zu bieten hat, ist vor allem den Italienurlaubern bekannt. Doch nur wenige wissen, dass sich nicht weit von Pasta, Ramazzotti und Vespa noch ganz andere landschaftliche Schönheiten befinden. Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien verzaubern Reisende mit unberührter Natur, karstigen Stränden und geschützten Naturparks...
Alte Meister in kühlen Klostermauern bewundern, zwischen duftendem Lavendel wandern, wuchtige Weine schlürfen, in türkisgrünen Buchten baden – für solches Glück ist Hvar wie geschaffen.
Hvar. Würden Kleidermotten einen Reisekatalog studieren, entschieden sie schnell: Nach Hvar fliegen wir nicht! Denn in den Sommermonaten blüht auf dem kroatischen Eiland, das mit 67,5 Kilometern zu den längsten Inseln der Adria zählt, überall der Lavendel und hüllt es in ein duftendes, violettes Kleid, und wird schließlich in der Luft getrocknet oder zu ätherischen Ölen verarbeitet.
Die Lavendelblüte ist aber nur einer der zahlreichen Reize, mit denen Hvar, vom „Traveller Magazine“ 1997 unter die zehn weltweit schönsten Inseln gereiht, begeistert. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die an kulturellen Schätzen – darunter in schlichten Klöstern und Kirchen aufbewahrte Werke von Tintoretto, Veronese und Bassano – überaus reiche Insel, damals Bestandteil des österreichischen Kronlandes Dalmatien, zu einem beliebten Reise- und Urlaubsziel.
Nachdem der österreichische Arzt und Mitbegründer der Paläobotanik in Österreich, Franz Unger (1800–1870), den klimatischen Bedingungen Hvars eine heilsame Wirkung für Lungenkranke zugebilligt hatte, gründete man die „Hygienische Gesellschaft“, die der Stadt Hvar bald den Ruf eines Luftkurorts einbrachte...
MALI LOSINJ / Die Insel Cres, auf der Mali Losinj liegt, bietet einsame Buchten, großartige (Kinder-)Hotels und ein unübertreffbares Meer.
Bei der Euro 2012 endete das Duell Italien gegen Kroatien 1:1, also unentschieden. Italien oder Kroatien (in unserem Fall Jesolo oder Mali Losinj), das ist oft auch in Sachen Sommerurlaubs- planung die Frage – hier gibt es einige (subjektive) Entscheidungshilfen. Bei der Anreise geht Italien 1:0 in Führung. Grenzkontrollen, Bundesstraßen, noch mehr Mautstellen in Kroatien. Wer auf die Insel Cres will, wie wir, braucht noch dazu eine Fähre. Und die fährt einem sowohl bei der An- als auch bei der Abreise sicher knapp vor der Nase weg. Dafür ist die halbstündige Überfahrt mit dem riesigen Schiff ein Erlebnisfaktor, nicht nur für Kinder, den die Fahrt nach Italien nicht zu bieten hat – Kroatien gleicht aus.
Dann liegt unser Ziel vor uns. Die Insel Cres. Von der Anlegestelle der Fähre ist es noch gut eine Autostunde bis nach Mali Losinj, ganz am südlichen Zipfel der schmalen, fast vollständig mit Föhren bewachsenen Insel, die eine traumhafte Bucht nach der anderen bietet – das ist schon vom Auto von den verschiedenen Anhöhen aus zu sehen...
mehr: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
siehe auch den Kommentar zum Beitrag: Falsche Insel Mali Losinj liegt nicht auf Cres, sondern auf Losinj.
Viele Kulturschaffende haben ein besonderes Verhältnis zu einem besonderen Urlaubsort. Für Dominikus Burghardt, der den Ratinger Kammerchor leitet und die Reihe "Folkwang-Konzerte im Oberschlesischen Landemuseum" gestaltet, ist es die Region Istrien in Kroatien. Ein Reise- und Arbeitsbericht, nach dessen Lektüre man sofort hinfahren möchte.
Der weltbekannte Tiefseetaucher Jacques Cousteau hat einmal behauptet, die kroatische Adria sei eines der saubersten Gewässer der Welt. Davon kann man sich auch heutzutage noch überzeugen – und das ist einer der Gründe, der mich in diesem Jahr zum siebten Mal an die kroatische Adriaküste, im speziellen an die Westseite der Kvarner Bucht, geführt hat. Dieses Teilstück des Mittelmeeres mit seinem glasklaren, türkisblauen Wasser umschließt die Region Istrien und einige Inseln...
...Quartier bezogen wird immer im fünf Kilometer entfernten Küstenörtchen Rabac – Gelegenheit zum Abschalten und zum Eintauchen in die Fluten...
In den Ferienresorts von Laguna Poreč in Kroatien haben Familien freie Wahl: Vier-Sterne-Haus, all inklusive, eigenes Apartment oder Campen unter Pinien und Zedern. Die für ihr kristallklares, sauberes Wasser mit neun blauen Flaggen ausgezeichneten Badestrände auf der Westseite der Halbinsel Istrien sind ein weiteres Plus.
mehr > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.